![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Nach Inbetriebnahme eines fabrikneuen Vetus M4.45 Diesels
zeigt die Öldruckanzeige 3 bar an. Die Warnleuchte Öldruck leuchtet jedoch permanent. Kennt Jemand die Problematik? Verbaut ist da ab Werk ein einpoliger Geber. Mit besten Grüßen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube nicht das das mit einem einpoligen Geber funktioniert. Alle Geber die ich kenne haben zwei Kontakte. Einen für die Lampe und einen für die Anzeige.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
HI
Evtl. etwas in Deinem Kabelbaum nicht passend angeschlossen? Ist ein Tip meines IVECO Lkw-Fachbetriebes für unseren Signalgeber. Ist nur ein Hinweis. Muss nicht unbedingt stimmen. Grüße aus OWL. Zu Uli 07: Bei unserem IVECO ist der "Ton- und Lichtgeber" einpolig. Die Öldruckanzeige geht über einen separaten Geber, mehrpolig. Grüße aus OWL Geändert von sporty (22.06.2024 um 18:18 Uhr) |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ist aber nicht wirklich neu...
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
...ziehe mal den Stecker vom Geber ab, falls dann die Lampe dunkel bleibt, dann ist der Geber defekt. bzw. seine Bohrung nicht durchgängig.
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi Bo
Kann so sein. Wäre die einfachste Variante. Das ein Öldruckschalter wirklich defekt wird ist allerdings sehr unwahrscheinlich. Daher auch mein Beitrag #3. Welcher auch Kontaktprobleme auf dem Weg zur Anzeige "Licht oder Summer" mit einschließt. Grüße aus OWL |
#7
|
||||
|
||||
![]()
bissi klugscheißen:
ein Geber gibt einen Meßwert, meistens Widerstand, an ein Meßinstrument. Ein Schalter ist AN oder AUS und schaltet eine Lampe, oder Leuchtmittel ![]() ...meistens gegen Masse - wie oben schon geschrieben. so, fertsch ![]() Aber wenn 3bar Druck anliegen, sollte irgendwas mit dem Schalter/ Ansteuerung sein oder die Kontrolleuchte holt sich wo anders Masse.
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu Geändert von holzlenker (23.06.2024 um 09:05 Uhr)
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das trifft n.m.M. " Des Pudels Kern". Grüße aus OWL btw.: erleben wir leider seit einiger Zeit genau so. ![]() Da das Öldruckmanometer weiterhin exakt anzeigt, geht uns die Kontrollampe a.A.. vorbei und der Kontakt ist schlicht abgezogen. Der Schalter ist übrigens getestet und OK.. Den Kabelbaum zu checken machen wir, evtl., im nächsten Winter. Bis dahin halten wir, wie eigentlich immer und schon vorher, die Öldruckanzeige im Auge. ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Problem gelöst.
Vetus verwendet einen einpoligen Geber und wertet das Signal in einem Interface STM 6911 aus. Auf der Platine befinden sich 2 Potentiometer ( Öldruck und Kühlwasser). Mit einem Dreh in die richtige Richtung erlosch die Lampe und das nervige Signal. Danke für Eure Antworten
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Landanschluss Kontrollleuchte | Stoffy 2100sc | Kleinkreuzer und Trailerboote | 24 | 10.10.2023 20:01 |
Yanmar 6LYA2A-STP Armaturen Kontrollleuchte? | anco | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 23.08.2021 19:44 |
Kontrollleuchte geht nicht mehr aus | pur1963 | Technik-Talk | 2 | 13.06.2021 13:00 |
12 volt Sicherungsautomat Kontrollleuchte reparieren | Die Nadel | Technik-Talk | 0 | 05.03.2013 23:49 |
Öldruck V8 | michav8 | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 01.06.2003 11:25 |