boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.05.2024, 08:09
Denis411 Denis411 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.05.2024
Beiträge: 20
15 Danke in 8 Beiträgen
Standard Einschätzung zum Gebrauchtbootkauf

Moin,

ich hätte die Möglichkeit eine Wellcraft SL18 Bj. 93 mit einem Volvo Penta 3L / 120PS Motor zu kaufen. Es war mal ein Salzwasserboot, wie lange kann ich nicht sagen.

Der Motor wurde von einer Fachwerkstatt überholt, alles nötige ausgetauscht. Öl, Impeller, Kühler, Benzinfilter usw.
Das Boot sieht von außen ganz gut aus. Von Innen haut es mich nicht wirklich vom Hocker.
Die Sitze sind teilweise ein-/aufgerissen, was kein Problem für mich wäre. Ist halt ein kleiner Schönheitsmangel. Auch der Teppich vom Boot ist nicht mehr schick. Hier und da verfärbt oder auch kaputt. Auch nur Schönheitsmangel.

Aber vorne im Stauraum im Bug sind viele schwarze Flecken, die sich zwar mit dem Finger leicht entfernen lassen, aber wohl trotzdem noch eine ordentlichen Reinigung benötigen. Auch auf der Teppich Auskleidung sind viele schwarze Flecken zu sehen. Sitze haben auch teilweise Stockflecken. Aktiv Feucht war da nichts aber wohl mal vor längerer Zeit. Auf dem Persenning sind auch einige Stockflecken.

Jetzt die Frage an die Experten / Bootserfahrenen:
Würdet ihr so ein Boot als Einsteiger kaufen?
Budget ist bis 6000€ und das ist bei dem Boot bereits ziemlich ausgereizt, ohne Trailer.

Der Motor scheint ja zu laufen und der ist, denke ich, das wichtigste am Boot...aber wenn das Boot ein Schimmelproblem hat und ich es nicht in den Griff bekomme, dann tue ich mir damit sicher auch kein Gefallen. Gerade, wenn ich es wieder verkaufen möchte nach 1-2 Saisons.

Oder ist es total normal, dass ein Boot nach dem Winterlager so aussieht und es muss nur mal ordentlich geputzt werden?


Danke!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bug Seite.jpg
Hits:	46
Größe:	89,5 KB
ID:	1015575   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bug.jpg
Hits:	55
Größe:	82,5 KB
ID:	1015576   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Persenning.jpg
Hits:	42
Größe:	101,1 KB
ID:	1015577  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Sitz.jpg
Hits:	35
Größe:	111,5 KB
ID:	1015578  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.05.2024, 09:26
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.688 Danke in 6.978 Beiträgen
Standard

Für das Budget wirst du nichts bekommen, was keine Mängel hat.
Das, was du an Arbeiten aufgezählt hast, ist keine "Motorüberholung".
Das sind die grundlegendsten Wartungsarbeiten (bis auf "Kühler", was soll da gemacht worden sein?).

Insofern werden Motor und Antrieb in ebenso gebrauchtem Zustand sein.
Aber wie gesagt: für 6.000,- EUR kannst du nicht viel mehr erwarten.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.05.2024, 09:37
Benutzerbild von Majan
Majan Majan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.11.2020
Ort: Baindt
Beiträge: 203
Boot: Profisher 182
259 Danke in 120 Beiträgen
Standard

Bin ich ganz bei Hans..
__________________
Keep it simple!

Cheers

Marcus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.05.2024, 09:48
Benutzerbild von Käptn Bob
Käptn Bob Käptn Bob ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 847
Boot: Nimbus 320 C, Glastron Carlson CV 18 SS Jet
1.512 Danke in 437 Beiträgen
Standard

Das sieht alles etwas vernachlässigt aus. Stockflecken am Verdeck kannst du mit Mitteln wie Tentoclean entfernen. Den gammeligen Teppich kann man austauschen. Eine gründliche Reinigung mit einer Essiglösung sollte dann alle Schimmelsporen entfernen. Zerrissene Sitze neu polstern wird aber schon etwas teurer beim Sattler.

Auf jeden Fall soltest du bei einer ausgiebigen Probefahrt die Technik gründlich testen. Vor allem die Kühlung sollte funktionieren. Impeller prüfen, Öle und Filter erneuern. Auf Dichtheit achten.

Vielleicht solltest du jemanden mitnehmen, der dich beraten kann...
Viel Erfolg.

__________________
Viele Grüsse,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.05.2024, 10:31
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 898
Boot: Winner Wildcat 1972
1.233 Danke in 541 Beiträgen
Standard

Ein paar Stockflecken sind bei einem Boot in der Preisklasse nicht wirklich als Mangel zu betrachten.

Interessanter wäre, hast Du den Motor mal laufen gesehen? Zumindest an Spülohren? Wäre nicht das erste Boot, das mit einem billigen Service als 'Werkstattgeprüft' verkauft wird, obwohl der Motor nicht vernünftig läuft.

Ich würde mir zumindest mal das Motoröl und das Öl des Z-Antriebs anschauen, das kann beides schon sehr aufschlussreich sein, wenn nicht frisch gewechselt.
Und dann den Motor an Spülohren laufen lassen und mal sehen, ob er vorwärts und rückwärts auch problemlos einkuppelt. Besser wäre ne Probefahrt, aber geht halt auch nicht immer, erst recht bei Booten dieser Preisklasse.

Sonst kann das schnell ein teurer Spass werden, wenn der Motor hinterher viel Zuwendung braucht.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.05.2024, 11:18
Denis411 Denis411 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.05.2024
Beiträge: 20
15 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Moin,

also erstmal Danke für die Rückmeldungen.
Zu Chili:
Riemen wurde noch getauscht / erneuert. Ich kann leider nicht mehr Alle Dinge aufzählen...

Zu Tindruck:
Das Boot wird von einer Bootswerkstatt verkauft. Probelauf an Spülohren wurde nicht durchgeführt, daher auch kein "Motor laufen gesehen"

Das so ein Boot in der Preisklasse Mängel hat, kann ich absolut nachvollziehen. Ich bin mir nur nicht sicher, ob man die Stockflecken / Schimmel auch ordentlich entfernt bekommt oder ob man lieber paar € mehr in die Hand nimmt und sich ein Boot kaut, das besser da steht.

Klar kennt ihr den Rest vom Boot nicht, aber je nach Wartung / Zustand vom Motor kann sowas schon im Bereich von 6000€ liegen? Oder ist das für den Zustand doch etwas teuer?

Vielleicht warte ich noch 1 Jahr und stocke mein Budget auf 10.000€ auf... ^^

Danke!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.05.2024, 11:27
**boland** **boland** ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.03.2008
Ort: kurz über dem Ruhrgebiet
Beiträge: 211
Boot: Bayliner
262 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Ganz ehrlich, wo ist das Problem, egal in welcher Preisklasse, einen Gegenstand den man verkaufen will zumindest mal grob zu reinigen?! Mir würd nie im Leben einfallen ein Boot in diesem Zustand zu kaufen und erst Recht nicht zu verkaufen.

Sitze neu, neuer Teppich, neue Persenning... plus was sonst noch so kommt, biste schnell die gleiche Summe nochmal los, ohne Unvorhergesehenes.

Warte und spare lieber noch. Du versenkst ansonsten so viel Kohle in die Baustelle, dass Du direkt ein ordentliches hättest kaufen können.

VG
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 22.05.2024, 11:28
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 860
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
1.191 Danke in 445 Beiträgen
Standard

Ist die Bootswerkstatt Verkäufer (Gewährleistung) oder verkaufen die im Kundenauftrag?
Wie lange hatte der Vorbesitzer das Boot?
Wie sieht der Rumpf und das Deck aus?
Kauf nur nach Probelauf, mindestens mit Spühlohren, besser im Wasser.
Insgesamt kein wirklich gepflegter Zustand, dass müsste auch mit dem Alter nicht so schlimm aussehen.
Stockflecken im Teppich gehen nicht zwingend wieder raus. Wie siehts darunter aus?
Ich würde warten, außer du kannst alles selbst machen.
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 22.05.2024, 11:29
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

Vor allem den Motor warmlaufen lassen und genaustens auf Frostschäden untersuchen.
Vorne an der Zugöse ist Wasser eingetreten, da das GFK genau untersuchen ob faul.
Ebenso den Boden, Spiegel und Bilge genau anschauen ob Wasserschäden am Holz sind.
Und viele anderen Sachen genau anschauen.
Wenn du was schlimmes übersiehst wird es Teuer.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 22.05.2024, 11:41
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.105
Boot: Galeon 280 Fly
1.245 Danke in 575 Beiträgen
Standard

Ich kann da nur sagen:
Finger weg!
Das, was man hier an oberflächlichen Mängeln sieht, ist vermutlich nur die Spitze des Eisbergs. Gerade bei einer Bootswerkstatt würde ich den Motor unbedingt mit Spülohren laufen lassen. Die haben sowas und machen sowas auch öfters. Also keine Ausreden!

Deinem zweiten Post entnehme ich, dass dieses Boot um 6.000 EUR kosten soll. Das ist bei dem offensichtlich schlechten Pflegezustand viel Geld. Und mit einem 120-PS-Motor ist es auch nur mäßig motorisiert. Um das Boot einigermaßen in Schuß zu bekommen ist viel Zeit und einiges an Geld notwendig.
Warte und spare erst mal.
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 22.05.2024, 12:26
Denis411 Denis411 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.05.2024
Beiträge: 20
15 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von **boland** Beitrag anzeigen
Ganz ehrlich, wo ist das Problem, egal in welcher Preisklasse, einen Gegenstand den man verkaufen will zumindest mal grob zu reinigen?! Mir würd nie im Leben einfallen ein Boot in diesem Zustand zu kaufen und erst Recht nicht zu verkaufen.
DAS denke ich mir auch...Wenn es nicht viel Arbeit ist, die Flecken zu beseitigen oder das Boot auch innen ordentlich zu putzen, dann würde ich das doch tun, weil es gleich ein paar € mehr einbringt...so frage ich mich: Warum wird das nicht gemacht?

Zitat:
Zitat von Hatti R Beitrag anzeigen
Ist die Bootswerkstatt Verkäufer (Gewährleistung) oder verkaufen die im Kundenauftrag?
Wie lange hatte der Vorbesitzer das Boot?
Über Gewährleistung wurde nichts gesagt. Ist denke daher es ist ein Privatverkauf. Der Inhaber der Werkstatt sagte aber, dass man auch viel Hilfe bekommt, wenn man selbst etwas schrauben will und man die Möglichkeit hat auch bei ihm in der Werkstatt dran zu schrauben usw.
Und wenn was zu machen sein sollte wird man sich sicher über den Preis einig.

Das klingt schon alles sehr fair, aber für mich als unerfahrenen Anfänger sind das zu viele unbekannte Variablen und im schlimmsten Fall muss was gemacht werden, was sehr schnell sehr teuer ist...


Es wurde auch angeboten, den Motor mir Spülohren laufen zu lassen, aber da war bei der Besichtigung keine Zeit. Müsste nochmal hin, aber so wie es sich hier im Forum darstellt und wie mein 1. Eindruck war, würde ich lieber warten...


Danke für die bisherigen Beiträge!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.05.2024, 12:39
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Für so einen Schimmelexpress und noch dazu ohne Trailer würde ich niemals 6000 Euro ausgeben. Max die Hälfte, wenn überhaupt. Da sucht ein vermeindlicher Schlauer einen ganz Dummen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 22.05.2024, 12:48
Denis411 Denis411 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.05.2024
Beiträge: 20
15 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Daher die Fragen hier im Forum...wenn die Mehrheit gesagt hätte, dass etwas Stockflecken nach der Wintereinlagerung normal sind, wäre das was anderes. Aber das hier sieht für mich nicht nach "etwas putzen und gut ist" aus.

Dass das Persenning so aussehen kann, kann ich mir vorstellen...aber der Rest (Bug, Sitze und teilweise die Holzverkleidung von der Motorabdeckung)...


Gut, dann haben die Antworten hier im Forum mein Bauchgefühl nochmal bestätigt.

Ich werde mir dennoch ein paar weitere Boote im Budget von 4000-6000€ anschauen, um ein Gefühl dafür zu kriegen was mich eigentlich erwartet.

Danke! =)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.05.2024, 14:09
Robert Robert ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Bayern
Beiträge: 721
291 Danke in 138 Beiträgen
Standard

Ich denke, Du musst Dein Budget höher ansetzen. Sonst bekommst nur Schrott oder Uralt

Robert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 22.05.2024, 14:21
Denis411 Denis411 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.05.2024
Beiträge: 20
15 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert Beitrag anzeigen
Ich denke, Du musst Dein Budget höher ansetzen. Sonst bekommst nur Schrott oder Uralt

Robert
Gegen "uralt" hätte ich persönlich nichts. Ich fahre nen Opel Astra Bj 98, der hat 110.000km gelaufen und ist sehr gepflegt, kein Rost usw...klar funktioniert mal hier und da etwas nicht wie bei einem Neuwagen, aber das Auto erfüllt seinen Zweck.

So denke ich, gibt es bei Booten eventuell auch den ein oder anderen "Glückgriff", wenn man auf ein paar Sachen verzichten mag.

Gut..."uralt" bei Thema Boot ist dann eher Bj 1979 oder so...Hier habe ich gesehen, dass einige Versicherungen Boote nur bis 50 Jahre versichern...da wäre ich dann knapp an der Grenze ^^


Bei dem oben genannten Boot würden mich Löcher im Sitz / Teppich nicht stören. Mich hat nur der Schimmel etwas abgeschreckt und dachte mir für den Zustand ist das Boot doch etwas teuer...


Also wenns nen Innenborder mit >100PS werden soll, dann doch eher 10k€ Budget bereit halten...

Danke!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.05.2024, 14:24
Benutzerbild von Käptn Bob
Käptn Bob Käptn Bob ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 847
Boot: Nimbus 320 C, Glastron Carlson CV 18 SS Jet
1.512 Danke in 437 Beiträgen
Standard

Nur mal so zum Vergleich:

Eine kleine Shetland mit Honda 4T- AB gibts durchaus für 6.500,00 €.
Die sieht mir auch nicht nach Schrott aus...

https://www.marktplaats.nl/v/watersport-en-boten/motorboten-en-motorjachten/m2117515041-shetland-570-sunline-40-pk-honda

Oder so etwas: Mit Trailer für 5.700€

https://www.marktplaats.nl/v/watersport-en-boten/motorboten-en-motorjachten/m2117790645-kajuit-boot-met-motor-en-trailer-140-pk
__________________
Viele Grüsse,

Wolfgang

Geändert von Käptn Bob (22.05.2024 um 14:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 22.05.2024, 14:30
Denis411 Denis411 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.05.2024
Beiträge: 20
15 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Danke Käptn Bob,

ja ich denke was Robert meinte ist, wenn ich beim Thema Innenborder bleiben möchte, dann lieber das Budget höher ansetzen.

Ich finde das Boot aus der Anzeige auf den ersten Blick nicht schlecht. Klar hat nur 40PS und nen 30L Tank...aber für den Anfang wäre das meiner Meinung nach für den Einstieg auch völlig in Ordnung. =)

Das zweite Boot sieht schon fast zu gut aus für den Preis. Zumindest auf den Bildern.
Würde es hier um die Ecke stehen, wäre es aber definitiv einen Blick wert...

Geändert von Denis411 (22.05.2024 um 14:53 Uhr) Grund: Antwort auf den bearbeiteten Post von Käptn Bob
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 22.05.2024, 15:15
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.105
Boot: Galeon 280 Fly
1.245 Danke in 575 Beiträgen
Standard

Kleiner Tip noch um den geplanten Einstieg ins Reich der Bootfahrer:
Mach Dich mal schlau, was Dein Auto an Anhängelast mitbringt...
Opel Astra G ist um 1.200 Kg gebremst. Das ist nicht viel!
Ein Trailer selbst wiegt schon um 400 kg.
Und traue nur einer Waage und nicht den Aussagen von Verkäufern!
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 22.05.2024, 15:17
Denis411 Denis411 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.05.2024
Beiträge: 20
15 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Danke Aggsl,

ja...das war der Grund warum ich nach einem Liegeplatz Ausschau halten wollte...slippen ist mit dem Auto nicht drin, denke ich...
Es sei denn es wird ein 300-400kg Boot mit kleinem Außenborder, aber auch dann...ist slippen eigentlich nicht meine 1. Wahl.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 23.05.2024, 06:43
Benutzerbild von Käptn Bob
Käptn Bob Käptn Bob ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 847
Boot: Nimbus 320 C, Glastron Carlson CV 18 SS Jet
1.512 Danke in 437 Beiträgen
Standard

Hallo Denis,

wo wohnst du denn? Dann könnte man ja mal heimatnah suchen...
__________________
Viele Grüsse,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 23.05.2024, 06:52
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.368 Danke in 1.398 Beiträgen
Standard

Um dieses Hobby langfristig zu betreiben, sollte Geld eine untergeordnete Rolle spielen, zum einen ist es kein Ganzjähriges Hobby und meist nur auf ein paar Wochen im Jahr beschränkt (in meinem Fall nur ein paar Sommertage) und diese Zeit sollte der Spaß am Bootfahren im Vordergrund stehen und nicht die Werkzeugkiste…
Wenn ich auf andere schöne Dinge im Leben verzichten müsste nur wegen dem Boot, würde ich dieses Hobby auf keinen Fall machen
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 23.05.2024, 07:06
Denis411 Denis411 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.05.2024
Beiträge: 20
15 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Ja das Bootfahren kein günstiges Hobby ist, war mir schon klar. Ich möchte ungern mit 15.000€ in das Hobby Boot starten, nur um dann nach ein, zwei Jahren zu merken, dass es nichts für mich ist. Klar ein gepflegtes Boot in der Preisklasse ließe sich sicher wieder verkaufen für einen vernünftigen Preis.

Aber das Boot, das ich mir angeschaut habe würde ich sicher niemals für den Preis verkaufen können, den ich bezahlen würden.

Die Eingangsfrage des Threads zielte darauf ab: Ist es ein guter Deal und das Boot sieht mit bissl Putzen wieder frisch aus? Oder ist das eher ein Fass ohne Boden und ich verbrenn da mein Geld.

Aktuell wäre dann der Plan, einfach ein Boot aus der Nähe zu mieten und damit zu fahren....schauen ob es was für mich ist. Später kann ich dann immer noch mehr auszugeben und ein Boot zu kaufen, welches sich nach 1-2 Jahren und guter Pflege noch für einen vernünftigen Preis verkaufen lässt.


An Käptn Bob:
Das Boot hier steht bei mir in der Nähe und wäre auf den Bildern her auch sehr interessant. Ist halt leider bald schon 50 Jahre alt und wird dann schwer zu versichern sein...

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...ontent=desktop

Ich finde für den Preis mit Trailer sieht das Boot eigentlich echt super aus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 23.05.2024, 07:18
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Bei dem Preissegment und Innenborder holst du dir nur Arbeit ins Haus. Nen Außenborder wäre da besser geeignet.

Das Boot da sieht aber ganz gut aus jedoch musst du da noch Antifouling machen wenn es ein Wasserlieger wird
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 23.05.2024, 07:26
Denis411 Denis411 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.05.2024
Beiträge: 20
15 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Moin Føx,

ja das dachte ich mir schon.
Bei Außenborder für <5000€ mit Trailer findet man auch häufig 2 Takter...da habe ich gelesen, dass die teilweise nicht so beliebt sind, weil lauter, stinken und sind Selbstmischer (Gefahr Totalschaden, bei Ausfall der Ölpumpe) Gut die kann man abklemmen und direkt Selbstgemischtes einfüllen...aber ein 4 Takt Außenborder wäre schon schöner ^^

Aber das wäre für nen Einstieg ja auch in Ordnung.

Aber wenn ich das aus Kleinanzeigen, mit dem Boot aus den Bildern oben vergleiche, steht das Kleinanzeigen Boot, zumindest optisch, deutlich besser da. Klar muss man sich das genauer anschauen, aber da stimmt für mich Preis Leistung schon eher.

Danke für die vielen Beiträge bisher, da waren schon paar hilfreiche Antworten dabei =)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 23.05.2024, 08:04
Benutzerbild von Käptn Bob
Käptn Bob Käptn Bob ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 847
Boot: Nimbus 320 C, Glastron Carlson CV 18 SS Jet
1.512 Danke in 437 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Denis411 Beitrag anzeigen
An Käptn Bob:
Das Boot hier steht bei mir in der Nähe und wäre auf den Bildern her auch sehr interessant. Ist halt leider bald schon 50 Jahre alt und wird dann schwer zu versichern sein...

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/seestar-v550-motorboot-sportboot-mercruiser-2-5l-120ps/2757115231-211-8341?utm_source=mail&utm_medium=social&utm_campaig n=socialbuttons&utm_content=desktop

Ich finde für den Preis mit Trailer sieht das Boot eigentlich echt super aus.
Hi Dennis,

stimmt, das Boot sieht gut und gepflegt aus. Was mich irritiert ist, dass es als defektes Bastlerboot verkauft wird. Wenn du dich ernsthaft dafür interessierst, solltest du auf jeden Fall eine Probefahrt machen. Kaufe niemals ein Boot ohne Probefahrt. Noch eins zum Thema Z- Antrieb: Die Dichtungsbälge müssen da regelmässig gewechselt werden. Wenn du das nicht selbst kannst, werden 1- 2.000 € fällig. Und die Bälge müssen natürlich noch lieferbar sein...
__________________
Viele Grüsse,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anfängerfragen zum Gebrauchtbootkauf User 100401 Allgemeines zum Boot 47 16.02.2021 16:47
Fragen zum Gebrauchtbootkauf Entschleunigung Yachten und Festlieger 69 24.04.2018 22:21
Brauche Tipps zum Gebrauchtbootkauf V6 oder V8 JaMess Allgemeines zum Boot 8 26.04.2014 14:17
Benötige Eure Meinung zum Gebrauchtbootkauf Larson Senza 186 LARSON SENZA 186 Allgemeines zum Boot 11 10.03.2014 22:43
Tipps zum Gebrauchtbootkauf für Sea Ray, Maxum, Bayliner JB Allgemeines zum Boot 7 16.03.2003 01:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.