![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und guten Abend,
ich habe in meiner Sunseeker 2 Volvo Penta D6 370 Motoren, die bis jetzt absolut zuverlässig ihren Dienst verrichtet haben. Sie haben jetzt 350 Betriebsstunden runter… Gestern abgelegt, auf Knopfdruck sind beide wie immer angesprungen, zum Baden geankert und als wir wieder los wollten, wollte einer nicht anspringen… Gut, kein Thema, hab ja 2 und komm immer nach Hause. Die Kids wollten dann doch noch mal baden, also wieder geankert und als es dann final nach Hause gehen sollte, sprang auch Maschine Nr. 2 nicht mehr an… exakt der gleiche Fehler wie beim anderen Motor vorher… Ich drücke auf Ignition, warte auf das grüne Licht und drücke dann auf Start… der Motor springt an. - normalerweise ! Gestern klackte es nur einmal leise aus dem Motorraum, Start blinkte nur und ging dann wieder aus - keine Fehlermeldung im EVC. Ich dachte an ein elektronisches Problem und hatte die Batterien im Verdacht. Heute mal auf die Starter gehauen und siehe da, beide Maschinen sprangen sofort an. Also losgefahren… nach dem Baden ging wieder nur eine Maschine an… ich also mit Hammer und Meißel in den Maschinenraum gekrabbelt und auf den Starter gehauen… Der Motor leierte suuuuuuper schwer, sprang aber nicht an. Frage, sind tatsächlich beide Starter zeitgleich (!!!) defekt ? Gibt es davor noch ein Relais oder sonstwas, was diesen Fehler auch verursachen könnte ? Batterien hab ich durchgemessen, sind alle fit ! Vielen Dank für eure Tipps ! Mit freundlichen Grüßen Normi |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Morjen Normi,
Ist natürlich schwer aus der Ferne den richtigen Tip zu geben. Aber man sollte ja immer mit dem einfachsten beginnen. Nach deiner Fehlerbeschreibung denke ich da zu erst an ein Kontaktproblem bei den Anlassern,wenn du die Verkabelung Anlasser kontrollierst wirst du auch das Relais finden. Ist eine häufige Ursache. Gruß Maik
__________________
![]() ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen ,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Natürlich ist Ferndiagnose schwierig… gibts da unten ne Stelle, an der ich mal Kontaktspray raufsprühen soll ? Alle Steck- und Schraubverbindungen sind fest… Danke |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Was bedeutet bei dir Batterien durchgemessen?
Wenn der Fehler erst nach einiger Zeit ankern passiert, würde ich die Batterien vermuten. Wie alt sind die Batterien? AGM? Ich vermute weder Starter noch Relais.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Genau. Wie die Batterien gemessen?
Hat jede Maschine eine eigene Starterbatterie? Dann wäre es seltsam. Was an der Elektrik gemacht, so dass in der Bucht die Verbraucher die Starterbatterie leer nuckeln? Gruß Rüdiger
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wir haben die Batterien unter Last gemessen. Messgerät findest du unten… |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das Boot hing dann die ganze Nacht am Landstrom mit Ladegerät… die Batterien waren gestern vormittag also voll. Trotzdem hat erst der Klapps auf den Starter hat beide Motoren wieder zum Leben erweckt…
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bisher hattest du nicht geschrieben, dass es auch bei der Abfahrt in der Marina zu Problemen gekommen ist.
Das Messgerät ist schon mal nicht schlecht. Aber nur weil die Batterien in Ordnung sind, bedeutet es ja nicht, dass die Spannung auch am Starter und dem EVC ausreichend ankommt. Ich habe an einem ähnlichen Problem an meinem alten EDC lange gesucht. Das beide Starter oder Relais gleichzeitig ausfallen, schließe ich zu 99,9% aus. Der (erfolgreiche?) Klapps auf die Starter wird wohl eher ein Zufall sein. Noch einmal, wie alt sind die Batterien? AGM, Blei? Hast du 12 oder 24V an der Starterbatteriebank? Wie viele und wie groß (Ah) sind die Batterien der Starterbank? Lädt das Ladegerät die Starterbank? Kannst du Starter- und Verbraucherbank verbinden? Wie lange hat es gedauert, bis der Motor im Normalfall anspringt, unter 1 sek., 2 sek.? Wie lange braucht es aktuell? Versuch mal nachzuvollziehen ob du etwas in der Elektrik geändert hast.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. Geändert von trockenangler (21.07.2024 um 10:12 Uhr) Grund: Ergänzung
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
vielleicht hast Du auch ein Masseproblem. Ich würde alle Kontakte ab Batterie lösen (vorher Hauptschalter ausschalten) und mit Kontaktspray z.b Kontakt 61 einsprühen und wieder anziehen. Auch am Anlasser versuchen. Wenn die Anlasser nur gequält drehen gibt es 3 Ursachen. 1.Batterien am Ende/nicht geladen 2.Masseproblem 3.Anlasser am Ende Gruß Thomas
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
VP AD41B startet, läuft einwandfrei, startet nach kurzen Pausen nicht mehr | LiKeMa7 | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 04.06.2024 19:17 |
Hilfe - Volvo D1-30 startet nicht! | Picknicker | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 14.07.2010 21:13 |
Volvo 4.3 GS, startet nicht 'richtig' | DPAG | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 31.10.2009 17:33 |
Volvo penta AQ 140 motor Startet nicht | Äddy | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 08.05.2008 12:51 |
Volvo AQ 171 / 290 dp startet nicht mehr! | mmarco | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 21.03.2007 20:59 |