boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.12.2024, 12:47
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.343
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard Druck- Zugkabel von Vetus oder RCS?

Moinsen, überlege nach 20 Jahren zumindest die Kabel vom Außensteuerstand zu erneuern, weil die in 2 Radien verlegt sind und es immer mal wieder Probleme mit dem Schalten gibt. Verbaut sind bei mir Ringspan RCS, die als sehr leichtgängig und generell gut gelten. Aber eben auch deutlich teurer als andere sind.
Wäre kein Problem, wenn die auch deutlich besser sind. Nun lese ich aber über Vetus Low Friction-Züge die gleichen positiven Einschätzungen. Hat jemand mal die Kabel beider Hersteller wirklich vergleichen können?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.12.2024, 12:59
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 956
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.837 Danke in 589 Beiträgen
Standard

Da lese ich mal mit. Werde meinen Gaszug auch tauschen.
Dachte bisher das die Low Friction alternativlos sind.
Geht bei mir auch durch 2 enge Radien.
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.12.2024, 14:00
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 898
Boot: Winner Wildcat 1972
1.233 Danke in 541 Beiträgen
Standard

Ich hab mir letztens ein Original-Ersatzzug von Volvo Penta gekauft. Der war zwar preislich doppelt so teuer wie No Name, aber bei 30 oder 60 Euro war mir das egal.

Also die Wahl vielleicht an der Größenordnung der Ersparnis festmachen. Lohnt sich das Experiment? Möchte man einen zweiten Austausch riskieren für X Euro?


bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.12.2024, 16:17
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.204
8.603 Danke in 3.000 Beiträgen
Standard

Moin,

zu den Vetus Zügen kann ich nichts sagen ausser das sie genauso aussehen wie die blauen Züge von Ultraflex.
Mit denen wiederum habe ich sehr positive Erfahrungen gemacht.
Auch wenn sie teurer sind, kaufe ich keine normalen Züge mehr.

Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.12.2024, 16:23
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 956
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.837 Danke in 589 Beiträgen
Standard

Mir kommt es bei so einem Teil nicht auf ersparte Euro an.
Qualität und Sicherheit ist mir die paar Euronen Wert.
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 09.12.2024, 17:33
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.343
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

jepp, genau so. Die RCS sind made in Germany und sollen auch die engsten Radien abkönnen. Im Zweifel kaufe ich die wieder. Aber mich würde ein direkter erfahrener Vergleich zu den Vetus Low Friction sehr interessieren. Letztere gehören zwar auch zu den teureren, aber kosten deutlich weniger als die RCS.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.12.2024, 17:47
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 956
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.837 Danke in 589 Beiträgen
Standard

Kaufe die doch einfach und schreibe deine Erfahrung….
…. Dann kann ich entscheiden welche ich nehme ….
Nein, im Ernst:
Wenn keiner Erfahrung mit den anderen hat, kaufe ich die von Vetus. Meine haben ja 20 Jahre funktioniert.
Sind halt nur sehr schwergängig ( Gaszug) geworden.
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.12.2024, 17:55
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.343
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Mit Erfahrung von RCS kann ich dienen. Sehr gut. Meine sind seit 2002 verbaut und ich würde die nur auf Verdacht tauschen, schwergängig ist da noch nichts (wobei mir natürlich der Vergleich mit neuen fehlt, habe das Boot erst seit 4 Jahren).
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.12.2024, 18:04
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.490
3.254 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Moin,

Vetus LF, Dometic (vormals SeaStar Steering solutions) Xtreme, Ultraflex "blau" - alle in einer Liga. Allerdings haben die RCS Kabel ein zu dickes Edelstahl-Ende, das entspricht nicht der "Norm", auf die sich die anderen Hersteller geeigit haben und macht z.B. bei YAMAHA Aussenbordern Probleme, wo dieses Edelstahlende in eine Halterung eingelegt werden muss -. und schlicht nicht passt. F60C z.B.

Alles was über 20fuß Länge geht würde ich eletrisch lösen.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 09.12.2024, 18:12
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.343
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Und ist RCS auch in der gleichen Liga oder in einer höheren?

Und wo genau sind die anders, am Ende, wo das Gewinde sitzt?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.12.2024, 20:18
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.084
5.146 Danke in 3.060 Beiträgen
Standard

Hi
Interessant.
Du, als nach Deiner Beschreibung "wissenschaftlich" orientierter Mensch, würdest Dich auf die Beurteilung einiger weniger, sich ausschließlich auf
sog. Erfahrungswerte beziehende Beurteilungen beziehen/verlassen?
Zumal die Produkteigenschaften Dir nur vom "Hören-Sagen bekannt sind.
Grüße aus OWL

btw.: Wie lange, denkst Du wird Dein Boot, mit der Installation noch mit Dir fahren?
20 J. ist doch ganz OK. Zumal ein Austausch nicht wirklich nötig scheint.
Probleme mit der Schaltung haben häufig andere Ursachen.

Geändert von sporty (09.12.2024 um 20:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.12.2024, 20:27
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.343
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Mensch Sporty, hast du schon alle Weihnachtsbeleuchtung in der Fußgängerzone aufgehangen, dass du dich schon wieder langweilst und dich in threads rumtreibst, wo unerwünscht bist?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.12.2024, 20:33
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.084
5.146 Danke in 3.060 Beiträgen
Standard

Hi
Das mit dem langweilen ist korrekt.
Sonst würde ich ja nicht auf solche wenig fundierten Themen antworten.
Ob unerwünscht ?
Ist sicher bei Dir so.
Ist doch lustig zu erfahren, wie manche so ticken.

Geändert von sporty (10.12.2024 um 09:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.12.2024, 20:47
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.343
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

https://m.youtube.com/watch?v=sQtM6d...bmd3ZWlsaWc%3D
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.12.2024, 21:13
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.084
5.146 Danke in 3.060 Beiträgen
Standard

Hi
Du bestätigt es gerade.
Ist lustig, wie bereits geschrieben.
Ernst nehmen kann man/ich es nicht.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.12.2024, 07:53
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.490
3.254 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Und ist RCS auch in der gleichen Liga oder in einer höheren?

Und wo genau sind die anders, am Ende, wo das Gewinde sitzt?
Moin,

RCS sind schon die gleiche Liga, aber das Problem ist folgendes:

alle Hersteller der Zug/Druckkabel für Bootsmotoren haben sich auf einen Aussendurchmesser des Pressfittings auf 10mm geeinigt:



Bei dem von mir genannten F60C passen die Kabel perfekt:



RCS hat ihre Kabel mit einem etwas soliderem Fitting verpresst:



Beim als Beispiel herangezogenen F60C passt das Kabel nicht:





Was für ein Mist....

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 10.12.2024, 11:21
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.343
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Vielen Dank! Das sollte bei mir kein Problem sein?! Es geht um die Kabel, die links im Bogen zunächst nach unten und dann dann oben gehen.

Aber mich würde schon interessieren, warum sich RCS Ringspan dem Standard nicht anpasst, einfach nur aus Interesse. Ist doch total ärgerlich, wenn du dich extra für ein Qualtitätsprodukt made in Germany entscheidest und dann scheiterts an so einem Detail.


Nachtrag: Vetus LF 300 cm rund 60 Euro, RCS 140+ € je St.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2024-12-10 um 12.15.51.jpg
Hits:	18
Größe:	97,8 KB
ID:	1031446  

Geändert von fignon83 (10.12.2024 um 11:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 10.12.2024, 12:20
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.432
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.666 Danke in 4.092 Beiträgen
Standard

Hast du 2 Fahrstände?

Ich würde das verwenden, was sich bewährt und montiert ist. Dann hat man am wenigsten Bastelei.

Wollte mir auch noch Ersatzzüge ins Boot legen für den Fall der Fälle.
Ich habe auch die von Vetus, 400cm.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 10.12.2024, 12:22
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.432
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.666 Danke in 4.092 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -the mechanic- Beitrag anzeigen
Moin,

RCS sind schon die gleiche Liga, aber das Problem ist folgendes:

alle Hersteller der Zug/Druckkabel für Bootsmotoren haben sich auf einen Aussendurchmesser des Pressfittings auf 10mm geeinigt:


RCS hat ihre Kabel mit einem etwas soliderem Fitting verpresst:
Beim als Beispiel herangezogenen F60C passt das Kabel nicht:
Bei einem Aussenborder kann ich mir schon vorstellen, dass es da was mehr tricky ist.
Der TE hat ja aber einen IB.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 10.12.2024, 15:29
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.343
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Hast du 2 Fahrstände?

Ich würde das verwenden, was sich bewährt und montiert ist. Dann hat man am wenigsten Bastelei.

Wollte mir auch noch Ersatzzüge ins Boot legen für den Fall der Fälle.
Ich habe auch die von Vetus, 400cm.

Grüße

Totti

Ja, habe zwei Steuerstände. Und RCS verbaut. Sicher würde ich keine Experimente machen wollen. Aber wenn beide aus Erfahrung gleich gut sind, würde ich den Versuch in Betracht ziehen, die preislichen Unterschiede finde ich schon erstaunlich. Das erinnert mich damals an die ersten Teflon beschichteten Brems- und Schaltzüge am Rennrad Mitte der 1980er Jahre. Da konntest du welche von Shimano (Campa hatte davon zu dem Zeitpunkt noch nix gehört) für ein Heidengeld kaufen , nur um festzustellen, dass die gleichen Teile für ein Fünftel des Preises aus der gleichen Fabrik in Taiwan kamen. Ist ja keine Raketentechnik so ein Zug.

Zitat:
Bei einem Aussenborder kann ich mir schon vorstellen, dass es da was mehr tricky ist.
Der TE hat ja aber einen IB.
Da geht es nur um die Aufnahme im Gehäuse. Könnte so Aufnahmen auch für einen Innenborder geben. ist halt nur blöd, wenn dein Aluguss-Widerlager 10mm aufnimmt und der Zug 11 hat. Und vor allem, wenn man das erst bemerkt, wenn alles schon verbaut ist und der Zug ggf. schon die ein oder andere Macke hat.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.12.2024, 08:46
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.343
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Habe noch einen, möglicherweise entscheidenden, Unterschied gefunden:
Kleinstmöglicher Verlegeradius RCS: 51mm, Vetus LF: 6,5 Inch.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 11.12.2024, 09:00
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 956
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.837 Danke in 589 Beiträgen
Standard

5,1cm zu 16,5cm
Das ist schon durchaus ein Aspekt für RCS
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 11.12.2024, 09:07
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.343
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Ja, absolut. Da scheint es doch grössere Konstruktionsunterschiede zu geben.
Ich mess jetzt mal meine Radien aus. Und wenn ich auch nur halbwegs in die Nähe der 6,5 Zoll komme, ist die Entscheidung klar.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 14.12.2024, 08:04
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 956
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.837 Danke in 589 Beiträgen
Standard

So…. Im Forum wird ja gerade mit einer 50% Aktion geworben. Endpreis 42€!
Und es gab/ gibt auch den benötigten Vetus LowFriction Zug.
Da man ja eh gerade am bestellen ist…. Direkt zugeschlagen ( plus andere Sachen).

PS: Eben noch verfügbar - meine Order ist raus- jetzt vergriffen…..
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 14.12.2024, 08:42
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.343
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Hatte auch schon mal da geguckt. Meine Länge - wie auch alles andere, was mich interessieren könnte - war nicht da. Oder gar nicht soo preiswert, auch nicht mit Rabatt, da die Grundpreise schon ziemlich heftig waren. Egal, bin eh kein Schnäppchenjäger.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vetus MP vs. Vetus NLP3 lm16 Motoren und Antriebstechnik 2 14.05.2019 20:14
3 D Druck von seewasserfestem Metall Hesti Restaurationen 7 22.02.2015 13:17
RCS Druck-Zugkabel mibutcher Motoren und Antriebstechnik 3 15.08.2011 20:25
Wippe zur Umkehr von Druck auf Zug beim Bowenzu BurkhardStegmayer Motoren und Antriebstechnik 0 24.05.2010 20:15
RCS Druck-Zugkabel Cyrus Werbeforum 2 14.12.2004 23:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.