boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.07.2023, 20:25
SLM113 SLM113 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.01.2017
Ort: München
Beiträge: 15
Rufzeichen oder MMSI: Mark
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard Dröhnende Auspuffgräusche Bravo 3

Guten Tag,
leider habe ich zu meinem Problem im Netz nichts gefunden. Vielleicht kann mir hier jemand helfen - ich weiß selber nicht mehr weiter.

Ich fahre seit diesem Jahr eine Chaparall 270 mit einem Mercruiser 350MAG mit Bravo3 Antrieb. Alles BJ 2010. Insgesamt bin ich mit dem Boot sehr zufrieden, außer dass der Auspuff dröhnt. Im Leerlauf hat man das Gefühl, dass der Auspuff über der Wasserlinie liegt, was natürlich nicht der Fall ist. Durch die Badeplattform werden die Auspuffgeräusche noch etwas verstärkt, im Drehzahlbereich 1100 bis ca. 2300 dröhnt der Auspuff seht laut, erst bei höherer Drehzahl wird der Sound akzeptabel. Wenn ich von der Gleitfahrt in den Verdränger-Modus zurückfalle, gibt es auch einen Drehzahlbereich, indem ich das Gefühl habe, dass man mich 5 km weit hört. Hat jemand eine Idee, was das sein kann? Mir ist aufgefallen, dass im Leerlauf die Auspuffblasen direkt am Transomn/Heckspiegel hochkommen, da kommt nichts durch die Propellernarbe durch. Ist das so bei Mercruiser? Der Antrieb war für den Service im Winter weg. Bälge usw. wurden gecheckt vor Saisonbeginn und vom Mechaniker für ok empfunden.
Das Dröhnen kommt definitiv nicht aus dem Motorraum, sondern vom Auspuff bei Z-Antrieb. Die Hohlräume der Badeplattform habe ich mit Dämmmatten verschlossen, was keinen Effekt hatte.
Hat jemand noch Tipps, was ich hier machen kann?
Vorab schon einmal vielen Dank!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.07.2023, 20:29
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.277
1.044 Danke in 623 Beiträgen
Standard

Es gibt beim Auspuffbalg 2 Varianten. Den "Durchgängigen" und den "Stummel". Letzteres ist bei dir verbaut.
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.07.2023, 21:06
SLM113 SLM113 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.01.2017
Ort: München
Beiträge: 15
Rufzeichen oder MMSI: Mark
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke. Ändert sich an der Geräuschkulisse etwas wenn ich den "Durchgängigen" verbaue oder geht das gar nicht?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.07.2023, 21:16
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.579 Danke in 6.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von waterfront Beitrag anzeigen
Es gibt beim Auspuffbalg 2 Varianten. Den "Durchgängigen" und den "Stummel". Letzteres ist bei dir verbaut.
Wie kannst du denn sehen, dass der verbaut ist?
Vielleicht fehlt der ja gänzlich...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.07.2023, 21:19
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.579 Danke in 6.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SLM113 Beitrag anzeigen
Danke. Ändert sich an der Geräuschkulisse etwas wenn ich den "Durchgängigen" verbaue oder geht das gar nicht?
Sollte problemlos gehen, abgesehen vom Nebenauspuff kommen dann die Abgase eben durch die Naben.
Ob's dadurch besser wird - wer weiß...
Ich kann die Dröhngeräusche bei gleichem Antrieb nicht nachempfinden.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.07.2023, 21:54
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.277
1.044 Danke in 623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Wie kannst du denn sehen, dass der verbaut ist?
Vielleicht fehlt der ja gänzlich...
Erkennt man selbst bei runter getrimmten Antrieb. Diese ist nämlich glatt.
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.07.2023, 10:07
Benutzerbild von specky
specky specky ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Dedenhausen
Beiträge: 122
Boot: Larson 254 Cabrio, Benereau Antares 30S
66 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe bei meiner Larson mit 6,2 MPI und Bravo 3 von Stummel auf Faltenbalg durchgängig gewechselt.
Ist ein deutlicher Unterschied - viel leiser und angenehmer!
__________________
Gruß aus Niedersachsen

Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.07.2023, 10:52
SLM113 SLM113 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.01.2017
Ort: München
Beiträge: 15
Rufzeichen oder MMSI: Mark
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke, das werde ich wohl auch machen. Ich versuche das Rauskrahnen zu lassen und dann sehen wir mal weiter.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.07.2023, 10:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

wenn die Auspuffgase durch den Antrieb gehen wird dieser aber auch heißer... das sollte man beachten... daher ist mir die Tube lieber

https://www.ebay.de/itm/255029153831...vgiLrFYFAAAAAA (PaidLink)

wie der Balg

https://www.propellerdiscount.de/pro...BoC_FQQAvD_BwE

wenn man zum Balg wechselt macht es eventuell sinn, eine Dusche zu installieren um den Antrieb zu kühlen

https://www.ebay.de/itm/266044193238...RoCQnYQAvD_BwE (PaidLink)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unterschiede Bravo III, Bravo III X, Bravo III XR ??? Richard-S Motoren und Antriebstechnik 11 26.08.2020 09:01
Unterschied Mercruiser Bravo III & Bravo III x taucher Technik-Talk 17 20.01.2015 12:31
Bravo I oder Bravo III oder Volvo? mattiju Allgemeines zum Boot 21 31.03.2009 11:52
Bravo Three X und Bravo Three x Diesel Unterschied? cranium Motoren und Antriebstechnik 21 24.10.2008 08:07
Propeller? Muss ich wirklich den neuen Bravo 3 gegen Bravo 1 tauschen cranium Motoren und Antriebstechnik 4 31.08.2008 15:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.