boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.09.2023, 18:12
Südstadler Südstadler ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.04.2022
Ort: Bodman
Beiträge: 51
Boot: Stingray 225 CR
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard Volvo Penta V8 5.0 GXi Riser Temperatur

Hallo zusammen,

ich brauche mal eure Hilfe zu einem Sachverhalt.
Derzeit steht unser Motorboot in der Werkstatt zum einwintern. Zusätzlich habe ich zu heiße Riser bemängelt, da diese ca. 65 Grad bis 70 Grad heiß werden.
Nun versucht mir die Werkstatt zu verkaufen, das 65 Grad noch im Rahmen wäre bei Volvo Motoren und deshalb noch kein Handlungsbedarf besteht.

Wie Warm dürfen denn die Riser nun bei Volvo werden?
Ich habe hier gelesen, das sie handwarm sein sollten bei betriebswarmer Maschine. Aber 65 Grad ist halt nicht mehr handwarm.

Aus diesem Grund würde mir eine fundierte Antwort zu der Temperatur weiterhelfen, wie warm die Riser nun werden dürfen bzw. was ist der normaler Richtwert?

Danke und Grüße
Mathias
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.09.2023, 18:18
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Ort: am Rhein im Süden
Beiträge: 1.209
Boot: Glastron GS 259
3.535 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Ist nicht fundiert, entspringt nur meiner Erinnerung!!!: Ich hatte eine max Temp von rund 55°C im Kopf.
__________________
Gruß Gerd H.

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.09.2023, 18:19
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.056
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.672 Danke in 2.502 Beiträgen
Standard

Hallo Mathias,

bei meinem Mercruiser, kann ich die Riser mit der Hand anfassen...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.09.2023, 18:21
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Ort: am Rhein im Süden
Beiträge: 1.209
Boot: Glastron GS 259
3.535 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo Mathias,

bei meinem Mercruiser, kann ich die Riser mit der Hand anfassen...
Das kann ich bei meinem VP GXI auch. Dachte die max Temp, bevor die Sensoren anschlagen.
__________________
Gruß Gerd H.

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.09.2023, 10:36
Südstadler Südstadler ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.04.2022
Ort: Bodman
Beiträge: 51
Boot: Stingray 225 CR
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

ich habe mal die KI Bard von Google gefragt bzgl. der Temperatur der Riser.

Die KI Bard sagt: Beim Volvo Penta 5.0 GXi sollten die Riser Handwarm sein und dürfen max. 70 Grad heiß werden.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.09.2023, 10:57
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.056
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.672 Danke in 2.502 Beiträgen
Standard

Hallo Mathias,

Handwarm (ohne Last mit etwas erhöhter Drehzahl)
> 70° (unter Last)

besorge dir ein Infrarot-Thermometer und messe nach.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.09.2023, 17:01
Südstadler Südstadler ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.04.2022
Ort: Bodman
Beiträge: 51
Boot: Stingray 225 CR
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Ich muss nochmals etwas doorf nachfragen, aber wo genau muss ich denn nun die Temperatur an den Riser messen?
Ich bin gerade etwas verwirrt, denn ich habe mich gerade etwas länger mit dem Werkstattmeister unterhalten und wir haben die Maschiene laufen lassen.
Am Volvo sind rechtst und links oben die Katalysatoren verbaut (siehe Bild roter Kreis), danach kommt dahinter das Abgasknie (siehe Bild, grüner Pfeil)). Genau dort beim Abgasknie nach den Katalysatoren ist es Handwarm (40 Grad). Genau an den Katalysatoren beträgt die Temperatur 63 Grad.
Der Meister sagt, das die Temperatur an den Katalysatoren so sein muss und am Abgasknie muss es dann Handwarm sein.

Ich persönlich dachte immer die Temperatur muss an den Katalysatoren auch Handwarm sein.
Wenn das tatsächlich so ist, dann hätte der Motor kein Problem gehabt.

Grüße
Mathias
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Volvo Penta Temp.jpg
Hits:	21
Größe:	92,1 KB
ID:	998084  
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.09.2023, 17:38
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.056
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.672 Danke in 2.502 Beiträgen
Standard

Hallo Mathias,

das Kühlwasser geht durch Kühlkanäle an den Katalysatoren vorbei, und mischt sich erst in den Risern wieder mit den Auspuffgasen...

die Katalysatoren werden heißer, sonst arbeiten sie nicht.

vertraue deinem Meister...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.09.2023, 17:59
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.841
Boot: derzeit keines
32.530 Danke in 12.303 Beiträgen
Standard

Verflucht sei goockel, die Händies und eure neumodischen Messsensoren an allen ( überflüssigen ) Ecken und Kanten

Ein V8 hat eine Abgastemperatur von vielen hundert Grad
Bei Autos wird der Auspuff i.d.R. durch Luft gekühlt.
Bei Booten sind die Krümmer doppelwandig und werden von dem KW, das schon durch den warmen Motor geflossen ist, gekühlt.
( Sonst hättet Ihr eine Umsonstsauna im Motorraum )

Eigentlich ist es fast egal ob 55 oder 70 Grad ( beides nicht mehr Handwarm )
achtet auf Eure Temperaturanzeigen und auf genug Durchfluss im Seewasserfilter !
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.09.2023, 18:23
Südstadler Südstadler ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.04.2022
Ort: Bodman
Beiträge: 51
Boot: Stingray 225 CR
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Alles klar.
Vielen Dank
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Volvo Penta 5.0 GXI oder 5,7 GXI? bobby1 Motoren und Antriebstechnik 5 19.06.2023 17:50
High Riser Abgaskrümmer für Volvo Penta MD21A SUMMERTIME Motoren und Antriebstechnik 2 23.01.2019 18:32
Anzugsmoment für Manifold & Riser Volvo 5.7 GXi-J Gernot Motoren und Antriebstechnik 3 14.12.2015 18:14
Temperatur am Riser und Manifold bei 2-Kreiskuehlung J-R Motoren und Antriebstechnik 1 07.03.2012 07:47
riser für volvo penta aq 205A blauschild Motoren und Antriebstechnik 11 30.06.2008 20:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.