![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Motorbootfreude,
Ich beabsichtige mir kurzfristig einen AIS Empfänger zuzulegen. Ich denke wegen der Kosten werde ich erst einmal ein Gerät nur für den Empfang nehmen. Mein Funkgerät ist alt und funktioniert noch. Also ein reiner Empfänger zusätzlich. Dazu benötige ich einen Antennensplitter. WLAN und Netzwerkanschluss sind vorhanden. Für die Anzeige habe ich auf dem Boot ein S7 Android Tablet. Software benutze ich zur Zeit Navship. Das heißt nicht dass es so bleibt. Das AIS sollte also auch mit anderer Software kompatibel sein oder sogar selber eine App zu Verfügung stellen. Für zusätzliche Kaufinfos wäre ich ebenfalls dankbar. Habt Ihr bereits Erfahrungen mit AIS Geräten und könnt mir, etwas empfehlen? Würde mich auf Eure Vorschläge freuen.
__________________
Liebe Grüße Karlheinz
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bis vor einem Monat hätte ich dir als AIS-Receiver die Geräte von quark-elec empfohlen, da sie relativ günstig sind, zusätzlich die Antennenweiche RA201 von Glomex.
Ich nutzte 3 Jahre den quark-elec A024, der via Wlan an mein Tablett (Navi-Software OpenCPN) übertrug und an der Antennenweiche, zusammen mit Funk und Radio, angeschlossen war. Der A024 ging nach 2 Jahren kaputt, ich kaufte mir einen neuen. Den habe ich nach kurzer Zeit wieder verkauft, weil ich mir einen Plotter zulegte, mit NMEA2000, aber ohne Wlan. Für diesen Plotter habe ich mir dann den quark-elec A028 gekauft, welcher NMEA2000 kann. Das funktionierte auch prima auf dem Plotter (Navi-Software Navionics) - bis der AIS-Receiver nach 3 Monaten kaputt ging. Lange Rede - kurzer Sinn: Ich kann quark-elec nicht mehr guten Gewissens empfehlen. Auf jeden Fall nicht meinen Fehler machen, und direkt in England bestellen. Im Garantiefall hat man nämlich große Zollmühen und Kosten, das Teil einzusenden. ich habe deswegen darauf verzichtet. Man kann das Gerät über Amazon bei einem Händler in Polen bestellen, oder direkt bei einem Händler in den Niederlanden - also diese Varianten würde ich dann empfehlen. Ich habe mir jetzt gerade den AIS Transceiver Camino-108S bestellt, also nicht nur ein AIS-Empfänger, sondern auch ein Sender, mit integrierter Antennenweiche, für NMEA2000. Der kann in dieser Version allerdings nicht Wlan, wäre also nicht fürs Tablett geeignet. Eine eigene App benötigt bzw. hat AIS nicht - das Navi-Programm, welches die Daten anzeigt, muss halt AIS "können". Solltest du einen Antennensplitter benötigen, ich werde den Glomex morgen ausbauen und hier im Forum zum Verkauf einstellen. QK-A024 kaufbar hier (PaidLink) oder hier QK-A028 kaufbar hier (PaidLink) oder hier AIS Transponder (Transceiver) CAMINO-108S Antennensplitter GLOMEX RA201 Geändert von Pepper (01.06.2023 um 19:33 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe den Weatherdoc TRX Easy 3 drin.
Transponder, NMEA 2000, 2x Sender AIS, Empfänger, Weiche integriert. Kostet etwas mehr, aber für alles gewappnet. Überträgt auf Plotter und über WLAN aufs Tablet ( beides Navionics).
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Habe auch den TRX3 drin. Über W-Lan auf meinem W10 Pc mit der Navi Software verbunden.
Ist gleichzeitig GPS Empfänger. Absolut empfehlenswert. Wenns wahrscheinlich nächstes Jahr einen neuen Plotter mit Radar gibt, passt er auch wiiterhin. Gruss Roli |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Und Weatherdock hat einen Super Service
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
Vielen Dank für Eure Vorschläge. Bei den "quark-elec" Geräten, gefällt mir auch der erwähnte Auslandskauf nicht. Damit habe ich auch schon schlechte Erfahrung gemacht. Wenn's nicht unbedingt sein muss. Die Qualität scheint ja auch nicht die beste zu sein. Auf den Antennensplitter komme ich zurück, wenn ich einen AIS-Empfänger gefunden habe. Der weatherdoc ist mir zu teuer. Auch der Camino liegt außerhalb meiner Preisvorstellung. Ich würde mich freuen, wenn ich nicht mehr als ca. 300,- Euro ausgeben müßte.
__________________
Liebe Grüße Karlheinz
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Als Billig-Teil nur fürs Tablett hätte ich vermutlich nächstes Mal dieses hier probiert, ob das was taugt - keine Ahnung:
https://navinaut-ais.de/produkt/navi...lan-pl-adapter Geändert von Pepper (02.06.2023 um 08:53 Uhr)
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
den hatte ich auch schon im Internet gefunden, vielen Dank. Kommt mir preislich auch sehr entgegen. Wollte nur keinen blind kaufen. Vielleicht kennt das Gerät hier im Forum ja jemand?
__________________
Liebe Grüße Karlheinz
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Auf meinem Kat hatte ich ein AIS Transponder Watchmate mit eingebautem GPS Empfänger installiert. Mir hat das relativ grosse Display und dass ich ihn auch noch als Ankerwache benutzen konnte zum Kauf bewogen. Da mein Kat eine Epoyy/Hartschaum Sandwich Konstruktion war war keine zusätzliche GPS Antenne notwendig. Nicht zu vergessen die vielen Empfehlungen von Cruisern auf cruising-forum.com. Ich war sehr zufrieden. Da mein Gehör nicht mehr das Beste ist habe einen zusätzlichen sehr lauten Buzzer angeschlossen. Da ich meistens einhand unterwegs war, hat mir der Watchmate das Leben an Bord sehr erleichtert. Der Hersteller Vesper Marine wurde, wie ich gehört habe, von Garmin übernommen.
Nachteil des Gerätes: eine doch erhebliche Investition. Beste Grüße James
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde mich der Frage gerne anschließen
![]() Weil vielfach empfohlen wird, gleich ein "richtiges" AIS zu nehmen, das auch sendet: Wieviel muß man dafür ungefähr investieren? (ggfs. inkl. "Zubehör") Und auf was kommt im Vergleich dazu ein dauerhaltbarer nur-Empfänger? |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe eine WatchEye AIS Transponder mit eingebauten GPS und eigene Antenne, uber USB an die Laptop mit OpenCPN und ENC
Gefällt mich sehr gut, wollte nicht mehr ohne
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Ich mache mir auch Gedanken über AIS. Als ich vor Jahren ein Funkgerät in meinem Boot einbauen lassen wollte, stand ich vor der Frage: Mit AIS oder ohne? Ach was, dachte ich, AIS brauch ich nicht. Spare die Kosten, nimm eins ohne. Heute denke ich darüber anders. Hätte ich doch besser eins mit AIS genommen. Wenigstens mit passivem AIS. Deswegen überlege ich, mein "altes" ICOM Funkgerät gegen ein neues mit AIS zu tauschen. So alt ist das alte ja auch nicht, und ich könnte es sicher noch zu einem guten Freundschaftspreis an einen Bootsfreund abgeben. Vorteil wäre auch: Man braucht nicht noch ein Gerät extra. Einbauplatz ist auf meinem Boot sowieso sehr begrenzt. Was haltet Ihr von diesem Simrad Gerät? Ist nicht so teuer und ist vermutlich (hoffentlich) mit meinem neuen Simrad NSX Plotter kompatibel.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich würde Funk, Plotter und AIS Receiver/Transceiver für NMEA2000 empfehlen, NMEA0183 geht natürlich grundsätzlich auch. Wenn man "aktives" AIS möchte, benötigt man in den allermeisten Fällen auch noch eine zusätzliche Sende-Antenne. Ich habe heute den weiter oben schon genannten CAMINO-108S installiert, dieser AIS Tranceiver hat einen integrierten Antennensplitter, so dass man keine zweite Antenne zum Senden benötigt. Das ist derzeit die einfachste und so ziemlich günstigste AIS Transceiver-Möglichkeit, wenn man Splitter für Radio und Sendeantenne möchte - das Teil kostet bei SVB ca 720 €. Da SVB das Gerät vertreibt, hoffe ich auch bessere Qualität , als ich sie mit quark-elec erlebte. Wenn man auf einen Splitter verzichten kann, weil man eine zweite Antenne montieren möchte, geht es auch noch günstiger - ab ca. 565 € von AMEC oder oder 620 € von WATCHEYE. Zu der Haltbarkeit der sonstigen günstigen AIS-Receiver bis 200 € kann ich nichts sagen, vermutlich geht die bessere Qualität um 600 € los - da würde ich aber tatsächlich eher ein neues Funkgerät mit integrierten AIS-Receiver und NMEA2000 kaufen, das Lowrance Link-9 kostet 499 € Geändert von Pepper (02.06.2023 um 23:23 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dann benötigst du noch ein NMEA2000-Netzwerk. Ich finde diese Idee der Umrüstung eine gute Idee. Solltest du aber noch mehr mit dem Gedanken spielen, vielleicht sogar auf ein "aktives" AIS zu erweitern, würde ich erstmal kein neues Funkgerät kaufen und den Gedanken erstmal gründlich zu Ende denken. Geändert von Pepper (02.06.2023 um 22:43 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben auch so ein Amazon billig Ding verbaut in Verbindung mit Lowrance Plotter mit Navionics Karte Donau und Glomex Antennenweiche, funktioniert perfekt
![]() Läuft alles über NMEA 0815
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ein Funkgerät vom Typ "Navman VHF 7100"... (das ich noch auf mich anmelden muss) ein 12 V-Bordnetz... Da ich bisher nur binnen Kanäle entlang tuckere nutze ich bisher das Garmin-Navi, was ich auch im Auto verwende, in Verbindung mit "konventionellen" auf Papier gedruckten Karten ... plus (bisher nur in NL unterwegs) der "Wateralmanak" für die streckenbezogenen Informationen... Einen 300 €-Laptop für den Internetzugang unterwegs habe ich auch noch - bislang aber nicht während der Bootsfahrt dauerhaft einsetzbar, da mit 230 V-Netzteil (und nur ne 12 DC-Dose auf dem Boot) |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Schwierig.
Ein Auto-Navi und ein wegen mangels Strom nicht laufender Laptop sind ja eher ungeeignet ... Zitat:
AIS Transponder CAMINO-108 für ca. 565 €, den du über USB an den Laptop anschließen könntest - eine Navi-Software zur Anzeige der AIS-Signale für den PC ist dabei. Dann würdest du nur noch eine AIS-Sendeantenne benötigen, kostet vermutlich 50-100 €. |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Jetzt haben wir die B-Version mit aktivem AIS, und allen Unkenrufen hier im Forum zum Trotz funktioniert das sehr gut. Grüße Matthias. |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
ich hatte auch den Camino 108 an Bord. Ich kann daher aus Erfahrung sagen: FINGER WEG. Absoluter Mist das Gerät. Funktionierte nie richtig. Hat eigentlich nie verlässlich ein Signal gesendet. Habe auch eine verlässliche Info bekommen das dieser Fehler kein Einzelfall bei dem Gerät ist. Wurde nach Reklamationen von SVB ohne Probleme zurückgenommen. Habe mir danach auch ein Weatherdock Gerät gegönnt und möchte sagen, der Preisunterschied ist absolut gerechtfertigt. Angeschlossen und funktionierte sofort absolut zuverlässig. Nie wieder diesen billigen Mist. Gruß Olaf Geändert von Verano10 (03.06.2023 um 22:57 Uhr) |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
--------------- Gruß Christof Stammtisch Mitte https://www.boote-forum.de/showthrea...68#post5477968
|
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe gestern meine MMSI erhalten und einprogrammiert und das Gerät heute angeschlossen. Dann habe ich an der Elbe geslippt, und 200 Meter später war ich bereits bei Vesselfinder zu finden. Bei Marinetraffic allerdings noch nicht. Bin bisher zufrieden ... EDIT: Bei Marinetraffic finde ich mich auch da, wo ich gerade bin - komme allerdings nicht mit deren Webseite am Handy klar ... Geändert von Pepper (04.06.2023 um 19:50 Uhr) |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mit dem letzten Absatz hast du sicherlich Recht! ![]() Nicht dass es später wieder heißt: Hätte ich doch...
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich hätte da noch einmal eine Frage, nach dem ich mir mehrere Ais-Geräte im Internet angesehen habe. U.a. auch Eure Vorschläge. Es steht oft in den Beschreibungen, dass man das WLAN Signal mit dem Handy/Tablet verbinden soll. Wenn damit eine Direktverbindung gemeint ist würde dann ja die Internatanbindung vom Tablet nicht mehr funktionieren ![]() Weiß jemand ob man das WLAN vom AIS-EMPFÄNGER auch über das Router WLAN einbinden kann?
__________________
Liebe Grüße Karlheinz |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe kürzlich das Simrad RS 40-B (AIS senden und empfangen) verbaut. Bei einer Antenne wird der NSPL-500 Splitter benötigt. Ohne Splitter zwei Antennen anschliesbar. Datenübertragung auf EVO3 klappt sehr gut. AIS ist eben Sicherheit. LG Michael
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was ist der Mehrwert eines AIS-Empfängers? OK, du siehst andere, aber andere sehen dich nicht. Sie möchten nicht, dass andere Sie über UKW anrufen? Meiner Meinung nach macht AIS nur dann Sinn, wenn man auch sein eigenes Signal ausstrahlt, sonst ist es Toyz-For-Boyz. Übrichens: Wenn Sie jemals nach Antwerpen (B) wollen, benötigen Sie einen AIS Xponder.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AIS mit Hilfe von WLAN auf Android - Empfehlungen und Hilfe gesucht | MarWe | Technik-Talk | 5 | 24.01.2018 08:08 |
Erfahrungen / Empfehlungen AIS | Emotion | Technik-Talk | 42 | 20.06.2016 17:21 |
AIS-Empfang ohne AIS-Empfänger | Paul Petersik | Technik-Talk | 27 | 22.07.2010 10:23 |
Empfehlungen für Auto gesucht | boneman | Kein Boot | 65 | 07.07.2008 20:21 |
Empfehlungen für SKS gesucht... | naut | Allgemeines zum Boot | 5 | 10.09.2007 09:27 |