boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.05.2024, 21:56
numi123 numi123 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.12.2023
Ort: Spanien
Beiträge: 10
Boot: Sea Ray 260 BR
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard Sea Ray 260 BR Boot ohne Funktion.

Guten Abend,

leider habe ich mist gebaut. Die Lichtmaschine ist defekt. Beim ausbauen habe ich mit dem 15 Schlüssel einen Kurzen gebaut. Hat ganz kurz gequalmt an der Lichtmaschine und habe anschließend festgestellt, das nichts mehr im Boot funktioniert.

Leider stand der Batterie-Schalter auf 1 und natürlich danach auf 0 gestellt. Danach ist man immer schlauer.

Die neue Lichtmaschine ist noch nicht eingetroffen aber wo ist eine Sicherung durchgebrannt bzw. in der B+ Leitung eine Absicherung???

Hinterm Vergaser ist einer Schalter bzw. Sicherung in ROT. Hat der da evtl. was mit zu tun?
Würde mich freuen, wenn irgend jemand bescheid weiß.
Und.......herzlich bedanken tu ich schon im Voraus.
Tjitze
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.05.2024, 06:12
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.964
Boot: beruflich von A bis Z
1.624 Danke in 1.232 Beiträgen
Standard

Der rote Knopf ist die Sicherung, die den Motorstromkreis bestromt, es ist eine Bimetall Sicherung und die lässt sich eindrücken und bei nicht Kurzschluss bleibt sie auch drin.
Bei nicht laufendem Motor kann die Lima bei einem kurzen nicht kaputt gehen.....Bei laufendem Motor idR auch nicht, denn dazu ist ja eine Sicherung da.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.05.2024, 08:03
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.683 Danke in 6.626 Beiträgen
Standard

Wenn du einen Kurzschluss an den Anschlüssen der Lichtmaschine verursachst, dann ist das der Lichtmaschine völlig egal. Das juckt die erstmal nicht.
Elektrisch ist das nahezu identisch zu einem Kurzschluss an den Batteriepolen.
Die Motorsicherung dürfte eigentlich keine Rolle spielen, weil die den Motorkabelbaum und alles was danach kommt absichert. Die könnte zwar ursächlich sein, dass die Verbraucher am Motorkabelbaum keinen Saft mehr bekommen, aber durch den Kurzschluss dürfte die gar nicht ausgelöst haben.

Masse kommt von der Batterie über ein entsprechendes Massekabel zum Motorblock und über den Motorblock zum LiMa-Gehäuse.

Plus kommt im Normalfall von der Batterie über den Hauptschalter zum Anlasser. Dort trifft sich das Pluskabel der Batterie mit dem Pluskabel der LiMa.

Bei einem Kurzschluss zwischen LiMa-Plus und Masse fließt daher der Kurzschlussstrom lediglich über das LiMa Pluskabel und das Batteriepluskabel sowie den Hauptschalter.
Mehr Bauteile sind im Normalfall nicht auf dieser Strecke zu finden.

Daher:
Multimeter schnappen und anfangen zu messen,
Zwischen den Batteriepolen, zwischen Masse und Hauptschalter, zwischen Masse und Anlasser, zwischen Masse und LiMa-Plus und so weiter.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 21.05.2024, 08:07
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.683 Danke in 6.626 Beiträgen
Standard

Bei einer 26er SeaRay würde ich davon ausgehen wollen, dass es nicht nur eine Starterbatterie gibt.
Wenn da also noch weitere Batterien (Verbraucherbatterien) verbaut sind, dann gibt es möglicherweise doch weitere Bauteile (Trennrelais, Ladestromverteiler/Trenndiode) oder sowas.

Das kann hier aber niemand hellsehen.
Fotos vom Kabelverlauf helfen und mit systematischem Messen kommt man dem auch auf die Spur.

Dann muss man die Aussage "das nichts mehr im Boot funktioniert" nochmal genauer hinterfragen.
Denn Verbraucherkreise an einer separaten Verbraucherbatterie sollten von dem Kurzschluss überhaupt nicht tangiert sein.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.05.2024, 11:00
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.865
Boot: Motorboot seit 2017
4.067 Danke in 2.367 Beiträgen
Standard

Wenn das B+ Kabel von der Lima zum Magnetschalter durch ein Kabelstrang geht dann können andere Kabel im Kabelstrang in mitleidenschaft gezogen worden sein.
Durch den Kurzen verbrutzelt das Lima Kabel und schmilzt wegen der Hitze andere Kabel im Kabelstrang zusammen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.05.2024, 11:31
numi123 numi123 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.12.2023
Ort: Spanien
Beiträge: 10
Boot: Sea Ray 260 BR
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard

ok, danke erstmal für die antworten.

ob ich den Batterieschalter auf 1 oder 2 oder 1+2 stelle, spielt keine Rolle. Keine Funktion im ganzen Boot.
Also, werde ich mein schlaues Messgerät einschalten und mal sehen wo der fehler steckt.

Sicherungen am Motor habe ich sonst nicht wahrnehmen können. Müssen schon 50 Amp und höher sein oder?

Natürlich werde ich mich wieder melden. Bis Bald Tjitze
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.05.2024, 11:33
numi123 numi123 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.12.2023
Ort: Spanien
Beiträge: 10
Boot: Sea Ray 260 BR
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
Der rote Knopf ist die Sicherung, die den Motorstromkreis bestromt, es ist eine Bimetall Sicherung und die lässt sich eindrücken und bei nicht Kurzschluss bleibt sie auch drin.
Bei nicht laufendem Motor kann die Lima bei einem kurzen nicht kaputt gehen.....Bei laufendem Motor idR auch nicht, denn dazu ist ja eine Sicherung da.
Ja, denke ich auch. Aber wo? Wenn, dann sollte diese Sicherung kaputt sein.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.05.2024, 12:31
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.002
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.016 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Sicherung am Anlasser, Magnetschalter prüfen.
Kabel schmelzen bei sowas nicht.
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.05.2024, 13:08
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.683 Danke in 6.626 Beiträgen
Standard

Bei Booten dieser Größenordnung sind V6 oder V8 drin.
Da gibt es in der Regel keine Sicherungen vor dem Anlasser.

Aber dass "überhaupt nichts" im Boot geht ist etwas seltsam.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 21.05.2024, 13:54
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.964
Boot: beruflich von A bis Z
1.624 Danke in 1.232 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von numi123 Beitrag anzeigen
Ja, denke ich auch. Aber wo? Wenn, dann sollte diese Sicherung kaputt sein.
Am Anlasser am Kontakt 30 (8er Mutter) ist das + Batteriekabel, das Vom Batterieumschalter kommt, angeschraubt.
Das Minuskabel der Batterie ist an der Kupplungsglocke seitlich angeschraubt, zwischen diesen beiden Kontaktpunkten sollte eine 12 V Prüflampe hell aufleuchten. Vom Anlasser Kontakt 30 geht ein rot/orangenes Kabel hoch zur Lima Kl.30/51 Auch hier sollte zur Masse hin, die Prüflampe hell leuchten, falls nicht, dann hast du am Anlasser eine hellgraue Block Sicherung, die vermutlich durchgebrannt ist und ersetzt werden muss.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.05.2024, 14:25
numi123 numi123 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.12.2023
Ort: Spanien
Beiträge: 10
Boot: Sea Ray 260 BR
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard

danke schön
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.05.2024, 10:47
numi123 numi123 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.12.2023
Ort: Spanien
Beiträge: 10
Boot: Sea Ray 260 BR
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
Der rote Knopf ist die Sicherung, die den Motorstromkreis bestromt, es ist eine Bimetall Sicherung und die lässt sich eindrücken und bei nicht Kurzschluss bleibt sie auch drin.
Bei nicht laufendem Motor kann die Lima bei einem kurzen nicht kaputt gehen.....Bei laufendem Motor idR auch nicht, denn dazu ist ja eine Sicherung da.
Moin moin,
fehler gefunden.
Also, wenn der Rote Knopf hinterm Vergaser rausspringt, ist tatsächlich alles im Boot ohne Funktion. Diese Sicherung habe ich ausgelößt und damit mein Problem hervor gerufen.
Erst wenn die neue Lichtmaschine wieder eingebaut ist, werde ich die Sicherung wieder aktivieren.
Vielen Dank für die Hilfe. Freue mich sehr.
Grüße Tjitze
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.05.2024, 11:00
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.683 Danke in 6.626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von numi123 Beitrag anzeigen
fehler gefunden.
Also, wenn der Rote Knopf hinterm Vergaser rausspringt, ist tatsächlich alles im Boot ohne Funktion. Diese Sicherung habe ich ausgelößt und damit mein Problem hervor gerufen.
1.
Das würde bedeuten, dass ALLES im Boot über den Motorkabelbaum versorgt wird.
Von der Plichtbeleuchtung bis zum Kühlschrank.
Und dass es keine separate Verbraucherbatterie gibt.
Bei 26 Fuss eher ungewöhnlich, aber ich kenne die SeaRays nicht besser.

Bei meiner 24er Maxum war das aber in der Tat auch so, bis ich es umgebaut habe.

2.
Diese Sicherung fliegt nicht raus, wenn du an der LiMa eine Kurzschluss zwischen Batterieplus und Masse erzeugst.
Irgendwas passt bei der Story nicht recht zusammen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 23.05.2024, 11:51
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.197
6.625 Danke in 4.151 Beiträgen
Standard

Das kommt drauf an an welcher Stelle den Kurzschluß gebaut wurde.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.05.2024, 11:58
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.965 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
1.
Das würde bedeuten, dass ALLES im Boot über den Motorkabelbaum versorgt wird.
Von der Plichtbeleuchtung bis zum Kühlschrank.
Und dass es keine separate Verbraucherbatterie gibt.
Bei 26 Fuss eher ungewöhnlich, aber ich kenne die SeaRays nicht besser.

Bei meiner 24er Maxum war das aber in der Tat auch so, bis ich es umgebaut habe.

2.
Diese Sicherung fliegt nicht raus, wenn du an der LiMa eine Kurzschluss zwischen Batterieplus und Masse erzeugst.
Irgendwas passt bei der Story nicht recht zusammen.
Zu 1 ist ganz normal bei booten aus US Produktion daher gibt es dort auch keine Verbraucher und Starter Batterie und die Trennung ist schwierig
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 23.05.2024, 19:19
numi123 numi123 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.12.2023
Ort: Spanien
Beiträge: 10
Boot: Sea Ray 260 BR
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Dieses Boot hat 2 Batterien. Dahinter ein 1,2,1+2 Batt.- Schalter. Ausgang geht auf Anlasser. Von Anlasser zu "Circuit Braker" ( 50 Amp) und von dort zu der Lichtmaschine als auch nach vorne um die Schalter zu Beleuchten usw. Ich habe keine Kabine oder ähnliches. Das Boot ist offen für 10 Personen.
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 23.05.2024, 19:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.965 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von numi123 Beitrag anzeigen
Dieses Boot hat 2 Batterien. Dahinter ein 1,2,1+2 Batt.- Schalter. Ausgang geht auf Anlasser. Von Anlasser zu "Circuit Braker" ( 50 Amp) und von dort zu der Lichtmaschine als auch nach vorne um die Schalter zu Beleuchten usw. Ich habe keine Kabine oder ähnliches. Das Boot ist offen für 10 Personen.
Gruß
Genau wie bei uns nur ist unsere Bayliner mit 28 Fuss etwas größer... So sind alle baykiner searays usw. Aufgebaut...

Standard Verkabelung bei us Booten
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.05.2024, 21:13
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.683 Danke in 6.626 Beiträgen
Standard

Einspruch.
Das Pluskabel der LiMa geht normalerweise direkt zum Anlasser und ist dort am gleichen Bolzen mit dem Batterie-Pluskabel verbunden.
Wäre die LiMa "hinter" der Sicherung, wäre bei laufendem Motor und laufender LiMa der Motorkabelbaum nicht mehr abgesichert.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 23.05.2024, 21:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.965 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Einspruch.
Das Pluskabel der LiMa geht normalerweise direkt zum Anlasser und ist dort am gleichen Bolzen mit dem Batterie-Pluskabel verbunden.
Wäre die LiMa "hinter" der Sicherung, wäre bei laufendem Motor und laufender LiMa der Motorkabelbaum nicht mehr abgesichert.
Stimmt
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.05.2024, 13:17
Thomas Z. Thomas Z. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2003
Beiträge: 473
212 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Einspruch.
Das Pluskabel der LiMa geht normalerweise direkt zum Anlasser und ist dort am gleichen Bolzen mit dem Batterie-Pluskabel verbunden.
Wäre die LiMa "hinter" der Sicherung, wäre bei laufendem Motor und laufender LiMa der Motorkabelbaum nicht mehr abgesichert.
Am Anlasser kann noch eine Sicherung zur LM verbaut sein
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 24.05.2024, 13:59
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.222
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.367 Danke in 11.794 Beiträgen
Standard

Ja ich meine da war an meiner Searay auch ne Sicherung verbaut, die haben wir irgendwann wegrationailisiert.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tiefenmesser Sea Ray nach Reset ohne Funktion art1 Technik-Talk 1 16.08.2021 14:48
Unterschied zw. Sea Ray 240 und Sea Ray 250 Michael W. Allgemeines zum Boot 5 26.02.2019 14:12
Sea Ray 260- Schaum in der Bilge???? bello Restaurationen 10 09.04.2008 16:59
Mal wieder eine Propellerfrage zur Sea Ray 260 bdsf2003 Motoren und Antriebstechnik 8 19.09.2007 16:26
Sea Ray 260 DA Klimaanlange Goscha Allgemeines zum Boot 3 28.04.2004 21:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.