boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.07.2024, 05:49
MAESTRAL MAESTRAL ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.12.2010
Ort: Ruderting bei Passau
Beiträge: 396
Boot: Chaparral 1935LE, Fletcher 165 GTS + div. Schlauchis+AB
Rufzeichen oder MMSI: DL8RBV
74 Danke in 66 Beiträgen
Standard Mercury 3.0 geht nicht mehr aus

Hallo zusammen,
Ich habe u. A. eine Fletcher 165 GTS mit Mercury 3.0 130PS aus Anfang der 90er..
Beim letzten Einwintern habe ich festgestellt dass der Motor nicht mehr ausgeht..
Ich dachte das kann nur das Zündschloss sein und habe es die Tage ersetzt.
Leider lässt sich der Motor aber immer noch nicht über Zündschalter abstellen.
Die Schaltung ist eine alte eckige
QUICKSILVER Classic aus den 90ern die noch keinen Quickstop hat.

Wie kann ich den Fehler eingrenzen?

An der Schaltung oder am Motor beginnen?

Danke euch

Christoph
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.07.2024, 07:10
Benutzerbild von Der_mille
Der_mille Der_mille ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2021
Ort: Kobenz
Beiträge: 536
Boot: Fairline 26 Sunfury
734 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Moin,

Das würde heißen dass du weiterhin plus auf der Zündspule hast. Wenn der Motor aus ist, miss mal nach.

Sollte bei abgestellten Motor doch kein Plus an der Zündspule sein würde ich mal die Verkabelung der LiMa checken.

LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.07.2024, 11:07
Benutzerbild von yannw
yannw yannw ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.06.2019
Ort: Mainz
Beiträge: 497
Boot: SeaRay 220 OV
555 Danke in 232 Beiträgen
Standard

Ladestromverteiler installiert? Dann könnte der einen kurzen haben und auf der erregerleitung das plus durchschleifen was dazu führt dass der motor weiter versorgt wird.
Abziehen der erreger leitung am verteiler lässt ihn dann umgehend ausgehen wenn die zündung aus ist.
__________________
Gruss, Yann
SeaRay 220 Signature Overnighter BJ'94
Mercruiser SeaCore 377 MAG | Bravo One
Revolution 4 (14 5/8x17) ww. Vengeance (14 1/2x17)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.07.2024, 11:49
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Von einem defekten Ladeverteiler? Von wo und wem soll denn dann die Zündspule rückwärts Spannung bekommen? Klar, kann sein wenn Selbsternannte sich wieder was zusammengebastelt haben, aber original eigentlich nicht möglich.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.07.2024, 12:09
Benutzerbild von Der_mille
Der_mille Der_mille ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2021
Ort: Kobenz
Beiträge: 536
Boot: Fairline 26 Sunfury
734 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Moin,

Wenn statt einer Ladekontrolllampe nur eine Voltanzeige mit einem Erregerwiderstand verbaut ist. Kann es passieren das der Erregerwiderstand defekt ist und das plus durchschaltet. Ist mir heuer bei einer Maschine passiert. Auf einmal ließ sich die Maschine nicht mehr abstellen. Neuer Widerstand und alles ging wieder.

Nur zum Beispiel.

LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.07.2024, 12:36
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Ähm, verstehe ich nicht. Was hat denn der Erregerwiderstand mit dem Zündschloß zu tun, oder anders wieso beeinflußt das die Zündspule? Kann mich bitte mal jemand aufklären wie das funktionieren soll.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...

Geändert von uli07 (14.07.2024 um 12:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.07.2024, 12:41
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Es gibt 2 Möglichkeiten:
1. Obwohl der Zündschlüssel auf "aus" ist, kommt immer noch ein Zündfünke
2. Es kommt kein Zündfunke mehr, der Motor läuft aber trotzdem weiter.

Welche der zwei Varianten trifft zu ?

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.07.2024, 12:48
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Bei 2 wäre das dann das sogenannte nachdieseln. Das könnte schonmal 2-5 Minuten dauern.
Wenn der Zündfunke weiter kommt bekommt der rückwärts Spannung an die Zündspule. Aber woher? Wenn der Erregerwiderstand durch ist kann es da dran eigentlich nicht liegen
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.07.2024, 18:08
Benutzerbild von Der_mille
Der_mille Der_mille ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2021
Ort: Kobenz
Beiträge: 536
Boot: Fairline 26 Sunfury
734 Danke in 310 Beiträgen
Standard

In meinem Fall ging der Erregerwiderstand der LiMa hopps und hatte nahezu null. Wenn du nun den Motor abstellen willst schaltet über die Leitung plus durch und "versorgt" damit die zündspule. Hab auch blöd geschaut und recht lange gesucht. Mein Vater hatte es schnell heraus und ließ mich in der Hitze weitersuchen und grinste... Der alte Pannenfahrer.

LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.07.2024, 18:21
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.232
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.391 Danke in 3.527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der_mille Beitrag anzeigen
In meinem Fall ging der Erregerwiderstand der LiMa hopps und hatte nahezu null. Wenn du nun den Motor abstellen willst schaltet über die Leitung plus durch und "versorgt" damit die zündspule.

LG Mille
Wo er recht hat, hat er recht,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 14.07.2024, 18:23
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Ok, also ist der Widerstand nicht kaputt gegangen, im Sinne Draht durch keine Verbindung, sondern hat in sich nen Kurzschluß gemacht.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 14.07.2024, 18:36
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.232
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.391 Danke in 3.527 Beiträgen
Standard

allerdings gibt es dann bei Zündung an immer voll Strom auf die Lima bevor die lief, müssen doch so einige Ampere durch die Erregeridioden fliessen,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.07.2024, 13:01
MAESTRAL MAESTRAL ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.12.2010
Ort: Ruderting bei Passau
Beiträge: 396
Boot: Chaparral 1935LE, Fletcher 165 GTS + div. Schlauchis+AB
Rufzeichen oder MMSI: DL8RBV
74 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen und Danke für eure Lösungsansätze.
In der Tat ist eine zweite Batteriehalterung verbaut mit Relais fur die gemeinsame Ladung, aber zum Auswintern wurde nur eine Batterie angeschlossen..
Würde mal messen ob an der Zündspule +12 V anliegt..
Kontrolllampe für die Lichtmaschine ist keine verbaut, aber ein Voltmeter..
Werde da die Verkabelung nochmals genauer prüfen..

Ausschalten über Verteilerfinger ist auch doof ��

Danke erst mal

Christoph
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury 50PS 2 Takt 4 Zyl Anlasser geht nicht mehr, springt nicht an tobimbas Motoren und Antriebstechnik 3 22.06.2017 07:43
Mercury 15PS AB: hohe Leerlaufdrehzahl, geht aus im Leerlauf,geht jetzt nicht mehr an JulianBuss Motoren und Antriebstechnik 5 12.08.2010 21:00
Volvo Penta B20 (AQ 130) geht aus und springt fast nicht mehr an. benjamin Motoren und Antriebstechnik 19 24.08.2009 21:32
Motor geht nicht mehr aus Bootammeer Motoren und Antriebstechnik 15 10.07.2006 13:26
hiilfe - mein motor geht nicht mehr aus!!! jerrrry Motoren und Antriebstechnik 17 26.04.2004 06:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.