boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.06.2024, 17:29
Benutzerbild von SamOnTour
SamOnTour SamOnTour ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.11.2011
Beiträge: 96
Boot: Transworld 41 CC
65 Danke in 29 Beiträgen
Standard Seitliches Spiel der Antriebswelle

Heute bei der Ausfahrt habe ich festgestellt, daß die Antriebswelle vibriert und auch die Wellendichtung zeigt die gleichen Schwingungen. Wenn ich die Welle im Stillstand seitlich von Hand belaste, ist ebenfalls diese Bewegung reproduzierbar.

Das Boot ist ein Langkieler und nach dem Wellenausgang kommt auch gleich der Propeller. Auf dem Trockenen hat der allerdings seitlich null Spiel. Ist das Wellenlager hinter dem Rumpfdurchgang hinüber und falls ja, wie dringend muss so etwas repariert/getauscht werden?

Grüße
__________________
Es war einmal in einer dunklen stürmischen Nacht, als der Skipper meinte: "Hein, spinn uns etwas Seemannsgarn." ... und das Seemannsgarn lautete wie folgt: "Es war einmal in einer dunklen stürmischen Nacht ... "
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.06.2024, 18:34
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.487
Boot: QS 470 50PS AB
6.154 Danke in 3.360 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SamOnTour Beitrag anzeigen
Heute bei der Ausfahrt habe ich festgestellt, daß die Antriebswelle vibriert und auch die Wellendichtung zeigt die gleichen Schwingungen. Wenn ich die Welle im Stillstand seitlich von Hand belaste, ist ebenfalls diese Bewegung reproduzierbar.

Das Boot ist ein Langkieler und nach dem Wellenausgang kommt auch gleich der Propeller. Auf dem Trockenen hat der allerdings seitlich null Spiel. Ist das Wellenlager hinter dem Rumpfdurchgang hinüber und falls ja, wie dringend muss so etwas repariert/getauscht werden?

Grüße
Auf dem Trocknen, kein Spiel.
Im Wasser, Spiel.
die Antriebswelle vibriert
Dann ist die Krum und der Propeller hat unwucht.
wie dringend muss so etwas repariert/getauscht werden?
Sofort, der Schaden wird ja sonst noch veil Schlimmer.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.06.2024, 20:01
Benutzerbild von SamOnTour
SamOnTour SamOnTour ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.11.2011
Beiträge: 96
Boot: Transworld 41 CC
65 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Auf dem Trocknen, kein Spiel.
Im Wasser, Spiel.
die Antriebswelle vibriert
Dann ist die Krum und der Propeller hat unwucht.
wie dringend muss so etwas repariert/getauscht werden?
Sofort, der Schaden wird ja sonst noch veil Schlimmer.
Könntest Du diese Schlussfolgerungen noch etwas umfangreicher erleutern?

Ich vermute, der Voreigner ist so schon jahrelang unterwegs gewesen. Der Motor ist ein Perkins 4.108 und macht so einen Rabatz, daß die feinen Schwingungen der Welle (geschätzte 2mm) gar nicht auffallen.

Die Welle ist vom Schwingungsdämpfer bis zum Propeller keine einsachzig lang und ich erwarte da ein Wellenausgangslager, das reichlich ausgeleiert ist und keine verbogenen Wellen.

Grüße
__________________
Es war einmal in einer dunklen stürmischen Nacht, als der Skipper meinte: "Hein, spinn uns etwas Seemannsgarn." ... und das Seemannsgarn lautete wie folgt: "Es war einmal in einer dunklen stürmischen Nacht ... "
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.06.2024, 00:28
Benutzerbild von Tuppernavy
Tuppernavy Tuppernavy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Erfurt
Beiträge: 585
Boot: Fibrafort Style 190 BR
741 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Moin SamOnTour,

wie sieht denn der Prop aus? Auch wenn auf dem Trockenen alles oB ist, sieht es im Wasser wegen des Wasserwiderstands anders aus.

Wenn das Lager ausgeschlagen ist, dann könnte es eben darauf zurückzuführen sein, dass der Prop eine "Unwucht" erzeugt.

Das wäre mein erster Tipp, ohne das Problem optisch beurteilen zu können. Wie viele hier schreiben: Hast du Bilder?

Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.06.2024, 07:24
Benutzerbild von SamOnTour
SamOnTour SamOnTour ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.11.2011
Beiträge: 96
Boot: Transworld 41 CC
65 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Der Propeller sieht erst mal unauffällig aus und hat keine Kinken. Ob er eine Unwucht hat, sieht man so natürlich nicht. Was mich auf ein Problem aufmerksam gemacht hat, das waren ja nicht außergewöhnliche Vibrationen unter Fahrt, sondern die Sichtprüfung der laufenden Welle.

Der grünlich angelaufenen Teil der Wellendichtung bewegt sich dabei unter Fahrt mit, hält aber schön dicht und wird auch nicht warm. Wenn ich dort jetzt kräftig an der Welle ziehe und drücke, kann ich die Bewegungen reproduzieren ... gefühlte 2 mm.

Die Wellenkupplung mit Schwingungsdämpfer eiert unter Fahrt nicht.

Grüße
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	prop1.jpg
Hits:	22
Größe:	75,3 KB
ID:	1017234   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	prop2.jpg
Hits:	28
Größe:	61,2 KB
ID:	1017235   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Wellemdichtung.jpg
Hits:	37
Größe:	93,5 KB
ID:	1017236  

__________________
Es war einmal in einer dunklen stürmischen Nacht, als der Skipper meinte: "Hein, spinn uns etwas Seemannsgarn." ... und das Seemannsgarn lautete wie folgt: "Es war einmal in einer dunklen stürmischen Nacht ... "
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.06.2024, 11:28
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.074
Boot: van de stadt 29
9.299 Danke in 4.925 Beiträgen
Standard

Moin Sam
Was bedeutet "drücken und ziehen", radial oder axial?? Das ganze ist ja einigermaßen robustes Zeug und dann noch an einem Segelboot? So lange die Stopfbuchse das alles klaglos mit macht ohne zu kleckern und auch beim segeln mit möllerndem Propeller kein schlagendes Geräusch zu hören ist(bisschen unregelmäßig hört sich das immer an beim segeln) kann man eine weitergehende Untersuchung bis zum Winterlager verschieben, kommt noch drauf an wie viele Meilen zu motoren sind. Foto von der Wellenkupplung und Drucklager(falls vorhanden) wäre auch noch interessant.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.06.2024, 05:14
Benutzerbild von SamOnTour
SamOnTour SamOnTour ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.11.2011
Beiträge: 96
Boot: Transworld 41 CC
65 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Mit ziehen und drücken ist radial gemeint, nicht in Achsrichtung. Von der Wellenkupplung kann ich auch noch mal Fotos machen. Komm nur gerade nicht ran.
__________________
Es war einmal in einer dunklen stürmischen Nacht, als der Skipper meinte: "Hein, spinn uns etwas Seemannsgarn." ... und das Seemannsgarn lautete wie folgt: "Es war einmal in einer dunklen stürmischen Nacht ... "
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.06.2024, 08:59
Benutzerbild von SamOnTour
SamOnTour SamOnTour ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.11.2011
Beiträge: 96
Boot: Transworld 41 CC
65 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Hier auch als Video bei 1400 rpm

https://youtu.be/ubAJTc5gp0c?si=BGwiJvv4D04LoeSw


(Damit ist auch der Videokanal zum Boot etabliert ... alle Desaster gibt es jetzt auch in bewegtem Buntbild )

Grüße
__________________
Es war einmal in einer dunklen stürmischen Nacht, als der Skipper meinte: "Hein, spinn uns etwas Seemannsgarn." ... und das Seemannsgarn lautete wie folgt: "Es war einmal in einer dunklen stürmischen Nacht ... "
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.06.2024, 11:43
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.195
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.305 Danke in 448 Beiträgen
Standard

So einen Rabatz macht meine Welle - wenn überhaupt - wenn der Motor noch kalt ist, direkt nach dem Start, die Drehzahl niedrig und nur halb eingekuppelt ist. Kommen die Vibrationen vielleicht vom Motor und die Motorlager sind nicht mehr optimal? Sie läuft ja teilweise rund und nur bei bestimmter Drehzahl unrund, was ja auf einen unruhigen Motorlauf bei bestimmten Drehzahlen hindeuten könnte.

Disclaimer: Reine Laienvermutung.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verschluss seitliches Schiebefenster grisly Technik-Talk 7 17.05.2024 11:52
Johnson 70VRO Impeller Spiel auf der Antriebswelle Rainer2 Motoren und Antriebstechnik 5 12.05.2024 08:43
Haube / Abdeckung für seitliches Fenster/Luke ralf-boote Technik-Talk 9 13.04.2022 06:46
Seitliches Spiel beim Volvo Penta Z 270 norderdeich Motoren und Antriebstechnik 2 15.03.2019 04:41
seitliches Kränken / Kippeln heingodewind Allgemeines zum Boot 21 09.10.2011 10:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.