boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.05.2024, 17:38
Medicus_Germany Medicus_Germany ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.11.2022
Beiträge: 194
43 Danke in 33 Beiträgen
Standard Wasserpumpe / Impeller welcher Mitnehmer für die Welle

Moin zusammen,

da der Mitnehmer meines Impellers in der Wasserpumpe weg ist, vermutlich im Kühlsystem…🙈 brauche ich einen neuen.

Hat jemand eine Idee wo man sowas beziehen kann und worauf ich achten muss.
Hat vielleicht jemand ein Bild von dem Teil wie es aussieht ?

Grüße
Christoph
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8933.jpg
Hits:	45
Größe:	70,5 KB
ID:	1014879   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8932.jpg
Hits:	32
Größe:	72,4 KB
ID:	1014880   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8931.jpg
Hits:	32
Größe:	90,2 KB
ID:	1014881  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.05.2024, 18:18
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.865
Boot: Motorboot seit 2017
4.067 Danke in 2.367 Beiträgen
Standard

Da z.b. gibt es die.
https://www.ebay.de/itm/155847445018...6&gad_source=1 (PaidLink)

Musst auf die Größe, Dicke achten die muss genau passen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.05.2024, 18:23
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.964
Boot: beruflich von A bis Z
1.624 Danke in 1.232 Beiträgen
Standard

.....selbst in der Luxusausführung einer Glaskugel, ist es nicht ersichtlich, zu welchem Motor und damit zur Ersatzteilsuche wichtig, diese Impeller Pumpe gehört.
Vermutlich wird es ein Halbrundkeil sein, den du aus einer, in der breite passenden U-scheibe, herausschneiden kannst.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.05.2024, 20:18
Medicus_Germany Medicus_Germany ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.11.2022
Beiträge: 194
43 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Ja ich hab mir jetzt bei Amazon so ein Set bestellt.
Hoffe das es morgen da ist, ich wollte den Kahn zum Wochenende testen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.05.2024, 20:24
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.865
Boot: Motorboot seit 2017
4.067 Danke in 2.367 Beiträgen
Standard

Hast du denn auch eine neue Oring Dichtung und den Schraubenrest raus.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.05.2024, 04:43
Benutzerbild von Seeadler1967
Seeadler1967 Seeadler1967 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2017
Ort: Rhein Km 530
Beiträge: 133
Boot: Bayliner 2655 SB
34 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Medicus_Germany Beitrag anzeigen
Moin zusammen,

da der Mitnehmer meines Impellers in der Wasserpumpe weg ist, vermutlich im Kühlsystem…🙈 brauche ich einen neuen.

Hat jemand eine Idee wo man sowas beziehen kann und worauf ich achten muss.
Hat vielleicht jemand ein Bild von dem Teil wie es aussieht ?

Grüße
Christoph
Der Federstift kann eigentlich nicht im Kühlsystem sein. Ohne den wäre der Motor nicht lange gelaufen, da kein Kühlwassertransport....oder liege ich da falsch?
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 17.05.2024, 06:16
Thomas69 Thomas69 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 239
Boot: Aquanaut Drifter 1150 AK
Rufzeichen oder MMSI: DA9979
221 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Die Dinger heißen „Passfeder“ bzw. „Scheibenfeder“ und sind nach DIN6888 genormt. Also einfach ausmessen und neu.

Vermutlich liegt die alte auf deiner Werkbank, denn während des Betriebes kann die niemals verschwinden 🫢
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 17.05.2024, 07:53
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.742
1.616 Danke in 955 Beiträgen
Standard

Auf "niemals verschwinden" würde ich mich nicht festlegen wollen. Wenn beim Einsetzen des Impellers ein Grobmotoriker am Werk war und den direkt weggeschoben hat, wäre das zumindest denkbar. Allerdings hätte dann die Kühlleistung auffallen müssen. Ich denke daher auch, dass der Halbmondkeil ( so nennen ihn die Vespisti und Traktoristen) beim Ziehen des Impellers im selben hängengeblieben und später verlustig gegangen ist.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.05.2024, 08:00
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.718
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.369 Danke in 3.845 Beiträgen
Standard

Ein halber Euro passt ganz gut….
Nein , 50 Cent nicht.
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.05.2024, 14:46
Medicus_Germany Medicus_Germany ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.11.2022
Beiträge: 194
43 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Also Impeller samt neuen Federkeil ist drin, dreht auch aber fördert kein Wasser 🙄
Keine Ahnung warum, der Zulauf ist frei habe ich durch gespült.
Hat noch jemand eine Idee ?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.05.2024, 14:55
Benutzerbild von Seeadler1967
Seeadler1967 Seeadler1967 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2017
Ort: Rhein Km 530
Beiträge: 133
Boot: Bayliner 2655 SB
34 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zu-und Ablauf frei?
Deckel 100%ig dicht?
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.05.2024, 15:06
Medicus_Germany Medicus_Germany ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.11.2022
Beiträge: 194
43 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Ja auf jeden Fall der Zulauf ist frei.
Deckel sollte dicht sein.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.05.2024, 15:15
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.611
Boot: van de stadt 29
8.854 Danke in 4.673 Beiträgen
Standard

Moin
Gibt es einen Wasserfilter und ist der etwas vor gefüllt worden, wie hoch muss die Pumpe saugen??
Saug-und Druckseitenanschluss vertauscht?---Habe ich selber schon mal hin bekommen, sehr enger Maschinenraum mit Motorstirnseite kurz vorm Schott.
Passfeder bei Montage wieder rausgefallen?
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 17.05.2024, 15:25
Medicus_Germany Medicus_Germany ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.11.2022
Beiträge: 194
43 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Ne ich glaube der hat kein Wasserfilter, ich hab auch schon angegossen, es passiert nichts.
Er muss aber ziemlich weit ansaugen zumindest für meine Gefühl.
Hab vor lauter Verzweiflung schon einmal die Schläuche getauscht, auch da nichts.
Impeller dreht. Das merkt man man den Riemen runter nimmt und mit der Hand dreht.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.05.2024, 15:39
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.611
Boot: van de stadt 29
8.854 Danke in 4.673 Beiträgen
Standard

Moin
Ist die abgerissene Schraube erneuert und die Gehäuseplanfläche abgezogen worden(Macken). Mal versuchen mit etwas Flächendichtung(nicht aushärtende wie Hylomar) zu montieren.
Bezüglich des Wasserfilters und des Seeventiles hilft Glauben nicht weiter, das will/muss man Wissen.
Gruß Hein

Geändert von hein mk (17.05.2024 um 15:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.05.2024, 15:40
Benutzerbild von Seeadler1967
Seeadler1967 Seeadler1967 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2017
Ort: Rhein Km 530
Beiträge: 133
Boot: Bayliner 2655 SB
34 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Diese Art Impellerpumpen sind eigentlich selbstansaugend. Wenn die Saugseite frei ist, gibt's ja nicht mehr viele Möglichkeiten; Deckel undicht oder Impeller kaputt
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.05.2024, 15:52
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.611
Boot: van de stadt 29
8.854 Danke in 4.673 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seeadler1967 Beitrag anzeigen
Diese Art Impellerpumpen sind eigentlich selbstansaugend. Wenn die Saugseite frei ist, gibt's ja nicht mehr viele Möglichkeiten; Deckel undicht oder Impeller kaputt
Moin
Jo soisses, bei größeren Saughöhen und/oder langen Wegen macht sich das sehr stark bemerkbar, da zu noch ein nicht perfekt dichter Wasserfilterdeckel und Schluss ist mit ansaugen, gleiches gilt für allgemein verschlissene Gehäuse samt Deckel, neue Impeller sitzen immer ganz leicht auf Planflächenpressung im verschraubtem Gehäuse.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 17.05.2024, 16:21
Alex_1706 Alex_1706 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2013
Ort: östlich von München
Beiträge: 327
Boot: Jeanneau Sun Odyssey 36.2
Rufzeichen oder MMSI: DF4007
409 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Die Dinger heißen „Passfeder“ bzw. „Scheibenfeder“ und sind nach DIN6888 genormt. Also einfach ausmessen und neu.

Vermutlich liegt die alte auf deiner Werkbank, denn während des Betriebes kann die niemals verschwinden 🫢
genau ... und so sehen die aus
https://www.frantos.com/de/stifte-si.../scheibenfeder
__________________
VG, Alex
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 17.05.2024, 17:03
Medicus_Germany Medicus_Germany ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.11.2022
Beiträge: 194
43 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Hab jetzt alle Schläuche samt Thermostat kontrolliert und neu abgedichtet, dabei sogar die original passfeder im Schlauch gefunden.

Diese Blech war in der Wasserpumpe drin, quetscht aber ganz schön die Flügel. Kann man das verkehrt einbauen ? Eigentlich nicht oder ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8951.jpg
Hits:	20
Größe:	93,1 KB
ID:	1014966   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8952.jpg
Hits:	29
Größe:	86,9 KB
ID:	1014967  
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.05.2024, 17:12
Medicus_Germany Medicus_Germany ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.11.2022
Beiträge: 194
43 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Mit dem Teil drin sieht es furchtbar gequetscht aus.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8953.jpg
Hits:	25
Größe:	94,9 KB
ID:	1014968  
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 17.05.2024, 17:13
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.611
Boot: van de stadt 29
8.854 Danke in 4.673 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Medicus_Germany Beitrag anzeigen
Hab jetzt alle Schläuche samt Thermostat kontrolliert und neu abgedichtet, dabei sogar die original passfeder im Schlauch gefunden.

Diese Blech war in der Wasserpumpe drin, quetscht aber ganz schön die Flügel. Kann man das verkehrt einbauen ? Eigentlich nicht oder ?
Moin
Das ist der Keil der soll die Flügel quetschen und er muss FEST zwischen Saug- und Druckseite sitzen, der Impeller soll entsprechend der Laufrichtung eingebaut werden, da mit die Flügel nicht beim anlaufen ein mal rumgeknickt werden, das könnte sie schon vor schädigen und bei alten Impellern zum Bruch bzw abreißen der Flügel führen. Bei vielen Pumpen wird der Keil mittels einer kleinen Schraube von der Außenseite des Gehäuses her fixiert. Die sollte man auch etwas abdichten(Hylomar, Teflonband). Die einen Schlitze des Keils müssen direkt über dem Saugrohr, die anderen entsprechend über dem Druckrohr angeordnet sein. Auf deinem Bild sind die nicht konsequent in eine Richtung gebogen und die sehr gequetschten am Keil jetzt für(so drauf gesehen) für Rechtslauf.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 17.05.2024, 18:35
Medicus_Germany Medicus_Germany ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.11.2022
Beiträge: 194
43 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Ja ich muss dazu sagen das ich nicht den original Impeller gekauft habe, der war mir mit 220 Euro einfach zu teuer. Ich hab den alten Impeller so gut wie ich konnte mit einem Messchieber vermessen und einen anderen mit gleichen Maßen gekauft.
Evt sind die Flügel/Paddel ein wenig zu lang. Das war das einzige Maß was ich nicht hatte den der verbaute war völlig zerstört.


Ich hatte jetzt nochmal alles auseinander gebaut und auch abgedichtet, selbst die kleine Schraube die den Keil hält.
Keine Besserung bzw. keine Funktion.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 17.05.2024, 18:58
Medicus_Germany Medicus_Germany ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.11.2022
Beiträge: 194
43 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Wenn man hier mal das Original betrachtet, scheint es nicht anders zu sein.

https://youtu.be/mbTV9BqPE84?si=k2_kD9DmDdwfQogv
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 17.05.2024, 18:59
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.611
Boot: van de stadt 29
8.854 Danke in 4.673 Beiträgen
Standard

Moin
Ich würde das Ding jetzt mal aus einem leichthöher gelegenem Behälter/Eimer/Kanister versorgen, weil lange trocken laufen darf der Impeller nicht. Es muss auch einen Grund haben warum sich der alte Impeller zerlegt hat, das kann altersbedingt aber auch trockener Lauf gewesen sein.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 17.05.2024, 19:03
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.611
Boot: van de stadt 29
8.854 Danke in 4.673 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Medicus_Germany Beitrag anzeigen
Wenn man hier mal das Original betrachtet, scheint es nicht anders zu sein.

https://youtu.be/mbTV9BqPE84?si=k2_kD9DmDdwfQogv
Moin
Nur dass die Flügel in eine andere Richtung gebogen sind und die Impellerflügel etwas Überstand über die Planfläche haben, kann also sein, dass dein Impeller etwas zu schmal ist. Wenn der nicht leicht auf Press an den Planflächen vom Gehäuse und Deckel kommt kann die Pumpe nicht selbst ansaugend sein.
Dein Username ist ja "Medicus" unter Umständen lässt das auf Beruf oder Studium schließen, ich sach ma so: Eine Herzklappe die nicht richtig schließt hat auch eine stark verminderte Pumpwirkung.
Gruß Hein

Geändert von hein mk (17.05.2024 um 19:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Prop für 20mm Welle passt der auf eine 25mm Welle? Brummer Motoren und Antriebstechnik 11 19.09.2023 14:06
OM 615 Mitnehmer/Dämpferplatte zerschossen hehohi Motoren und Antriebstechnik 5 11.04.2019 16:46
Wie nennt man diesen "Mitnehmer" der Schiffschraube nikkis_daddy Modellbau 10 04.07.2017 14:27
Mitnehmer für Wasserpumpe gesucht! bootsmann Motoren und Antriebstechnik 3 29.11.2010 11:39
Mitnehmer vom Handstarter abgebrochen Herbie67 Motoren und Antriebstechnik 2 02.06.2009 22:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.