boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.05.2024, 09:20
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Einkehren mit Boot in Hamburg

Moin,

ich möchte mal eine Liste mit Lokalitäten in Hamburg erstellen, bei denen man per Boot anlegen und einkehren kann.
Ich denke eine solche Liste ist für viele Bootsfahrer nützlich, daher mache ich da mal einen eigenen Thread auf, damit die Liste nicht im "Hamburger Päckchen" untergeht.

Folgende Lokalitäten sind mir bekannt (Google Maps Links):

- Entenwerder 1 (Cafe direkt an der Elbe. Anlegen an der Treppe. Achtung: Teilweise starke Strömung!)
- Zum Anleger (Biergarten an der Wilhelmsburger Dove Elbe)
- MC Boat (legendärer MC Donalds Anleger mit Bringdienst an den Steg - an der Bille)
- Al Porto (Italiener im Hamburger Yachtclub, Tatenberg/Dove Elbe. Freier Gastliegeplatz erforderlich)
- Bauhaus Bergedorf (Bäcker / Bratwurst / Kaffee zu den Baumarktzeiten. Ideal auch für Bootszubehör, da Bauhaus Nautic. Kleiner Anleger am "Schleusengraben")
- Hafen Serrahn in Bergedorf (diverse Lokale und Eisdielen in der Umgebung - öffentlicher Anleger vorhanden)
- Clausens Vierländer Landhaus (Curslack - Leider eine reine Eventlocation)
- Zollenspieker Fährhaus Eines der ältesten Gebäude Hamburgs (Grundmauern von 1252), Hotel und mehrere Restaurants. Ganz im Osten Hamburgs, KM 598. Gastliegeplatz im Hafen Zollenspieker nötig.
- Fährimbiss An der Fähre gibt es einen (besonders bei Radlern und Bikern) beliebten Imbiss. Auch KM 598. Gastliegeplatz im Hafen Zollenspieker nötig. Achtung: Reger Fährverkehr!
- Restaurant Ti Breizh Im Nikolaifleet. Eigener Anleger. Auf Tide achten!
- City Sportboothafen Gegen halbe Tagesgebühr "Kurzzeitparken" möglich. Landungsbrücken und Portugiesenviertel.
- Restaurant La Vela Im Hamburger Yachthafen in Wedel. Gastliegeplatz erforderlich
- Schweinske, Bergedorf Am Schiffwasser. Achtung: Extrem niedrige Brücke! Nur was für offene/flache Boote und Kanu/Kayak!

Was kennt ihr noch so? Ich füge es dann in die Liste ein.

Danke.

Gruß

H.P.

Geändert von User 100401 (28.05.2024 um 08:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 15 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 27.05.2024, 09:49
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.500
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.037 Danke in 9.824 Beiträgen
Standard

Gute Initiative H.P.!

Wenn da eine Liste zusammen kommt, dann pinne ich das irgendwo fest,
damit man es jederzeit finden kann.

Klaus, der so ne Liste für Berlin-Brandenburg kennt
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.05.2024, 09:50
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
Moin,

ich möchte mal eine Liste mit Lokalitäten in Hamburg erstellen, bei denen man per Boot anlegen und einkehren kann.
Ich denke eine solche Liste ist für viele Bootsfahrer nützlich, daher mache ich da mal einen eigenen Thread auf, damit die Liste nicht im "Hamburger Päckchen" untergeht.

Folgende Lokalitäten sind mir bekannt (Google Maps Links):

- Entenwerder 1 (Cafe direkt an der Elbe)
- Zum Anleger (Biergarten an der Wilhelmsburger Dove Elbe)
- MC Boat (legendärer MC Donalds Anleger mit Bringdienst an den Steg - an der Bille)
- Al Porto (Italiener im Hamburger Yachtclub, Tatenberg/Dove Elbe. Freier Gastliegeplatz erforderlich)
- Bauhaus Bergedorf (Bäcker / Bratwurst / Kaffee zu den Baumarktzeiten. Ideal auch für Bootszubehör, da Bauhaus Nautic. Kleiner Anleger am Kanal)
- Hafen Serrahn in Bergedorf (diverse Lokale und Eisdielen in der Umgebung - öffentlicher Anleger vorhanden)
- Clausens Vierländer Landhaus (Curslack - Leider eine reine Eventlocation)

Was kennt ihr noch so? Ich füge es dann in die Liste ein.

Danke.

Gruß

H.P.
trag die Lokalitäten doch einfach in die Inoffizielle Map ein.... dann geht nichts unter... und jeder kann drauf zugreifen...

gibt ja extra die Rubrik : "Restaurants/ Bars am Wasser"
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.05.2024, 10:02
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
trag die Lokalitäten doch einfach in die Inoffizielle Map ein.... dann geht nichts unter... und jeder kann drauf zugreifen...

gibt ja extra die Rubrik : "Restaurants/ Bars am Wasser"
Ich mache beides - hier posten und in die Karte eintragen.

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 27.05.2024, 11:06
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich hatte "Entenwerder" gestern mal angeschrieben, weil ich mir immer nicht sicher war, wo man da überhaupt anlegen kann/darf. Einen Steg davor gibts da ja nicht.

Antwort:

Danke für Deine freundliche Mail.
Bei uns kann man Anlegen zum Ein- und Aussteigen und einen Café trinken - dort wo die Treppenanlagen sind (recht und links an der „Seeseite“).
Allerdings ist unsere Außenhaut recht rau -gute Fenderung am Boot ist nötig und die Strömung ist an dieser Stelle zum Manövrieren auch nicht zu unterschätzen.


Also - Obacht! . Sonst gibts Kratzer zum Kaffee.

Gruß

H.P.

Geändert von User 100401 (27.05.2024 um 11:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.05.2024, 11:18
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hab grad noch das Zollenspieker Fährhaus und den Fähranleger hinzugefügt.

Das Restaurant / Hotel direkt an der Elbe ganz im Osten der Stadt ist übrigens das / eines der (je nach dem wen man fragt) älteste(n) Gebäude der Stadt. Grundmauern von 1252.
Da gibt es mehrere Restaurants, darunter auch eines der kleinsten (2 Personen) - oben im Pegelhäuschen.
Und wer es nicht so "Eete-Petete" mag, der geht nebenan an den Fährimbiss und klönt mit den Bikern.

Funfact zum Zollenspieker:
Der Name kommt von dem Zollhaus, das es dort seit Mitte des 13. Jahrhunderts gab.
Die Elbe macht dort eine Kurve, die Zöllner konnten gut die Elbe "runterspieken" (=gucken), was denn da so an Schiffen kommt.
Daher "Zollenspieker".

Gruß

H.P.

Geändert von User 100401 (27.05.2024 um 11:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 27.05.2024, 12:58
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.788
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.227 Danke in 1.432 Beiträgen
Standard

Im Citysporthafen gibt's die Möglichkeit des kurzzeitigen Liegens. Kostet allerdings die halbe Tagesgebühr. Von dort aus ist man zu Fuß schnell an den Landungsbrücken bzw. im Portugiesenviertel.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 27.05.2024, 13:02
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.788
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.227 Danke in 1.432 Beiträgen
Standard

Im Nikolaifleet gibt es gleich zu Anfang das Restaurant Ti Breizh mit eigenem Anleger. Klappt jedoch nicht bei Niedrigwasser, also Tide checken
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.05.2024, 13:15
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi Beitrag anzeigen
Im Nikolaifleet gibt es gleich zu Anfang das Restaurant Ti Breizh mit eigenem Anleger. Klappt jedoch nicht bei Niedrigwasser, also Tide checken
Danke für den Tipp.
Wir sind schon oft im Binnenhafen unterwegs gewesen - den Abzweig in den Nikolaifleet habe ich immer ignoriert.
Ist das Wehr nicht oft zu?

Muss ich mal drauf achten.... Ich wusste gar nicht, das man da reinkommt per Boot.

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.05.2024, 13:28
greyman greyman ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Wedel
Beiträge: 97
Boot: Quicksilver aktive 555 Cabin mit 80PS Mercury
97 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Neues Restaurant im Hamburger Yachthafen (Wedel):
https://www.hamburger-yachthafen.de/restaurant.html
Zitat:
Restaurant "La Vela"
Zur Saison 2024 eröffnet als unsere neue Yachthafengastronomie das Restaurant „La Vela“.
Nico Selimi freut sich darauf Segler, Besucher und Vereine bei sich begrüßen und verwöhnen zu dürfen.
__________________
Quicksilver 555 Cabin, 80PS Mercury
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.05.2024, 13:38
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen

Muss ich mal drauf achten.... Ich wusste gar nicht, das man da reinkommt per Boot.

H.P.
Ja, das kann auch trockenfallen und hat man genug Wasser wird oft die Durchfahrtshöhe knapp.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.05.2024, 13:55
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.788
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.227 Danke in 1.432 Beiträgen
Standard

In der Wilhelmsburger Doove Elbe gibt's den Biergarten "Zum Anleger". Ich war dort noch nie und weiß auch nicht, ob man dort mit Mobos überhaupt anlegen könnte
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.05.2024, 14:49
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi Beitrag anzeigen
In der Wilhelmsburger Doove Elbe gibt's den Biergarten "Zum Anleger". Ich war dort noch nie und weiß auch nicht, ob man dort mit Mobos überhaupt anlegen könnte
Hatte ich schon auf der Liste.
Ich bin da neulich mit dem Boot vorbeigefahren - da ist Platz genug an dem Steg und die haben auch einen Kanuverleih.
Ist aber eher was für kleien Boote - ist nicht allzu breit und tief da. Nicht da einer mit ner Yacht kommt....

Die sollen die Kneipe nicht "Zum Anleger" nennen, wenn man da nicht anlegen darf

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 28.05.2024, 07:58
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich habe jetzt noch das "Schweinske" in Bergedorf mit reingenommen, das ja am Seitenarm "Schiffwasser" liegt und einen eigenen Steg bietet.

Allerdings ist davor eine SEHR niedrige Brücke, so das der Tipp wohl nur was für offene, niedrige Boote (wie unseres), und Kanus/Kayaks ist. Ich werde das am WE mal probieren.

Ich hafte nicht für geschrottete Boote und/oder Brücken....

Es kann sich ja jeder selbst ein Bild machen....



Gruß

H.P.

Geändert von User 100401 (28.05.2024 um 08:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.07.2024, 22:04
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Nabend.

Heute habe ich noch was gefunden.
Neben den Fähranleger in Hoopte ist ein kleiner Anleger, der wohl von Fahrgastschiffen genutzt wird.
Hier darf man "zum Ein- und Aussteigen" festmachen, muss aber evtl. auftauchenden Fahrgastschiffen Platz machen.

Für eine kleine Toilettenpause oder einen Snack "To-Go" vom Imbiss am Anleger könnte es aber reichen.
So ein Fahrgastschiff kommt ja nicht soooo plötzlich ums Eck.

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.07.2024, 12:26
Mark Muschiol Mark Muschiol ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.04.2021
Beiträge: 79
Boot: Vestfjord 19 Bj.1958
75 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Cafe Schlick, Billwerder Bucht haben wir im Mai auf einen kleinen Imbiss angelegt
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Einkehren am Rhein (Rheingau - Mainz - Wiesbaden) ach1982 Deutschland 31 08.06.2015 15:50
Biete Transportkette Hamburg-Mallorca-Hamburg Carlson Kein Boot 6 11.04.2015 11:30
Liegeplätze und Winterlager in Hamburg an der Bille (Yacht Marina Hamburg) ElAirbag Werbeforum 3 18.11.2014 18:42
Wo in Hannover vormittags kurz einkehren? Flybridge Kein Boot 2 13.10.2013 18:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.