![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich möchte die Wasserhähnen für den Waschraum bei mir im Betrieb erneuern. Leider kann ich im ganzen Internet nirgends so etwas ähnliches (siehe Bild) finden. Weiss jemand wie so etwas heißt, oder besser noch, wo man das kaufen kann. Eine Sanitärfirma ist leider nicht zu bekommen.
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schaue mal nach Rotterrinne…..
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Sind das nicht die alten Wasserhahnköpfe der Fa. Rotter?
Sprich Standard Bundeswehr 70er Jahre........ ......im Netz konnte ich auch nichts mehr finden.
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Googel mal nach Rotter RoMix KEB (Klemm Hebel Einzelbatterie) .
oder Franke Aquarotter Armaturen : 21630023 Franke Selbstschluss-Eingriffmischer als Einzelklemmbatterie AQRM311 Bei Kleinanzeigen verkauft jemand gebrauchte : https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...640611-91-1428
__________________
Gruß Peter .
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde das komplette Zeug abbauen und aktuell erhältliche Armaturen installieren.
Selbst wenn es irgendwo in Uraltbeständen noch Rotter-Teile gibt, löst das Langfristig nicht das Problem. Diese Installationsart haben wir in meinem Ausbildungsbetrieb schon 1968 demontiert und ersetzt.
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
bei dir sehe ich den Vorteil das vorne in der Versorgungsleitung eine Verschraubung ist.. man kann also den gesammten Strang leicht wechseln und Standard Armaturen verbauen... dies ist auch bei einem Defekt später einfacher. würde auch sinn machen noch ein Absperrventil vor der Verschraubung einzusetzen (wenn nicht direkt eines davor auf der anderen Wandseite ist... )um den Strang schnell vor ort zu schließen... EDIT: Heinz war schneller ...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Zum einem sind die aktuell erhältlich und werden noch hergestellt .
Bei uns zB. gerade erst erneuert , Berührungslos mittels Sensor sowie einstellbare Spülzeiten wegen Legionellen , über mitgelieferte Fernbedienung . Aber auch von mir ein klares JA ! Ich pers. würde auch schauen auf "normale" umzubauen , weil A: sauteuer der Kram und B: störanfällig .
__________________
Gruß Peter . |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich schätze mal, dass der Wasserverbrauch zurückgeht, wenn Du Einhebelmischer installierst.
So wie jetzt, wo heiß/kalt separat sind, muss man ewig das Wasser laufen lassen, bis die Temperatur richtig eingestellt ist. Gruß, Mario |
#9
|
||||
|
||||
![]()
So, der Rat aus dem Forum wurde befolgt
![]() ![]()
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage an alle aus dem Jade-Revier | Olaf | Deutschland | 3 | 27.02.2002 10:34 |
Frage: Motor-Wassersportmöglichkeiten in und um Göttingen? | Planki | Deutschland | 0 | 21.02.2002 17:57 |
Frage zur galvanischen Korrosion | Andrée | Technik-Talk | 4 | 16.02.2002 21:39 |
frage ffür Kleinkreuzer spezialisten | Kleinkreuzer und Trailerboote | 6 | 11.02.2002 10:09 | |
Batterie Frage... | Cyrus | Technik-Talk | 5 | 08.02.2002 20:01 |