![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
könnt ihr mir ein guten Kraftstoff-Kanister mit passenden Ausgießer, der nicht tropft, empfehlen ? Weil die Wassertankstellen zu teuer sind, und ich auch kein Trailer hab, bin ich angewiesen mein Boot im Bootschuppen zu betanken. Da darf aber aus Umweltschutzgründen nichts ins Wasser gelangen. Deshalb bin ich da auf der Suche nach einen (Bzw. 3, soviel bekomm ich in meinen Spint unter) Kanister, der nicht nur Im Auto dicht ist, sondern auch beim ausgießen. Vielleicht ist ja wer in der selben Situation und kann da was empfehlen ? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nimm einen Schüttelschlauch dann tropft auch nichts...
20l Kanister passen bei mir 6 Stick in den Kofferraum da ist der Tank bei mir bald voll
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
So sieht das dann aus
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
nimm einen 20 Liter Wehrmachtskanister mit Ausgußstutzen.
Pottendicht und hat sich bis heute immer gut bewährt. Den kann man auch gut mit 2 Personen gut tragen. Gruß Manfred |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Sieht schlecht aus ist nicht gesichert und zuviel Gefahrengut im Kofferraum.
Es sei denn; das Auto wird nicht bewegt, oder die Kanister sind leer oder nur mit Wasser befüllt. Gruß Manfred
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wie kommst du darauf? Von den Kanistern kann doch auch keiner umkippen. Und wenn?
__________________
Gruß Christian |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich mache es im Urlaub immer so mit dem Schüttelschlauch.
Hatte mir 3 preiswerte 20l Kanister bestellt und tanke nach wenn der Tank halb leer ist. Tankinhalt 130l. Den kleinen Rest im Kanister schütte ich mit einem Trichter nach. Habe ich auch oft im T6 unter der hinteren Ablage und wenn der Preis heiß ist werden sie voll gemacht. Gruß Reiner |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Metallkanister wollte ich eigentlich nicht, wegen des klappern im Kofferraum, wenn die 3 zusammen stehen.
Son Schlauch hab ich auch schon gesehen, ich hab auch schon gedacht ob man an den Kanister nicht so eine Art Gartenschlauchadapter befestigen kann, wo man dann einfach ein Schlauch festmacht ? So könnte man den Kanister doch einfach hochhalten und laufen lassen ? |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sonnst verschluckt sich der Kanister ![]() Mit dem Schüttelschlauch geht es echt super. Gruß Reiner
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Manfred |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin Andreas
Wenn du einen Schüttelschlauch benutzt brauchst du den Kanister nicht H O C H HALTEN. Einfach H I N STELLEN und gut ist. Mach es dir nicht selbst schwer.... Gruß Jan 🤘 |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann bewegst du den Schlauch etwas hin und her und die Kraftstoffsäule stuft im Schlauch. Am Ende ist eine Kugel die das auslaufen der bisherigen Säule verhindert. Ist der höchste Punkt erreicht dann fliest es alleine. Geht auch verhältnismäßig schnell. Man bekommt es auch bei Amazon mit einem Pumpall aber der Schüttelschlauch ist besser. Habe ich immer im Boot. Nachtrag: Der Kanister mit dem Schüttelschlauch muß schon höher stehen wie der Tank. Sonst funktioniert dieses Prinzip nicht. Man muß halt nicht mehr mit dem Mund ansaugen...soll nicht so gesund sein ![]() Gruß Reiner |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Also ist son Schüttelschlauch besser als so ein Schlauch mit Pumpball in der Mitte ? 1,9l pro Minute, kommt das hin ? gibs da auch welche wo das schneller fließt ?
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wie oft würde das schon diskutiert... Die Kanister stehen vormschlüssig da braucht es keine Sicherung und die Menge ist im erlaubten Bereich
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Behälter darf nicht gößer als 60 Liter sein und nicht mehr als 240 Liter.
__________________
Gruß Marco Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit. ![]()
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es sind 240 l erlaubt also habe. Ich nur die Hälfte des erlaubten
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde zum Blechkanister raten. Alle Plastikkanister die ich bis jetzt hatte haben bei Hitze nach Benzin gerochen und sind fast doppelt so dick geworden.
Dann steht das Produktionsdatum drauf und die Kanister sollen angeblich nach 5 Jahren oder so nicht mehr benutzt werden. ![]() Gegen das Klappern im Kofferraum kann man was einfaches machen. Was da zwischenlegen und wenn es nur ne Zeitung oder nen Teppichflicken ist.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ein Schüttelschlauch macht in der Regel den 20 l Kanister in knapp 2 Minuten leer
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nein das geht deutlich schneller. Schüttelschlauch: https://www.ebay.de/itm/403948002785...CABEgI1W_D_BwE (PaidLink) Schlauch mit Pumpball: https://www.ebay.de/itm/393835442121...e17LD2S43r7A95 (PaidLink) Den zweiten hatte ich gebraucht um den Einbautank über stationäre Entnahme auszulittern um einen genauen Wert für den Plotter zu haben. Gruß Reiner |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#23
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Siehe z.B. hier und hier Es dürfen also auch zwölf 20-Liter-Kanister transportiert werden. Sinnvoll ist es sicherlich damit nicht unnötig durch die Gegend zu kurven oder die Kanister tagelang im Kofferraum zu lassen ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. Geändert von B4-Skipper (31.03.2023 um 09:31 Uhr) Grund: Dopplung entfernt
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Jawohl herr Oberlehrer, Danke für die Ermahnung, hier ein Auszug vom ADAC. Gruß |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wahl des richtigen Elektro Außenborder | Peppi2012 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 16.07.2014 08:22 |
Wahl der richtigen Edelstahlpropeller | cruiser87 | Technik-Talk | 15 | 03.06.2013 21:38 |
Tips für die Auswahl des richtigen Bootes? | S23 | Allgemeines zum Boot | 40 | 31.10.2010 12:20 |
Wahl des richtigen Propellers ? | Gladiator | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 12.04.2007 21:30 |