boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.05.2023, 12:31
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.483
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.446 Danke in 12.247 Beiträgen
Standard Schaltzug in Sneek gerissen suche Werkstatt oder Ersatzteil

Moin wir laufen gerade nach Sneek ein und vor der Brücke beim Warten geht plötzlich nichts mehr, kein Leerlauf und kein Rückwärtsgang.
Echt blöd wenn man auf den Gegenverkehr Zufährt und nichts großes machen kann.
Also Maschine Stopp und per Bug und Heckstrahler in den Gott sei Dank vorhanden Stichkanal.
Erstmal beim nächsten Boot ins Päckchen gegangen mit vereinten Kräften mit Leinen aufgestoppt.
Dann kam der Hafenmeister im Päckchen geht natürlich nicht also Platz gemacht und das Boot vorgezogen, Liegeplatz ok Strom ist vorhanden könnte schlimmer kommen.

Erste Analyse das Getriebe schaltet fluffig kein Problem, aber am Gashebel bekomme ich den Zug nur geschoben also vorwärts rein.
Wenn ich den Rückwärtsgang einlegen will tut sich am Getriebe nichts..

Wer kennt in Sneek einen passenden Service der mir morgen helfen könnte und der empfehlenswert ist?
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus

Geändert von Stephan123 (07.05.2023 um 13:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 07.05.2023, 14:06
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.221
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

....wenn's schnell gehen soll, wirst du es wohl selbst machen müssen und können, da es kein Raketentechnik ist.
Benötigen wirst du eine neuen Schaltzug, den es bis zu 15 m Länge gibt, bei Längen über 6m lohnt sich der Kauf eines reibungsarmen Schaltkabels.
Du benötigst idR die Ausführung mit beidseitigen Gewinden die zwar ein Zollmaß haben, eine M5 er Mutter aber passt ebenso aufs Gewinde
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.05.2023, 14:29
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.483
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.446 Danke in 12.247 Beiträgen
Standard

Der Schaltzug ist ausgebaut und ich würde so ab 3,5m brauchen.
Volvo Penta sollte aber metrisch sein denke ich.
Mal sehen was ich hier morgen vor Ort erreiche, sonst müssen wir halt so zum Liegeplatz und meine Frau schaltet halt direkt am Getriebe wenn es nicht anders geht.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.05.2023, 14:34
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.503
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.067 Danke in 9.826 Beiträgen
Standard

Moin Stephan,

sowas passiert immer im ungünstigsten Augenblick.
Aber zum Glück ist nichts Schlimmeres passiert.

Einen konkreten Ansprechpartner/Firma kann ich dir nicht
nennen, aber am Stadtrand Richtung Sneekermeer (Houkeslead) sind die
ganzen Werften, Bootshändler und Servicebetriebe.
Da kannst du morgen am Montag auch mit dem Fahrrad hinfahren und
fragen.

Schaltzug = versnelling kabel
Bowdenzug = bowden kabel

Ansonsten liefert SVB so ein Ersatzteil auch in zwei Tagen nach Holland.

Klaus, der viel Erfolg wünscht
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *

Geändert von Fronmobil (07.05.2023 um 14:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.05.2023, 14:39
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.483
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.446 Danke in 12.247 Beiträgen
Standard

Moin Klaus, den Zug hab ich ja als Muster ausgebaut und das Dingi will auch bewegt werden.
Ich liege noch vor der ersten Brücke in der nähe der Werften und werde mir morgen mal die Werften vornehmen, evtl auch noch die Tankstelle die hatte meine ich auch Zubehör.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.05.2023, 14:43
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.503
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.067 Danke in 9.826 Beiträgen
Standard

Es gibt bestimmt deutlich schlechtere Orte zum Liegenbleiben mit
Defekt, als Sneek.
Dir sollte geholfen werden und den Einbau bekommst du bestimmt selbst
hin. Nimm den Zug lieber einen halben Meter länger, als zu kurz.

Interessant wäre heraus zu bekommen, wo und durch was der
Ermüdungsbruch im Zug entstanden ist, dann kannst du vorbeugen.

Ich würde es mal da versuchen: https://middelzee.nl/contact

Klaus, der in Sneek auch schon technischen Support bekommen hat
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.05.2023, 14:50
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.483
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.446 Danke in 12.247 Beiträgen
Standard

Klar hab ich schon geguckt da wo der Zug am Getriebe hängt war er etwas gebogen und genau da ist er auch gebrochen.
Der jetzige war deutlich zu lang und ich nehme den 70cm kürzer wenn vorrätig.
Da war ein ordentlicher Bogen verlegt.
Ja Sneek dürfte optimal dafür sein, stelle mir gerade vor das wäre gestern beim Wenden auf engstem Raum in Joure passiert.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230507_154603.jpg
Hits:	70
Größe:	84,7 KB
ID:	984929  
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.05.2023, 14:56
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.503
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.067 Danke in 9.826 Beiträgen
Standard

Ich hatte genau das Problem mal bei meiner Marex.

Da ist wohl ein Servicetechniker bei der Wartung des
Motors auf den Bowdenzug draufgetreten und hat diesen
geknickt. Und nach ein paar Hundert Bewegungen hin
und her, war das Ding durch.

Ich hatte dann immer einen Ersatzzug an Bord und nie
mehr gebracht.

Klaus, der auf Morgen gespannt ist
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 07.05.2023, 16:54
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.436 Danke in 18.147 Beiträgen
Standard

Diana reicht doch zum schalten. So gewinnst du Wochen an Zeit
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.05.2023, 17:12
Weißbart Weißbart ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.09.2021
Beiträge: 84
Boot: Auf der Suche
65 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Middelzee Motoren gemacht. Die kommen auch zum Boot. Wenn Du morgen früh gleich anrufst, vielleicht hast Du Glück und sie können jemanden vorbei schicken.
Gruß
Stephen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 07.05.2023, 17:28
Benutzerbild von Knuelli
Knuelli Knuelli ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 04.07.2014
Ort: Buchholz i.d.N.
Beiträge: 252
Boot: Coastal Pilot 49
Rufzeichen oder MMSI: DB4410 211788160
1.247 Danke in 332 Beiträgen
Standard

Moin, ansonsten Anruf bei Bakker in Ijlst, haben auch viel vorrätig, oder bei Jetten Yachrservice am Houkesloot, schönen Gruß von Catootje (haben bei uns die Stabis eingebaut) dind sehr kompetent.
Euch noch viel Spaß in Friesland und freuen uns schon auf Erfahrungsautausch in Minde.
Bis dahin Grüße aus Rendsburg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 07.05.2023, 17:51
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.056
9.921 Danke in 4.173 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Moin Klaus, den Zug hab ich ja als Muster ausgebaut und das Dingi will auch bewegt werden.
Ein Gaszug ist Standardkram, wenn du den neuen nicht selber einbauen möchtest, geh nach Aquanaut und die schicken dir einen Techniker, der das Ding in einer halben Stunden mit einstellen einbaut.

Auf den Schreck erst mal ein Bierchen......
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 07.05.2023, 17:53
mdK mdK ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 02.07.2016
Ort: Wo südliche Winde aus Norden kommen
Beiträge: 83
Boot: Motorboot Halbgleiter
103 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Hallo Stephan,
Sneek ist ideal, da die Technikgroßhändler dort vor Ort ansässig sind. Wir hatten das Problem vor 3 Jahren in Dokkum selber, zum Glück nur mit dem Gaszug. Wir haben einen bekannten Werftinhaber aus Groningen angerufen und er hat uns den Bowdenzug beim Großhändler hinterlegt. Auto gemietet und abgeholt, dann eingebaut. Alles an einem Tag erledigt.
Wünsche dir viel Erfolg bei der Teilebeschaffung.
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 08.05.2023, 10:35
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.483
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.446 Danke in 12.247 Beiträgen
Standard

Yachtwerft Wilja hatte einen passenden Zug da, haben den gerade eingebaut und alles Funktioniert einwandfrei.

Vielen Dank für die schnellen Antworten.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.05.2023, 10:42
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.503
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.067 Danke in 9.826 Beiträgen
Standard

Na prima, dann muss Diana zum Schalten nicht unter Deck sitzen.

Klaus, der weiter gute Fahrt wünscht
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 08.05.2023, 22:11
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.739
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.035 Danke in 2.919 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
......und meine Frau schaltet halt direkt am Getriebe wenn es nicht anders geht.
.....hast du da 1 Sprachrohr zur Verbindung? ()
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.05.2023, 07:59
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.483
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.446 Danke in 12.247 Beiträgen
Standard

Wir haben Sprechfunk....
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.05.2023, 08:37
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.688 Danke in 6.978 Beiträgen
Standard

Immerhin reden sie dadurch noch miteinander.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keilriemen für Servolenkung gerissen Chrisssi Motoren und Antriebstechnik 1 17.07.2005 08:58
Gaszug gerissen Schmitzi Allgemeines zum Boot 1 26.06.2005 21:55
Honda Auspuffkrümmer gerissen! proletcraft Motoren und Antriebstechnik 21 26.10.2004 00:36
Schwertfall gerissen!! Neptun23 Technik-Talk 12 19.08.2004 09:09
Finde den Beitrag nicht wieder: Trailerachse gerissen Wolfgang B. Technik-Talk 6 13.10.2003 06:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.