![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ...
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht dient ihm ja sein Arbeitsplatz als Inspirationsquelle?
![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab mir die ganzen 198 Fotos durchgesehen:
Beeindruckend, was der gemacht hat, solide Arbeit, NUR: gefallen tut´s mir NICHT, aber das ist wie gesagt Geschmackssache, "jedem das Seine......." Wollte auch einmal eine Bruce Roberts bauen, war aber dann wieder davon abgekommen, vom Bruce Roberts speziell und vom Selberbauen allgemein. Hab dann ein gebrauchtes Boot gekauft. Freilich, wenn ich 20 Jahre jünger gewesen wäre, hätte ich mir einen Selbstbau angetan. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Baut der in Edelstahl oder Alu ? Hab ich da was übersehen ?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
"Building of an aluminum Bruce Roberts SPRAY 28"
![]()
__________________
Gruß der Sepp __________________ ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
auf jeden Fall scheint er eindeutig eine Aversion gegen Holz und Kunststoff zu haben ![]() Mein Fall wäre dieses Boot zwar auch nicht, aber was der da so treibt sieht auf alle Fälle schon mächtig beeindruckend aus. mfg Martin |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich dachte die Gemeinsamkeit "spiegelnde auf Hochglanz polierte Metallflächen, klinische Anmutung, steril, ungemütlich, kalt" sei klar genug. Das sollte lediglich eine ironische Bemerkung sein und keine Werkstoffanalyse.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Auf jeden Fall hat der Bursche eine Ahnung vom Metallbau, eine so im Tetail genaue und saubere Yachtbaustelle ist ja selten gesehen... Der braucht wirklich nicht mit Kitt trixen um das Finisch eines GFK-Dampfers zu bekommen...
lg Claudia |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das Album hat einen neuen link: http://public.fotki.com/robtm373/sil...-construction/ hier wurde sehr akribisch gebaut - sehenswert! Gruß Tobias |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin
An der Bauausführung gibt es nichts zu meckern,ist 1A. Aber ob man auf einem 9Meter-Boot,das zu dem noch ein Segel oder Motorsegelboot sein soll,einen Bugstrahler braucht muss jeder selbst wissen. Im "Boatdesign-Forum"habe ich mal gelesen,dass die Bruce Roberts Spray-Konstruktion über die hydrodynamischen Eigenschaften eines toten Elefanten verfügen,das wird durch das groß Bugstrahler Loch auch nicht besser. gruss hein Geändert von hein mk (21.10.2012 um 13:51 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Unglaublich, was man so schaffen kann..
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
![]() |
|
|