boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.06.2024, 23:08
Tasman Tasman ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.11.2023
Beiträge: 18
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard Hydrauliköl für Autopilot Einfüllen

Hallo zusammen, hat jemand eine Idee wie ich meine Hydrauliköl Pumpe richtig befüllen kann? Es handelt sich um eine Pumpe von Simrad RPU300 mit HDL2000 MK2 für zwei Zylinder.
Die Schläuche musste ich tauschen, nachdem die alten undicht wurden. Die Pumpe befindet sich über den Zylindern. An den Zylindern habe ich keine Entlüftung gefunden. Gibt es eine Trick wie das Öl reinläuft? Wenn ich es von oben einfülle, passiert nichts. Es bleibt stehen. Auch das bewegen vom Ruder, was die Zylinder bewegt, macht nichts.

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße aus Guatemala
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1839.jpg
Hits:	26
Größe:	90,3 KB
ID:	1017744   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1844.jpg
Hits:	31
Größe:	111,5 KB
ID:	1017745   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1842.jpg
Hits:	23
Größe:	83,0 KB
ID:	1017746  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1846.jpg
Hits:	21
Größe:	129,0 KB
ID:	1017747  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.06.2024, 09:12
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.671
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.132 Danke in 2.809 Beiträgen
Standard

Hallo,

Öl auffüllen
Lenkung von Anschlag (Stb) bis Anschlag (Bb) bewegen (solange bis die Luft entwichen ist)
evtl. Öl ergänzen
das System entlüftet sich von selbst
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.06.2024, 21:36
Tasman Tasman ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.11.2023
Beiträge: 18
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Auch mehrmaliges Ruder bewegen, hat leider noch nichts bewirkt. Das eingefüllte Öl ist unverändert stehen geblieben. Muss ich evtl. an den Zylindern etwas öffnen?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.06.2024, 11:37
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.313
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.214 Danke in 667 Beiträgen
Standard

Pumpe laufen lassen?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.06.2024, 18:15
Tasman Tasman ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.11.2023
Beiträge: 18
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ja, leider ohne Erfolg.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.06.2024, 18:36
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.313
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.214 Danke in 667 Beiträgen
Standard

Wenn die Pumpe läuft muß auch irgendwo entlüftet werden, am sinnvollsten am obersten Steuerstand. Dort wird dann ggf. mit der Luft auch etwas Öl rausgedrückt.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.06.2024, 21:50
Tasman Tasman ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.11.2023
Beiträge: 18
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Die Pumpe selbst ist am höchsten Punkt. Im Anhang eine Skizze meiner Anlage.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	httpssoftwaredownloads.navico.comNavicoARCHIVE-7March2024customerSERVICE INFORMATION FILES 2007A.jpg
Hits:	32
Größe:	23,5 KB
ID:	1018042  
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.06.2024, 23:04
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.313
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.214 Danke in 667 Beiträgen
Standard

Die Pumpe ist doch UNTEN neben den Zylindern? Und deine Steuerstände weit darüber (Hauptdeck/Oberdeck)??

Die Pumpe muß laufen und das Öl aus dem Vorrat ansaugen. Das muß ja irgendwo hin und schiebt die Luft vor sich her. Aber die muß RAUS. Und das geht nur am obersten Punkt der gesamten Anlage. Das ist üblicherweise die Steuerpumpe auf dem Oberdeck. Deren Entlüftungsschraube öffnen und ggf. einen Behälter unterstellen, da kommt dann ein Öl/Luftgemisch raus bis nur noch Öl kommt.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.06.2024, 00:59
Tasman Tasman ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.11.2023
Beiträge: 18
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Die Hydraulikanlage ist nicht für den Steuerstand, der läuft über Drahtseile. Sie wird ausschließlich über den Autopiloten angesteuert.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.06.2024, 09:11
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.065
Boot: Marco 860 AK
3.739 Danke in 1.881 Beiträgen
Standard

Im ersten Bild gehen zwei Schläuche nach rechts oben weg. Dann dürfte an deren Ende der höchste Punkt sein, und dort die Luft stehen.
Dort lösen und mit einer Spritze, oder ähnlichem, die Schläuche füllen?
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.06.2024, 19:13
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.313
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.214 Danke in 667 Beiträgen
Standard

Ungewöhnliche Anlage. Da mußt du wohl zusätzliche Entlüftungsöffnungen an den höchsten Zylindern schaffen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.06.2024, 07:03
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.356
2.645 Danke in 1.565 Beiträgen
Standard

Ich will mir nicht vorstellen, dass es nicht irgendwo doch noch eine Entlüftungsmöglichkeit gibt, notfalls mit einer externen Pumpe. Die Anlage wurde ja auch irgendwann mal erstbefüllt. Bevor ich da jetzt neues basteln würde, nochmals suchen und Unterlagen besorgen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.06.2024, 08:22
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.065
Boot: Marco 860 AK
3.739 Danke in 1.881 Beiträgen
Standard

Eventuell gibt es ja schon am Ende der Schläuche die nach oben weggehen Entlüftungsnippel?
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.06.2024, 08:29
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.882
Boot: Rettungssloep
3.911 Danke in 1.781 Beiträgen
Standard

Es besteht auch die Möglichkeit, dass über die Schläuche (aufgedrehte Kupplung) entlüftet wurde.
Das mit der Spritze hat Mirko als Scherz gemeint...
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.06.2024, 05:56
Tasman Tasman ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.11.2023
Beiträge: 18
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Die Schläuche nach oben, gehen nach unten. Auf dem Foto waren sie noch nicht richtig verlegt. Also höchster Punkt ist die Pumpe. Mittlerweile habe ich die Schläuche an allen Enden aufgemacht, Pumpe laufen lassen, bis Öl rauskam und dann wieder verschlossen. Die Pumpe klingt jetzt anders, voller. Aber dennoch schafft sie es noch nicht, Druck aufzubauen.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.06.2024, 07:17
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.356
2.645 Danke in 1.565 Beiträgen
Standard

Kann die Leitung/Verbindung vom Reservoir (das wurde doch nachträglich drangebaut, auf Fotos im Netz haben die Pumpen das nicht) zur Pumpe zu sein? Was passiert, wenn du das mal abschraubst?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hydrauliköl in Ultraflex-Pumpe einfüllen Kladower Motoren und Antriebstechnik 30 11.11.2021 18:35
Autopilot Shipmate CP32 mit Autopilot Robertson 2500 frucht Technik-Talk 2 24.02.2020 13:40
Oel einfüllen im Mercruiser pre alpha Antrieb mit Behälter audioconcept Motoren und Antriebstechnik 6 29.06.2004 22:49
Frostshutz einfacher einfüllen? Friedhelm R. Motoren und Antriebstechnik 14 23.09.2003 21:55
1 Liter desti. Wasser pro Batt einfüllen Gernot Technik-Talk 11 05.11.2002 19:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.