![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen. mal ne Frage an das Schwarmwissen hier im Forum:
Ich plane im kommenden Juni von Hamburg nach Kiel mit dem Boot zu fahren um dann passend zur KiWo da aufzuschlagen. Die Route ist soweit klar, Elbe und NOK. Meine Frage geht an die Hamburgexperten. Welcher Hafen wäre am besten geeignet das Boot ins Wasser zu kriegen? Slipanlage wäre optimal! Schön wäre, wenn man den Trailer für eine Woche im Hafen stehen lassen könnte und wenn dann noch der Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr auch noch gewährleistet wäre, das wär schon optimal. Hat da jemand ne gute Idee? Vielen Dank vorab |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin
![]() da fällt mir als allererstes der Yachthafen Wedel ein. Gruß Birgit ![]()
__________________
Der Kluge lernt aus den eigenen Fehlern...., der Weise aus den Fehlern anderer ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wedel
- da kenne ich aber die ÖPNV-Anbindung und Trailer-Abstell-Situation nicht Finkenwerder Rüschhafen - mehrere Slippen und Anbindung mit Bus. Trailer an der STraße stehen lassen sollte auch kein Problem sein. Oder Du fragst bei einem der vielen Clubs ob Du für einen Obulus den Trailer aufs Gelände stellen darfst. Grünendeich Pioplatz - breite Slippe, für die man aber ne Zufahrtskarte braucht (Schult Immobilien) und ne zweiter Person zum Slippen, dafür ist Trailer dort lassen kein Problem. Problem ist die ÖPNV-Anbindung, aber da könnte ich helfen und DIch z.B. nach Dollern zur S-Bahn fahren.
__________________
Viele Grüße Michael |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Achso, nochwas...
Elbe fahren ist klasse. Viele Schiffe etc. Kanal ist seeeehr langweilig. Hatte ich mir damals auch viel von versprochen, ist aber öde. Warum fährst Du nicht mit dem Boot aufm Trailer bis ca. und slippst dort irgendwo?
__________________
Viele Grüße Michael |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Oortkaten elbaufwärts, öffentliche Slippe ohne Steg, um Niedrigwasser rum nicht nutzbar, öffentlicher Parkplatz, 2 oder 3 Buslinien in unmittelbarer Nähe Richtung Hamburg Hauptbahnhof und Bahnhof Bergedorf.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Artlenburg slippen, trailer parken und dann durch den ELK Lübeck - Fehmarn - Kiel dauert zwar länger ist aber deutlich netter als Elbe und NOK.
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Nur das Wetter "im Auge behalten" ! Da haben wir sehr oft Westwind und dann must du vom Fehmarnsund nach Kiel wenn es unter der Woche sein soll das Schießgebiet umfahren! Geht dann fast bis unter die Dänische Grenze!
__________________
Auch kleine Menschen haben große Träume! LG Lothar |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Erstmal ganz herzlichen Dank für die ersten Tipps.
@Tuckerboot: klar ich könnte direkt nach Kiel durchfahren, hab ich auch die letzten Jahre auch immer gemacht. Hab aber meine Frau dabei und eine Woche Zeit. @chrisHH: Du hast vollkommen recht, die Tour über Lübeck ist mit Sicherheit schöne, ABER ab Fehmarn gegenan bei entsprechend Wind kann das Boot zwar ab, möchte ich meiner Frau aber nicht antun. Da ich beruflich an der Elbe Höhe Glückstadt tätig bin, wollte ich da nochmal einen kurzen Zwischenstop einlegen. Wedel fällt definitiv aus, möchte auf jeden Fall einen Tag den Hafen und eine Nacht im Cityhafen verbringen |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hamburg-Lübeck-Kiel-Brunsbüttel-Hamburg | Chrysler | Deutschland | 4 | 13.04.2018 09:44 |
Kiel - MV Seen - Hamburg - Kiel: wie lange? Empfehlungen? | JulianBuss | Deutschland | 12 | 07.12.2010 19:45 |
Nordsee-Ostsee - von Kiel nach Kiel | Wolve | Törnberichte | 0 | 29.10.2010 19:52 |