![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo habe grade in der neuen Skipperausgabe davon gelesen.
Demnach müssen alle Boote bis sp. 1.8.07 umgerüstet sein. Habt ihr damit angefangen? Stimmt das , oder trifft das nur eine gewisse gruppe? ,oder gilt das für ALLE??? Und hat wer von Euch die VOLVO KAD42 Diesel, und weis wie teuer der Umrüstsatz ist....??? danke für infos! uwe |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
also wenn ich das richtig lese hesit es das es gewisse zonen geben soll, (städte) in denen man NICHT reinfahren darf. Angeblich gibts plaketten , Gelb für Benziner und Rot für Diesel. Es drohen wohl erhebliche Geldstrafen wenn man erwischt wird - hier werden wohl eignens eine Kontrolinstanz
eingeführt.... ....so richtig verstehen tue ich das auch nicht.... |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ist kein Funken Wahrheit dran. Les mal hier ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#6
|
||||
|
||||
![]()
den scherz hatte ich auch gelesen und fand es nicht gut.
man muß ja nicht unsere lieben herren auf dumme gedanken bringen. gruß dirk ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
leider ist das nur ein Aprilscherz. Ich hoffe nur, dass dies auch einmal Wirklichkeit wird. Auf der Boot in Düsseldorf habe ich einige Motorenhersteller gefragt, ob ich deren Triebwerke auch mit Kat oder Dieselfilter haben könnte. Ausser ungläubigen Staunen und verständnisslosem Gelächter habe ich keine konkrete Antwort auf meine ernstgemeinte Frage erhalten.
Der Gipfel war der Vestus-Stand. da wurde ich nicht etwa des Standes verwiesen, sondern handgreiflich rausgedrängt.
__________________
mit windigem Gruss Gerd ein Frieslandverehrer |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Uwe, die sind einfach davon ausgegangen, dass Du sie verscheißern willst. Außerdem haben die Jungs und Mädels an den Messeständen irgendwann, spätestens am 2 Samstag von irgendwelchen Dummschnackern die Schnauze voll. Haben dich wohl auch mit in diesen Sack gesteckt.
![]() ![]() ![]() Sowas ist bei nassen Auspuffanlagen technisch echt nicht möglich, da der Abgasstrom von ca. 700°C auf ca. 40°C runtergekühlt wird. Beim Kat dagegen werden teilverbrannte Verbrennungsrückstände nachverbrannt, auf einem Keramikkörper mit spezieller Beschichtung (immer noch Platin?) der dabei bis auf 1500°C aufheizen kann. Dabei für die Nachverbrennung noch etwas Futter dabei ist, ziehen diese Motoren ca. 5% mehr Sprit als sie zur Leistungserzeugung brauchen können, damit etwas über ist um den Kat zu befeuern. Tolle Umweltschoner! ![]() Beim Diesel ist die Situation technisch echt nicht viel besser. Fakt ist, die Temperatur des Abgasstroms im Bootsbetrieb muß runter und Du brauchst kein rotglühendes Dingsda im Motorraum das Dir irgendwann den Kahn flambiert (hast Du, wenn die KAT- bzw. Filtergeschichte kein Kühlung z.B. durch Fahrtwind hat) Beim AB ´nen Kat in dem Propellerdurchlass stopfen zu wollen ist Riesenblödsinn! ![]() Auch wenn Du über eine so direkte Ablehnung auf der Messe total enttäuscht warst, da wird dich keiner mit glücklich machen können. Außerdem hättest Du ebensogut einer von etlichen verstrahlten Hinterbänklern sein können, die versuchen, sich irgendeinen Blödsinn für irgendwelche Ausschüsse auszudenken damit sie irgendwer vielleicht mal für wichtig hält. Abgesehen davon ist KAT & Co. bei Bootsmotoren die vielleicht 150 Stunden im Jahr machen echt über... Nix für ungut, aber ich hätte Dich mit Deinem Anliegen wahrscheinlich auch ausgelacht und dumm stehen lassen. ![]() Gruß Bernd
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain) Geändert von Bernd1972 (13.04.2007 um 23:10 Uhr)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
ich bin zwar der Gerd und nicht der Uwe. Ist ja nicht so schlimm, auch ich verwechsel schon mal die Namen in unserem Club. Deine Ausführungen finde ich für mich sehr aufschlussreich. Warum konnte oder wollte mir aber kein Motorenhersteller auch nur einen Deiner Erklärungen geben. An dem Besuchertag konnte es nicht gelegen haben. Ich war Montag bis Donnerstag auf der Messe.
__________________
mit windigem Gruss Gerd ein Frieslandverehrer
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin miteinander,
also soweit ich weiß, wurden mal bei ein paar BMW-Motoren Kats eingebaut. Also für unmöglichen Unsinn halte ich es nicht. Ich denke mal, dass man bei Autos früher auch nicht anders gedacht hat. Gruß Chris
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chris,
klar, technisch völlig unmöglich ist ein Kat bei ´nem Innenborder nicht, es gibt halt nur gewisse sicherheitsrelvante Probleme der Platzierung. Direkt im Krümmer sind die Gasdruckschwankungen zu hoch, nach der Wassereinspritzung in den Auspuff fällt aus wegen ist nicht und direkt bevor die Abgase runtergekühlt und im Gummischlauch verschwinden noch mal schön auf 1300°C hochfeuern? Mit ´nem Trockenauspuff würde es relativ praktikabel gehen, aber das wars auch schon. Gruß Bernd
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Im Übrigen ist dieses ganze Getue mit Kat und Partikelfilter echter Schwachsinn, wenn man ernsthaft etwas für die Umwelt tun will!
Wer sich die Schadstoffmengen, die von den einzelnen Quellen emittiert werden, einmal genauer ansieht —und diese Zahlen kann er aus verschieden, seriösen Quellen auslesen—dann stellt er fest, dass bei den Verursachern, die maximal 9%-12% des Gesamtausstoßes beitragen, am meisten „Gedöns“ gemacht wird! Das sind die PKWs! Die PKW-Motoren sind mit nicht mehr, als den oben genannten Prozentzahlen an dem Gesamtausstoß von CO² und Rußpartikeln beteiligt! Warum, zum Teufel, unternimmt man nichts bei den Kraftwerken, Industriebetrieben, LKWs, Dieselloks, Baumaschinen, Flugzeugen, Frachtschiffen und dem Hausbrand? Diese sind mit rund 90%(!) an den Schadstoffen beteiligt! Wenn ich (mit viel finanziellem Aufwand für den Normalverbraucher) bei den PKWs eine Reduzierung von 20-30% erreiche, dann macht das an der gesamten Menge gerade Mal ca. 2 bis 3% aus! Eine ähnliche große Reduzierung bei den „Großverursachern“ ergäbe ca. 16 – 27% weniger Schadstoffausstoß! Also fast das Zehnfache! Über die Prozentzahlen kann man diskutieren, die Größenordnung bleibt gleich! Weshalb also diese völlig einseitigen „Bemühungen“, die ja schon an Verteufelung erinnern, wenn man wirklich für die Umwelt etwas tun wollte? Haben die Verursacher der 90% Schadstoffe eine effektive Lobby, „spenden“ sie entsprechend, oder woran liegt es denn? Mir kann kein „Grüner“ plausibel erklären, warum er auf die kleinen PKW-Besitzer losgeht und sonst fast nichts unternimmt, wenn er wirklich für die Umwelt wäre! ![]() ![]() ![]() So, das musste mal gesagt werden! PS: Natürlich will ich meine/unsere Umwelt nicht mutwillig zerstören, nur will ich mich nicht verar..... lassen!
__________________
Grüße Thomas
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
@Thomas: Katalysatoren sind weder gegen Feinstaub noch gegen CO2 gedacht. Gruß Mario Geändert von User: 4755 (16.04.2007 um 20:08 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo mario,
es ging mir um "Schadstoffe" generell, die in den angegebenen Prozentzahlen emittiert werden! Im Übrigen ist der Rußpartikelfilter nur bei PKWs "vorgeschrieben! Wieso eigentlich? Wer einmal eine Diesellok beim Ausfahren im Bahnhof oder einen bagger bei der Arbeit in der Baugrube beobachtet hat, weiß, was ich meine.
__________________
Grüße Thomas |
#15
|
|||
|
|||
![]()
JA, aber man muß schon differenzieren, um WAS es genau geht. Das CO2 aus dem Straßenverkehr ist sicher nicht extrem viel im Vergleich zu anderen Quellen. Anders sieht es z. B. mit SOx aus. Das wurde durch KATs wirkungsvoll reduziert. Oder Bleiverbindungen durch Umstellung auf bleifreien Sprit usw.
Ruß, den Du sehen kannst, ist harmlos im Vergleich zum wirklichen, unsichtbaren Feinstaub. Das Thema ist komplizierter, als Du es dargestellt hast. Prinzipiell hast Du aber meiner Meinung nach Recht: An anderen Stellen anzusetzen wäre sinnvoller. Gruß Mario |
#16
|
||||
|
||||
![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Prozentzahlen der Emmissionen sind aber nur dadurch so, da bei Benzin-PKW bereits bis auf wenige Ausnahmen Kat verbaut sind. Wäre das nicht so, würden deine Zahlenspielchen sicher anders aussehen. Auch weiß ich noch, wie viele Industrien aufgeschriehen haben, als ihnen Partikelfilter verordnet wurden. Dafür gibt es eine Technische Verordnung zur Reinhaltung der Luft (leg mich jetzt bitte nicht auf den genauen Namen fest). Übrigens, verstehe ich überhaupt nicht, was die Grünen mit dem Katalysator zu tun haben? Haben sie den erfunden? ![]() Wenn du etwas recherchierst wirst du feststellen, daß sie bei Einführung knapp über 5 % lagen. Bitte um Aufklärung. ![]() Nachtrag: es gibt übrigens auch andere Möglichkeiten als Kat. http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0...477430,00.html Geändert von wolf b. (16.04.2007 um 21:59 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolf,
mein Hinweis auf die „Grünen“ entstand dadurch, dass diese sich doch seit „Anbeginn“ so gebärden, als wären nur und ausschließlich sie, diejenigen, denen an der Umwelt etwas liegt. Alle anderen Parteien kümmern sich ja einen Dreck um Umweltverschmutzung u.s.w., (lt „Grüne“!) Damit wollte ich nicht ausdrücken, sie wären „für die Katz“, im Gegenteil! Wenn sie aber wirklich etwas erreichen wollten, warum setzen sie nicht dort an, wo es am meisten bringt?
__________________
Grüße Thomas |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Sagt mal, Ihr wollt doch nicht ernsthaft den Nutzen von KATs anzweifeln, oder...?
![]() Gruß Mario |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich wollte ausdrücken, daß es auch andere Möglichkeiten gibt, wenn bei Bootsmotoren aus technischen Gründen Katalysatortechnik nicht geht oder zu gefährlich oder aufwendig ist.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mario,
falls Du mich gemeint haben solltest, verstehe ich Deine Frage nicht! ![]() Ich habe kein einziges Mal das Wort KAT verwandt und schon gar nicht den Wert von Katalysatoren angezweifelt! Mir geht es darum, dass an "Pipifax-Emittenten" (sprich PKWs) Forderungen gestellt werden, die nur einen Bruchteil dessen ergeben und ergeben können, was bei den "Großverursachern" erzielt werden könnte, wenn man sie überhaupt "belangen" würde! Vielleicht liest Du mal meinen ersten Beitrag.
__________________
Grüße Thomas |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was die Ökopartei tatsächlich erreicht hat ist, daß auch die anderen mehrheitsfähigen Parteien das Thema Umwelt ernster nehmen. Bei ihrer Gründung waren Umweltthemen Sachen für "Ökospinner" und die anderen Parteien waren entweder sehr industrienah oder sahen Umweltschutz als Standorthemmnis und lehnten sie wegen der Arbeitsplätze ab.
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat aus Deinem ersten Beitrag: Zitat:
Der Kat reduziert HC, CO und SOx mit sehr hoher Konvertierungsrate. Der Anteil des Straßenverkehrs an diesen Schadstoffemissionen war VOR der Einführung der Kats sehr hoch und konnte dann stark gesenkt werden. Rußpartikel, CO2 und Feinstaub sind natürlich ein anderes Thema. Der Kat kann sie nicht reduzieren. Ich bin übrigens auch der Ansicht, daß es bei Booten und Autos wenig Sinn macht, DIESE Emissionen zu beschränken. Aber selbst bei Vergasermotoren kann ein simpler, ungeregelter Kat, der einfach im Abgasstrom liegt, um die 50% Konvertierungsrate haben. Wäre das Schwachsinn...? Ich denke nicht. Gruß Mario |
#25
|
|||
|
|||
![]()
hmmm
sowiet ich weiss braucht man für den Bodensee ein KAT im Boot ![]() der Marinemotorhersteller Indmar (US GM) stellt seine 5.7 Liter 340 Ps Version nur noch mit KAT her - der Bundesstatt Californien lässt nur noch neue Boote mit KAT zu ... (aber dieser KAT soll nicht führ die Bodenseezulassung reichen) Ich bin hier jedoch kein Spezialist .... ![]() |
![]() |
|
|