![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Skipper!
Ein Stegnachbar hat mir gesagt man soll die Farbe mit 1/3 Owatrol mischen, leider hat er mir nicht gesagt mit welcher Sorte. Bevor ich mein Schiff lackiere sehe ich den guten man auch nicht mehr. Also: Wer hat sein Stahlschiff schon damit lackiert und was brauche ich dafür. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo-
hier ein paar infos: http://www.owatrol.info/ aber 1/3 Zusatz halte ich für etwas viel, der Farbverlauf ist auch von der Verarbeitungstemperatur und dem Lösungsmittelanteil abhängig, nimm erst mal weniger und probier, ob sich deine Farbe so gut verschlichten lässt. Gruß Gunter
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
1/3 ist viel zu viel!! max. 10% owatrol zugeben.
Aber die wichtigste Frage erstmal, was für einen Lack willst Du überhaupt verwenden? Owatrol als Farbzusatz geht nur mit Alkydharzlack, bei allen anderen Lacken geht das nicht! Anstatt Owatrol kannst aber auch Balsamterpentin nehmen, hat dann ähnliche Eigenschaften. Wieviel Owatol Du dem Lack dann beimischst kommt auf mehrere Faktoren an, wie warrm ist es lackierst Du draußen oder in der Halle, ist es windig oder nicht, scheint die Sonne, wie warm ist der Rumpf (gerade bei Stahl sind die Teperaturunterschiede zw. Rumpf und Umgebung manchmal sehr hoch). probier es einfach aus, misch den Lack mit wenig Owatrol an und lackier ein kleines Stück, Du wirst dann sehen wie der Lack verläuft und wie er sich streichen lässt, wenn er zu "zäh" ist, gib noch etwas dazu und probier wieder. Man kann da schlecht ein Patentrezept mit der Menge geben, das hängt immer von so vielen äußeren Faktoren ab. Grüße Jan |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jan!
Erst einmal Danke für Deine Tips. Bin absoluter Anfänger auf diesem Gebiet und für jeden Ratschlag Dankbar. Was würdest Du mir denn raten, welchen Lack ich nehmen soll und welches Owatrol ist das, Oel oder was?? Gruss Meinolf |
![]() |
|
|