![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Motorenhersteller: Evinrude
Modell: 20 XP Antrieb: ? Leistung: 20 PS 2- oder 4-Takter: 2-Takter Anzahl der Zylinder: 2 Zyl Motorseriennummer bzw. Modellcode: BE20BFEND Baujahr: gem. SN 1992 Hallo, ich bin unter die Bootsfahrer gegangen und habe ein gebrauchtes Ryds mit 20 PS Motor gekauft. Bei der Probefahrt war alles gut (ich bin aber Laie). Bei der ersten Ausfahrt mit der Familie auch alles gut, bis zu dem Moment der ersten Pause. Der Motor sprang erst nach vielen Versuchen an und schüttelte sich stark und ging immer wieder aus. Bei der Sichtprüfung entdeckte ich Wasser an den Zündkerzen. Ich habe sie auf dem See nur äußerlich trocknen können. Danach habe ich festgestellt, dass wenn ich ihn leicht gekippt fahre, dass er läuft. Aber nur sehr unsauber und nur mit minimaler Kraft. Somit sind wir ohne Rudern Heim gekommen. Meine große Hoffnung lag im Benzin, da der Motor über ein Jahr nicht gefahren wurde. Alles raus, Zündkerzen gereinigt und trocken gelegt und heute der zweite Versuch. Der Motor sprang gut an und marschierte ordentlich. Nach 15 Minuten Fahrt fuhr ich zurück und gab ihn in den Leerlauf um ihn dann neu zu starten. Aber schon im Leerlauf ging er nach kurzem Schütteln aus. Leider tropfte es wieder aus der Zündkerze heraus. Das Benzin war es also nicht. Nur nun bin ich auf Hilfe angewiesen - kann bitte jemand sagen oder mutmaßen was mein Problem sein kann? Für den Fall, dass es hilfreich ist, schicke ich Bilder vom Motor mit. Grüße und Dank Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
wenn möglich mal die Kompression prüfen. Könnte sein, daß die Kopfdichtung durch ist. Wenn die Kompression OK ist, ist es möglicherweise ein Riss am Kurbelgehäuse oder die Fußdichtung ist durch.
__________________
Gruß Jürgen Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Was heißt denn bitte. Wasser tropfte aus der Zündkerze heraus???
Hast du die Kerze rausgeschraubt und dann kam Wasser aus dem Zylinder? Viele Grüße Markus
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Markus,
ich denke sickern drückt es besser aus. Unterhalb der Zündkerzen entstand eine kleine Pfütze. Wenn ich diese weggewischt habe lief es direkt wieder nach. Nicht wahnsinnig schnell, aber deutlich wahrnehmbar. Ich habe zwei Bilder wo man das Wasser vielleicht sieht. Ist es so verständlich, nachvollziehbar beschrieben? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Sieht auf Bild 2 nach einem Riss im Kraftkopf aus und zwar rechts über dem Kerzenloch unter dem Schraubenkopf.
Oder ist das nur ein Schatten? Versuch den Motor mal zu starten, ohne Haube. Dann beobachten wo das Wasser herkommt.
__________________
Gruß Jürgen Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
.........da scheint zum Glück nur die Dichtung defekt zu sein, die den Zylinderkopf Kühlraum nach außen abdichtet.
Vorsicht aber beim Abschrauben, die Jahrzehnte fest sitzenden Schrauben, diese könnten beim Lösen abreißen. Hier die Bild Nr. : 49 ist die Dichtung : https://www.boats.net/catalog/evinru...-amp-crankcase
__________________
![]() M.f.G. Bo Geändert von menschmeier (07.09.2023 um 14:24 Uhr)
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Könnt ihr mich abholen? Ich verstehe gerade etwas zu viel Bahnhof (Kraftkopf, Zylinderkopf, Kurbelgehäuse, Fußdichtung ...
![]() Ich bin gerade dabei ein Messgerät zum Kompression prüfen zu organisieren, so wie Jürgen empfohlen hat. Vielleicht bekomme ich schon heute eins geliehen. Wenn ich davor oder parallel was anderes sinnvolles machen kann, wäre ich über die Info dankbar. Ich habe großen Willen es selber zu schaffen und zu lernen, bräuchte aber sicher Starthilfe. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Da ist die Dichtung vom Deckel hin. Wie Bo auch schon in #6 geschrieben hat.
Wenn das Wasser dann an die Kerze und Kerzenstecker kommt gibt es da ein kurzschluss und der Zündfunke springt da über und nicht an der Zündkerze wo er soll. Desshalb gibt es Zündaussetzer. Also Deckel runter, Dichtflächen reinigen, neue Dichtung und gut ist.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. Geändert von jogie (07.09.2023 um 11:11 Uhr)
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mach die Dichtung neu.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wo bekommt man so eine passende Dichtung her? Und wo sitzt die? Ich werde aber auch bei Youtube schauen und Dr. Google fragen. Aber vielleicht ist es leicht für euch da weiterzuhelfen?
Verzeiht, ich bin blutiger Anfänger. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Wasser in den Brennraum kommt, also an die Kerzen, ist es recht naheliegend, dass die Zylinderkopfdichtung kaputt ist. Wenn du schreibst Kerzen, sind offenbar beide Töpfe betroffen. Auch, dass der Motor im kalten Zustand erstmal läuft und wenn er warm ist rumzickt spricht für die Kopfdichtung. Natürlich käme auch ein Riss in Betracht, aber davon wollen wir erstmal nicht ausgehen.
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Beim Händler, Werkstatt, Online Ersatzteilhändler. Und wo sitzt die? Wenn du das nichr sehen kannst, ist von Außen zu sehen. Dann empfehle ich dir einen Meschaniker dafür zu nehmen. Eventuell hast du ein Kumpel oder Bekannten der KFZ-LKW-Landmaschienen oder Baumaschienen Meschaniker ist. Ich werde aber auch bei Youtube schauen und Dr. Google fragen. Wie überall gibt es da auch beitäge von Leuten die wissen was Sache ist die gut sind. Aber leider auch sehr viele von Möchternen die man vergessen kann. Wenn du selber keinen Plan hast dann ist es sehr schwer das zu unterscheiden. Aber vielleicht ist es leicht für euch da weiterzuhelfen? Nein ist es nicht. So wie ich das sehe hast du keinerlei erfahrung mit so Sachen. Lass es, sonst ist der schaden nach deiner Rep. noch größer. Abgerissene Schauben etc.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]()
Ich habe Bo's Beitrag #6 ganz übersehen, danke. Damit kann ich arbeiten.
Zitat:
Ich mache nochmal ein besseres Foto, oder?
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
OK, da ist Rost und Wasser. Bilder hab ich mir gar nicht in groß angesehen.
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Könnte diese Dichtung sein,bitte selber prüfen( im Anhang mit Pfeil markiert) : https://anyparts.eu/de/gaskets/21802-johnsonevinrude2025hpheadgasket.html Gruß Martin |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann ein Update geben:
Mein Feinmechaniker mit passender Handgröße half mir (siehe erstes Bild). Die Zylinderkopfdichtung ist ausgebaut. Ich habe den Zustand mit Bildern dokumentiert - die sieht fertig aus. Was sagt ihr zum Aussehen im Inneren, passt der Zustand zum Alter? Mir erschließt sich aber nicht, wie durch diese defekte Dichtung Wasser aus der Zündkerze heraus kommen kann. Kann mich bitte jemand schlauer machen?
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hi Chrischan,
die Zylinderkopfdichtung dichtet den kühlwassergeführten Zylinderkopf zum Brennraum ab. Ist diese Dichtung defekt, tritt Kühlwasser in den Brennraum ein und läuft dann wie bei dir durch das Kerzenloch ab.
__________________
Schöne Grüße Ole |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Das ist aber nicht die Zylinderkopfdichtung, die für nasse Zündkerzen sorgt.
Die Zylinderkopfdichtung hat jeweils eine ' Metalldichtung ' um den jeweiligen Zylinderausschnitt. Nur wenn eine dieser Metalldichtungen defekt ist, kann Wasser in den Brennraum gelangen. Die von Dir abgebildete Papierdichtung kannst Du selbst schneiden/ stanzen. Du benötigst also 2 Dichtungen. (18,49) Wie schaut das Thermostat aus? ggf. gleich mit erneuern. Gib einfach mal die Teilenummern bei Google oder eBay ein. Können dort günstiger sein, falls vorhanden. Ich bekam meine günstig aus England geliefert, sonst hätte ich diese in den USA bestellen müssen.
__________________
Schöne Grüsse ! Geändert von Neutral (07.09.2023 um 21:23 Uhr)
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann mich ja auch täuschen, aber auf dem dritten und dem letzten Bild ist doch ein Riss unter dem Zünkerzenloch.
Popel da Mal mit einem Schraubenzieher rum.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Wird die in jedem Fall benötigt? Oder geht es eine Sichtprüfung der zweiten Dichtung aus Metall zu machen? Die kostet ja schon ein Stück mehr. Und Risse, wie zuletzt von Dirk angesprochen, stehen ja auch noch im Raum, so dass ich am Ende schöne Dichtungen im Motor hätte und er aber letztendlich ein Totalschaden ist.
@Dirk ich schaue nochmal gaaaanz genau |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Moin Chrischan,
das die Dichtung (49) unterm Deckel der oberen Kühlkanäle undicht ist, ist lt. deinem Bild, offensichtlich. D.h. du benötigst nur diese Dichtung, die du notfalls aus einen Stück feste Pappe bzw. nem Bogen Dichtungspapier selbst zuschneiden bzw. klopfen könntest. Sollte die alte Dichtung nicht auseinandergerissen sein, was Sie offensichtlich nicht ist, dann hilft eine gründliche Reining und das auftragen eines pastösen Motordichtungsmittel auf die unmittelbaren Dichrungs rändern beidseitig, die du aus dem Kfz/Landtechnik Handel bekommst. Diese Empfehlung gebe ich nur für den Fall, falls mutmaßlich weitere Fehler/Probleme dazu kommen.....
__________________
![]() M.f.G. Bo Geändert von menschmeier (08.09.2023 um 18:21 Uhr)
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe nichts gefunden, nachdem ich es sauber gemacht habe.
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury Motor kommt nicht ganz aus dem Wasser | Flieger777 | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 27.08.2021 22:32 |
Wasser kommt aus dem Rumpf nicht raus ? | Svenno | Technik-Talk | 31 | 05.07.2020 10:22 |
Aus dem GFK kommt Wasser | Searay270SD | Restaurationen | 11 | 09.08.2012 19:51 |
Wo kommt all das Wasser her? Boot zieht Wasser. | autolube | Restaurationen | 11 | 03.05.2009 21:37 |
SuzukiDT65:Wasser kommt aus dem Auspuff und Leistungsabfall? | dirkcomp | Technik-Talk | 4 | 16.07.2004 13:16 |