boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.08.2023, 12:43
melbi melbi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.04.2012
Ort: Ehmen
Beiträge: 22
Boot: Cranchi Atlantique 40
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Drehzahlsensor beim VP TAMD 63P

Liebe Bootsfreunde, bei den im Betreff genannten Motoren dachte ich immer, daß die Drehzahl von der Klemme "W" an der Lichtmaschine abgenommen wird. Nun las ich bei VP, daß es für diesen Motor einen Drehzahlsensor gibt. Also kann das Drehzahlsignal ja nicht von der Lichtmaschine kommen.
Könnt ihr mir sagen, wo bei dem TAMD63P der Drehzahlsensor eingebaut ist.
Ich habe nämlich bei einem meiner beiden Motoren das Problem, dass der Drehzahlmesser bei höheren Drehzahlen aussteigt, also einfach auf 0 fällt.
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Gruß
Wilhelm
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.08.2023, 13:58
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.808
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.739 Danke in 1.908 Beiträgen
Standard

Moin moin,
schau mal ins Handbuch auf Seite 56, da ist der Sensor beschrieben. Eingebaut ist er im Steuergehäusedeckel, siehe https://marinepartseurope.com/de/dea...se&type=search

Bevor man den tauscht würd ich aber die Drehzahlmesser selbst einmal zwischen den Motoren tauschen, die sind auch nicht unbedingt für ewige Lebensdauer bekannt...


lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.08.2023, 13:05
melbi melbi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.04.2012
Ort: Ehmen
Beiträge: 22
Boot: Cranchi Atlantique 40
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für den Tip. Die Drehzahlmesser von dem fraglichen Motor reagieren beide gleich im Salon und auf der Fly. Ich gehe also davon aus, dass es der Drehzahlsensor ist.
Nochmals vielen Dank.
Gruß
Wilhelm
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.08.2023, 13:38
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.808
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.739 Danke in 1.908 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von melbi Beitrag anzeigen
Vielen Dank für den Tip. Die Drehzahlmesser von dem fraglichen Motor reagieren beide gleich im Salon und auf der Fly. Ich gehe also davon aus, dass es der Drehzahlsensor ist.
Nochmals vielen Dank.
Gruß
Wilhelm
Ah, Doppel-Instrumentierung - ja, dann ist die Chance tatsächlich da daß es am Sensor liegen könne. Die Verkabelung zu dem Sensor hast Du schon mal durchgemessen (einfach Stecker am Sensor abziehen und auf Durchgang prüfen)? Der Sensor ist ja weder so richtig günstig noch so ganz nebenbei getauscht...

P.S. daß VP da einen extra Sensor und nicht die Klemme W benutzt hat auch einen Sinn - nur so kann man zuverlässig eine Alarmschaltung realisieren, die nur bei laufendem Motor Alarm bei Übertemperatur, zu geringem Öldruck und nicht drehender Lichtmaschine gibt. Nutzt man zur Erkennung 'Motor läuft' ein Drehzahlsignal von Klemme W kann man nicht mehr unterscheiden, ob der Motor jetzt steht oder der Keilriemen gerissen ist und deshalb die Lima kein Drehzahlsignal mehr liefert - und dann hat man entweder doch wieder immer einen Alarm bei Zündung an oder erkennt einen gerissenen Keilriemen nicht mehr, was in letzterem Fall halt auch bedeuten kann daß die Wasserpumpe nicht mehr angetrieben wird. Mit dem extra Sensor kann man ordentlich die Alarme automatisch unterdrücken wenn nur die Zündung eingeschaltet wird aber trotzdem bei laufendem Motor und einer aufgetretenen Störung zuverlässig direkt Alarm geben.

lg, justme

Geändert von justme (09.08.2023 um 13:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.09.2023, 14:25
melbi melbi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.04.2012
Ort: Ehmen
Beiträge: 22
Boot: Cranchi Atlantique 40
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Gruß Wilhelm
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Volvo Penta TAMD 71B Drehzahlsensor Bay!iner Motoren und Antriebstechnik 0 23.01.2023 14:19
Volvo Penta 63P Oceandrive Motoren und Antriebstechnik 40 19.10.2021 18:38
Volvo Penta TAMD 63P Datenblatt Jens- Motoren und Antriebstechnik 1 04.06.2020 15:14
Anlasser TAMD 63P Ami 718 Motoren und Antriebstechnik 6 22.04.2019 08:05
Volvo Penta TAMD 63P Rauti Motoren und Antriebstechnik 4 01.02.2011 19:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.