boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.05.2024, 10:37
Pacino Pacino ist offline
 
Registriert seit: 27.05.2024
Beiträge: 1
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Sardinien Führerschein

Hallo beisammen,
ich plane mir ein Schlauchboot in Sardinien zu kaufen.
Habe in manchen Infos im Netz gelesen, bis 40PS Führerscheinfrei.
Wer weiß mehr genaueres darüber?
Z.B. mit deutschem Boot, oder mit italienischem Boot, gibts Unterschiede etc.pp?
Danke daß es Euch gibt
Paco
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.05.2024, 10:39
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pacino Beitrag anzeigen
Hallo beisammen,
ich plane mir ein Schlauchboot in Sardinien zu kaufen.
Habe in manchen Infos im Netz gelesen, bis 40PS Führerscheinfrei.
Wer weiß mehr genaueres darüber?
Z.B. mit deutschem Boot, oder mit italienischem Boot, gibts Unterschiede etc.pp?
Danke daß es Euch gibt
Paco
unter italienischer Flagge 40 PS Führerscheinfrei
unter deutscher Flagge (was es bei dir vermutlich wäre) 15 PS Führerscheinfrei

italienische Regeln wurden hier schon bis zur Vergasung bekannt gegeben

suchfunktion hilft weiter.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.05.2024, 11:37
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.105
Boot: Galeon 280 Fly
1.244 Danke in 574 Beiträgen
Standard

Das Skipperportal vom ADAC sagt da etwas anderes hinsichtlich der PS:

Welche Bootsführerscheine benötigen Skipper in Italien?


Sportbootführerschein

Für das jeweilige Revier sind die Sportbootführerscheine (SBF) bzw. die entsprechenden Nachweise des Heimatlandes vorgeschrieben.
Bootsfahrer mit nautischem Befähigungszeugnis (z. B. deutscher Sportbootführerschein Binnen oder See) dürfen vergleichbare italienische Gewässer befahren.
Für das Führen von Booten unter 24 m Länge ist der Sportbootführerschein Binnen oder See je nach Fahrtgebiet seitens der italienischen Behörden obligatorisch, wenn
  • mehr als 6 NM von der Küste entfernt gefahren wird
  • Zweitaktmotoren gefahren werden, deren Hubraum größer als 750 ccm ist
  • Viertaktmotoren und Benzin-Direkteinspritzer zum Einsatz kommen, deren Hubraum größer als 1000 ccm ist
  • Viertakt-Innenbordmotoren mit Vergaser über 1300 ccm Hubraum gefahren werden
  • ein Motor mit mehr als 30 kW (40,8 PS) und ein Hubraum von mehr als 2000 ccm gefahren wird
Stimmen tut auf jeden Fall das, was der Beamte der Polizia Marittima sagt.
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.05.2024, 11:40
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aggsl Beitrag anzeigen
Das Skipperportal vom ADAC sagt da etwas anderes hinsichtlich der PS:

Welche Bootsführerscheine benötigen Skipper in Italien?


Sportbootführerschein

Für das jeweilige Revier sind die Sportbootführerscheine (SBF) bzw. die entsprechenden Nachweise des Heimatlandes vorgeschrieben.
Bootsfahrer mit nautischem Befähigungszeugnis (z. B. deutscher Sportbootführerschein Binnen oder See) dürfen vergleichbare italienische Gewässer befahren.
Für das Führen von Booten unter 24 m Länge ist der Sportbootführerschein Binnen oder See je nach Fahrtgebiet seitens der italienischen Behörden obligatorisch, wenn
  • mehr als 6 NM von der Küste entfernt gefahren wird
  • Zweitaktmotoren gefahren werden, deren Hubraum größer als 750 ccm ist
  • Viertaktmotoren und Benzin-Direkteinspritzer zum Einsatz kommen, deren Hubraum größer als 1000 ccm ist
  • Viertakt-Innenbordmotoren mit Vergaser über 1300 ccm Hubraum gefahren werden
  • ein Motor mit mehr als 30 kW (40,8 PS) und ein Hubraum von mehr als 2000 ccm gefahren wird
Stimmen tut auf jeden Fall das, was der Beamte der Polizia Marittima sagt.
wie schon oft erwähnt schreibt der ADAC viel Quatsch....

die 40 PS regelung gilt nur für Boote unter Italienischer Flagge...
für boote unter deutscher Flagge gilt die deutsche Regelung...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Korsika/Sardinien etc. Tonic Mittelmeer und seine Reviere 10 22.03.2004 13:50
Sardinien Südwestspitze, Ile San Pietro, Carloforte John Mittelmeer und seine Reviere 6 02.10.2002 08:04
Sardinien Ostküste / Hafen Ganone klala Mittelmeer und seine Reviere 1 30.09.2002 11:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.