boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.08.2024, 06:24
Pittemm Pittemm ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.03.2022
Ort: Trier
Beiträge: 11
Boot: Monterey 236 Montura, 5.7GSi
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Übergangsreparatur von Gelcoatschaden?!

Hi Gemeinde

Habe mir am Samstag 2 unschöne Schrammen ins Boot gefahren

Ich stelle mir die Frage, ob ich am Steg eine Übergangsreparatur ausführen kann, um das Laminat, bis Saisonende, vor weiteren Schäden (Osmose?!) zu schützen. Im Winterlager (beheizte Halle) würde ich mich dann dem Schaden annehmen.
Außerdem würde mich interessieren, was eine solche Reparatur bei einem Profi kosten würde ( über den Daumen gepeilt)

Lg Pitt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20240805_163023246.MP.jpg
Hits:	103
Größe:	121,1 KB
ID:	1022743  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.08.2024, 06:58
Benutzerbild von Sharpsolver
Sharpsolver Sharpsolver ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Wien
Beiträge: 389
Boot: Bayliner VR6 Bowrider
440 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Hallo! Hatte ich auch mal genau zu dem Zeitpunkt der Saison, nach Rücksprache mit der Werkstatt, die das dann im Herbst repariert hat Powertape drauf und immer wieder prüfen dass es noch gut hält.
Hat problemlos funktioniert.
__________________
LG aus Wien

Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.08.2024, 07:20
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 901
Boot: Winner Wildcat 1972
1.236 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Normalen GFK- oder besser Epoxispachtel in die Schramme und dann ein Tape drüber. Den Spachtel hat man bei der richtigen Reparatur schnell wieder rausgeschliffen.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.08.2024, 10:30
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.669 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Nix oder einfach Gelcoat-Spachtel drauf (kein Epoxy).
Unter Tape habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich Feuchtigkeit sammeln kann. Das Stank und war tatsächlich angelöstes Harz darunter geworden.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.08.2024, 07:37
Benutzerbild von Sharpsolver
Sharpsolver Sharpsolver ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Wien
Beiträge: 389
Boot: Bayliner VR6 Bowrider
440 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Hat bei mir gut funktionert, waren aber nur ~ 5 Wochen und ich hab das Tape 3x erneuert. Wenns länger gewesen wäre, dann ist sicher Gelcoat als Provisorium dazu besser.
__________________
LG aus Wien

Christoph
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.08.2024, 11:21
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.080
Boot: SeaRay 290DA
2.075 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

mit Aceton reinigen und trocknen lassen und mit Polyester Gelcoat füllen, abkleben nicht vergessen oder gleich Topcoat, das härtet ohne abkleben aus.
Auf keinem Fall etwas mit Epoxy, da hält dann kein Polyester mehr
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.08.2024, 08:41
Benutzerbild von kleiner Taucher
kleiner Taucher kleiner Taucher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.01.2022
Ort: Leipzig
Beiträge: 104
Boot: SBM 600
79 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Ich hatte vor 2 Jahren ähnliches Pech durch Grundberührung mit Steinen. Habe da sehr gute Erfahrungen mit dem Gelcoat-Reparatur-Kit von Yachtcare gemacht. In dem Kit ist wirklich alles enthalten was du brauchst. ggf. noch etwas Bremsenreiniger zum entfetten. Die Arbeit hat keine 2 Stunden gedauert. Es war meine Lösung, weil ich in der Saison noch 90 km fahren wollte. Es hat perfekt gehalten. Rest hat dann die Werft im Winter gemacht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gelcoat-Rep.jpg
Hits:	6
Größe:	22,1 KB
ID:	1023393  
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
gelcoatschaden magic6 Restaurationen 5 04.01.2008 11:31
Gelcoatschaden, Eure Tipps ? maddin Allgemeines zum Boot 33 21.12.2007 14:46
Gelcoatschaden CRL_1 Restaurationen 1 08.12.2007 18:14
Gelcoatschaden und <10° dodl Allgemeines zum Boot 7 11.10.2004 11:53
Gelcoatschaden - (nächste Frage von Dieter) dieter Allgemeines zum Boot 15 19.04.2004 22:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.