![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebes Forum, Ich bin mit meinem Verständnis am Ende und Bitte um Hilfe.
Ich hab einen Mercury 50ps efi Baujahr 2006, dieser lädt die Batterie nicht mehr. Also als erstes Sicherungen geschaut, die nachdem Laderegler ist durch. Vermutung Laderegler defekt, neu bestellt und eingebaut, dann lädt die Batterie 5 Minuten. Ich Happy dachte hätte das Problem gelöst. Aber dem war nicht so, wieder keine Ladespannung, aber die Sicherung blieb heile. Also nach dem Laderegler vor Sicherung gemessen kein Strom. Darauf vor Laderegler an den gelben Kabeln gemessen kein Strom, ergo es jann nur der Altinator/Strator sein. Diesen heute gewechselt und was ist kein Ladestrom., auch nicht an den gelben Drähten Was könnte es sonst noch sein? Ich bin Total ratlos und für jeden Tip dankbar. Schöne Grüße Robert |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Haben die neuen Spulen denn den vorgesehenen Widerstand?
Nen Magnet, der sich um ne spule bewegt, ist jetzt keine Rocketscience...da kann nur was mit den Kontakten nicht stimmen.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Der Strator hat 0,8 Ohm aber keine Ladespannung, oder ist der Strator defekt geliefert worden? Kommt sowas vor?
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Hinter dem Laderegler sollte aber Spannung von der Batterie anliegen. Vielleicht ist da eine Unterbrechung, oder Wackelkontakt zur Batterie. Gruß Joggel |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hinter dem Laderegler kommt die Spannung von der Baterie an, das hab durch entfernen der Sicherung gemessen.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Selbst wenn kein Regler oder Batterie angeschlossen ist, von der Lichtspule kommt immer eine Wechselspannung um 150-200V
Wenn die nicht kommt...nun...Spule defekt, Kabel defekt, Kein Magnet dran?
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht solltest du mal genau erklären wo du wie misst. Wer misst misst mist.
Rot hältst du wo dran? Schwarz hältst du wo dran? Auf was ist das Multimeter eingestellt? 0.8ohm gegeneinander(gelb vs gelb) oder gegen erde?
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Widerstandmessen
Gelb Gelb 0,8 Ohm Gelb auf Masse zeigt das Multimeter 1 die links im Display steht |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Kurze Ergänzung der Motor läuft auf Baterie ohne Probleme, spielt die Entstördiode dennoch eine Rolle?
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hast du vergessen, das Massekabel des Stators anzuschliessen?
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wozu braucht man denn auch so was ![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Oh echt? hatte nur diesen hier Gefunden.
![]() Na dann sollte der TE trotzdem erstmal den Durchgang prüfen. bei einer Spule sollte es gegen Masse piepen, also gelb und schwarz ans Multimeter und auf "durchgangsprüfung" gestellt bzw. weniger als unendlich Ohm anzeigen...
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Also der Strator hat bei mir nur 2 Gelbe Kabel und keine Masse extra
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Dann sollte der Wiederstand nur zwischen den 2 Gelben Kabeln sein.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen, das habe ich gemacht und 0,8 Ohm, hast du evtl die Ersatzteil Nummer, nicht das es die falsche Spule ist die ich habe?
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ist das die Anleitung in der alles drin steht, würde ich mir evtl kaufen?
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber die E Teile Nummer findest du hier: https://public-mercurymarine.sysonli...eng&langDB=eng
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend
Des Rätsels Lösung war ganz einfach, der Laderegler den ich neu bekommen hatte war defekt. Jetzt mit neuem Laderegler funktioniert es Einwandfrei. Danke für eure Hilfe, Ratschläge und Unterstützung |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend,
ich muss den thread leider nochmal hoch holen. Heute ist zum 4 mal der Laderegler durch, nach kurzem Exkurs zu billig Modellen aus China 2 mal. Danach umgestellt auf Laderegler von Sierra die soweit ich weiß eine bessere Qualität haben. Meine Frage: Was kann sonst noch Ursache sein, dass der Laderegler seinen Dienst quittiert? Strator? Gruß Robert |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Nur mal so... Bei meinem Bj 2011 ist der Regler wassergekühlt. Er hat Kontakt zu Kühlrippen am Motorblock.
Nur um sicher zu gehen, dass deine Regler anliegen und nicht überhitzen. |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Bei mir ist der Gleichrichter an der Seite angebaut, siehe Bild.
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
so sieht's bei meinem auch aus. Dann müsste die Wärmeableitung in Ordnung sein.
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Mal überprüfen...Ladereglerproblem hatte ich auch schon-anderen eingebaut-China-läuft. Hab noch einen als Ersatz mal sehen wenn der jetzige kommt...
Bei deinem jetzigen Verbraten würd ich aber mal auf das gezeigte gucken... Glück Auf ! Gunar |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Tipps
Werde ich mir die Tage mal anschauen wenn ich am Boot bin, hoffentlich bekomme ich es gemessen und den Fehler so heraus. Ist der Umbau auf einen anderen Laderegler für einen Laien machbar? |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury 30 PS EFI lädt Akku nicht mehr | Dieter57 | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 27.06.2021 22:08 |
Mercury Fourstroke 150 lädt Batterie nicht | duke2000 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 30.07.2017 06:25 |
Hilfe meine Batterie lädt nicht ! | oehrki | Motoren und Antriebstechnik | 32 | 11.01.2016 20:04 |
Mercury F 40 ELPT EFI, Lichtmaschine lädt nicht mehr | hydrosails66 | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 26.09.2011 18:01 |
Mercury 70 PS Batterie lädt nicht | mxfire | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 14.06.2006 19:09 |