boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.07.2024, 13:34
Benutzerbild von 7seas
7seas 7seas ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2016
Ort: Neustadt i.H. / Oldenburg Oldg
Beiträge: 188
Boot: MBK 13; Typ 407
Rufzeichen oder MMSI: Y407 XIPHIAS; 3395__ RHIB AVON 440
127 Danke in 61 Beiträgen
Standard Nordsee: Bremerhaven - Cuxhaven - Brunsbüttel; Infos benötigt

Moin Moin,
wir planen, mit der Y407, einer MBK13, von Bremerhaven via Cuxhaven zum NOK zu fahren.
Wer hat Erfahrungen mit der Wesermündung VOR Cuxhaven?
Ist es möglich, bei Flut mit 1,10m Tiefgang vor Dorum und Spieka-Neufeld direkt nach CUX zu fahren,
oder sicherheitshalber den Bogen um Knechtsand und Neuwerk zu machen?

Daten:
max 9kts, TG 1,10m, 33to

Screenshot von Navionics
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot 2024-07-23 143417.jpg
Hits:	68
Größe:	172,3 KB
ID:	1021474  
__________________
Welcome abord; Anchors aweigh...
Get underway, Navy, Decks cleared for the fray...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.07.2024, 23:51
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.247
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.502 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 7seas
Ist es möglich, bei Flut mit 1,10m Tiefgang vor Dorum und Spieka-Neufeld direkt nach CUX zu fahren,
Sollte wohl theoretisch möglich sein, ist aber in einer Tide nicht zu schaffen, da man mehrere Wattenhochs überqueren muss. Außerdem wohl nur mit genauen, aktuellen Revierkenntnissen zu machen, denke ich.

Lieber außen rum, das ist sicherer (weather permitting) und letzten Endes auch schneller. Weserabwärts mit ablaufend Wasser, die Elbe hoch mit der nächsten Flut. Gutes timing vorausgesetzt, für einen Verdränger in gut acht Stunden zu schaffen. Habe den Törn schon mehrmals gemacht.

Alternativ bietet sich der Elbe-Weser-Schiffahrtsweg an, falls dein Boot nicht über 2,70 m Höhe hat. Entspannte Fahrt, mit Zwischenstopp in Bederkesa.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.07.2024, 09:07
Benutzerbild von Flomar
Flomar Flomar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.04.2018
Ort: Jade
Beiträge: 217
Boot: Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: 211862100
305 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Puuh Beitrag anzeigen
. Entspannte Fahrt, mit Zwischenstopp in Bederkesa.
Leider ist die Fahrt über den Elbe-Weser-Schifffahrtsweg nicht mehr so entspannend.

  1. In Bremerhaven ist ein Anlegen am "alten Cityport" nicht mehr möglich, da die Ufer/Kaimauern wegen Einsturzgefahr gesperrt und eingezäunt sind. Anlegen nur noch bei den Vereinen möglich.
  2. Die Öffnungszeiten der Schleuse in Bremerhaven zu Geeste sind reduziert.
  3. In Bad Bederkesa ist das Anlegen an sich zwar Kostenlos, Gästebeitrag wird trotzdem verpflichtend erhoben. Es gibt kein Wasser und der Strom wurde dieses Jahr auch mittels Verschluss der Stromkästen abgestellt. Die Dusche im Container gegenüber ist außer Betrieb und somit kann nur die Moortherme genutzt werden, die so ab 09:00, offizell 10:00 Uhr öffnet. Am Hauptsteeg ist das Festmachen nur noch an eingeschlagenen Holzpfolsten möglich, die Klampen wurden entfernt. Es soll zwar alles viel besser werden, mit neuem (Schwimm)-Steg und "Hafenmeisterhaus", aber zu sehen ist davon nichts. Man hat sich noch nicht mals die Mühe gegeben provesorisch einen für Skipper angenehmen Aufenthalt in Bad Bederkesa zu ermöglichen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.08.2024, 10:19
Benutzerbild von 7seas
7seas 7seas ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2016
Ort: Neustadt i.H. / Oldenburg Oldg
Beiträge: 188
Boot: MBK 13; Typ 407
Rufzeichen oder MMSI: Y407 XIPHIAS; 3395__ RHIB AVON 440
127 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Moin, zuerst Danke für die Antworten.

Plan wäre nun wohl eher, mit der Tide gen Helgoland, dort übernachten, und den nächsten Tag (weather permitting) mit der FLut gen Brunsbüttel.

der EWS scheidet leider aus, Höhe sind 4,40m (ohne Mast), das wird "knapp", oder eher knirschig...

Bin über jeden Hinweis, was Wind, Wellen und Einschränkungen von BHV nach Helgoland (und zurück) betrifft, sehr dankbar, gerne auch per PN.

Danke,

Sven
__________________
Welcome abord; Anchors aweigh...
Get underway, Navy, Decks cleared for the fray...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.08.2024, 18:17
Benutzerbild von paulemeier1
paulemeier1 paulemeier1 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Hooksiel
Beiträge: 1.115
Boot: Bavaria 37CR
2.911 Danke in 832 Beiträgen
Standard

hast Du Nordsee Erfahrung?
Warum über Helgoland, das macht nur Sinn wenn die Tide so steht, dass Du im dunkeln die Elbe hoch musst.
Sonst macht Helgoland natürlich zum Tanken shoppen (eingeschränkt, billig ist da nix. Weder Klamotten noch Fusel, ok Zigaretten.) und geniessen Sinn.
passt die Tide bist du genau dann unten aus der Weser raus wenn du in die Elbe los musst.
Gerade erst wieder ab Hooksiel getestet.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.08.2024, 21:13
Benutzerbild von 7seas
7seas 7seas ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2016
Ort: Neustadt i.H. / Oldenburg Oldg
Beiträge: 188
Boot: MBK 13; Typ 407
Rufzeichen oder MMSI: Y407 XIPHIAS; 3395__ RHIB AVON 440
127 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Hallo Paule,
Magst du mehr berichten?
Ziel ist tatsächlich, von bremerhaven nach Brunsbüttel zu kommen.
Mit oder ohne stop auf dem Felsen....
Höre da halt unterschiedliche Meinungen- und eigene Erfahrungen auf dem eigenen Schiff liegen dafür nicht vor.
__________________
Welcome abord; Anchors aweigh...
Get underway, Navy, Decks cleared for the fray...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.08.2024, 21:58
Benutzerbild von Blubber
Blubber Blubber ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Stuhr
Beiträge: 722
Boot: Bavaria 32 CR, ZapCat und ein Tretboot
2.518 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Ich würde den Stopp auf Helgoland von Zeit und Wetter abhängig machen.
Wenn du Zeit hast, und das Wetter stabil ist/bleibt, spricht doch nichts gegen Helgoland. Diesel ist dort ne Ecke günstiger, und vor allem frei von Biozusätzen. Alkohol ist bedingt billiger. Aber man Pfandfrei Dosen kaufen bei Manfred Engel. Und das beste, es wird dir alles ans Schiff geliefert ��
Wenn du aber fix nach Brunsbüttel willst, dann von BHV zum Leucjttirm Alte Weser, und von mit auflaufenden Wasser die Elbe hoch. Müsste eigentlich, da auflaufend, bis Brunsbüttel reichen.

Edit: Ich fahre am Mittwoch das vierte Mal diese Saison nach Helgoland, bin also ganz gut auf dem laufenden. Diesel kostet zur Zeit 1,23 pro Liter. Ab 500L wirds, glaube ich, nochmal günstiger.
Und meinen Rum gibt's da 15 Euro günstiger als bei Amazon...
__________________
Viele Grüße, Henc
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.08.2024, 07:01
Benutzerbild von paulemeier1
paulemeier1 paulemeier1 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Hooksiel
Beiträge: 1.115
Boot: Bavaria 37CR
2.911 Danke in 832 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 7seas Beitrag anzeigen
Hallo Paule,
Magst du mehr berichten?
Ziel ist tatsächlich, von bremerhaven nach Brunsbüttel zu kommen.
Mit oder ohne stop auf dem Felsen....
Höre da halt unterschiedliche Meinungen- und eigene Erfahrungen auf dem eigenen Schiff liegen dafür nicht vor.
Was soll ich da mehr berichten. Ab Bremerhaven bin ich noch nicht. Nimm die Tide und die Entfernung bis du aus der Weser Richtung Tonne Elbe 1 rüberfahren kannst. Rechne in der ersten Tide Stunde mit 0,5 Strom zweite 1 knoten dritte 2 kn. Abnehmend umgekehrt. Dazu deine Boot Geschwindigkeit. Dann hast du von Elbe eins
Von da brauchst du bei sechs kn fahrt durchs Wasser (nicht über Grund) ca 6 Stunden bis Brunsbüttel.
Also hw Brunsbüttel +1 std die der Strom nachläuft befahrbar.
Ich nehme immer als Ankunft die hw Zeit dann habe ich ne Stunde Reserve.
Hw Zeit , 6 Stunden eher an Elbe eins. Das ist wie du siehst ziemlich Niedrigwasser.
Alles kein Hexenwerk. Also los
Achte nur auf das Wetter. Nicht Bhv oder cux gucken sondern den ganzen Weg. Da draußen sind schnell zwei Windstärken mehr
Wenn es so weit ist schreib pn dann schaue ich mal was ich davon halten würde. Wie immer an dieser Stelle ist mein Wetter ohne Garantie
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 06.08.2024, 08:49
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.103
1.790 Danke in 964 Beiträgen
Standard

Mit einem Verdränger legt man üblicherweise ca. eine Stunde nach HW in Bremerhaven ab; zwei Stunden nach HW funktioniert auch noch. Du solltest vor der Columbuskaje möglichst das Nebenfahrwasser nutzen. Dann geht es raus bis Tonne 16A, dann Nordkurs zum LT Alte Weser (er ist hier ja schon zum Greifen nah). Weiter Richtung Westertill-Nord (Sicherheitsvariante); je nach Seegang kannst Du bei 1,10 m TG natürlich auch ´ne ganze Ecke schnibbeln --> Seekarte.
Wenn Du nicht zu früh losgefahren bis, schiebt die Tide Dich flott nach Brunsbüttel. Halt Dich von den Tonnen frei!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verkehrt die Fähre von Cuxhaven nach Brunsbüttel noch? ulf_l Kein Boot 2 02.08.2022 09:15
Fähre Brunsbüttel - Cuxhaven derausdemnorden Kein Boot 10 25.07.2015 17:59
Fahrt von Bremerhaven nach Brunsbüttel hat jemand Erfahrung mit dieser Strecke balu550 Deutschland 36 24.02.2012 22:08
Von Cuxhaven nach Brunsbüttel Freibeuter Deutschland 1 17.01.2010 16:15
Von Bremerhaven nach Brunsbüttel Michael26 Deutschland 7 22.02.2005 06:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.