boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.02.2024, 11:54
Knutsen Knutsen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.02.2024
Beiträge: 5
2 Danke in 1 Beitrag
Standard Außenborder im hohen Norden richtig lagern

Hallo!

Ich bin neu hier und freue mich auf regen Austausch!
Aktuell besitze ich ein Ruderboot des finnischen Herstellers Päijän und suche nun einen passenden Außenborder.
Boot und auch Außenborder sollen jährlich in 3-4 Wochen des Sommers im nördlichen Schweden zum Einsatz kommen. Im Winter muss der Motor gelagert werden und ist dabei Temperaturen bis -35 Grad ausgesetzt. Die Nutzung erfolgt nur im Sommer für die Dauer von wenigen Wochen. Den Rest des Jahres muss der Motor gelagert werden.
Gibt es besondere Anforderungen an die Lagerung unter diesen Bedingungen?
Welche Maßnahmen sind zum Einlagern und zur Inbetriebnahme nach einem Jahr jeweils erforderlich?

Ich habe aktuell einen Honda BF 5 im Auge. Ich könnte einen bekommen, der im Jahr 2007 gekauft wurde, jedoch nie im Einsatz war. Er ist also eigentlich nagelneu. Kann es nach so langer Zeit zu Lagerschäden, Korrosion etc. gekommen sein? Wo müsste man da hinsehen? Was müsste vor der ersten Inbetriebnahme beachtet und unternommen werden?

Freue mich über jeden Hinweis und Tipp!!
Danke und Grüße!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.02.2024, 12:05
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.503
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.067 Danke in 9.826 Beiträgen
Standard

Moin Knutsen und willkommen im boote-forum.de mit deinem ersten Beitrag!
Schön, dass du da bist.

Schau dich erst mal im Forum um, bring dich mit Beiträgen in passende Themen ein,
so wird dir bei deiner Frage gerne geholfen.

Wenn du Lust hast und Interesse an unserer Gemeinschaft im boote-forum.de,
kannst du dich hier auch vorstellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=52595

Klaus, Moderator
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.02.2024, 12:15
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

-35°, da knöpft der Lappe doch grad mal seinen obersten Kragenknopf zu

Ich würd den Motor vor Wiederinbetriebnahme komplett ölwechseln, wenn noch Sprit im Tank sein sollte, raus damit, das ist jetzt eher Hexenpipi. Der ist wassergekühlt? Dann Impellerrad wechseln, das ist sicher verhärtet. Ansonsten nicht zu viel Kopf machen. Ein paar Minuten im Leerlauf tuckern lassen.
Beim Einwintern muß natürlich alles an Restwasser raus, am besten auch die Impellerpumpe entwässern. Und den Motor auf der richtigen Seite lagern.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.02.2024, 14:06
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.969
6.205 Danke in 2.696 Beiträgen
Standard

Bei einem 5 PS-Motörchen, das kaum was wiegt, würde ich mir keinen Kopf machen und es irgendwo in einem beheizten Raum lagern.

Unterm Bett, unterm Sofa, neben der Kloschüssel?
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.02.2024, 16:52
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.726
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Passenden Ständer bauen oder kaufen und einhängen, dann ist das Wasser raus, Müllsack drüber, dann verdreckt er außen auch nicht.

Zu dem 5er Honda wurde ja schon einiges geschrieben.
Mein 5er Tohatsu Bj. 2005 hat noch den ersten Impeller drin, der wird auch nur sporadisch gefahren.

Gruß
Martin
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.02.2024, 17:17
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.205
8.603 Danke in 3.000 Beiträgen
Standard

Senkrecht lagern wurde ja schon gesagt, ganz wichtig ist es den Vergaser zu leeren bei so langen Standzeiten. Den Tank würde ich auch ins Auto umfüllen und nicht so lange stehen lassen.

Je nachdem wie viel Du fährst macht eventuell sogar die Verwendung von Aspen4 Sinn.

VG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.02.2024, 17:24
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.084
5.146 Danke in 3.060 Beiträgen
Standard

Hi
Wie Thomas in #3 schon schrieb: Ich würd den Motor vor Wiederinbetriebnahme komplett ölwechseln, wenn noch Sprit im Tank sein sollte, raus damit, das ist jetzt eher Hexenpipi.
Würde meine Einer allerdings schon vor dem Winter machen. Auch den Kraftstoff aus dem Vergaser ablassen.
Was den Impeller angeht: Wird bei uns auch vor dem Winter ausgebaut. Ist allerdings ein Einbau-Motor.
Bei kleineren Ab`s scheint das nicht nötig zu sein.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.02.2024, 05:07
Knutsen Knutsen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.02.2024
Beiträge: 5
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Herzlichen Dank für die vielen Antworten!

Gibt es noch Meinungen zu dem bisher nicht gelaufen Motor? Öle wechseln und Sprit raus ist klar. Neuen Impeller besorge ich mal sicherheitshalber.
Wegen Korrosion, Flugrost oder so, brauche ich mir keine Sorgen machen?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.02.2024, 07:57
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.576
Boot: Sea Ray 265 DAE
7.007 Danke in 2.378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Knutsen Beitrag anzeigen
Herzlichen Dank für die vielen Antworten!

Gibt es noch Meinungen zu dem bisher nicht gelaufen Motor? Öle wechseln und Sprit raus ist klar. Neuen Impeller besorge ich mal sicherheitshalber.
Wegen Korrosion, Flugrost oder so, brauche ich mir keine Sorgen machen?
Fährt Du im Süsswasser oder Salzwasser ? Bei letzterem würde ich den Motor mit Frostschutz spülen bevor er eingelagert wird. Außerdem alles schön mit Korrosionsschutzspray einsprühen, besonders die Bowdenzüge , dann die Zündkerzen ausdrehen und mit einem Motorinnenkonservierungsspray einsprühen. So mache ich das seit Jahren mit meinem Tendermotor und er dankt es mir mit Zuverlässigkeit.
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.02.2024, 22:10
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.574
1.378 Danke in 763 Beiträgen
Standard

Flugrost, Korrosion?

Die Frage kann Dir niemand beantworten.

Es kommt darauf an wo/ wie der Motor gelagert und ob er konserviert wurde.

Wenn Du ihn bei -35 °C draußen lagerst, solltest Du das Getriebeöl kontrollieren/ ablassen.

Sollte Wasser ins Getriebe eingedrungen sein, dehnt es sich aus und bringt das UWT zum Platzen.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 09.02.2024, 22:50
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.212
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.243 Danke in 4.181 Beiträgen
Standard

Am Polarkreis muss das Polrad entsprechend ausgerichtet sein. Durch die Nähe zum Nordpol kann sich das bei falscher Lagerung entmagnetisieren. Nirmals quer zum magnetischen Feld ausrichten.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 09.02.2024, 23:20
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.594
2.864 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Zum Thema Pol
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	+pol.jpg
Hits:	4
Größe:	53,9 KB
ID:	1005909  
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kunststofftank lagern / richtig lagern Basi91 Allgemeines zum Boot 3 27.05.2019 21:40
Besichtigungshilfe eines Mopeds Honda MSX125 im hohen Norden fliegerdidi Kein Boot 8 19.08.2018 12:36
Hallo aus dem hohen Norden 83017 Selbstbauer 47 13.03.2011 16:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.