![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Heute bei der Ausfahrt habe ich festgestellt, daß die Antriebswelle vibriert und auch die Wellendichtung zeigt die gleichen Schwingungen. Wenn ich die Welle im Stillstand seitlich von Hand belaste, ist ebenfalls diese Bewegung reproduzierbar.
Das Boot ist ein Langkieler und nach dem Wellenausgang kommt auch gleich der Propeller. Auf dem Trockenen hat der allerdings seitlich null Spiel. Ist das Wellenlager hinter dem Rumpfdurchgang hinüber und falls ja, wie dringend muss so etwas repariert/getauscht werden? Grüße
__________________
Es war einmal in einer dunklen stürmischen Nacht, als der Skipper meinte: "Hein, spinn uns etwas Seemannsgarn." ... und das Seemannsgarn lautete wie folgt: "Es war einmal in einer dunklen stürmischen Nacht ... " ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Im Wasser, Spiel. die Antriebswelle vibriert Dann ist die Krum und der Propeller hat unwucht. wie dringend muss so etwas repariert/getauscht werden? Sofort, der Schaden wird ja sonst noch veil Schlimmer.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich vermute, der Voreigner ist so schon jahrelang unterwegs gewesen. Der Motor ist ein Perkins 4.108 und macht so einen Rabatz, daß die feinen Schwingungen der Welle (geschätzte 2mm) gar nicht auffallen. Die Welle ist vom Schwingungsdämpfer bis zum Propeller keine einsachzig lang und ich erwarte da ein Wellenausgangslager, das reichlich ausgeleiert ist und keine verbogenen Wellen. Grüße
__________________
Es war einmal in einer dunklen stürmischen Nacht, als der Skipper meinte: "Hein, spinn uns etwas Seemannsgarn." ... und das Seemannsgarn lautete wie folgt: "Es war einmal in einer dunklen stürmischen Nacht ... " ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin SamOnTour,
wie sieht denn der Prop aus? Auch wenn auf dem Trockenen alles oB ist, sieht es im Wasser wegen des Wasserwiderstands anders aus. Wenn das Lager ausgeschlagen ist, dann könnte es eben darauf zurückzuführen sein, dass der Prop eine "Unwucht" erzeugt. Das wäre mein erster Tipp, ohne das Problem optisch beurteilen zu können. Wie viele hier schreiben: Hast du Bilder? Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Der Propeller sieht erst mal unauffällig aus und hat keine Kinken. Ob er eine Unwucht hat, sieht man so natürlich nicht. Was mich auf ein Problem aufmerksam gemacht hat, das waren ja nicht außergewöhnliche Vibrationen unter Fahrt, sondern die Sichtprüfung der laufenden Welle.
Der grünlich angelaufenen Teil der Wellendichtung bewegt sich dabei unter Fahrt mit, hält aber schön dicht und wird auch nicht warm. Wenn ich dort jetzt kräftig an der Welle ziehe und drücke, kann ich die Bewegungen reproduzieren ... gefühlte 2 mm. Die Wellenkupplung mit Schwingungsdämpfer eiert unter Fahrt nicht. Grüße
__________________
Es war einmal in einer dunklen stürmischen Nacht, als der Skipper meinte: "Hein, spinn uns etwas Seemannsgarn." ... und das Seemannsgarn lautete wie folgt: "Es war einmal in einer dunklen stürmischen Nacht ... " ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin Sam
Was bedeutet "drücken und ziehen", radial oder axial?? Das ganze ist ja einigermaßen robustes Zeug und dann noch an einem Segelboot? So lange die Stopfbuchse das alles klaglos mit macht ohne zu kleckern und auch beim segeln mit möllerndem Propeller kein schlagendes Geräusch zu hören ist(bisschen unregelmäßig hört sich das immer an beim segeln) kann man eine weitergehende Untersuchung bis zum Winterlager verschieben, kommt noch drauf an wie viele Meilen zu motoren sind. Foto von der Wellenkupplung und Drucklager(falls vorhanden) wäre auch noch interessant. Gruß Hein
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Mit ziehen und drücken ist radial gemeint, nicht in Achsrichtung. Von der Wellenkupplung kann ich auch noch mal Fotos machen. Komm nur gerade nicht ran.
__________________
Es war einmal in einer dunklen stürmischen Nacht, als der Skipper meinte: "Hein, spinn uns etwas Seemannsgarn." ... und das Seemannsgarn lautete wie folgt: "Es war einmal in einer dunklen stürmischen Nacht ... " ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hier auch als Video bei 1400 rpm
https://youtu.be/ubAJTc5gp0c?si=BGwiJvv4D04LoeSw (Damit ist auch der Videokanal zum Boot etabliert ... alle Desaster gibt es jetzt auch in bewegtem Buntbild ![]() Grüße
__________________
Es war einmal in einer dunklen stürmischen Nacht, als der Skipper meinte: "Hein, spinn uns etwas Seemannsgarn." ... und das Seemannsgarn lautete wie folgt: "Es war einmal in einer dunklen stürmischen Nacht ... " ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
So einen Rabatz macht meine Welle - wenn überhaupt - wenn der Motor noch kalt ist, direkt nach dem Start, die Drehzahl niedrig und nur halb eingekuppelt ist. Kommen die Vibrationen vielleicht vom Motor und die Motorlager sind nicht mehr optimal? Sie läuft ja teilweise rund und nur bei bestimmter Drehzahl unrund, was ja auf einen unruhigen Motorlauf bei bestimmten Drehzahlen hindeuten könnte.
Disclaimer: Reine Laienvermutung. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verschluss seitliches Schiebefenster | grisly | Technik-Talk | 7 | 17.05.2024 11:52 |
Johnson 70VRO Impeller Spiel auf der Antriebswelle | Rainer2 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 12.05.2024 08:43 |
Haube / Abdeckung für seitliches Fenster/Luke | ralf-boote | Technik-Talk | 9 | 13.04.2022 06:46 |
Seitliches Spiel beim Volvo Penta Z 270 | norderdeich | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 15.03.2019 04:41 |
seitliches Kränken / Kippeln | heingodewind | Allgemeines zum Boot | 21 | 09.10.2011 10:01 |