![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ich hab dieses Winterlager genutzt ein neues Auspuffgeweih ein zu bauen. Gesagt getan heute war der letzte Schritt des einbaues, nämlich umschaltbare Auspuffanlage anbauen mit den Knien. ( Krümmer und Knie würden vergangenen Session ) erneuert.
Beim Anziehen der Schrauben stellte ich fest, daß bei der vorderen Schraube die zum Motor schaut, das sie durch dreht und nicht mehr anpackt . D h hab jetzt 3 Schrauben mit 37NM angezogen und eine nur Handfest. Ich denke mal das dadurch das System nicht dicht ist. Was kann ich da am besten machen? Aufbore Hülse rein oder mit Gewindeschneider nacharbeiten? Oder ist es dicht mit drei?? Danke |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Gewinde ist wohl hin
![]() Wenn es nur das der Schraube ist, neue Schraube versuchen. Mit Pech haben beide ( Innen- und Schraubengewinde ) gelitten. Dann raus und Helicoll rein. Alles andere ist Murks ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also eine Nummer größer bohren, Gewinde rein schneiden, passenden Helicoll rein und Schraube original wieder rein-fertig! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
1 Chance ist noch eine längere Schraube : die nutzbare Gewindelänge muss immer länger als die vorgesehene Schraube sein. Vorher aber mit einem Gewindebohrer rein zum "saubermachen".
Dann noch : wenns geht, messen / prüfen, ob noch genug Material da ist, um das Kernloch tiefer zu bohren + das Gewinde tiefer zu schneiden. Wenns geht, allemal einfacher als Heli Coil + fachlich ok. Stahl in Stahl reichen 0,8x Nenndurchmesser, Stahl in Alu 2,5x Nenndurchmesser Einschraubtiefe. Grüße, Reinhard |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Mal andere doofe Frage!
Ist das Zoll Gewinde im Krümmer? Sind aber keine Originale verbaut sonder die China Teile! Wenn das normales Gewinde ist nehme ich eine Gewindestange kürze auf die richtige Länge und konter mit Belegscheibe und Mutter. Geht ja nur um die ersten 2 oder drei Windungen vom Gewinde die scheinbar kaputt sind. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ja das ist Zollgewinde. Frag jetzt aber nicht welche Größe.
Welche Schraube meinst Du denn eigentlich? Die langen hier auf dem Foto?
__________________
Gruß Gerd |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Von wem?
Und damals war alles in Ordnung? Das Gewinde geht doch nicht einfach so kaputt.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ja genau die langen. Meine sind nur schwarz.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ja gute Frage. Wie das genau passiert ist weiß ich nicht. Vielleicht Schraube verkanntet. Wie gesagt ist nur eine und zwei Windungen kaputt
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wenn es die langen Schrauben sind, wäre ich mit dem Thema "Gewindestange" an dieser Position etwas vorsichtig. Nun muss ich zugeben, dass ich diesen Motor nicht kenne, aber ich weiß aus ähnlichen Konstruktionen, dass man dort gerne auch mal sogenannte Dehnschrauben verwendet. Darüber hinaus ist der Kernquerschnitt einer Gewindestangen kleiner als der Schaft der Schraube. Demnach dürften auch die in einem Werkstatthandbuch angegebenen Anzugsmomente in diesem Konstrukt nicht mehr passen. Nur 2-3 Gewindegänge, die kaputt sind? Und die Schraube dreht schon durch? Hat man dort überhaupt die richtigen Schrauben (Länge) eingesetzt? Prüfe doch mal die Schraubenlänge und vergleiche sie mit den anderen Schrauben. Anschließend messe mal die mögliche Gewindetiefe. Unterm Strich halte ich die von 45meilen vorgeschlagene Lösung (Helicoil) für die sauberste (gibt es auch in zöllig).
__________________
Viele Grüße, Ingo _________________________________________ Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis, ist in der Praxis größer, als in der Theorie. ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Dehnschrauben sind das nicht.
Das sind ganz olle Bolzen wie vor 50 Jahren schon.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dennoch würde ich an dieser Stelle, wegen des erwähnten geringeren Querschnittes, keine Gewindestangen einsetzen. Kann man für eine kurze Übergangszeit machen, sollte man dann aber zeitnah gegen die passenden Schrauben (auch die Festigkeitsklasse derselbigen beachten) austauschen.
__________________
Viele Grüße, Ingo _________________________________________ Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis, ist in der Praxis größer, als in der Theorie. ![]() |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
m.W. 5/16 Zoll ![]() Müßte ich mal nachmessen, habe hier noch einen Satz von VP
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#14
|
|||||
![]() Zitat:
Zur Not würde ich da ne Gewindestange einkleben und ne Mutti draufmachen. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]()
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Allgemein : auch "Zoll"gewinde sind normale Gewinde! Frag mal einen der 400000000 US Amerikaner. Grüße, Reinhard ...ach ja Tip: bei JEDER Schraube die ersten 2 Gänge von Hand eindrehen, + schon passiert obiges nie. Noch n Tip: die Schraube rückwärts mir Druck nach "unten" drehen : der Gewindeanfang ist deutlich spürbar
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]()
Naja, das Knie hat eine bestimmte Masse.
Diese Masse wird durch die Vibrationen des Motors beschleunigt. Kraft ist gleich Masse mal Beschleunigung, also sind da schon Kräfte, die auf die Bauteile wirken. Nun haben Vibrationen eine ganz blöde Angewohnheit, sie wirken in unterschiedliche Richtungen. Man hat also nicht nur eine einfache statische Belastung (die Spannkraft, erzeugt durch das Anzugsdrehmoment), sondern zusätzlich eine dynamisch, wechselnde Belastung (Belastungsfall III) durch die Vibrationen. Durch Vibrationen sind schon ganz andere Sachen auseinander geflogen, darum sollte man sie und ihre möglichen Folgen nie unterschätzen. Zitat:
Wenn überhaupt, würde ich in einem solchen Fall dann eher die Mutti auf die Gewindestange, die ich vorher auf die passende Länge gekürzt habe, schweißen und mir so eine Schraube "basteln".
__________________
Viele Grüße, Ingo _________________________________________ Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis, ist in der Praxis größer, als in der Theorie. ![]()
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
die Schraube ist doch auch nicht gesichert, warum also ist es bei der Mutter erforderlich? Es gäbe ja da selbstsichernde Muttern in verschiedenen Ausführungen. Schweißen kann die Festigkeit der Gewindestange/ Mutter verändern, wäre nicht mein Favorit. Waren die Schrauben dabei? Hast Du die vorher mal testweise eingedreht und die "Klemmfähigkeit" gestest? Wenn am anderen Ende der Welt Mr. Ping-Pong die Feierabsirene gehört hat und bei der Schichtübergabe an Dr. Pong-Ping vergessen hat zu erwähnen, dass die Gewinde noch nicht tief genug sind, könnte das die Urasche sein. Ich erlebe immer wieder, das auch neue Katalogware grundsätzlich zu prüfen ist, vor allem auf feste Schraubverbindungen. Mit 37Nm Gewinde überdrehen...kann ich mir nicht vorstellen...jedenfalls nicht in Stahl. Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu |
#18
|
||||
|
||||
![]()
5/16 sind ja rund wie M8 = 37Nm würden für 10.9er (also schon sehr fest) passen. "Einfache" könnten schon nachgeben.
Grüße, Reinhard ....im Folgeverbundwerkzeug haben wir M6 mit 19Nm (also "zu viel") geprüft. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergaser vom Roller- Was ist das für eine Schraube? | maribde | Kein Boot | 15 | 04.05.2015 15:38 |
Hilfe. Schraube zieht Welle aus Flansch | norderstedt | Motoren und Antriebstechnik | 27 | 08.08.2013 14:39 |
Schraube Motoraufhängung zieht nicht mehr | beimaik | Motoren und Antriebstechnik | 30 | 27.06.2013 15:57 |
Schraube zieht Luft! | BNI | Allgemeines zum Boot | 3 | 31.07.2011 20:51 |
Nach Paketband in Schraube dreht Schraube nicht mehr | sladdi76 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 17.07.2011 11:43 |