![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
ich wollte mich erkundigen ob jemand schon mal diese Fahrt mit einem Neuerwerb gemacht hat. Welche Strecke ist zu erwarten/ ca. Dauer bei ca. 8KN Rumpfgeschwindigkeit? Vielen Dank und viele Grüße Geändert von Hebemich (22.05.2023 um 20:31 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Habemich,
das wäre reiner Zufall, wenn schon einmal jemand die Strecke genau so gefahren wäre. Aber einzelne Streckenabschnitte sind hier vielen sicher bekannt. Welche Strecke willst du denn fahren? Mit welchem Boot (8 kn wirst du sicher nicht oft fahren ![]() Wann willst du fahren? Bei ein paar mehr Infos kann dir sicher geholfen werden. Klaus, der mal abwartet
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, erstmals vielen Dank für die Hilfe. Strecke unklar, vermutlich dürfte der RMD Kanal eine Lösung sein, grundsätzlich die kürzest mögliche. Wäre ein ca. 38 Fuß Mobo Halbgleiter (Deswegen die 8 KN). Wann wäre vermutlich Ende Juni/Anfang Juli, je nach dem (falls der Kauf zustande kommt, Anmelden, Versicherung usw.)
Vg PS: habe bis Dato eher Adria und Italien Charter Erfahrungen (bis 43 Fuß, oder bis 40 Fuß Kat) , Deutsche Binnengewässer zuletzt beim SBF Geändert von Hebemich (22.05.2023 um 20:31 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bevor du auf dem Rhein-Main-Donau-Kanal bist musst du erstmal entscheiden
wie rum du fahren willst. ![]() Von der Elde-Müritz-Wasserstraße führt der Weg entweder zur Müritz und von dort nach Berlin und über den Mittellandkanal zum Rhein. Oder, wenn der Wasserstand auf der Elbe es erlaubt, zur Elbe, dann entweder zu Berg oder zu Tal und über den Elbe-Seiten-Kanal wieder zum Mittellandkanal und Rhein. Vom Rhein (zu Berg!) immer in den Main und dann in den RMD-Kanal und zur Donau. Grob überschlagen dürften es immer mindestens 1.200 km sein zzgl. etlichen Schleusen. Das bedeutet bei einer üblichen Reisegeschwindigkeit von 10 km/h 120 Stunden reine Fahrzeit. Oder 15 Tage mit je 8 Stunden Fahrzeit plus die Schleusenzeiten. Klaus, mal gespannt was du dazu sagst
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Vielen vielen Dank für die ausführliche Antwort, damit kann man kalkulieren. Gibt es denn eine "bessere Strecke" der vorgestellten Alternativen hinsichtlich Reisedauer?
Vielen Dank und viele Grüße |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst gerne selbst mal nach alternativen Routen suchen
![]() https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/A...ublicationFile Ich sehe keine. Klaus, der aus der Überführungsfahrt einen Urlaub machen würde
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
entweder über Berlin oder über Dömitz, eine andere Möglichkeit gibt es nicht. Und zu MLK, DEK, RHK, Rhein, main und MDK gibt es auch keine Alternative. Bei Bedarf bin ich gern behilflich. Jan
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
@Fronmobil
Hallo, war auf "der Elde-Müritz-Wasserstraße führt der Weg entweder zur Müritz und von dort nach Berlin und über den Mittellandkanal zum Rhein. Oder, wenn der Wasserstand auf der Elbe es erlaubt, zur Elbe, dann entweder zu Berg oder zu Tal und über den Elbe-Seiten-Kanal wieder zum Mittellandkanal und Rhein." Bezogen, hatte ich leider ungenau Formuliert. @Johann: Ebenfalls vielen Dank, ist den die Schleusenanzahl abschätzbar? (Und der Zeitaufwand) Gibt es Besonderheiten zu beachten? |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wo genau an der Müritz-Elde-Wasserstraße soll die Reise denn losgehen?
Klaus, der u.a. danach entscheiden würde
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ort wäre Hafen Neu Göhren Vg |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Dann ist der Weg zur Elbe der kürzere.
![]() Und damit die nächste Frage: Wieviel Tiefgang hat das Boot? Ende Juni/Anfang Juli kann es auf der Elbe knapp werden vom Wasserstand. Tägliche Info hier: https://www.elwis.de/DE/dynamisch/gewaesserkunde/f_t/ Klaus, der vermutlich auf der Elbe zu Tal fahren würde
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich kann mich nur nochmals Bedanken für die großartige Hilfe hier. Tiefgang laut den Papieren des Verkäufers ist 90 cm.
Wäre also bis auf letztes Jahr historisch bezüglich der Elbe kein Problem gewesen, letztes Jahr großteils über 95 |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich bin es durchgegangen: von Neu-Göhren über Dömitz und ESK 1406 km mit 62 Schleusen. Jan Geändert von Johann Schepers (22.05.2023 um 23:04 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
also das Boot hätte ca. 90kw, 7 Tonnen, max. 15 Knoten. Sollte also für die Rhein Bergauffahrt funktionieren hoffe ich. Danke auch für die Info bezüglich den Schleusen und den 1500 KM. (Falls 12H pro Tag, 9 KN, 90 Stunden plus 74 Schleusen, 8/9 Tage, ergo 4/5 Wochenenden?) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ist das ein neues Boot? So eine Überführung ohne das Boot genau zu kennen, dann noch den Rhein Bergauf, Mutig.
Evtl. eine Überführung über Land? Hier vllt. mal mit Sped. Glogau in Verbindung treten. Die haben gelegentlich Leerfahrten in den Süden und könnten für kleines Geld einen Transport anbieten. So hab ich das letztes Jahr gemacht. Von Saal nach Greifswald. Bei Bedarf hätte ich den Kontakt.
__________________
Viele Grüsse Henry
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Henry,
nein kein neues, sondern älteres (80er) Gebrauchtboot. Über eine Kontaktherstellung würde ich mich freuen, dann wären die Speditionskosten auch auf dem Tisch. Ps: Boot ist 11.85 x 3.90 Viele Grüße |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
es wird in der Regel nur sehr selten alleine geschleust.. auch die Wochendtouren würd ich mir abschminken.. wie willst du das Machen ? reitags anreisen , Samstags 12h fahren sonntags 10h und dann noch heim ? wie willst du heimkommen ? fährt jemand mit dem Auto mit oder bist du auf öffentlich Angewiesen ? es gibt bedenkenträger die meinen mit einem solchen Boot wenn man es nicht kennt sollte man den Rhein meiden... ich denke bis du am Rhein bist kennst du das Boot schon recht gut... für die Rheinplanung würde ich von einer Strömung von 10 km/h rechnen (es sind weniger) aber so kann man sein Tagesziel gut planen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
1.406 km : 10 km/h (mehr wirst du in den langen Kanalpassagen und auf dem Rhein kaum fahren können) = 141 Stunden : 8 Stunden pro Tag (mehr ist möglich, wird aber sehr anstrengend und berücksichtigt nicht die Schleusenzeiten) = 17,6 Tage Pro Schleuse würde ich aus Erfahrung 30 Min. im Schnitt einplanen = 63 x 0,5 Stunden = 31,5 Stunden = 4 Tage In Summe somit rund 22 Tage oder sagen wir drei Wochen. ![]() Klaus, der - wenn möglich - immer auf dem Wasser überführen würde
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und die 5-7 Km/h zu Berg auf dem Rhein können auch klappen
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, oh, also Angabe war 15 Kn, Halbgleiter, 15 km/h wäre ja eher Verdränger und Rumpfgeschwindigkeit. Kann bei der Probefahrt dies leider nicht Testen (Tempolimit)
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hoffentlich ein Diesel, denn Tankstellen mit Benzin sind rar.
__________________
Viele Grüße Uwe
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, danke für den Hinweis, ja ist ein Diesel.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
moin Volker,
das Stichwort ist Halbgleiter, damit wird die Rumpfgeschindigkeit dann überschritten. Grüße Detlef
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
naja bei einer Probefahrt kann man schon mal den Hebel auf den Tisch legen wenn nicht gerade WSP im Weg steht...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Donau von Kehlheim zum Schwarzen Meer | nosailor | Langzeitfahrten | 14 | 21.12.2008 11:47 |
Donau ab Kehlheim bis Passau | Cocomico | Deutschland | 4 | 31.07.2008 08:51 |
Donau ab Kehlheim ?? | mande74 | Deutschland | 6 | 07.07.2007 10:08 |
Wasserstrassenkarte Donau (Bereich Kehlheim) | RReidi | Deutschland | 4 | 06.09.2004 07:16 |
Die Donau runter ab Kehlheim/Deggendorf bis Wien | Binnenbär | Woanders | 14 | 13.01.2004 19:30 |