boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.04.2007, 22:29
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard Schlauchi Experten -brauche Rat

Hallo,

habe ein gebrauchtes Schlauchi über den hiesigen Flohmarkt erstanden,
jedoch erst jetzt bei der ersten Fahrt gemerkt, das sich an einer Stelle,
wo der Spiegel an den Schläuchen angeklebt/befestigt ist, eine Luft-
blase ist, die da nicht hingehört.

Auf den Fotos ist mit roten Punkten eingezeichnet, wie weit die Blase
unter das dicke Gummi geht.

Da ja viele von Euch auch so kleine Schlauchis haben, hat vieleicht jemand
Erfahrung mit so Blasen.

Was soll ich machen ?

Für die Superschlauen, die sich normal bei solchen Fragen als erstes
melden :
Ich weiss ,das es Schlauchbootforen gibt, will mich jedoch wegen dieser
einen Sache nicht extra da anmelden, da das Schlauchi sonst ok ist.

Wer weiß Rat ?

Gruß Doc.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	schlauchi 002.jpg
Hits:	536
Größe:	33,1 KB
ID:	44536   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	schlauchi 011.jpg
Hits:	537
Größe:	31,8 KB
ID:	44537  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.04.2007, 22:59
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.539
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.545 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Schaut nach einem PVC-Schlauchi aus, wo sich die Beschichtung vom Gewebe löst. Wenn du eine kompetente Antwort willst, solltest du dich mit Frank dem Holländer in Verbindung setzen. www.schlauchbootreparatur.de
Weil es da Modelle gibt, die sind nur noch Sondermüll, wenn soetwas passiert.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.04.2007, 12:02
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Hallo Stephan,

Es ist ein Bombard von 1990,
kann also aus PVC sein
werde mich mal mit Schlauchbootrep. in Verbindung setzen,
und ihm mal die Bilder mailen.

Weiss sonst jemand Rat ?

Gruss Doc.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.04.2007, 14:57
Möpsel Möpsel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Langenhagen/Hannover
Beiträge: 401
Boot: Bombard Explorer 600 - 225 PS Yammi
261 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Hallo

Das Boot ist aus PVC.
Die Beschichtung löst sich vom Trägermaterial.
Das kommt bei einem bestimmten Hersteller gar nicht so selten vor.

Eine Reperatur ist nur sehr aufwendig möglich und viel zu teuer.
Dabei ist es fraglich ob sie sinnvoll ist da die Ablösungserscheinungen sich an anderer Stelle fortsetzen werden. Im Prinziep sind diese Boote wohl "Sondermüll".
Man kann eine "Bastlereperatur" versuchen bei der mit einer Spritze Kleber eingebracht wird. Meistens ergibt das jedoch kein vernünftiges Ergebnis.
Für eine kurze Zeit ist jedoch eine weitere Nutzung des Bootes eventuell möglich.
Die ganze Sache ist jedoch ein reines Glücksspiel mit wenig Aussicht auf dauerhaften Erfolg.

Das sagt mir jedenfalls meine Erfahrung nach eingen hundert reparierten Schlauchbooten.

Möpsel
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.04.2007, 17:54
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Hallo,
nachdem, was Möpsel schreibt, sieht das ja nicht gut aus.
Habe mir kein Boot beim Ibär geholt, weil ja meistens jeder nur sein
Müll loswerden will.
Aber so wies aussieht, ist das in den Foren nicht anders.
Beim Kauf, Besichtigung, ist mir das nicht aufgefallen.
Na ja, man lernt draus. Werde mal warten, was "Schlauchbootrep". sagt.

Wenn ich jedoch den schwarzen, dicken Gummi halb vom Schlauch
löse, dann einen grossen Flicken drauf, sind dann Chancen, das es hält?

Gruß Doc.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.04.2007, 09:17
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Doc Beitrag anzeigen

Wenn ich jedoch den schwarzen, dicken Gummi halb vom Schlauch
löse, dann einen grossen Flicken drauf, sind dann Chancen, das es hält?

Gruß Doc.
Hallo..

Bring das Ding zum Spezialisten. Wenn du herumfummelst, machst du dem Profi nur Probleme.
Ich würde den Verkäufer auch mal informieren...

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.04.2007, 10:45
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Hallo,

so, habe Frank, dem Spezialisten der "Schlauchbootreparatur"
die Bilder gemailt und angerufen.
Er meint, es wäre zu reparieren, jedoch nur mit sehr großen Aufwand,
Spiegel lösen, komplett neu aufarbeiten, usw.
Wäre ein ganzer Tag Arbeit. Also auch entsprechend teuer.
Lohnt sich nicht.

Der Verkäufer weis natürlich von der Luftblase nichts, hätte er nie bemerkt.

Dann werde ich einfach mal nen Flicken über die Blase setzen, damit die
Luft nicht so schnell abhaut, wenn das platzt.

Auf dem Boot ist die Nummer mit einem " Edding" Stift aufgemalt.

Weiß jemand , wie man diese Eddingfarbe wieder wegbekommt,
ohne das Material zu beschädigen ?

Gruß Doc.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.04.2007, 10:55
Benutzerbild von Rocky_HB
Rocky_HB Rocky_HB ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Bremen
Beiträge: 995
5.834 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Doc Beitrag anzeigen
Auf dem Boot ist die Nummer mit einem " Edding" Stift aufgemalt.

Weiß jemand , wie man diese Eddingfarbe wieder wegbekommt,
ohne das Material zu beschädigen ?

Gruß Doc.

Versuche mir Spiritus. Ganz weg wirst du es nicht bekommen!
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst.

Grüße aus Bremen Ady
Mitglied im BYC-Bremen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.04.2007, 11:13
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.755 Danke in 886 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Doc Beitrag anzeigen
Der Verkäufer weis natürlich von der Luftblase nichts, hätte er nie bemerkt.
Wenn der Verkäufer hier aus dem BF ist würde ich ihn nocheinmal höflichst bitten das Boot zurück zu nehmen. Oder eine ander Einigung zu vereinbaren.
Wenn es ein ehrenwerter BF-User ist, wird sich doch wohl was regeln lassen.
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............

Geändert von tommes-os (10.04.2007 um 11:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 10.04.2007, 20:41
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.539
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.545 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Wenn es mit Spiritus nicht geht, versuche es mit Aceton. Aber vorsichtig, weil ich nicht weiß, wie dein PVC drauf reagiert.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.04.2007, 21:03
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Hallo Doc.
Ich hatte mal ein Metzeler- Schlauchi. Bei diesem Hersteller ist es ein bekanntes Problem, dass sich die Beschichtung ablöst. So auch dann bei mir. Ich habe dann die von Möpsel angesprochene Methode angewandt, Kleber mit einer feinen Spritze vorsichtig unter die Beschichtung einbringen und festrubeln, am besten ging Sekundenkleber. Hat ´ne ziemliche Weile bis zum Verkauf des Bootes gehalten (ja, ich hab auch ein klein wenig schlechtes Gewissen, aber ich habs dem Käufer gesagt.). Auch die andere Möglichkeit habe ich probiert, lose Beschichtung ablösen und einen großflächigen Flicken drauf. ging auch ganz gut. Egal wie, für eine Weile wird das Böötchen sicherlich auf die eine oder andere Weise noch seinen Dienst verrichten. Wie heißt es doch so schön: Nichts hält so lange wie ein Provisorium
Grüße von der Küste,
Dirk H.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 10.04.2007, 21:05
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

P.S.:
Hatte auch Edding drauf, ging auch nicht ganz weg, hatte alles probiert. Das Zeug scheint ins Material regelrecht einzudringen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.04.2007, 23:38
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kolli Beitrag anzeigen
Wenn es ein ehrenwerter BF-User ist

Hallo,

der Verkäufer hatte sich erst angemeldet, ist neu, vermute, hat sich
nur angemeldet zwecks Verkauf.......
Hatte ihn ja angerufen, aber man hörte direkt, da ist keine Rückname
drin, und für den Preis lohnt sich kein Anwalt und Gerichtsverfahren.

Den Edding versuche ich mal mit EUREN Mitteln wegzubekommen.

Ich hatte überlegt, einen GROSSEN Flicken draufzusetzen, dafür müsste ich aber das dicke schwarze Spiegelgummi vom Schlauch lösen,
hab heute mal testhalber probiert, das ist saufest.

Werde wohl mit der Spritze Kleber einbringen, aber wie Möpsel schon schrieb, wird das dann an anderer Stelle weitergehen, das hat auch
Schlauchbootrep. gesagt.

Aber als Notbehelf wird das gehen, bei Dirk H. hat das ja auch
gehalten , wie er schreibt.

Was ich noch überlegt habe, man könnte ja die Blase an der äussersten Stelle halb öffnen, dann mit Pinsel 2 K Kleber einbringen, und wieder zu
machen, und die Öffnung nochmal überflicken,
was meint Ihr dazu ?

Gruss Doc.

Hab übrigens in den Schlauchbootforen mal reingesehen, mitgelesen,
keine genaue Rep-Beschreibung gefunden, alles nur oberflächlich
beschrieben, ist in solchen Fällen wie mein Schaden keine grosse Hilfe.
Da sind die Tipps von Euch besser.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.04.2007, 23:46
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Doc Beitrag anzeigen
Hallo,

der Verkäufer hatte sich erst angemeldet, ist neu, vermute, hat sich
nur angemeldet zwecks Verkauf.......
Hatte ihn ja angerufen, aber man hörte direkt, da ist keine Rückname
drin, und für den Preis lohnt sich kein Anwalt und Gerichtsverfahren.
Hallo..

Die Blasen sind an den Verkaufsfotos deutlich zu sehen. Da brauchst du keinen Anwalt.

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.04.2007, 00:22
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 1WO Beitrag anzeigen

Die Blasen sind an den Verkaufsfotos deutlich zu sehen.

Die hast Du aber nur so schnell gesehen, weil ich die Stelle oben im
Trööt so gut fotografiert habe....

Also Leute, nicht lachen, aber mir war die Brille aus der Jacke gefallen,
und ich war rückwärts mit dem Auto drüber... platt.

Musste erst zum Optiker und neu machen lassen.
Hab die Bilder nur OHNE gesehen, und bei Besichtigung-Kauf hab ich mehr
die Nähte unten und vorne begutachtet, weil da die meisten Schäden vom anlegen sind. Die Schadstelle hab ich einfach übersehen

Was solls, gemeinsam kriegen wir das wieder hin...

Gruss Doc.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.04.2007, 06:32
Benutzerbild von elba
elba elba ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 1.002
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
962 Danke in 565 Beiträgen
Standard

Hallo Doc

Bei einem früheren Camping-Kollegen haben wir einen ähnlichen Fall mit einem kleinen Schnitt ( Skalpell)und dem Einbringen von PVC-Kleber für Schlauchboote einwandfrei geklärt. Wichtig war es, dem Boot ausreichend Zeit zum Trocknen zu geben. Ein anderer hat mit falschem Kleber das Gegenteil erreicht.

Für Dein Boot bin ich durchaus zuversichtlich.

Grüße
Joachim
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.04.2007, 07:55
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.539
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.545 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Nagut, wenn das so ist. Also, wenn du etwas zu Frank schickst, bekommst du es 100% wieder. Es kommt halt darauf an, ob das Boot das wert ist.
Alternativ würde ich auch PVC-Kleber mit der Spritze einbringen. An der Stelle kannst du leider keinen guten Druck ausüben. Evtl. aus Sperrholz Plättchen zuschneiden und dann mit der Schraubzwinge pressen.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.04.2007, 22:01
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Hallo,

Frank hat ja die Bilder begutachtet, und mir am Tel.ausreichend das für und wieder beschrieben.
Fazit : eine Reparatur in einem Fachbetrieb ( Frank ) lohnt nicht.
Für das Geld bekommt man ein gutes (heiles) gebrauchtes.
Ausserdem besteht die Möglichkeit, auf Grund des Alters, daß woanders
sich wieder was ablöst.

Also versuchen, die Blase mit Kleber " hinzubiegen", und sehen das es eine Zeit hält.

Werde also mit kleinem Schnitt versuchen , dort PVC Kleber einzubringen,
für die Spritze halte ich die Blase zu gross, weil sie ja bis unter das schwarze Spiegelgummi geht.

Mal sehen, wie lange das hält.

Danke Euch für die Tipps und Eure Erfahrungswerte.

Gruss Doc.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.05.2007, 22:09
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Hallo,

Hier mein Erfolgsbericht

War mit einem stumpfen Draht in der Luftblase, war grösser als auf den
Bildern in oberen Beitrag angezeigt.
Musste einen grösseren Schnitt machen, um mit dem Pinsel den Kleber
überall zu verteilen. Hab 2 K Kleber genommen.

Dann über das Ganze noch einen grossen Flicken drübergesetzt,
die Form vom Spiegelgummi schwarz nachgemalt, sieht von weitem
aus wie original.

Ist jetzt 3 Tage luftdicht, gehe morgen mit aufs Wasser, mal sehen...

Die Zahlen, die der Vorgänger mit Eddingstift draufgemalt hat,
waren mit nichts wegzubekommen, hab alles probiert.
Grob ging das weg, schmiererei, aber rest war gut sichtbar noch da.

Hab also auch mit Edding die Zahlen in schwarze Kästchen verwandelt,
sieht fast aus, als wäre das original, passt zu dem anderem schwarz.

Klebe oder male dann in weiss die neue Nummer auf die schwarzen
Kästchen. Für mich reicht das, ist ja kein neues Boot.

Gruß Doc.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	gummiboot 001.jpg
Hits:	272
Größe:	42,0 KB
ID:	47250   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	gummiboot 010.jpg
Hits:	248
Größe:	39,9 KB
ID:	47251  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 09.05.2007, 20:19
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Hallo,
so, alles klar, hab getestet, Flicken hält.
Mal sehen, wie lange......

Gruß Doc.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	gummiboot 024.jpg
Hits:	211
Größe:	44,3 KB
ID:	47303  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 10.05.2007, 07:33
Benutzerbild von T.R.
T.R. T.R. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Oberasbach b. Nürnberg
Beiträge: 1.327
Boot: Bis 07.2016 eine Rio Onda 500 (Suzuki DF70) dann aus Altersgründen verkauft
949 Danke in 544 Beiträgen
Standard

Hallo doc,
gratuliere und danke, dass Du uns nach erfolgreicher Reparatur eine Abschlussmeldung mit Fotos(!) machst!
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 10.05.2007, 17:34
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T.R. Beitrag anzeigen
Abschlussmeldung mit Fotos(!) machst!
Hallo,

Ich denke, das sollte jeder machen, ( tun leider viele nicht ),
damit man sieht, ob die Tipps geholfen haben.

Hatte in einem anderen Trööt noch Sachen mit Sitzbank beziehen laufen,
bin da auch noch ne " Erfolgsmeldung " schuldig, aber ich werd das auf
nächstes Jahr verschieben, dann wird alles neu bezogen, nicht nur die
Sitzbank.
Stelle dann das auch mit fotos ein.

Gruß Doc.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 10.05.2007, 17:57
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

scheint kein zufall zu sein daß das am spiegel passiert ist, wo der motor ackert!
ich kenn mich mit schlauchis nich aus aber kann man da nich auch was verstärken?

Ich würde mir das so vorstellen: Einen sehr viel größeren Flicken zu nehmen wie du ihn benutzt hat (vllt aber nich so groß wie auf dem Bild) und um den Spiegel einarbeiten bzw aufzukleben (vllt auch 2 übereinander) um eine Zug/Druck entlastung zu bewirken.
Im Prinzip wie beim Laminieren.

Das auf beiden Seiten also auch an der die noch heil ist, weil es wird wohl nur ne frage der Zeit sein bis da auch das Material nachgibt!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	gummiboot%20024.jpg
Hits:	113
Größe:	53,5 KB
ID:	47374  
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour

Geändert von Picton16ft (10.05.2007 um 18:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 10.05.2007, 18:17
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Hallo Picton,

Danke für den Tipp.
Hatte das auch schon so überlegt, wie Du gemalt hast.

Ich hatte ja dem Schlauchiexperten " Frank" die Bilder geschickt,
und er meinte , nach zukleben würde sich an anderer Stelle, in der
Nähe der alten,eine neue Luftblase bilden.
Wenn das so sein sollte, dann müsste ich grossflächig ( wie Deine Zeichnung ) einen Flicken setzen.

Will die Sache mal beobachten, wie lange das so hält, wenns wieder platt wird, oder ne neue Blase, kommt ein grosser, doppelt, drauf.

Im Moment fahre ich ja nur mit ca. 80 % Luftdruck, um die
Schadstelle nicht so sehr zu belasten.
Ist ja ein Holzboden drinn, da müsste das gehen.

Wenn das nicht halten sollte, oder ne neue Blase kommt, melde ich mich sofort mit Foto.

Gruß Doc.

Geändert von Doc (10.05.2007 um 18:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 11.05.2007, 14:08
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

wenn dus schon vorher machst bildet sich vllt gar nicht erst ne neue Blase und damt eine neue Schwachstelle!
Bei nem GFK Boot sollte man den Spiegel ja auch vorher verstärken und nich wenn schon Risse im Material sind. Weil den Riss bekommst da nich wieder zu, jedenfalls nich so, daß er wieder kräfte aufnehmen kann. dazu musst du entweder Meterial wegnehmen und neu aufbauen oder viel material drüberklatschen.
So ähnlich stell ich mir das bei nem Schlauchi auch vor.

Ansonsten freu dich so lange wie es hält. ich weiß nich wieviel du bezahlt hast und wieviel es wert ist, aber so lange es schwimmt is doch alles gut
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.