boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.05.2024, 11:46
Benutzerbild von Hansi20
Hansi20 Hansi20 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.05.2024
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Evinrude 50PS 4-Takt läuft nur auf 2 Zylinder

Moin liebe Bootsgemeinschaft,

Ich habe ein komisches Problem und weiß nicht weiter. Habe folgenden AB:
EVINRUDE 50PS 4-TAKT
(3ZYLINDER, EINSPRITZER)
BAUJAHR 2001
BAUGLEICH MIT Suzuki (wurde damals in Lizenz gebaut.

Neue Saison:
Neues Benzin in den Tank, Batterie (1 Jahr alt) nochmal geladen, ab zum slippen-> rein ins Wasser, Schlüssel gedreht sprang an wie am ersten Tag.
1 Stunde übers Wasser gedüßt. Langsam und volllast alles gut. Dann vor der Slippanlage wollte ich meine Frau rauslassen aus dem Boot, ließ sich danach nicht mehr starten. Nur noch der Anlasser drehte. Hab ich am Quickstop rumgespielt ging er wieder an.

Hab das Boot dann zum Liegeplatz gefahren, alles super. 1 Woche später wollten wir wieder fahren. Wieder kein Start möglich. Am quickstop gespielt. Nun ohne Erfolg. Fehlersuche? Ich hab nun ein neues Zündschloss bestellt, da ich dachte der Quickstop ist defekt und kappt mir jedes mal beim Starten die Zündung. Nach dem Tausch jedoch gleicher Fehler!

Hier hab ich es bei Youtube hochgeladen:
https://youtu.be/ED7vNVdekoo?si=Sle5s2K4eUUodViK

Hab dann mal die erste Kerze rausgeschraubt. Schön nass. Dann gestartet um zu schauen ob er Funke hat. Hatte Funke! Und er sprang nun aufeinmal auf den anderen 2 Zylinder AN! Er lief im Stand solide. Sobald ich aber die 3. Kerze beim laufenden Motor wieder reingeschraubt habe, ging er wieder aus. Vlt zu viel Gegendruck. Was kann das sein? Also wenn alle 3 Kerzen drinnen sind startet er nicht. Sobald ich die oberste Kerze rausschraube, startet er.

Zündkerzen sind 1 Jahr alt. Sicherungen und Kabel habe ich alle kontrolliert.

Werde jetzt nochmal die Kerzen untereinander tauschen oder auch die Kerzenstecker. Vlt liegt da ein Defekt vor. Oder der Magnetgeber am Schwungrad ist für ein Zylinder defekt?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.05.2024, 20:46
Benutzerbild von Hansi20
Hansi20 Hansi20 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.05.2024
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

So ich hab 3 neue Zündkerzen eingebaut ohne Erfolg. Die Kerzenstecker habe ich auch durch getauscht. Auch ohne Erfolg. Es ist komplett egal welcher Zylinder, sobald ich eine Zündkerze raus drehe springt er an. Sind alle 3 Zündkerzen eingebaut würgt er ab.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.05.2024, 21:04
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.008
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.838 Danke in 9.374 Beiträgen
Standard

Moin Hansi20 und willkommen im boote-forum.de mit deinem ersten Beitrag!
Schön, dass du hier bist.

Schau dich gerne im Forum um, bring dich mit Beiträgen in passende Themen ein,
so wird dir bei deiner Frage gerne geholfen.

Wenn du Lust hast und Interesse an unserer Gemeinschaft im boote-forum.de,
kannst du dich hier auch vorstellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=52595

Klaus, Moderator
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.05.2024, 21:10
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.605
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.856 Danke in 1.235 Beiträgen
Standard

Was hast du für ne Batterie dran? Kann es sein das die unter die Erforderliche Spannung einbricht, sobald sie 3 Kerzen bedienen muss?

Ggf mal einfach ne andere Batterie testen oder messen.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.05.2024, 13:48
Benutzerbild von Hansi20
Hansi20 Hansi20 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.05.2024
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi Gordon,
Danke für deine Antwort. Hatte ich auch im Verdacht das die Spannung/der Strom für 2 Zylinder ausreicht und für den 3. Nicht mehr.

Hab dann ma gestartet mit 2 zylinder und den 3 zylinder leer gelassen, da Kerze in Kerzenstecker an masskontakt gehalten - funkt wie sau. Also so baut er einen funken auf :/

Das macht fertig. Kompression hab ich auch gemessen. Alle Zylinder gleich.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.05.2024, 15:47
Tony_ Tony_ ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.04.2021
Ort: Regensburg
Beiträge: 60
Boot: Hellwig Milos 585 AB
62 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Also ich habe schon einiges gelesen und gesehen.
Aber das jemand beim laufenden Motor Zündkerzen rein- oder rausschraubt ist mir neu.

Ist das eine neue Diagnosetechnik?

Ps: welche Fehlermeldung sind gespeichert, oder produziert der Motor wenn er nicht startet?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.05.2024, 15:59
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.605
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.856 Danke in 1.235 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tony_ Beitrag anzeigen
Also ich habe schon einiges gelesen und gesehen.
Aber das jemand beim laufenden Motor Zündkerzen rein- oder rausschraubt ist mir neu.

Ist das eine neue Diagnosetechnik?

Ps: welche Fehlermeldung sind gespeichert, oder produziert der Motor wenn er nicht startet?

Ein kribbelndes erlebnis...Kann man die Suzuki teile überhaupt auslesen? Da steht zwar evinrude drauf aber das bleibt ja nen Suzuki.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.05.2024, 19:39
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.299
2.852 Danke in 1.613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Kann man die Suzuki teile überhaupt auslesen?
Moin,

ja.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 30.05.2024, 16:31
Benutzerbild von Hansi20
Hansi20 Hansi20 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.05.2024
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tony_ Beitrag anzeigen
Also ich habe schon einiges gelesen und gesehen.
Aber das jemand beim laufenden Motor Zündkerzen rein- oder rausschraubt ist mir neu.

Ist das eine neue Diagnosetechnik?

Ps: welche Fehlermeldung sind gespeichert, oder produziert der Motor wenn er nicht startet?
Ja normal ist das nicht, aber aus Verzweifelung geht ja probieren doch über studieren. Ausgelesen habe ich nicht, habe dazu die Software und den Stecker nicht. Müsste ich kaufen für 80€ bei ebay, Lieferzeit 14 Tage. Bin noch am überlegen, weil am 20.06 hab ich Termin in der Werkstatt. Komme ja so nicht weiter.

Wenn er auf 2 Zyl. lief, man dann ausschaltet und die 3 Kerze reinschaut und startet würgt er richtig umher und versucht es kurz zu Starten bevor die Software den Anlasser stoppt. Entweder kommt nicht genug "zündstrom" an oder der Anlasser hat nicht genug wums und er geht deshalb direkt in diesen Schutzmodus wie oben im Video?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.05.2024, 16:43
Benutzerbild von Hansi20
Hansi20 Hansi20 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.05.2024
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Macht meine Logik da sinn? Gibt es einen Überlastschutz für den Anlasser? Vlt sind die Kontakte vom Starterrelais oder Anlasser korrodiert, so dass ein hoher Widerstand die Anlasserleistung drosselt.

Laut Forum bei defekten Anlasserrelais: Die Verschmutzung führt dazu, dass der Strom, der durch den Stromkreis fließt, gelegentlich abnimmt.

Die Reinigung der Kontakte und die Überprüfung der Leitungen auf Bruch und Unterbrechung können helfen, das Problem zu beheben.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.05.2024, 17:16
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.605
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.856 Danke in 1.235 Beiträgen
Standard

Kurzes recap:

3 Kerzen drin= läuft nicht
2 Kerzen drin= läuft.

Läuft der Motor, wenn du von einer Kerze den Stecker abziehst? Wenn nein >> Batterie tauschen. Der Startstrom wird höher, je mehr Widerstand der Anlasser hat. 3Zyl haben mehr Widerstand als 2Zyl.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.05.2024, 18:25
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.525
4.364 Danke in 2.616 Beiträgen
Standard

Hi
Würde auf den Qucickstop tippen.
Das Video ist ein Scherz?
Denke ich.
Da mußt Du schon etwas länger drehen lassen.
Naja, ein 21 J.alter Motor halt schon mal ein Problem.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.05.2024, 19:17
Benutzerbild von Hansi20
Hansi20 Hansi20 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.05.2024
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Quickstop - habe doch schon zündschloss samt quickstopp neu gemacht, weil ich den Fehler auch zuerst vermutet habe.

Zum Video: ich kann nicht länger den Motor "drehen" lassen", er stoppt automatisch den Anlasser samt startvorgang.

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.05.2024, 21:39
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.525
4.364 Danke in 2.616 Beiträgen
Standard

Hi
Wackelkontakt, Korrosion an Kabelübergängen?
Schon mal kontrolliert?
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 31.05.2024, 19:49
Benutzerbild von Hansi20
Hansi20 Hansi20 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.05.2024
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Gerade nochmal nachgeschaut. Sieht alles super aus. Nirgends Korrosion. Alle Kabel schick.

Wie kann das sein. Auf 2 zylinder springt er super an, anlasser zieht sauber durch. 3 zylinder zu starten verweigert er. Der Anlasser drehtnur kurz an und wird dann irgendwie gestoppt.

Kann der Auslass verstopft sein, dass aufgrund zu großem Gegendruck er nicht anspringt? Er rödelt halt nicht wie man das sonst Vom starten her kennt t
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 31.05.2024, 22:16
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.605
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.856 Danke in 1.235 Beiträgen
Standard

Halt mal nen Multimeter beim Starten an die Batterie. Bricht die <10V ein hast du den Fehler.

Alternative Kerzenstecker von einer der 3 Abziehen... startet es nicht, liegt es an der fehlenden Startspannung. 3 Zylinder mit Kerze zu viel Gegendruck für den Anlasser > Anlasser will mehr Saft, Batterie sagt nö > aus.

Test es zumindest mal :<
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 31.05.2024, 22:25
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.595
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.011 Danke in 5.661 Beiträgen
Standard

Hast Du die Kerzenstecker auf die richtigen Zylinder verteilt?
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 06.06.2024, 07:17
Benutzerbild von Hansi20
Hansi20 Hansi20 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.05.2024
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

So ich melde mich nochmal: bisher kein Erfolg. Habe nochmal eine andere Batterie genommen vom Bootskumpel. Gleiches Problem. Den Anlasser habe ich auch ausgebaut und gegen einen Baugleichen ersetzt. Bootsnachbar hat gleichen Motor von Johnsen.

Kerzenstecker sind alle im "richtigen" Loch, die Kabellänge gibt den Platz schon vor und schließt Fehler aus.

Den Tipp "Alternative Kerzenstecker von einer der 3 Abziehen... startet es nicht, liegt es an der fehlenden Startspannung. 3 Zylinder mit Kerze zu viel Gegendruck für den Anlasser > Anlasser will mehr Saft, Batterie sagt nö > aus." finde ich super. Probiere ich nochmal.

Kollege sagte etwas von Kurbelgehäuseentlüftung, da der Anlasser ja vlt. zuviel Gegendruck hat. Saft von der Batterie hat er ja genug.

"Die Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) ist eine Vorrichtung bei Hubkolbenmotoren, die für geordnete Druckverhältnisse im Kurbelgehäuse in Bezug auf die umgebende Atmosphäre sorgt. Eine weitere Aufgabe ist die Sammlung und umweltgerechte Abführung der im Motor entstehenden Leckgase." -> vlt ist die zu/verdreckt und deshalb zuviel Gegendruck
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 07.06.2024, 04:23
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.823
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

Das halte ich für arg weit hergeholt. Hat der Suzuki-Dreier eigentlich eine 120°-oder eine 180°-Welle? Bei letzterer gäbe es zumindest höhere Druckschwankungen. Aber davon schaltet sich der Anlasser nicht ab.

Ein so hoher Druck im Kurbelhaus, dass dieser den Anlasser abwürgt, führte zu Ölaustritt an vielen Dichtungen, außerdem ist der Druck doch mit zwei oder drei aktiven Kerzen praktisch gleich.

BoN
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 10.06.2024, 17:16
Benutzerbild von Hansi20
Hansi20 Hansi20 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.05.2024
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

So liebes Forum, ich habe das Problem gelöst. Das Standgas war so niedrig eingestellt, dass (wie auf dem Video zu sehen) der Motor sofort wieder ausgeht.

Hatte ein ähnliches Problem von einem Motorrad gesehen. Standgas nun hochgestellt. Alles wieder in Butter. Vielen Dank euch für die Tipps.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 10.06.2024, 17:33
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.525
4.364 Danke in 2.616 Beiträgen
Standard

Hi
Ist eigentlich wie immer: kaum macht man`s richtig, schon funktioniert`s.

Für mich stellt sich die Frage:
Warum macht der TE wegen einer Lappalie die er selbst gelöst hat, ein Thema auf?
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury 50PS, 3 Zylinder, 2-Takt Aussenborder läuft nicht Willy_RGBG Motoren und Antriebstechnik 2 19.09.2019 05:18
Johnson 50PS unter Last nur auf ein Zylinder crasher Motoren und Antriebstechnik 12 25.07.2013 20:32
Evinrude 3 PS läuft nur auf einem Zylinder Klausla Motoren und Antriebstechnik 2 29.07.2011 10:03
Evinrude 20 Ps, läuft nur auf einem Zylinder. Adrian.K Motoren und Antriebstechnik 8 19.05.2011 22:09
Wer kann Helfen ?? Mein Evinrude läuft nur auf einen zylinder. Bernd c3 Technik-Talk 9 28.08.2010 17:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.