![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo alle miteinander,
ich habe ein neues Projektboot, es gefiel mir auf Anhieb, aber jetzt kommt meine Frage an Euch, wer ist der Hersteller, oder wie nannte sich dieser Bootstyp. ![]() ![]() ![]() ![]() Einige Angaben habe ich noch, Einbaumotor 455ci Oldsmobile mit Berkeley Jetantrieb sind verbaut, Motorbaujahr ist von der Gussnummer her zwischen 1972 bis 1976 anzusetzen, selbst die Abgassammler sind von Berkeley, scheint alles original zu sein. Jetzt seid Ihr gefragt, vielleicht hat jemand schonmal diese markante nach unten gerundete Bugspitze gesehen und kennt den Bootstyp. Ich gehe von einem amerikanischen Hersteller aus. Ich freue mich über jeden Hinweis oder eindeutige Aussagen was genau die rote Sau für ein Dingens ist ![]() Danke und Grüße Toni
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
ach ja die Länge ist ca 6m
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Keinen blassen Schimmer.. aber wo gabelst du nur immer diese seltenen Dinger auf?
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen" Viele Grüße, Markus |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Was ich einfach nicht verstehe, ist das sehr viele Leute Boote ohne Papiere und ohne Typenschild kaufen.
Da frage ich mich warum diese Sachen fehlen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
naja das ein Typenschild nicht vorhanden ist kein Grund es nicht zu kaufen oder es dafür zu nutzen für was es gedacht ist, man kann ja theoretisch auch eine wasserdichte Wassertonne anmelden, wenn ich da ein Motor anbaue, von daher ist das mit den Papieren kein Thema....das sehe ich nicht so eng. aber in 90% der Käufe weiß ich was ich da habe, hier aber diesmal absolut keine Ahnung, aber mir gefiel der Preis und endlich mal ein Jetantrieb, hatte ich noch nie.....der Rumpf hatte auch mal so eine Art metallflake lack oder Gelcoat unter dem Rot.... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
....ist das Zugfahrzeug auf dem 2. Bild nicht ein Mercedes 300 SEL 6,3 entdrosselt ?
Grüße, Reinhard |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das könnte eine Sleekcraft Berkeley sein
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Sleekcraft hatte ich schon tatsächlich auf dem Schirm, da die auch immer so komische Kanten ins Boot designen, aber dies hab ich nicht finden können.... ich war mal auf einer Seite, die wie ein Archiv alle möglichen Fiberglasbootshersteller gelistet hatte, ich weiß einfach nicht mehr wie die Seite heißt und ob es diese überhaupt noch gibt, da hatte ich mal Boote gesehen die diese Verdickung am Bug hatten, viel mir sofort auf, aber finde ich nicht mehr.... bei dem Mercedes? sehe ich nur auf Bild 1 meine 20Jahre alte E-Klasse........ vielleicht hat noch wer Ideen.... Grüße Toni |
#9
|
|||
|
|||
![]()
http://www.fiberglassics.com/library...itle=Main_Page
die Seite könnte es gewesen sein.... vielleicht hilft sie auch jemand anders bei der Recherche.... einfach nur zur Info |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Keiner hat ne Idee????
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
nein, keine Ahnung. Aber als Kenner (und mal Fahrer einer Replica) der echten "Roten Sau" finde ich den Vergleich aber ziemlich weit hergeholt. Dafür ist deine Schaluppe zu unspektakulär.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Die Papiere liegen meistens im Haus und werden nicht mitgeklaut. Dann muss das Typenschild natürlich auch runter.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ne kleene Spaßbremse bist du aber auch oder fignon83, das manche hier immer alles so ernst nehmen.....selbst ein Thementitel und in diesen komischen frustierten Unterton verfallen müssen, naja ich hab viel zu gute Laune um sie mir trüben zu lassen. Da Du als Kenner auch nichts sinnvolles dazu beitragen kannst außer das du mal ne Replica der Echten gefahren bist, hoffe ich doch noch auf Jemanden der so Eine schon mal gesehen hat.....und weiß wovon er schreibt und ein klitzekleines Stück mehr Humor hat,....also bis die Tage |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wir haben mittlerweile unser 4tes Boot und bisher hatten wir auf Grund der Vorbesitzer und des Alters auch noch keine Papiere dabei. Wo bei unserer aktuellen Wellcraft ein Typenschild sein sollte wüsste ich jetzt spontan auch nicht. Beim Anmelden der Wellcraft hat das auch tatsächlich niemanden interessiert. Bei neueren Booten scheint das wahrscheinlich anders zu sein, aber in diese Verlegenheit komme ich mit meinem Budget nicht. ![]()
__________________
Viele Grüße Olli |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Wer sagt denn das die Papiere weg seien, die wurden mir vorgelegt, diese waren ausgestellt 1994 und hier stand auch nur der Bootsname, aber kein Hersteller.
Ich habe schon einige Boote erworben und in den seltensten Fällen waren Papiere dabei, aber darum gehts in diesem Thema diesmal nicht...... Der Alteigentümer hatte das Boot auch schon nach einem Typenschild oder ähnlichem abgesucht, vergeblich |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ha, der Replicafahrer aus Rees wiedermal
![]() scheinst ja doch Humor zu haben ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Bootsfreunde,
ich wollte mal in diesem Thread weiterschreiben, leider habe ich bislang noch keine Info außer ein einlaminiertes din a4 Blatt unten in der Oberschaleninnenseite gefunden, aber der Hersteller ist nicht lesbar. nun ja ist erstmal so.... ABER davon lässt man sich ja nicht beirren, am Motor weitergemacht um diesen zum Schnurren zu bekommen. Oldsmobile 455 hatte ich noch nie.... das Paket heißt übrigens Pack.a.Jet scheint wohl mal Berkeley mit Odsmobile was gemeinsam für den Marinebereich konzipiert zu haben..... Beim Kauf gab es ja schon das Wissen das der Originalblock hinüber ist..... siehe....hier (Pleuel wollte einmal die Umgebung sehen), ![]() Block rausgebaut ![]() nun gut, einen baugleichen Block besorgt, die gibt es ja an jeder Straßenecke zum Spottpreis.... ![]() dann aus zwei einen vernünftigen Motor zusammengebaut. zwei Ventile mussten noch aus dem leicht unrunden Aussehen zurückverwandelt werden, alle eingeschliffen, da die Köpfe so gut waren.... Alles zusammengesetzt, mit neuem Dichtungssatz , ![]() ![]() aus zwei mach eins ![]() nun, da das Rot mir garnet gefiel, kurzum mit hitzebeständigem Lack umlackiert, und dann kam der Neuaufbau mit den restlichen Teilen, da der Jetantrieb weiß ist, wollte ich die restlichen Bauteile auch weiß haben um einen Kontrast zum Lila zuerhalten, so ganz gefällt es mir nicht, hatte es im Kopf irgendwie schöner ausgemalt, aber das bleibt nun so.... ![]() ![]() ![]() nun der erste Lauf mit etwas Startbremsenreiniger und einer provisorischen Benzinzufuhr, na was soll ich sagen, der 7.5L schurrrt wie a Kättzle, darüber freue ich mich sehr, da es so etliche Komplikationen gab, z.Bsp. die im Dichtsatz beigelegte Schnurrdichtung, welche sich als zu dick herausstellte und die Kurbelwele sich nicht im Maß drehen ließ wie sie sollte, usw.... ![]() als nächstes steht der Antrieb auf dem Plan und dann der Einbau des Blocks, dann teile ich weiter mit..... schöne Grüße aus dem verregneten Potsdam Grüße Toni Geändert von calotschero (29.07.2025 um 20:27 Uhr)
|
#19
|
|||
|
|||
![]() ![]() das ist das Blatt welches innen einlaminierrt wurde......leider, das was wichtig ist, ist nicht lesbar... Geändert von calotschero (29.07.2025 um 20:28 Uhr) |
#20
|
|||
|
|||
![]() ![]() solch eine Sifforgie tut man sich nur an, weil man etwas mischugge im Kopf ist und sich in diesen gesetzt hat, ein Boot aus den 80igern unbedingt fahren zu wollen..... ach ja, mal eine Frage, wo ich so ein Bowdenzugende bestellen kann, siehe hier die art Gummigelenkkugel ist hinüber (das kleine Teil im Vordergrund ist separat vom Bowdenzug ), bei Berkeley selbst habe ich es nicht finden können.....kann mir da wer weiterhelfen???? ![]() Geändert von calotschero (29.07.2025 um 20:28 Uhr) |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Zu der "Roten Sau"; also dem Benz von #6 ist mir noch eine weitere Namensträgerin eingefallen (damals schon) : die berühmte "Saudade"
![]() .
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
rotes Boot mit Sauerei in der Bilge... passt doch
![]() Und der Hubraum des Aggregats ist doch auch ganz angemessen. Schönes Projekt, ich mag solche Exoten. ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Manchmal kann man mit sehr viel Licht noch was sichtbar machen. Oder mit UV oder IR.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
nur so als Idee ... das Foto vom Blatt durch die KI laufen lassen. Evtl. wird die Aufteilung o.ä. erkannt.
__________________
Gruß Frank |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Mach eventuell Bilder vom Innenraum und Armaturenbrett
__________________
Liebe Grüße Willi |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zukunft des motorisierten Wassersports? | Charlie | Allgemeines zum Boot | 72 | 22.06.2014 13:35 |
Mercruiser 4,3lx startet sau schlecht ;o( | Jogi81 | Motoren und Antriebstechnik | 49 | 11.08.2009 17:07 |
AB Qualmt wie Sau | pasic | Motoren und Antriebstechnik | 26 | 31.07.2008 21:26 |
Tag des Wassersports | Smutje | Allgemeines zum Boot | 4 | 24.07.2003 18:39 |