boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.03.2024, 18:28
Panta Rhei Panta Rhei ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.06.2013
Ort: Niederbayern / Donau
Beiträge: 63
Boot: Sportboot
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard Relais für Ankerwinch - wo plazieren?

Hallo beisammen,

bemühe mich gerade mein aktuelles Boot aus Nordeuropa zu optimieren.

Das Boot ca. 6,5m ist mit einer Ankerwinch ausgestattet, die mir im letzten Jahr etwas Ärger machte.
Nun habe ich festgestellt, dass im Ankerkasten nicht nur die eigentliche Winch, sondern auch das Schaltrelais und auch die Funkfernbedienung untergebracht ist. :o

Die Versorgungsleitungen sind löblicher Weise von der Zentralelektrik im Oberschiff nach vorne gezogen.

1) Warum ist alles im Ankerkasten verbaut?
2) Spricht etwas dagegen, bei einem 6,5m Boot, die Funkfernbedienung bzw. das Steuergerät dafür in den Steuerstand zu versetzen?
3) Spricht etwas dagegen, das Winchrelais in die Sitzkiste am Heck zu verlegen (Standort wäre weitgehend Wasser, bzw. Salzwasserfrei - im Gegensatz zum Ankerkasten, wo bei schwerem Wetter doch einmal eingetaucht werden kann)?

Freue mich auf Euere fachkundigen Argumente und Begründungen

VG Michael
__________________
Grüße vom Sportboot

Michael
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.03.2024, 18:33
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.094
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.888 Danke in 756 Beiträgen
Standard

Direkt etwas dagegensprechen: Nein, wüsste nicht was.

Aber Umschaltrelais beim Verbraucher ist auch nichts Negatives.

Welchen Vorteil erhoffst du dir den von dem Umbau?

LG, Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.03.2024, 18:50
MichaB. MichaB. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 871
603 Danke in 383 Beiträgen
Standard

zu 1) weils einfacher war
zu 2) nein
zu 3) nein

Bei war auch alles im Ankerkasten verbaut. Das Relais war nur noch ein undefinierter Rostklumpen. Alles neu unter dem Steuerstand gemacht, funzt seit Jahren.
Viel Erfolg beim Umbau.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.03.2024, 20:52
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.680
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.754 Danke in 7.000 Beiträgen
Standard

Je nach konkretem Modell braucht die Winsch dann mehr Kabel (z. B. Masse und 2x Plus (je Drehrichtung einmal)).
Und manche packen sich auch eine extra Batterie in den Bug.
Von daher ist es eher der Normalzustand, dass das Relaiszeug irgendwo vorne ist.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.03.2024, 05:41
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 976
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.876 Danke in 606 Beiträgen
Standard

Den Empfänger von der Funk Fernbedienung kannst du parallel zum Auf/Ab Schalter unter die Steuerkonsole bauen.
Sind ja nur 4 Kabel. Plus/minus/Up/Down.
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.03.2024, 13:21
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.499
Boot: QS 470 50PS AB
6.178 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Denen Relays ist der einbauort egal.
Aber 3 Sachen sind zu berücksichtigen.

1) Trockener Ort
2) Keine Brenbaren Gase in dem Ort.
3) Möglichst kurze Kabel ( Spannung fällt sonst ab und Kabel werden Warm )
oder es müssen dickere Kabel verbaut werden.

Fernbedienung nicht in die nähe anderer Geräte und Metall.
( Kann sonst zu Störungen kommen )
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.03.2024, 13:46
dadmatze dadmatze ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2013
Ort: Rostock
Beiträge: 181
Boot: Hildegard
23 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Ich habe es so gelöst.
Da war die Box noch nicht ganz fertig.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8561.jpg
Hits:	33
Größe:	76,7 KB
ID:	1008083  
__________________
Gebe einem Mann einen Fisch und er wird für einen Tag etwas zu Essen haben.
Lehre einem Mann zu Angeln und er wird Tagelang im Boot sitzen und Bier trinken
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 18.06.2024, 12:29
Panta Rhei Panta Rhei ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.06.2013
Ort: Niederbayern / Donau
Beiträge: 63
Boot: Sportboot
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Direkt etwas dagegensprechen: Nein, wüsste nicht was.

Aber Umschaltrelais beim Verbraucher ist auch nichts Negatives.

Welchen Vorteil erhoffst du dir den von dem Umbau?

LG, Roland
Der trockene Einbauort ist schon vielversprechend. Bei kleineren Sportbooten kann die Klappe zum Ankerkasten schon 'mal im Wasser eintauchen ...
__________________
Grüße vom Sportboot

Michael
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wo Notmotor plazieren? hollimz Motoren und Antriebstechnik 8 17.07.2013 09:39
Ankerwinch Lofrans Caymann Mod. 88 Probleme tomyboy0408 Technik-Talk 4 01.09.2009 11:55
Problem Ankerwinch Quick Hector felix Technik-Talk 7 25.09.2008 23:55
Motor für Ankerwinch JCM Technik-Talk 13 17.04.2007 18:57
Einbau Quick Ankerwinch in Bayliner jogibaer1509 Technik-Talk 10 10.06.2005 17:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.