![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wie läuft das eigentlich mit der Bodenzulassung, wenn das Boot bereits mit einem amtlichen Kennzeichen des jeweiligen Wasserschifffahrtsamt zugelassen ist. Wir möchten nächstes Jahr für eine Woche zum Bodensee, liegen aber an der Mosel während der Saison. Dass man das Bodensee Patent als Urlaubspatent beantragen kann, habe ich gelesen, aber wie läuft das mit der Zulassung? Hat der wer Erfahrungen? Gruß aus dem Saarland |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Du machst an einem Landratsamt Deiner Wahl (z.B.: Konstanz oder FN) einen Termin aus und musst davor die notwendigen Unterlagen einreichen bzw. Arbeiten durchführen. Hier findest Du die wesentlichen Informationen: https://www.bodenseekreis.de/verkehr...t/schifffahrt/
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Meist sind an den Booten erhebliche Umbauten zu machen um das Boot für eine Bodensee Zulassung fertig zu machen .. das wichtigste ist der Motor ... Ist dieser für den See zugelassen
Dann muss man das Boot bei den Behörden vorstellen um die Bodenseezulassung zu erhalten ...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du mit deinem Boot auf dem Bodenseefahren möchtest, dann braucht das Boot eine Bodenseezulassung und es muss dann ein Kennzeichen eines Bodenseekreises auf dem Boot angebracht werden. Du darfst also nicht mit einem anderen Kennzeichen zB Hamburg oder xy auf dem Bodensee fahren.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
doch das darf man - man kann ein anderes Kennzeichen in der Zulassung angeben. Sieht man auch manchmal mit A - xxxx (ADAC Kennzeichen). Nur egal welches Kennzeichen, die Zulassung für den Bodensee benötigt man natürlich.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Mag sein, dass das ADAC-Kennzeichen akzeptiert wird. Ich musste mein damaliges Kennzeichen des WSA Donau durch ein FN-Kennzeichen ersetzen. Das war vor ca 20 Jahren. Vielleicht hat sich was geändert.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gebhard,
ich will es mal so formulieren - mit einem Kennzeichen von Friedrichshafen fällt man nicht so auf, somit macht es in jedem Fall Sinn… ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN!
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
vor 20 Jahren hatte ich ein Kennzeichen vom WSA Stuttgart auf meinem Segelboot.
Bodenseezulassung durch das Landratsamt FN war ger kein Problem. Andreas ...und hatte in 7 Jahren keine einzige Kontrolle durch die WSP |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die zahlreichen Antworten.
Also wenn ich das richtig lese und verstehe dann ist das ja eine größere Sache die Zulassung zu erhalten. Das sollte ich mir dann überlegen, ob sich das lohnt für einen Kurzurlaub dort mit Boot. |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
dein Boot hat Bestandsschutz wenn es mal eine Bodensee Zulassung hatte,und im gleichen Zustand ohne Veränderung ist! Wie schon geschrieben wurde ,beim Amt Termin machen und gut ist! Gruß Mike |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Dann werde ich mich dort mal informieren. Ich müsste das Prozedere ja dann mit dem Urlaub verbinden. Am 1. Urlaubstag direkt dem Termin machen und dann den Urlaub hinten dran hängen.
Da ich 4-5 Stunden Fahrtzeit habe würde es nur so gehen.
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hat das Boot bereits eine Bodenseezulassung ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]() Nein hat es nicht. Ich habe einen bayliner 175 gut mit mercruiser 3.0 TKS Motor. |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nur so Dinge die vorhanden sein müssen ... Ölauffangwanne unter Motor .. bilgenpumpe nicht nach ausenbord.. Kein Auslass von Wasser nach außen ... Da kommt einiges auf dich zu ... Der Motor muss den aktuellsten abgasswerten entsprechen ... Hast du einen Katalysator?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (12.11.2023 um 18:26 Uhr) |
#17
|
|||
|
|||
![]()
aus der CH ging das ganz einfach. Papiere einreichen. Plakette oder sowas erhalten für den Urlaub. Allerdings ist es ein Segler mit einem 60PS Aussenborder.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Den Motor bekommst du auf dem Bodensee nicht zugelassen.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hab jetzt mal googlen müssen ist ja ein Vergaser.... Dann ist es unmöglich
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
und wenn es ein Fi oder Gi wäre auch nicht. Der hätte Max. BSO 1 und würde die Kriterien der BSO 2 auch nicht erfüllen. Es müsste also schon einer mit KAT sein.
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hab jetzt net gegoogelt wie alt das Boot / der Motor ist,
Abeeer: Ausnahmeregelung für Neuzulassungen 4-Takt-Innenbordmotoren mit Selbst- oder Fremdzündung (Diesel- oder Benzinmotoren auch Z-Antriebe) bis 150 kW gesamt installierte Leistung gemäß EU-Sportbootrichtlinie (Stage 2 - RL 2013/53). Nachweis durch Vorlage einer CE-Konformitätserklärung mit dem Hinweis auf die Richtlinie 2013/ 53. Bei Fragen zu zulassungsfähigen Motoren wenden Sie sich bitte an das Schifffahrtsamt. https://www.bodenseekreis.de/verkehr...ung/zulassung/ Ich glaub´s zwar net, aber nur so zur Sicherheit mal erwähnt. Mal anrufen ![]() ![]() Der Rest für ne Bayliner 175 ist eigentlich nen Klacks. Ausrüstungsliste abarbeiten und zur Not einfach den Bilgenpumpenschlauch vom Bordauslass ziehen. Fertig. Was du dir aber abschminken kannst: Das da einer auf dich wartet bis du endlich ankommst und dir dann "gschwind" ne Abnahme macht. Du brauchst nen Glockenklaren Termin und musst den auch einhalten. Dazu müsste das Boot im Wasser sein und du bestens aufgelgt. Wenn der dann nein sagt hängt der Haussegen schief. ![]() ![]() (Die sind aber eigentlich ganz o.k.). Edit:Und ach, du wirst wohl eine "Wartungsbestätigung" für den Motor brauchen. Vom zugelassenen Fachbetrieb.........noch so ein "Knüppel". Für ne Woche Regenwetter ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (15.11.2023 um 16:08 Uhr) |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Ahap |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Seh ich genauso... Oder chartern...
Grüßle vom Bodensee
__________________
Keep it simple! Cheers Marcus |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ja keine Ahnung, ob sich da in den letzten Jahren was geändert hat, aber unser Boot mit dem alten VP 4,3L (Bj. 1989)ist beim Vorbesitzer bis 2018 auf dem Bodensee zugelassen gewesen. Ich habe das damals wegen der weiten Anreise zur Vorführung nicht verlängern lassen.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hätte dein Boot nicht die Zulassung hättest heute keine Chance mehr
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
HR: Deutsche Zulassung mit Permit oder kroatische Zulassung | exdream | Mittelmeer und seine Reviere | 9 | 27.05.2015 12:42 |
Bodensee und BSH Zulassung für Navigationslichter | Infomatrixx | Allgemeines zum Boot | 4 | 02.03.2010 11:35 |
Bodensee Zulassung ?? | Hilter Royal 790 | Allgemeines zum Boot | 6 | 06.08.2009 10:30 |
Geringerer Verbauch durch Bodensee Zulassung | strike | Allgemeines zum Boot | 4 | 16.06.2007 06:26 |
Bodensee-Zulassung Wie gehts ? | Glastron_Genießer | Deutschland | 18 | 08.01.2007 15:15 |