![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Ich habe mit meinem Kumpel zsm eine Renken gekauft. Soweit so gut uns war bekannt das das Boot einen Sturmschaden erlitten hat (Persenning kaputt) Nun haben wir das Boot überführt und angefangen es zu reinigen. Unter Deck wollten wir die innenteppiche (Wand und Boden) erneuern und beim entfernen des Bodenbelags dieser ist geklebt ist uns aufgefallen das sich das Holz vom Boden löst. Im endefeckt die Bodenplatte ist komplett nass wie ein Schwamm. Dieses haben wir bei der Besichtigung nicht feststellen können. Im Kaufvertrag wurde auch nicht von iwelche Schäden erwähnt. Wir wollen dieses Boot so nicht mehr haben, gibt es Erfahrungen eurerseits zwecks rückabwicklung? Gruß aus Emden Nils |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Meistens regnet es auch wenn es stürmt. Somit muß man schon damit rechnen das das Boot vollgelaufen ist. Wenn es dann nur der Fußboden ist, neuen rein und fertig.
Da ist nichts mit Rückabwicklung außer der Verkäufer ist ein gaaaanz netter.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Kauf von Privat oder Händler?
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Inwieweit kann denn die Struktur des GFK Bootes beschädigt sein?
Von Privat |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi Nils
Da Euch bekannt war, das dieses Boot einen Sturmschaden hat/hatte möchte ich meinen bez. Rückabwicklung: Vergiß es. ![]() sonnige Grüße aus OWL Jürgen
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Unter solchen Umständen ist eine Rückabwicklung von Privat kaum annehmbar.
Ein durchgeweichter Holzfußboden würde mir erstmal nicht soviel Sorgen machen - wenn denn sichergestellt ist, dass das durchweichende Wasser von oben gekommen ist. Wenn irgendwo im Rumpf/im Heckspiegel jedoch eine Undichtigkeit vorhanden ist, sieht es schond deutlich arger aus, da das Wasser besonders im holzverstärkten GFK-Spiegel zur Verrottung des selbigen geführt haben dürfte - und diese Reparatur ist deutlich aufwendiger, als neue Bodenplatten einzubauen.
__________________
Viele Grüße Andreas ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ja natürlich aber die Kajüte ist ja ein eigener Raum und davor ein Ablauf. Wer rechnet da denn mit nem Wassereinbruch.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andreas nach hinten ist das Boot trocken. Es ist lediglich der Boden in der Kajüte.
Unser Problem ist dann das nächste verkaufen wir dann bald mal ein Boot mit Wasserschaden? Oh man wir sind echt am verzweifeln… |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es ein Sturmschaden erlitten hat, kann es Schrott sein.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Jogie ja Sturmschaden an Land. Jetzt nicht auf der Nordsee…
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Heyho,
die wichtigste Frage stellt keiner: Wurde die Mängelgewährleistung vertraglich ausgeschlossen? Falls nein, stehen ihm, gesetzt den Fall, er kann im Streitfall beweisen, dass der Mangel bei Übergabe des Bootes vorlag, alle gesetzlichen Mängelgewährleistungsansprüche (Nachbesserung, Minderung, Rücktritt) zu. Falls ja, wird es für den im Streitfall wahrscheinlichen Fall, dass der Verkäufer behauptet, nichts von dem Mangel gewusst zu haben (und der TE) nicht das Gegenteil beweisen kann, - vorsichtig formuliert - schwierig. Viele Grüße und so oder so viel Glück mit dem Boot, Lucky
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Jemand der Ahnung von Booten hat, wenn er ein Boot mit bekanntem Schaden besichtigt. Hört sich hart an, ist aber so. Zu #11: Es war bekannt, das es einen Sturm-/Wasserschäden gibt. Wie in #1 geschrieben |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Oh Mann bei fast jedem Bootskauf versucht der Käufer später ruckabzuwickeln ...
Hat der Eigner von dem schaden gewusst? Ist er im Kaufvertrag aufgeführt.. Wenn der voreigner nichts gewusst hat kann man auch nicht Rückabwicklung machen fertig.. Repariert das Boot und werdet glücklich oder repariert es nicht und bleibt unglücklich... So viele Berichte bisher da wird einem echt langsam langweilig immer die gleichen antworten zu geben
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Lucky. Wir haben einen ADAC Kaufvertrag.
Dort steht folgendes: Das Wassersportfahrzeug wird unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft. Dieser usschluss gilt nie t für Schadensersatzansprüche aus Sachmängel~ haftung, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verletzung von Pflichten des Verkäufers oder seines Erfüllungsgehilfen beruhen sowie bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Ggf. noch bestehende Ansprüche gegenübfr·Dritten aus Sachmängelhaftung werden an den Käufer ab |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Mach doch deine vermeintlichen Ansprüche gegenüber dem Verkäufer geltend. Das boote- forum wird es nicht können/wollen. |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Sporty mir ist es klar das ich meine Rechtsschutz damit belästigen kann. Aber warum unnötig wenn es doch Erfahrungswerte gibt?
Wir waren wohl blöd oder dumm es nicht zu merken Jo. Haben wir du sagst auch keine Ahnung.. aber dafür ist nunmal ja ein Forum da. Sich auszutauschen und Erfahrungen zu Teilen. Was ist denn nun dein Problem? |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Ich habe kein Problem, Ihr habt eins. Geändert von sporty (10.06.2023 um 21:46 Uhr) |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Vielleicht hilft ein freundliches (!) Gespräch mit dem Verkäufer? Nicht wahrscheinlich, aber auch nicht auszuschließen ist, dass er sich mittlerweile über den Verkauf ärgert (weil er sein Boot vermisst, weil er zwischenzeitlich ein besseres Angebot erhalten hat)? Oder vielleicht ist er einfach fair und lässt sich auf eine Minderung ein, erstattet euch also einen Teil des Kaufpreises? Viele Grüße, Lucky
|
#19
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Ich habe mir schon so etwas gedacht. Ein Gespräch hat leider nichts gebracht. Er sagt gekauft wie gesehen. (Diesen passus gibts ja schon nicht mehr) aber der Ausschluss wie du sagtest war mir ein Dorn im Auge, nach deinem Text.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Reparier doch einfach den Boden und gut.
Wenn der Himmel in der Kajüte nicht aus schwarzem schimmel besteht ist das doch kein großes Problem.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass an den alten Booten eigentlich immer sehr viele Mängel vorhanden sind und einen nassen Boden bei Sturmschaden finde ich persönlich nicht so versteckt.
Nach 20 Jahren kann Dich auch schon mal ein verrotteter Heckspiegel samt Stringer und Spanten überraschen. Frostschaden am Motor ist auch großer Mist. Repariert es selbst und habt Spaß an der Arbeit und dem Boot. Liebe Grüße Bastian |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne keine einzigen Fall, bei dem bei einem alten Boot nicht noch ein paar Überraschungen aufgetreten sind. Ist eben so, ein Gebrauchtkauf von Privat bedeutet ein Risiko. Wenn wirklich nur die Bodenplatte angegriffen ist, dann legt eine neue rein, fertig.
Sollte das alles an Problemen sein, dann war es noch immer ein guter Kauf. Und solltet ihr handwerklich so unbegabt sein, dass ihr euch das nicht zutraut, dann verkauft das Boot so schnell wie möglich wieder, ein Boot ist eine Dauerbaustelle, egal wie neu und teuer es war.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
auf beim Pferdekauf.
Du kaufst ohne Sachmängelhaftung von Privat. Was willst Du. Einen Boden sollte man pruefen. Ist halt jetzt so. Besser schauen vorher. Gruss Roland
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
In deinem Fall sehe ich keine Möglichkeit , da was zurück abzuwickeln.
Blöd ist das mit dem Kumpel. Ist mir auch schon passiert von sogenannte Bootesfreunden. Einmal mit dem Spiegel einmal mit dem Boden. Mit dem Speigel habe ich bei Ebay zerlegt unter Verlust verkauft. Spiegel ersetzten ist ein erheblicher Aufwand. Mit dem Boden war das komisch. Nachdem ich da Boot 2 Jahre hatte, habe ich den Teppich austauschen wollen. Bei abziehen blieb ein Teil des Boden (Holz) am Teppich kleben. Mein Idee war , einfach dem Boden tauschen. Also in einer Wochenedaktion den Boden rausgerissen. Als der draußen war habe ich das ganze Ausmaß des Schades gesehen, Die einlaminierten Spanten und Striger waren ebenfalls hin. Da konnte man mit dem Schraubezieher reinstechen. Verfault , Wasser kam nach einem anbohren raus. Auch hier bin ich dann zum Speigel gegangen. Im unteren Bereich, da wo der Boden den Spiegel verdeckt hat, war der Spiegel ebenfalls verfault. Das habe ich dann abgebrochen, wirtschaftlicher Totalschaden. In Teile bei ebay verkauft. Hoffe, Du hast mit dem Boden mehr Glück. Leider nehmen die Amis nicht vernünftige Siebdruckplatten sondern einfache unbehandeltes Holz. das wird dann mittels GFK einlaminiert. Machmal aber sehr schlampig, so das es einige Stellen gibt, wo das Holz frei liegt, so das Wasser eindingt und sich ins Holz einsaugt. Ein paar Winter mit Frost , und das war es dann für das Holz. Und meistens dann auch für das GFK in den Bereichen. Da spring und reißt das dann, wodurch noch mehr Wasser ins Holz läuft. Gerade bei Booten mit defekter Plane. Das Wasser, was ins Boot durch Regen reinläuft verursacht fast immer das Problem. Und es ist nicht gemeint, das mal das Boot im Regen (oder einmal Sturm) nass wurde. Sondern durch eine defekte Plane permanent über Wochen reinlief und nicht gleich aus wieder der Bilge abgepummt wurde. Ist die Bilge voll , da reichen schon 5 Zentimeter, und das Wasser dort permanent steht, ist das Gift. Wasser sucht sich durch die kleinsten Ritzen einen Weg in das einlaminierte Holz. Dann ist es nur noch eine Frage der Zeit bis Boden Spiegel und Spanten verfaut sind. Ist es älter als 10 Jahre, intensiv den Speigel , den Boden und den Rumpf abklopfen ( Gummihammer) Klingt das was dumpf, Finger weg. Grüße Frank Geändert von corvette-gold (10.06.2023 um 23:46 Uhr)
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Weil du nicht richtig geschaut hast, soll der Verkäufer jetzt das Boot zurücknehmen? Als Verkäufer würde ich dich auch vor die Wand laufen lassen.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gerade ein Boot entdeckt-aber welches?? | kevolla | Allgemeines zum Boot | 57 | 05.09.2017 07:57 |
Gestohlenes Boot entdeckt | ars71 | Allgemeines zum Boot | 57 | 16.01.2016 07:02 |
AQ130 Wasserschaden | Onkel-Pit | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 30.05.2007 19:02 |
SOS Wasserschaden an der Spigelplatte | Bootammeer | Restaurationen | 28 | 20.05.2007 21:42 |
Wasserschaden bzw.feuchte Aussenhaut. | TOTAL | Allgemeines zum Boot | 9 | 11.02.2002 11:48 |