![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten morgen, nach 8 Jahren ohne Boot möchte ich mir wieder eins zulegen. Nun hab ich eins im Auge was seit 2019 Eingewintert in einer Garage steht. Auf was sollte ich alles achten? Ist ein VP 7.4GI mit SX Antrieb. Hab so ein bisschen Angst das es sich kaputt gestanden hat.
Boot ist Baujahr 2001, war nie ein Wasserlieger, wurde nur 1x Jahr für 14 Tage im Urlaub genutzt.
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab... Geändert von TDingsda (09.06.2024 um 05:28 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ____________,
als erstes würde ich schauen ob sich der Motor drehen lässt. (von Hand / Anlasser) wenn der Motor fest ist kannst hier gleich aufhören... ansonsten:
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Punkt 0.5 Motoröl wechseln
![]()
__________________
Gruß ![]() Jörg ___________________________________________ Four Winns Sundowner 215 Bavaria 25 Sport Quicksilver 855 Activ Weekend
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Auf keinen Fall einfach losfahren.
Ich würde auf jeden Fall das Öl im Antrieb checken (Wasser? Abrieb?) und den Impeller der Seewasserpumpe wechseln, der dürfte nach 5 Jahren steinhart sein. Benzinfilter auf Wasser prüfen, falls einer mit Schauglas. Der Motor kann sicher auch nen Ölwechsel vertragen. Zündkerzen prüfen, wenn rostig, obacht. Und den Motor beim ersten durchorgeln ohne Zündung laufen lassen (Kabel von Zündspule zum Verteiler abziehen), damit erstmal was Öl an alle neuralgischen Punkte kommt, bevor der Motor losläuft. 5 Jahre altes Benzin ist auch nicht so der Knaller, entweder absaugen und begutachten oder, wenn der Tank nicht zu voll ist, die alte Miege per nachtanken verdünnen. Und kläre vor der Besichtigung, dass du ne Probefahrt machen willst oder zumindest den Motor an Spülohren laufen sehen willst. Wenn der Besitzer ablehnt, fürs erste Gebot nen neuen Motor vom Preis abziehen… bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Alle haben recht !
![]() ![]() ![]() Es gilt die Reihenfolge: zuerst schauen , drehen und dann.............. ![]() PS: Traue niemanden ![]()
__________________
Harry
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Tank nicht vollkommen entleert oder voll war, ist jede Menge Wasser darin (sog. Tankatmung durch Luftdruck- und -temperaturunterschiede).
Komplett abpumpen und neu füllen! Erspart Dir größere Probleme in Fahrt sowie Korrosion in Einspritz- oder Vergaseranlage. Zum Durchdrehen KEINESFALLS DIE ZÜNDKABEL VON DER ZÜNDSPULE ABZIEHEN SONDERN DEREN SPANNUNGSVERSORGUNG UNTERBRECHEN! Sonst kann die Spule durch interne Durchschläge beschädigt werden. Alternative Erdung der Zündleitung gegen Masse.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Kommt auf den Motor an, bei einem dicken IB würde ich gleich wieder gehen, einen sorgfältig eingemotteten kleinen Einzylinder würde ich eher trauen und mit Wasseranschluss laufen lassen.
Wenn der innen hin ist, ist er halt hin, alternative wäre das Ding vor dem ersten Drehversuch gleich zu zerlegen. Wenn ich lese, "Motor dreht", dann ist die Sache eh gelaufen und der Dreck verteilt. Gruß Willy |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Also so dramatisch wie meine Vorredner sehe ich das Ganze nicht.
Gerade beim Boot kommt es immer wieder zu Situationen wo das Boot nicht genutzt werden kann. Wir reden hier ja nicht von 20 Jahren. Wenn es 2019 eingewintert wurde stand es im Prinzip 2020, 2021, 2022 und 2023. Das sind 4 Jahre. Schaue dir das Boot in Ruhe an, lasse dir vorab aktuelle Bilder zuschicken und dann mache dir selbst ein Bild von dem guten Stück. Unser Boot steht auch mehr als es fährt und es ist alles iO.
__________________
Viele Grüße Olli Geändert von Miracle Man (11.06.2024 um 07:24 Uhr)
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich sehe durch die Standzeit auch nicht das große Problem, aber ist 2022 ausgefallen? ![]() ![]() Gruß Björn
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Und ich zähle 5 Winter
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die dann eingesetzten Motoren haben den alten Sprit dann genussvoll verarbeitet. ![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Alkoholanteil? Stabilisator beigemischt?
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ganz normales Super und kein Stabi.
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Persönlich würde ich, mit Einverständnis des Besitzers, alle Zündkerzen raus drehen. In die Kerzenlöcher reichlich "Fogging oil" einsprühen. Den Motor von Hand mehrfach durchdrehen. Zündkerzen wieder rein. ![]() Das Motoröl ablassen und neu auffüllen inkl. Ölfilter neu. Den Vergaser und die Zuleitungen entleeren und mit neuem Kraftstoff , evtl. aus einem Kanister, befüllen. Wasseranschluss per "Kopfhörer" herstellen. Zündung ein und starten und schauen was der Motor sagt. ![]() Grüße aus OWL btw.: war die Kurzfassung. Ihr wisst, was gemeint ist. |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hi Klaus
Hast natürlich Recht. Natürlich sollten alle diese Maßnahmen auf Kosten und Risiko des Verkäufers gehen. ![]() Habe beschrieben, wie ich mit so einem Motor in der 1. Phase umgehen würde.. ![]() Wenn der Verkäufer das nicht möchte? Ist OK. War's dann. Geht ja nicht nur um ne Schachtel Kippen. ![]() Grüße aus OWL Geändert von sporty (10.06.2024 um 20:41 Uhr)
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo TDingsda,
wie ist denn der Stand der Dinge?? läuft der Motor mittlerweile...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Habe meinen Fehler oben korrigiert.
![]() Ändert aber nichts an meiner Meinung zu dem Thema. ![]()
__________________
Viele Grüße Olli |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Mal zur Info unsere Erfahrung aus dem Autobereich: Uns ist vor 2 Jahren ein VW-Bus zugelaufen, der hatte auch 4 oder sogar 5 Jahre gestanden und ich war der Bedenkenträger: erstmal alle Dieselleitungen spülen, Diesel austauschen, ebenso Einspritzdüsen reinigen, Motor vorsichtig per Hand durchdrehen und dann weiter sehen. Meine Frau setzt sich rein, dreht den Schlüssel und Kiste läuft bei der 2. Umdrehung .... konnten jetzt auch 2 Jahre und ca. 40.000 km später keine Beeinträchtigung des Motors feststellen ...
Beste Grüße Dieter |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nen Austin Healey 3000, der 10 Jahre gestanden ist. Der brauchte tatsächlich ne intensive Startpilot Kur zum ersten Mal starten. Nen Porsche 911, auch 10 Jahre gestanden, feuchte Garage, total verschimmeltes Leder...., sprang an auf den ersten Schlüsseldreh. Wie gestern ausgemacht. Mercedes Bootslaster Diesel vom Schwiegervater, Schwager wollte den schon fast entsorgen "der läuft nie mehr". Dasselbe. Batterie ran und rumms, war der da. Motorboot Glastron, mit Merc., keine Ahnung wie lange gestanden, aber muss ewig gewesen sein. Auch erschütternd, wie der Motor erstmal klaglos angesprungen ist......... Logisch, danach Öl gewechselt usw. Aber vorher hätte das ja keinen Sinn gemacht, wenn die Karre gar nimmer gelaufen wäre. ![]() ![]() Alle haben danach ihren Restsprit klaglos ausgesoffen (bzw. einfach dann etwas drübergeduscht an der Tanke). Ich würde da Spülohren ranmachen, geladene Batterie rein und mal den Schlüssel drehen..... ![]() ![]() Bertriebsstoffe, Filter usw. später wechseln, wenn die Kiste läuft. Und dann wird´s sich´s zeigen im Betrieb, was verreckt. Was man tun könnte, wäre mit dem Endoskop mal vorher in die Zylinder schauen, für´s gröbste (Rost oder sowas). Geändert von Fraenkie (12.06.2024 um 09:34 Uhr) |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich das Boot nicht genommen, erster Grund die Lange Standzeit ( steht auch schon eeeewig zum Verkauf) und zweitens der 7.4L auf ein 22 FT Boot ist mir einfach zu viel! Aufjedenfall danke für eure vielen Antworten ![]()
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab...
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lange Standzeit | creator78 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 31.05.2023 20:23 |
Mercruiser V8 wird heiß lange Standzeit | monette999 | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 23.05.2015 10:15 |
Evinrude 115 V4 VRO, lange Standzeit, was muss ich tun | nd500 | Motoren und Antriebstechnik | 37 | 30.03.2015 20:21 |
Innnbetriebnahme eines Motors nach 6 Jahren Standzeit | sailor99 | Technik-Talk | 12 | 15.11.2004 07:32 |