boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.09.2023, 08:03
Dominic95 Dominic95 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.03.2023
Ort: Niederbayern
Beiträge: 25
3 Danke in 1 Beitrag
Standard Kaufberatung Bowl oder Schlupfkajüte

Guten Tag zusammen
Wir meine Frau und ich sind auf der Suche nach einem Boot haben natürlich schon paar Probe gefahren. Aber wir können uns nicht zwischen Bowl oder Kajüte entscheiden.
Ich habe hier im Forum schon mehrere Threads zwecks Bow oder Kajüte durchgelesen aber komm zu keinem Ergebnis.
Unsere Boote ob Bow oder Kajüte gehen bis 6,3 Meter.
Nun zu den Fragen:
Wird es in der Schlupfkajüte wirklich so warm das keiner vor allem Kinder nicht rein wollen?

Einer meinte seine Kinder Flüchten dort vor der sonner trotz Bimini was sagt ihr dazu?

Bietet ein Bimini beim Bow genügend Schatten für uns und Kinder?

Fanden auch das es beim Kajüt mit 6 Personen am Deck eng wird was sagt ihr?

Unsere Kinder sind 1 und 5 Jahre alt ist da ein Bow geeignet was sagt ihr? Vllt Infos von Bow Besitzern mit Kindern?

Kann man mit Bow auch lange Ausfahrten machen zwecks sonne, Wind und wenn evtl mal Regen bzw Gewitter aufkommt?

Einige Verkäufer von Bows sagen zu uns sie kaufen Kajüte zwecks Kinder?!

Und ein Bootshändler sagte wiederum viele Verkaufen Kajüte und gehen über zum Bow?!


Falls Fragen auftauchen gerne Fragen vorab wir sind immer zu 4 unterwegs und ab und zu mit unseren 2 Neffen oder Eltern eiso höchstens mal 7 Personen.

Vielen Dank für alle Infos Tipps

Mfg Domi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.09.2023, 08:19
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.559
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.780 Danke in 2.871 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dominic95 Beitrag anzeigen
Guten Tag zusammen
Wir meine Frau und ich sind auf der Suche nach einem Boot haben natürlich schon paar Probe gefahren. Aber wir können uns nicht zwischen Bowl oder Kajüte entscheiden.
Ich habe hier im Forum schon mehrere Threads zwecks Bow oder Kajüte durchgelesen aber komm zu keinem Ergebnis.
Unsere Boote ob Bow oder Kajüte gehen bis 6,3 Meter.
Nun zu den Fragen:
Wird es in der Schlupfkajüte wirklich so warm das keiner vor allem Kinder nicht rein wollen?
Habe ich noch nicht erlebt.

Einer meinte seine Kinder Flüchten dort vor der sonner trotz Bimini was sagt ihr dazu?
verstehe die Frage nicht, in der Regel reicht das Bimini, steht die Sonne flach, kann der Schatten unter dem Bimini schon knapp sein, kommt aber auch auf das Bimini an.

Bietet ein Bimini beim Bow genügend Schatten für uns und Kinder?
Kommt auf das Bimini an, kommt darauf an, wo man sein Fahrtgebiet hat und kommt auch auf die Kinder an.... Wir hatte 15 Jahre einen Bowrider und waren begeistert, vor allem die Kinder!

Fanden auch das es beim Kajüt mit 6 Personen am Deck eng wird was sagt ihr?
Stimmt! Einer der Gründe, warum wir lieber einen Bowrider hatten, da wir ohnehin nicht auf dem Boot übernachten wollten, da war uns der Platz viel wichtiger.

Unsere Kinder sind 1 und 5 Jahre alt ist da ein Bow geeignet was sagt ihr? Vllt Infos von Bow Besitzern mit Kindern?
Siehe oben, unserer beiden Jungs waren beim ersten Bowrider 4 und 7 Jahre alt.

Kann man mit Bow auch lange Ausfahrten machen zwecks sonne, Wind und wenn evtl mal Regen bzw Gewitter aufkommt?
Wenn ihr ein Camperverdeck habt, natürlich.

Einige Verkäufer von Bows sagen zu uns sie kaufen Kajüte zwecks Kinder?!
????

Und ein Bootshändler sagte wiederum viele Verkaufen Kajüte und gehen über zum Bow?!
Kommt immer auf die persönlichen Bedürfnisse an.


Falls Fragen auftauchen gerne Fragen vorab wir sind immer zu 4 unterwegs und ab und zu mit unseren 2 Neffen oder Eltern eiso höchstens mal 7 Personen.
6,3m und 7Personen finde ich schon grundsätzlich knapp...

Vielen Dank für alle Infos Tipps

Mfg Domi
Hi, hier mal in Rot meine Antworten....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.09.2023, 08:30
Sealord37 Sealord37 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 492
Boot: Wiking Festival
773 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dominic95 Beitrag anzeigen
Wird es in der Schlupfkajüte wirklich so warm
Ich kann nur das Gegenteil berichten. Unsere kleine Kajüte hat vorn ein kleines Fenster zum ankippen, ist das geöffnet weht immer ein leichter Wind durch die Kabine, sodass es drinnen eigentlich immer angenehm kühl ist. Sogar der Hund geht da rein, wenn es ihm draußen zu warm wird.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.09.2023, 08:38
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Auch wenn ich für Motorboote und deren Bauformen keinerlei Interesse habe: was für Dich bzw für Euch gut und passend ist, musst Du selbst wissen. Als Segler und Familienvater war mir Sonnen- und Wetterschutz wichtig Nein damaliges Boot entsprach von der Größe her nem P-Boot, damit fährt man sowieso nicht zu 6.
Mein Rat: Kauf Dir mein R-Jollenkreuzer. Da sind sowohl Plicht als auch Kajüte hinreichend groß. Und Du musst nicht die ganze Zeit mit Motor fahren, sondern hast nen vernünftigen Hauptantrieb.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.09.2023, 09:05
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: NRW Weserbergland
Beiträge: 1.384
Boot: 2x 330 Schlauchboot 1x Gladiator 420 + div. Motoren + Wiking Seetörn FR 50 PS div. Kajaks( HD/PE )
1.156 Danke in 645 Beiträgen
Standard

Beides gehabt:

In der Kajüte hat sich kaum jemand aufgehalten und noch seltener geschlafen. Ist bei der Größe nicht wirklich komfortabel.

Ich persönlich bin der Meinung, dass der Bowirder das beste Boot war, was ich fuhr. So viel Platz, Bewegungsfreiheit, Stauraum .... - das war schon. Im Bug Platz zu nekmen war klasse - die Kinder haben es auch geliebt. Ferner ist das Ein- und Aussteigen sehr gut möglich.

Versucht doch mal beide Bootstypen zu begehen( im Hafen Eigner fragen, auf ner Messe, beim Händler, .... ). Ich bin der Meinung, dass man ein Boot erleben/ fühlen sollte. Dann trifft sich die Entscheidung leichter.
.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.09.2023, 09:57
Dominic95 Dominic95 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.03.2023
Ort: Niederbayern
Beiträge: 25
3 Danke in 1 Beitrag
Standard

Erstmal vielen Dank für die Antworten, Tipps und Infos.
Aktuell sind wir 2 Kajüte und ein Bow probegefahren und finden beide haben etwas.
Übernachten steht eigentlich nicht aufm Plan. Und zu 4 auch eng auf einem 6,2m mit Schlupfkajüte denke ich.

Mfg Domi
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.09.2023, 10:28
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dominic95 Beitrag anzeigen
Erstmal vielen Dank für die Antworten, Tipps und Infos.
Aktuell sind wir 2 Kajüte und ein Bow probegefahren und finden beide haben etwas.
Übernachten steht eigentlich nicht aufm Plan. Und zu 4 auch eng auf einem 6,2m mit Schlupfkajüte denke ich.

Mfg Domi
na dann 100% Bowrider
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.09.2023, 10:44
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.488
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.516 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
na dann 100% Bowrider
...siehe meinen Beitrag #8
https://www.boote-forum.de/showthrea...57#post5454257

Das Fahrgebiet hat natürlich auch entscheidenden Einfluß auf die Auswahl.
Bei höheren Wellen würd ich mit einem vorn offenen Boot nicht mehr rausfahren wollen.....
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 20.09.2023, 10:56
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.159
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 849 Beiträgen
Standard

Um welches Fahrgebiet(e?) geht es denn?
Wenn bspw. Kroatien ist eine kleine Kajüte für das kleine Kind echt nicht zu verachten (Mittagsschlaf, wickeln, in Ruhe essen).
Auch der sichere Schattenplatz bzw. Schlechtwetterschutzort hat seine Vorteile.
__________________
-------------
Gruß,
David
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.09.2023, 11:06
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.173
6.603 Danke in 4.138 Beiträgen
Standard

Puh, ich mußte erstmal Tante Google fragen was ein Bowl Boot ist
Unser erstes Boot war ein offenes Sportboot nur zum rumjachtern. Wir dachten das genügt. Dann waren wir des öfteren ganze Tage auf dem Boot und wollten auch mal übernachten. Schlafen war durch die Back to Back Sitze ok, aber die Plane hing einem auf der Nase. Den ganzen Tag der Sonne ausgesetzt war auch nicht so pralle. Dann kam ein Boot mit Schlupfkabine. Das ist was ganz anderes. Du kannst hinten gut sonnenbaden und wenn dir die Sonne auf den Geist geht gehst du in die Schlupfkabine. In der Schlupfkabine ist es auch Nachts recht angenehm kühl.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 20.09.2023, 13:01
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 678
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
7.924 Danke in 2.527 Beiträgen
Standard

Wir haben uns bewusst für nen Bowrider entschieden. Übernachten aufm Boot ist eh nicht angesagt, und der Bowrider bietet mehr Platz, Sitzplätze vorne und ne sichere Möglichkeit zum Bug zu kommen ohne aufm Vorschiff rumzuturnen.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.09.2023, 13:41
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.570
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.835 Danke in 1.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neutral Beitrag anzeigen
In der Kajüte hat sich kaum jemand aufgehalten und noch seltener geschlafen. Ist bei der Größe nicht wirklich komfortabel.
Ich denke das hängt stark vom Boot ab. ich hab 20cm mehr (6,4m) und unterflurkabine mit 1m breite und bugkoje wo man auch mit >2m gut liegen kann.

Wenn man aber nicht übernachten möchte und das Boot mit menschen voll beladen möchte ist ein Bow natürlich die bessere wahl.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.09.2023, 14:21
SL F33 SL F33 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.09.2019
Beiträge: 158
110 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raili Beitrag anzeigen
...siehe meinen Beitrag #8
https://www.boote-forum.de/showthrea...57#post5454257

Das Fahrgebiet hat natürlich auch entscheidenden Einfluß auf die Auswahl.
Bei höheren Wellen würd ich mit einem vorn offenen Boot nicht mehr rausfahren wollen.....

Zu Blau:
Na, das mit den Wellen kann dir auch Binnen passieren ... da muss man nicht erst "raus".
Schon oft genug die kleinen Boote in unserer Heckwelle gesehen und schwubs sind die einmal/zweimal/dreimal mit dem Bug druchgepflügt.
Wenn man da vorne "offen" unterwegs ist, wird bis hinten durchgespült.
Egal ob die nun langsam oder schnell unterwegs waren ... und wegen "denen" fahren wir bestimmt nicht extra langsam das keine Wellen entstehen.
Wo wir dürfen ... tun wir
__________________
LG Arne
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.09.2023, 16:24
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SL F33 Beitrag anzeigen
Zu Blau:
Na, das mit den Wellen kann dir auch Binnen passieren ... da muss man nicht erst "raus".
Schon oft genug die kleinen Boote in unserer Heckwelle gesehen und schwubs sind die einmal/zweimal/dreimal mit dem Bug druchgepflügt.
Wenn man da vorne "offen" unterwegs ist, wird bis hinten durchgespült.
Egal ob die nun langsam oder schnell unterwegs waren ... und wegen "denen" fahren wir bestimmt nicht extra langsam das keine Wellen entstehen.
Wo wir dürfen ... tun wir
Ach, und wenn andere durch Deine Heckwelle Trouble haben, ist das für Dich kein Grund, Deinen Fahrstil zu überdenken?
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 20.09.2023, 16:29
eis eis ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Südhessen
Beiträge: 455
Boot: Crescent 465 Trader
543 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SL F33 Beitrag anzeigen
Schon oft genug die kleinen Boote in unserer Heckwelle gesehen und schwubs sind die einmal/zweimal/dreimal mit dem Bug druchgepflügt.
Wenn man da vorne "offen" unterwegs ist, wird bis hinten durchgespült.
Egal ob die nun langsam oder schnell unterwegs waren ... und wegen "denen" fahren wir bestimmt nicht extra langsam das keine Wellen entstehen.
Wo wir dürfen ... tun wir
Solchen Pfosten wie dir, sollte man den Führerschein auf Lebenszeit abnehmen. Am besten nicht nur den fürs Boot.
__________________
Gruß
Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 20.09.2023, 16:41
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.570
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.835 Danke in 1.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von eis Beitrag anzeigen
Solchen Pfosten wie dir, sollte man den Führerschein auf Lebenszeit abnehmen. Am besten nicht nur den fürs Boot.
Da sein Boot 135m lang ist wird sich das wohl auf berufsschiffer beziehen...
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 20.09.2023, 16:43
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 678
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
7.924 Danke in 2.527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Ach, und wenn andere durch Deine Heckwelle Trouble haben, ist das für Dich kein Grund, Deinen Fahrstil zu überdenken?
Der Frage schließe ich mich an.
Dass die Berufler hier im HH-Hafen - vor allem Lotsen, Schlepper und Hafenfähren - keine Rücksicht auf Sportboote nehmen können, ist logisch.

Hobbybootsfahrer untereinander sollten schon Rücksicht nehmen. Ich mach' auch langsam bzw achte auf meine Heckwelle, wenn ich bspw. Kanufahrer etc überhole.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 20.09.2023, 17:35
eis eis ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Südhessen
Beiträge: 455
Boot: Crescent 465 Trader
543 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Da sein Boot 135m lang ist wird sich das wohl auf berufsschiffer beziehen...
Das mag sicher so sein. Aber rechtfertigt das einen hämischen Smiley und die Art des Kommentars , wenn ein hinterher fahrendes Boot in Not gerät? Ich persönlich finde die Überheblichkeit eines Beruflers eher provokativ.
__________________
Gruß
Karsten
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 20.09.2023, 17:42
Dominic95 Dominic95 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.03.2023
Ort: Niederbayern
Beiträge: 25
3 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Neutral Beitrag anzeigen
Beides gehabt:

In der Kajüte hat sich kaum jemand aufgehalten und noch seltener geschlafen. Ist bei der Größe nicht wirklich komfortabel.

Ich persönlich bin der Meinung, dass der Bowirder das beste Boot war, was ich fuhr. So viel Platz, Bewegungsfreiheit, Stauraum .... - das war schon. Im Bug Platz zu nekmen war klasse - die Kinder haben es auch geliebt. Ferner ist das Ein- und Aussteigen sehr gut möglich.

Versucht doch mal beide Bootstypen zu begehen( im Hafen Eigner fragen, auf ner Messe, beim Händler, .... ). Ich bin der Meinung, dass man ein Boot erleben/ fühlen sollte. Dann trifft sich die Entscheidung leichter.
.
Was fährst jetzt?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 20.09.2023, 17:44
Dominic95 Dominic95 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.03.2023
Ort: Niederbayern
Beiträge: 25
3 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Raili Beitrag anzeigen
...siehe meinen Beitrag #8
https://www.boote-forum.de/showthrea...57#post5454257

Das Fahrgebiet hat natürlich auch entscheidenden Einfluß auf die Auswahl.
Bei höheren Wellen würd ich mit einem vorn offenen Boot nicht mehr rausfahren wollen.....
Eigentlich nur Donau
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 20.09.2023, 17:46
Dominic95 Dominic95 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.03.2023
Ort: Niederbayern
Beiträge: 25
3 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
Um welches Fahrgebiet(e?) geht es denn?
Wenn bspw. Kroatien ist eine kleine Kajüte für das kleine Kind echt nicht zu verachten (Mittagsschlaf, wickeln, in Ruhe essen).
Auch der sichere Schattenplatz bzw. Schlechtwetterschutzort hat seine Vorteile.
Eigentlich nur Donau bei Straubing dort waren wir die letzten 3 Jahre mit einem 360schlauchi unterwegs und hatten nie was vermisst.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 20.09.2023, 18:31
Dominic95 Dominic95 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.03.2023
Ort: Niederbayern
Beiträge: 25
3 Danke in 1 Beitrag
Standard

Was hast du für ein Boot und Größe?
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 20.09.2023, 19:12
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.559
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.780 Danke in 2.871 Beiträgen
Standard

Du kannst dir ja mal auf meiner persönlichen Seite das Album mit unserer Regal 2200 angucken. Die hat einen relativ hohen Freibord und in den ganzen Jahren sind wir nicht einmal nass im Boot geworden

Die bei uns im Hafen ein Boot mit Schlupfkajüte haben (in der von dir angegebenen Größe), nutzen diese ausschließlich als Abstellraum/"Rumpelkammer", da war uns der Platz doch wichtiger
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 22.09.2023, 10:05
SL F33 SL F33 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.09.2019
Beiträge: 158
110 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von eis Beitrag anzeigen
Das mag sicher so sein. Aber rechtfertigt das einen hämischen Smiley und die Art des Kommentars , wenn ein hinterher fahrendes Boot in Not gerät? Ich persönlich finde die Überheblichkeit eines Beruflers eher provokativ.

Zu Blau:
Wie du das "findest" interessiert uns in den Steuerhäusern garnicht.
...und wenn der hinter uns "in Not" gerät sollte eben dieser seine Fahrweise oder die Wahl des Fahrrevieres überdenken.
__________________
LG Arne
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 22.09.2023, 14:44
eis eis ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Südhessen
Beiträge: 455
Boot: Crescent 465 Trader
543 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SL F33 Beitrag anzeigen
Zu Blau:
Wie du das "findest" interessiert uns in den Steuerhäusern garnicht.
...und wenn der hinter uns "in Not" gerät sollte eben dieser seine Fahrweise oder die Wahl des Fahrrevieres überdenken.
Sag ich doch: überhebliche Arroganz eines Beruflers. Frag dich mal, ob das hier das richtige Forum für dich ist. Nicht alles was man darf, muss man auch durchsetzen. Rundet mein Bild über diesen Berufsstand aber ab.
__________________
Gruß
Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Super Bowl 2021 cularis Kein Boot 15 09.02.2021 18:16
Super Bowl 50 Kiwi1887 Kein Boot 48 08.02.2016 06:40
Super Bowl Eckaat Kein Boot 6 06.02.2006 11:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.