![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Profi- und Hobbyschrauber.
Was nehmt Ihr denn so in der Werkstatt um einen Motor einzuspannen und ordentlich daran arbeiten zu können? Ich hatte meinen V8 letztens auf eine Europalette geschraubt. Ist aber nicht die schönste Art, um daran rumzuschrauben. Ausserdem habe ich einen kleinen Werkzeugfetisch. ![]() Die Gestelle in dem Link (PaidLink) und auf dem Bild, wo der Block an der Glocke befestigt wird, erscheinen mir nicht so vertrauenswürdig. Zumal wüsste ich an meiner Glocke keine stabile Gewindebohrung... Was meint Ihr? Selber was schweissen, wo der Motor auf den 4 Halterungen aufgesetzt wird, oder sind die gekauften Dinger gut?
__________________
Gruß Gerd |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Gerd, ich würde da was aus Eisenrahmen mit Motorauflagen zusammenbruzeln. Auflagen 30 bis 50cm hoch. Das dann auf ne Europalette schrauben, damit Du mit Hubwagen z.B. rangieren kannst.
Das sollte dann ne angenehme Montagehöhe zusammen mit einem Klappstuhl ergeben.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte zwar keinen V8 sondern nur einen marinisierten Golf Diesel, da hat es mit einem ca. 50.- Motorhalter gut geklappt, der Vorteil war, man kam jederzeit überall dran, konnte den Motor auf den Kopf drehen. Hab ich damals glaube ich bei ebay gekauft. Und dann über kleinanzeigen wieder verkauft.
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Gerd |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ja, genau so, gewackelt hat es nicht besonders, aber ich mußte ja auch nicht mit dem Vorschlaghammer dran. (Normale Komplettüberholung ohne Zylinderausbau).
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Für die Arbeiten wo ich den Motor drehen musste hatte ich auch so ein Gestell. Wackelig aber es geht. Für alle anderen Arbeiten hab ich mir selber etwas geschweißt.
Darunter hab ich jetzt noch eine Platte damit ich sauber Ölwechsel etc. durchführen kann. LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das?
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
....die Gewindebohrungen in den GM Blocks sind idR soweit tragend, das Sie wenige cm freitragend selbst V8 - Benziner tragen....zumal diese mit abmontieren Auspuffkrümmern wesentlich leichter werden.
Wichtig aber ist, das zwischen den Langen Schrauben und dem Block, ein dick wandiges Rohrstücke das Lang Gewinde abstützt.
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Der Montageständer am Bild, mit Dreheinrichtung macht einen guten Eindruck. Für viel Geld gibt es einen mit gegenüber liegender Halterung. Sonst ist das bei großen schweren Motoren schon eine unsichere Befestigung.
Aber bisher hat es immer gehalten, waren aber keine V8
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das passt schon an der 4 Gewindebohrungen hält auch ein Big Block und deiner ist lange nicht so schwer wie ein 7,4 Liter GM.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Danke Euch für die Antworten. Dann werde ich das mal testen mit dem Teil…..vielleicht kombiniert mit ein paar Supportstützen unter den Motorlagern.
__________________
Gruß Gerd |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich habe mir aus einem alten Einkaufswagen selber einen Motorträger gebaut. Zum Reinigen des v8 passt eine große Kunststoffkiste drunter. Einfach zu bewegen und drehbar. Detlev
__________________
Wer abends noch durch Kneipen bummelt, der später noch am Kühlschrank fummelt.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Dieser ist es geworden. Macht einen stabilen Eindruck und passt in eine Ecke. Mal sehen ob er sich bewährt….
![]() ![]()
__________________
Gruß Gerd
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Von Kraftwerk habe ich auch einiges ....
Autobahn, Das Model, Radioaktivität usw. ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Gerd
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Es funktioniert…..ist aber mit Köpfen, Ansaugbrücke und Krümmern ordentlich Gewicht und kaum zu drehen.
So ein gegenüberliegendes Lager wäre schon von Vorteil…..muss ich halt noch bisschen sparen [emoji6] ![]()
__________________
Gruß Gerd
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
kannst Du nicht den Drehpunkt von dem Gerät abkupfern und auf der gegenüberliegenden Seite nachbauen sowie 3-4 Kragarme um am Block anzudocken? Verriegelung reicht doch einseitig. Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ja hast recht.
![]()
__________________
Gruß Gerd |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich würd sagen, mehr frühstücken! 😉
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer hat Erfahrung mit servounterstützten Steuerungen für 2x 60 PS Aussenborder? | hbl | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 28.05.2018 09:04 |
Wer hat Erfahrung beim Trailern mit Audi Q5 (mit Auflastung 3300 kg) ? | Moby | Allgemeines zum Boot | 3 | 22.05.2013 14:13 |
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Alpha One Gen 1 oder Gen 2, das ist hier die Frage! | Der Boris | Restaurationen | 0 | 14.10.2011 22:11 |
Wer hat Erfahrung mit Raymarine Pinnenpiloten in Verbindung mit ST 40 Compass | Vulko | Segel Technik | 0 | 01.09.2010 16:27 |
Wer hat Erfahrung mit Stabilisatoren für Aussenbordmotoren? | GTS 159 | Technik-Talk | 11 | 27.03.2008 10:13 |