boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.03.2024, 21:11
Imperitus Imperitus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2021
Beiträge: 415
216 Danke in 110 Beiträgen
Standard Suche Firma/Techniker für Reparatur Trimmzylinder Mercury

Hallo,
mein Trimmzylinder hat nach dem Winter Probleme. Er quitscht und verliert leicht Öl. Ich denke die Dichtungen sind undicht, sonst alles o.k..
Es ist ein 150PS Mercury aus 2012.

Ich suche eine Firma/Techniker für Reparatur südlich oder östlich von Berlin, die mir noch vor Saisonstart das Teil repariert. Das Boot steht in LDS an Land.
Habt ihr einen Tip für mich?

LG
Lutz
__________________
.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.03.2024, 01:17
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.499
Boot: QS 470 50PS AB
6.178 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Hallo Lutz, hast du schon bei Stephan ( Von Jürgen ) gefragt ?
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.03.2024, 17:49
Panta Rhei Panta Rhei ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.06.2013
Ort: Niederbayern / Donau
Beiträge: 63
Boot: Sportboot
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Sorry, sehr pauschal die Angaben.
Wo ist er undicht?
Bleibt er stehen, wenn Du ihn nach oben trimmst?
Die Bandbreite ist sehr groß.
Was kannst Du liefern? Ausbau?
VG
__________________
Grüße vom Sportboot

Michael
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.03.2024, 18:47
Imperitus Imperitus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2021
Beiträge: 415
216 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Oben aus der Hubstange kommt etwas rotes Öl raus. Der Motor fährt auch nicht mehr voll hoch und "quitscht" fürchterlich.
Ich habe natürlich beim Händler vor Ort nachgefragt. Laut Aussage muss für den Ausbau der Hydraulik der Motor auf einer Seite abgebaut werden. Dazu ist entsprechende Hebetechnik notwendig.
Wenn die Hydraulik ohne Montage des Motors und ohne Spezialwerkzeug möglich ist, solle ich das hin bekommen. Eine kleine Werkstatt mit normalen Werkzeugen (Nusskasten, Schlagschrauben etc ) ist vorhanden.
__________________
.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.03.2024, 12:17
sauberf1 sauberf1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.04.2013
Ort: Bodensee/Schweiz
Beiträge: 8
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

schau hier www.trimmzylinder.de

saubere und schnelle Arbeit
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 11.03.2024, 22:35
Imperitus Imperitus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2021
Beiträge: 415
216 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sauberf1 Beitrag anzeigen
schau hier www.trimmzylinder.de

saubere und schnelle Arbeit
Sehr interessante Webseite, leider nicht für Außenborder.
LG
Lutz
__________________
.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.03.2024, 07:41
Imperitus Imperitus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2021
Beiträge: 415
216 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Bei unserem vorigen Boot hat der Lenkzylinder etwas getropft. Der war problemlos auszubauen und eine kleine Hydraulik -Bude hat ihn neu abgedichtet.
Beim meinem AB liegt das Problem in der Montage der Hydraulikeinheit, nicht in der Reparatur.
Also wie kann man die Hydraulik ausbauen, ohne den Motor zu demontieren.
LG
Lutz
__________________
.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.05.2024, 20:29
Imperitus Imperitus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2021
Beiträge: 415
216 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Mal ein kurzes Update.
Habe es jetzt doch von einen zertifizierten Mercury-Händler machen lassen.
Erst hieß es, geht nur mit slipen in der Werkstatt. Mit meinem Hinweis, dass in der Marina kein passender Trailer vorhanden ist, ging es auf einmal auch bei mir an Land.
Der Ausbau ist wirklich simpel, dass kann jeder, der das einmal gesehen hat.
Also die Zylinder incl. Motor ausgebaut und nach 3 Wochen war der Monteur wieder da. Was mir gleich aufgefallen war, es war ein neuer bzw. anderer Motor dran und die Hydraulik sah aus wie unangetastet.
Eingebaut und dann getestet - die Zuleitung wird mehr als handwarm und der Stempel bewegt sich nur ein paar cm.
Also hat der Mechaniker wieder alles abgebaut und mitgenommen.
Pfingsten ohne Boot im Wasser - eigentlich ein No Go für uns
Schauen wir mal wie es weiter geht ...

LG
Lutz
__________________
.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.06.2024, 12:46
Panta Rhei Panta Rhei ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.06.2013
Ort: Niederbayern / Donau
Beiträge: 63
Boot: Sportboot
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo Lutz,

sorry, ich hatte längere Zeit nicht mehr hereingesehen.
Ich hatte nach dem Winter ein ähnliches Problem - es war alles fast Dicht, aber der Motor blieb nicht auf Stellung, nicht bei Fahrt und nicht am Trailer und senkte sich ab.
Ventilsatz der ausgebauten Trimmeinheit erneuert - öl aufgefüllt, fertig.

Bei Deiner Situation tue ich mich mit der Diagnose auch noch schwer - dass der Stempel nicht mehr ganz hoch fährt, lässt sich leicht mit Ölmangel aufgrund der Undichtheit erklären.
Wenn dann Ölmangel in der Pumpe ist, müsste der Elektromotor der Hydraulikeinheit schneller laufen, als normal. Müsste akustisch erkennbar sein - sehr unangehm im Geräusch und führt schnell zu Schäden in der Hydraulikpumpe.
Überhitzung der Leitung deutet auf Schwergängigkeit hin - wo Öl rauskam, könnte auch Wasser hinengekommen sein ... Korrosion :o
__________________
Grüße vom Sportboot

Michael
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.06.2024, 13:09
Imperitus Imperitus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2021
Beiträge: 415
216 Danke in 110 Beiträgen
Standard

kurzes Update:
Inzwischen sind wieder 4 Wochen vergangen und das Problem ist immer noch nicht behoben. Inzwischen ist auch klar, das die "reparierte" Trimmeinheit nicht meine ist. Über die preiswerte Reparatur mit nur Dichtungswechsel freut sich jetzt jemand anders. Dafür habe ich jetzt den Schrott ....
Leider kommen aus der Marina nur Ausreden und Vertröstungen.
__________________
.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.06.2024, 13:59
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.498
Boot: Sunseeker San Remo
38.336 Danke in 7.810 Beiträgen
Standard

Moin Lutz, hattest du bei Stephan angefragt?


Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.06.2024, 14:41
Imperitus Imperitus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2021
Beiträge: 415
216 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Ich konnt mit dem Namen Stephan nichts anfangen und bin dann zu einem lokalen Händler/Marina gegangen, die auch zum Boot kommen.
__________________
.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.06.2024, 16:51
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.498
Boot: Sunseeker San Remo
38.336 Danke in 7.810 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Imperitus Beitrag anzeigen
Ich konnt mit dem Namen Stephan nichts anfangen und bin dann zu einem lokalen Händler/Marina gegangen, die auch zum Boot kommen.
Es stand doch da, User "von Jürgen "....

https://www.boote-forum.de/member.php?u=78360


Gruß, Frank .
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 18.06.2024, 20:10
Imperitus Imperitus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2021
Beiträge: 415
216 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Danke, jetzt habe ich das verstanden. Leider ist jetzt das Kind in den Brunnen gefallen.
__________________
.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.06.2024, 21:09
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.358
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.544 Danke in 18.170 Beiträgen
Standard

Die Reparatur bzw. Abdichtung eines einzigen Tilt Zylinders kann in einer relativ versierten Hydraulik Werkstatt auch schon mal schnell über 1.400 Euro kosten....
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 18.06.2024, 23:31
Imperitus Imperitus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2021
Beiträge: 415
216 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Naja ....
Beim alten Boot habe ich den Lenkzylinder in einer regionalen Hydraulik-Bude dichten lassen. Die Dichtungen haben nur ein paar € gekostet. Die meiste Zeit hat das finden der passenden Dichtungen abseits der Marine- Parts gekostet. Laut meiner Marina kostet das Abdichten bei einen auf Bootsmotoren spezialisierten Werkstatt ca. 200€ zuzüglich Aus- und Einbau.

Wenn alles wie geplant läuft ......
__________________
.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.06.2024, 09:52
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.358
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.544 Danke in 18.170 Beiträgen
Standard

Ich sag's nur...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.06.2024, 13:10
Panta Rhei Panta Rhei ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.06.2013
Ort: Niederbayern / Donau
Beiträge: 63
Boot: Sportboot
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Na, da geht die Schere ganz schön auseinander ...
Für 200 Piepen kriegst Du bei Mercury nicht viel :o
Mit 1400,-- da dürftest Du relativ nah an einer kompletten neuen Einheit sein ...
__________________
Grüße vom Sportboot

Michael
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.06.2024, 14:09
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.847
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.464 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Ist zwar kein Hydraulikzylinder von einem AB:
Der Hydraulikzylinder vom Holzspalter war undicht.
Klar der ist natürlich ein paar Nummern größer als der von einem AB.
Selbst ausgebaut und dann in einer Hydraulikwerkstatt reparieren lassen.
Knapp 600€ + MWST.
Der Zylinder musste gehont werden.
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Empfehlung Firma für Gelcoat Reparatur auf Epoxidbasis talon18 Allgemeines zum Boot 0 05.11.2022 12:04
Suche Techniker für alten Volvo Penta Benziner Bj1976 Superdrucker Motoren und Antriebstechnik 11 10.07.2021 17:49
Suche Werkstatt / Techniker für Inspektion Innenborder PLZ 21* Buxtehude und umzu cemp Motoren und Antriebstechnik 1 23.06.2015 22:19
Suchen Techniker/Werkstatt für Innenborder in Berlin. vanderalm Allgemeines zum Boot 20 15.01.2010 12:11
Techniker für Winterwartung gesucht Dirk_Boot Motoren und Antriebstechnik 5 28.09.2009 20:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.