boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.04.2007, 19:29
tronic tronic ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 22.04.2007
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard OMC Z-Antrieb umrüsten auf Volvo?

Hallo zusammen

Wir haben bei unsrem Motorboot im Moment einen OMC Z-Antrieb. Aus
Gründen der Stabilität würden wir jedoch gerne auf einen Volvo Z-
Antrieb umrüsten.
Leider weiss ich den aktuellen Typ nicht gerade ausswedig, aber der
Motor ist ein 8Zylinder mit 225PS (Jahrgang ca 75).
Gibt es da irgendwelche Umrüstkits oder hat jemand sonst
irgendwelche Erfahrungen darin?

Mfg Marc
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.04.2007, 09:54
tronic tronic ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 22.04.2007
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hat denn wirklich keiner Erfahrungen darin?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.04.2007, 11:11
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Schau mal hier: http://www.boote-forum.de/showthread...mc+umbau+volvo
Vielleicht findest du noch mehr über die Suchfunktion.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.04.2007, 11:15
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von tronic Beitrag anzeigen
Hat denn wirklich keiner Erfahrungen darin?
Wenn das kein Cobra Antrieb ist geht nur die Komplettumrüstung auf SX incl Spiegelplatte. => Kauf die nen kompletten Motor mit Antrieb, das ist günstiger.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.04.2007, 19:54
Benutzerbild von sea ray v8
sea ray v8 sea ray v8 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 1.402
Boot: Sea Ray 195 SXL
815 Danke in 500 Beiträgen
Standard

Hallo Marc,was meinst Du mit Stabilität
Fahrverhalten oder den Antrieb an sich

PS:Nehme ihn Dir gerne ab!!

Gruß Harald

PPS:Umrüsten auf einen anderen Antrieb,is so gut wie nicht möglich(OK wenn Geld keine Rolle spielt mal ausgenommen )

Gruß Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.04.2007, 22:37
Benutzerbild von jumon42
jumon42 jumon42 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Monheim am Rhein
Beiträge: 992
Boot: Beachcraft 1200
109 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Habe letzte Woche einen OMC Cobra Antrieb gegen einen Volvo SX getauscht. Dafür gibt es ein Umrüstkit.
Aber Baujahr 75. Das ist zu alt. Hier hilft nur ein Volvo SX incl. Transom.

Durch den Austausch ist das Gieren um ca. 90% weniger geworden. Das ist ein völlig neues Fahrgefühl.
__________________
Grüße aus dem Rheinland

Jürgen

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.04.2007, 10:18
tronic tronic ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 22.04.2007
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Es ist leider noch kein Cobra-Antribe, sondern ein SternDrive, was den Umbau wohl wirklich um einiges erschwert.

So wies ausschaut, muss ich das Loch für den Z im Spiegel verkleinern und den gesamten Spiegel verstärken.

Der Wechsel kommt in Frage, weil die elektrische Kupplung der OMC Z-Antriebe eine grosse Schwachstelle ist und beim Start-Stopp betrieb (Wakeboarden, Wasserski) dieser extrem beansprucht wird.

Hat diesen Umbau wirklich noch keiner gemacht?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.04.2007, 13:54
Rudy88 Rudy88 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.04.2007
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Naja ich werde es nächste woche versuchen.
Habe das selbe Problem.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.05.2007, 18:30
Benutzerbild von El Diablo
El Diablo El Diablo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Bo-Ro
Beiträge: 825
Boot: Glastron LaRaya 214 Aventura
684 Danke in 410 Beiträgen
El Diablo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo schau doch mal bei Ebay da gibts Spiegelplattenkits zur Verkleinerung von OMC auf VolvoPenta oder Merc.
Hilft dir aber auch nur dann wenn du Motor und Antrieb tauschst.
Wenns da grad nix gibt schau mal bei MSO.de da gabs glaub ich auch sowas

MfG
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.05.2008, 18:15
MarkusVP MarkusVP ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Kiel
Beiträge: 128
20 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hallo, weiß zwar nicht ob das jetzt noch von Interesse sit, aber ich fahre eine Xylon mit OMC 5.0 und Volvo Penta 270er Antrieb. Habe den Umbau zwar nicht selbst gemacht, kann aber ein paar Photos senden, falls es interessant ist....
Gruß
markus
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.05.2008, 18:44
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Hallo Marc,
ich habe den Umbau von OMC 400 E-Shift auf Merc. bei meiner Draco1700 gerade hinter mir. Die Umbauarbeiten umfassen alle Gewerke des Bootbauen!

Ersteinmal muss der Motor samt Lenkung und Instrumente demontiert werden.
Dann wird der alte Spiegel von innen abgetragen.
Die beiden Vorgetriebe Auflagen musst du auch entfernen.
Wenn diese (wie bei mir der Fall) diese Auflagen die nach hinten gehenden Stringer ersetzten dann must du diese auch wieder herstellen.

Danach wird der neue Spigel ( Transom) wieder auflaminiert. Von aussen wird die Bootshaut auch neu auflaminiert und am Ende mit Topcoat versiegelt.

Dann kannst du ein neues Loch hineinschneiden. Passend zu der Mimik deines neuen Antriebs. Volvo oder Mercruiser.


Neue Schaltung neue Anzeigen neuer Motor und neuer Antrieb.
wieder einbauen verkabeln einstellen ect. ..... und auf gehts!
Nächster Sonntag ist Probefahrt.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.05.2008, 18:55
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Hier noch ein paar Fotos!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF1865 [1024x768] [Desktop Auflösung].jpg
Hits:	1401
Größe:	57,3 KB
ID:	83515   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF1877 [Desktop Auflösung].jpg
Hits:	1519
Größe:	40,8 KB
ID:	83517   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF1881 [Desktop Auflösung].jpg
Hits:	1377
Größe:	12,1 KB
ID:	83519  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF1885 [Desktop Auflösung].jpg
Hits:	1399
Größe:	43,7 KB
ID:	83520   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF1890 [Desktop Auflösung].jpg
Hits:	1388
Größe:	30,8 KB
ID:	83521  
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 07.05.2008, 14:59
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Na ""Tronic"" was ist denn nun!!!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.05.2008, 18:42
Benutzerbild von Günther
Günther Günther ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: MN/MUC
Beiträge: 690
Boot: Abbate Primatist 23
432 Danke in 248 Beiträgen
Standard

Der Umbau rentiert nicht, viel zu teuer.

Entweder neues Boot kaufen oder das OMC Unterwasserteil in
ein 83er tauschen, das hat mechanische Schaltung.

Mein Antrieb geht seit Jahren zuverlässig.

Wichtig beim Sterndrive ist auch niedriges Standgas und immer
die Ölwechsel einhalten.

Günther
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.05.2008, 16:39
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Kommt darauf an wieviel man selber macht!
Mein Umbau ist fertig
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Mercruisertestrun 008 [Desktop Auflösung].jpg
Hits:	1434
Größe:	44,2 KB
ID:	84197  
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.05.2008, 17:51
Benutzerbild von KL-Manni
KL-Manni KL-Manni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: Kaiserslautern / SBC Ludwigshafen
Beiträge: 576
Boot: Sea Ray 230 DA - BIRD TWO, Mercr. 260 PS MPI /Bravo I
Rufzeichen oder MMSI: DD 9863/ MSI 211 175 960
586 Danke in 258 Beiträgen
Standard

Sieht Super aus. Ist zwar Arbeit, macht aber auch Spaß, da das Boot auf Vordermann gebracht wird.

Gruß

Manni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 08.05.2008, 18:33
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Mein Problem ist nur ich habe schon die alte Führe auf Vordermann gebracht.
Und nun schon wieder, meine bessere Hälfte schüttelt eh nur noch den Kopf.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.05.2008, 18:53
Essey Essey ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.12.2006
Beiträge: 212
Boot: Hille Jaguar
64 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Ich glaub bei disem Forum gibt es sehr viel Lebenspartner die Nackenschmerzen haben vom vielen schütteln:mrgr een: Meine inbegriffen

Mfg Marvin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 08.05.2008, 21:18
wella 10 wella 10 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.12.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 275
Boot: Sea Ray
60 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Essey Beitrag anzeigen
Ich glaub bei disem Forum gibt es sehr viel Lebenspartner die Nackenschmerzen haben vom vielen schütteln:mrgr een: Meine inbegriffen

Mfg Marvin
Servus Marvin,

das mit den nackenschmerzen und schütteln usw. hab ich soeben auch wieder erlebt. wahnsinn diese bessere hälfte.

gruß uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 31.08.2008, 19:13
lollo lollo ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard frage

Zitat:
Zitat von Günther Beitrag anzeigen
Der Umbau rentiert nicht, viel zu teuer.

Entweder neues Boot kaufen oder das OMC Unterwasserteil in
ein 83er tauschen, das hat mechanische Schaltung.

Mein Antrieb geht seit Jahren zuverlässig.

Wichtig beim Sterndrive ist auch niedriges Standgas und immer
die Ölwechsel einhalten.

Günther

hallo günther, wegen deinem eintrag vom 07/05/08...

ich hab mir anfang diesen jahres eine windy dc 22, bj 1977 mit einem OMC 235HP V8 gekauft. bisher hat das boot mich nur geld und nerven gekostet. jetzt ist mir auch noch die antriebsfeder im z-antrieb gebrochen. dieser ist noch elektrisch geschalten. mein mechaniker ruft jetzt horende summen auf und sagte mir das andere antriebe nicht passen. du schreibst aber, genau das gegenteil und hast dies wohl an deinem boot schon gemacht. weisst du vielleicht welcher mechanische omc antrieb auf mein motor passen würde. danke dir vorab.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 01.09.2008, 06:53
grunke grunke ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2006
Ort: Wien
Beiträge: 146
51 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo Marc!
Bin ebenso gerade dabei von OMC Cobra auf Volvo DX umzurüsten.
Habe eine Adapterplatte über, vom alten Volvo mit grossen Ausschnitt auf SX/DX.
Meines Wissens kostet die so um die 1000 Euro neu.
Falls du sie verwenden kannst würde ich sie dir überlassen, über den Preis werden wir uns schon einig.
Liebe Grüsse aus Wien Wolfgang
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter dem Propeller
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 01.09.2008, 19:29
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Es gibt zwei Möglichkeiten :

Am günstigsten ist es die Schaltfeder zu wechsen


Beim Umrüsten brauchst du
1. UTW mechanisch geschaltet mit Schaltzug
2 .Oberes Außengehäuse komplett
3 Oberer Schaltkoverter
4 Eine Einhebelschatung inc Züge
5 Neuen Prop
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 02.09.2008, 17:02
Benutzerbild von Günther
Günther Günther ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: MN/MUC
Beiträge: 690
Boot: Abbate Primatist 23
432 Danke in 248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lollo Beitrag anzeigen
hallo günther, wegen deinem eintrag vom 07/05/08...

ich hab mir anfang diesen jahres eine windy dc 22, bj 1977 mit einem OMC 235HP V8 gekauft. bisher hat das boot mich nur geld und nerven gekostet. jetzt ist mir auch noch die antriebsfeder im z-antrieb gebrochen. dieser ist noch elektrisch geschalten. mein mechaniker ruft jetzt horende summen auf und sagte mir das andere antriebe nicht passen. du schreibst aber, genau das gegenteil und hast dies wohl an deinem boot schon gemacht. weisst du vielleicht welcher mechanische omc antrieb auf mein motor passen würde. danke dir vorab.
Hi Lollo,

es passen nur die OMC Sterndrive Antriebe zusammen und da gab es
drei verschiedene, elektrisch geschaltet, hydraulisch/mechanisch und
rein mechanisch. Sind aber alles OMC 800er Sterndrives.

Andy hat dir unten noch genauer aufgeschrieben was du dazu brauchst.
Weiß zwar nicht warum man das obere Gehäuse braucht, aber er wird es
wissen.

Der Vorteil den du hast, wenn du auf das letzte Modell des 800er Antriebs
wechselst ist eben, dass es das ausgereifteste Modell ist. Natürlich
trotzdem im Vergleich zu einem modernen Mercruiser oder Volvo
prähistorische 70er Jahre Technik.

Einen Sterndrive reparieren zu lassen ist sündteuer. Da ist es besser du
schaust bei ebay, vor allem in den USA, da gibt es die Antriebe noch
massenhaft und besorgst dir einfach einen kompletten Ersatz. Da gibt es
viele die sich mal einen nagelneuen Ersatzantrieb hingelegt haben, eben
weil das Ding so unzuverlässig ist und ihn dann doch nicht gebraucht
haben und dann bei ebay verkaufen.

Wenn man einen alten OMC gut pflegt, strikt die Ölwechsel macht, keine
engen Kurven und wilde Manöver fährt, keine hohe Last durch Wasserski
etc. drauf bringt, einen seidenweichen V8 mit ganz niedrigem Standgas
hat und einfach wenig fährt, dann und nur dann hält der Antrieb dauerhaft.

Nutzt du dein Boot aber anders, empfehle ich dir auf was neueres um-
zusteigen, du wirst sonst nicht glücklich damit und wirst die 1000er nur
so versenken in dem Boot.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 02.09.2008, 21:01
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Wenn am E-Schalter nur die Schaltfeder gebrochen ist würde ich diese ersetzten und fertig .
Eine Umrüstung ist zu teuer ,egal worauf .

Der Antrieb hat jetzt über 30 Jahre gehalten und wenn darauf geachtet wird das kein Wasser im Öl ist hält er nochmal solange
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 02.09.2008, 22:27
Benutzerbild von Günther
Günther Günther ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: MN/MUC
Beiträge: 690
Boot: Abbate Primatist 23
432 Danke in 248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
Wenn am E-Schalter nur die Schaltfeder gebrochen ist würde ich diese ersetzten und fertig .
Eine Umrüstung ist zu teuer ,egal worauf .

Der Antrieb hat jetzt über 30 Jahre gehalten und wenn darauf geachtet wird das kein Wasser im Öl ist hält er nochmal solange
Genau so ist es, ganz wichtig immer zu kontrollieren ob Wasser im Öl ist.
Ein wenig Wasser ziehen diese Antriebe immer. Nach der Saison hat man
meist eine leicht chremige Farbe des Öls.
Deswegen sage ich ja, wenn man mehr fährt lieber in der Saison auch
nochmal Öl wechseln.

Andy sag mal du als OMC Doc weißt das doch sicher, ich habe auch
noch einen Ersatzantrieb rumliegen, weiß aber nicht genau was das ist.
Die elektrischen UWT sind in der Seitenansicht schmäler als die
hydraulischen und mechanischen, die so ab Bj. 80 kamen. Da sind die
UWTs dann schon identisch mit den Cobras und Volvo SX.

Jetzt sieht mein Ersatz aber aus wie ein später Sterndrive - hydraulisch
oder mechanisch, aber wenn man die Sicht auf die Prop-Welle nimmt,
ist der Durchmesser des runden Gehäuses kleiner als an meinem 83er
den ich am Boot habe.

Wollte nämlich mal einen Prop von meinem 83er draufstecken, geht nicht,
der ist vom Durchmesser ca. 1cm zu klein.

Hast du eine Ahnung was das für ein UWT sein kann ??
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.