![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich trage mich langläufig mit dem Gedanken die alte Webasto air top 3500 zu erneuern.
Sie funktioniert z.Z. zwar zufriedenstellend, ist aber ganz sicher in die Jahre gekommen. Nun überlege ich ob es vielleicht von Vorteil sei statt einer Luftheizung eine Wasserheizung zu verbauen. Zum einen möchte ich dann einen Wasserboiler mit zu versorgen, aber auch wie beim Auto bei z.B.schlechtem Wetter die Frontscheiben am Fahrstand frei zu halten. Und natürlich das Boot zu beheizen. Also Wasserheizung und Wärmetauscher verwenden. Was denkt ihr dazu?
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab meine Wasserheizung vor einigen Jahren aus dem Boot rausgerissen und gegen eine Luftheizung (Airtop55) getauscht. Die Luftheizung fördert Frischluft ins Boot und damit wird alles gut getrocknet, die Wasserheizung kann nur Umluft. Zudem war ständig was an den Wasserschläuchen undicht, jede Saison woanders. Als dann unser Kartenfach in Kühlmittel stand lief das Fass über. Ich bereue es nicht einen Tag, endlich ist es schnell und schön warm auf dem Boot sogar bei Minusgraden.
Eine Beheizung der Frontscheibe hatte ich auch schon überlegt, allerdings prüfe mal, ob du da überhaupt irgendwie hinkommst, bei uns ist das mit erträglichen Aufwand fast unmöglich. Grüße Don
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, das hängt von der Konzeption ab. Du kannst entweder viele Meter wasserführende Rohre verlegen oder mit Wärmetauscher die Luft erwärmen und diese, ähnlich einer klassischen Luftheizung, verteilen. Das nur Umluft geht, hängt eigentlich nur davon ab, wo du die Luft ansaugst. Wenn du Außenluft ansaugst, durch einen Wärmetauscher schickst und nach innen verteilst, hast du schlimmstenfalls nen Effizienzverlust gegenüber einer reinen Luftheizung, aber die Luft ist in beiden Fällen Frisch.
Vorteil der Wassergeschichte ist das mit dem Boiler. Das geht mit einer Luftheizung nicht.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was den Wärmetauscher betrifft, wird empfohlen den so zu installieren, das er Frischluft ansaugt. Ein weiterer Aspekt ist dann noch der Wasserboiler.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nachtrag: natürlich kann man aus warmer Luft auch warmes Wasser machen mittels Wärmetauscher, aber die benötigte Wassertemperatur ist doch erheblich höher als die benötigte Lufttemperatur.
Hängt von den Anforderungen ab ![]()
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Undichtigkeiten an den Wasseranschlüssen lassen sich bestimmt in den Griff bekommen.
Den Motor möchte ich nicht vorwärmen.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke der Abzweig zum Boiler käme vor dem Wärmetauscher, also ähnlich wie Boiler Erwärmung durch den Motor.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt Wärmetauscher, die werden an die Abluft der Luftheizung angeschlossen, und heizen damit dann das Wasser im Boiler auf. Saubere Sache.
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wonach muss ich da suchen?
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#10
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüße, Till
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#12
|
|||||
|
|||||
![]()
Steht unten in der Produktbeschreibung:
Zitat:
__________________
Grüße, Till
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe schon gesucht, ich habe so etwas verschiedene Male gesehen, als ich letztes Jahr unsere neue Warmluftheizung ausgesucht habe.
Wir haben eine Planar 9D , ein riesen Trümmer, aber wir sind halt auch im Winter auf dem Boot, und ich bin mir sicher die kann sehr gut einheizen. Wir haben 12m Stahl, und seit dem Frühjahr auch keine Probleme mit Kondenswasser im Boot mehr, weil wir Frischluft ansaugen. Die Kombi mit dem Boiler hatte ich auch schon überlegt, die Abluft ist ordentlich heiß, die kann man super zur Erzeugung von Warmwasser nehmen. Muss also ein Abluftwärmetauscher sein, ich hatte sowas mal im Camping Bereich gesehen |
#14
|
|||
|
|||
![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Jedoch gehen meine Gedanken in die Richtung, das ich die Heizung bald eh auswechseln möchte. Daher die Überlegung eventuell auf eine Wasserheizung umzurüsten.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Mittlerweile gibts vom Chinesen Luftheizungen mit Wasserschlange. Demnächst werden die auch in Europa verfügbar sein.
Meine Heizung heizt (unbeabsichtigt) über den neben dem Wassertank liegenden Luftschlauch den 12L Tank auf, der wird gut warm, kurz vor zu heiß. Bei der Wasserheizung geht der Stromverbrauch deutlich hoch, die Wasserpumpe und die Gebläse für die externen Wärmetauscher kommen ja dazu.
__________________
Gruß, Jörg! Geändert von Erposs (29.05.2024 um 12:16 Uhr)
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Suchst du nach "Truma Therme" : billig, primitiv, und reicht uns im Wohnie zum waschen, abwaschen + (bitte schnell
![]() Aber: wir nutzen die nur mit Strom, da wir im Sommer nicht heizen. Was die Therme nur mit Warmluft leistet =?? Grüße, Reinhard
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Durch die Leitungsführung in der Brennkammer bekommt man das Wasser sicher auch zum Kochen, das wäre nicht so gut. Die 5kwh Dieselheizung futtert gut 5-10a die Stunde. Bei der Wasserheizung(ohne radiator) dürfte das ähnlich sein, da zwar eine Wasserpumpe Betrieben wird, aber nicht mehr dieser Starke Lüfter. Schwierig schwierig...
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke das Thema wird mich noch eine Weile beschäftigen um für und wider abzuwägen.
Wirklich keine einfache Sache. Zur Info noch, Heizkörper werde ich aus Platzgründen nicht installieren. So bleibt die vorhandene Warmluft Verteilung über die Ausströmer. ![]() ![]() ![]()
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Die Truma Therme werde ich mir mal genauer ansehen.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Zu der Truma Therme..
Das Ding hat 300W, selbst meine Kaffeemaschine hat mehr Power. Heizen kannste damit vergessen, für den Abwasch einmal am tag wird es wohl reichen.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das gefunden was ich gestern meinte ...
https://www.tigerexped.de/warmdusche...mper-wohnmobil das klingt nach einer guten Alternative zur Truma
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Das Truma System scheidet wohl aus, Gas habe und möchte ich nicht an Bord, zudem wären mir 5 Liter Warmwasser zu wenig.
Das Autoterm System scheint sehr interessant, nur irritiert mich der Preis vom Boiler, der scheint fast doppelt so teuer wie die gesamte Heizung. Oder ist das ein Denkfehler? Dazu habe ich den Boiler nur bei tigerexped gefunden, die Heizung wird von vielen Anbietern vertrieben und hat sehr gute Kritiken. Gibt es Erfahrungswerte hier mit dem Boiler? Insbesondere mit der Wassererwärmung durch die Luftheizung.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einbau Wasserheizung | vargtimmen | Technik-Talk | 44 | 14.05.2020 05:27 |
Wasserheizung undicht | Schmitti | Technik-Talk | 15 | 01.04.2018 12:07 |
Wasserheizung Alde compact 3010 | ehloehlo | Technik-Talk | 3 | 17.09.2014 23:05 |
Webasto 2010 Wasserheizung, Schmelzeinsatz | matthes81 | Technik-Talk | 1 | 05.01.2008 11:31 |
Wasserheizung | audio1903 | Technik-Talk | 7 | 02.12.2004 09:41 |