boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.03.2023, 14:13
Madmicke Madmicke ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 08.03.2023
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Volvo Penta startet nicht

Hallo Gemeinde,
ich benötige Hilfe, mein Motor springt nicht mehr an!

Daten zu dem Motor:

Volvo Penta 5,0 GXI-J / Einspritzer
Kraftstoff-Art.: Benzin
Zylinder: 8
Antrieb: Volvo Penta DPS-A Duoprop
Ca. 360h Betriebsstunden

Fehlerbeschreibung:
Motor starb während des Motorlaufes im stand ab, natürlich mitten im Kroatien Urlaub, wo sonst. Er ist Vorher ohne Probleme gelaufen. Wir waren bereits ca. 1,5 Wochen auf dem Wasser. Seit dem lässt er sich nicht mehr starten. Der Starter dreht aber er springt nicht mehr an.
Im Motorsteuergerät ist ein Fehlercode hinterlegt (Trimm-Sensor). Dieser Fehler besteht allerdings schon seit 3 Jahren. Er dürfte nicht schuld am nicht anspringen des Motors sein.

Folgende Prüfarbeiten wurden durchgeführt:
Kompressionstest durchgeführt i.o.
-> Zündfunken auf allen Zylindern vorhanden
-> Zündkerzen erneuert
-> Zündreihenfolge überprüft i.o.
-> Rotierende Zündverteiler überprüft i.o.
-> Zündspule mit Zündmodul erneuert
-> Kurbelwellen Sensor Signal Eingang am STG Motor i.o
-> Kurbelwellen Sensor erneuert
-> Nockenwellen Sensor Signal Eingang am STG Motor i.o
-> Nockenwellen Sensor erneuert
-> Motor-Temperatur Sensor IST-Werte im STG Motor auf Plausibilität überprüft i.o
-> Kraftstoffpumpen (Hoch + Niederdruck) Kaufstoffdruck überprüft 4,5 bar am Rail i.o
-> Kraftstoffpumpen Durchlaufmengen Prüfung i.o
-> Kraftstoffpumpen aus separaten externen Tank laufen lassen (um schlechte Kraftstoffqualität im Tank des Bootes auszuschließen)
-> Kraftstoff Einspritzventile eklektisch überprüft i.o
-> Ansteuerung Kraftstoff Einspritzventile nicht i.o (kein Signal vorhanden, bei allen 8 Zylinder)
-> Leitungen von Motor STG zu Einspritzventile überprüft i.o
-> Spannungsversorgung Motor STG Überprüft i.o
-> Motor STG erneuert (Volvo Nummer: 21453896)

Trotz all dem ist der Fehler immer noch vorhanden, der Motor startet nicht.

Ich habe noch ein Steuergerät verbaut. Das EVC-C HIU MID 140 Bilder im Anhang. Allerdings weiß ich nicht was das für eine Funktion hat. Weiß das einer von euch? Es besitzt ein Steckanschluss mit der Aufschrift ENGINE. Kann es sein das, dies ein Motorstart verhindert? Weiß jemand ob dies eventuell öfters kaputt geht?
Hat einer von euch noch ein Trip für mich, was ich noch machen könnte?

Grüße Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	STG EVC-C.jpg
Hits:	55
Größe:	114,8 KB
ID:	980312  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.03.2023, 14:49
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Natürlich startet der Motor nicht, wenn:


-> Ansteuerung Kraftstoff Einspritzventile nicht i.o (kein Signal vorhanden, bei allen 8 Zylinder)

Oder wie meintest Du das ??

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.03.2023, 15:23
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.660
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.119 Danke in 2.803 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,

hast Du schon mal versucht während des Startvorgangs Starthilfespray oder Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt zu spritzen.?.?

wenn der Motor dann kommen will bist Du ein Stück weiter...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.03.2023, 15:37
Benutzerbild von Der_mille
Der_mille Der_mille ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2021
Ort: Kobenz
Beiträge: 536
Boot: Fairline 26 Sunfury
734 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Natürlich startet der Motor nicht, wenn:


-> Ansteuerung Kraftstoff Einspritzventile nicht i.o (kein Signal vorhanden, bei allen 8 Zylinder)

Oder wie meintest Du das ??

Gruß

Götz
Heißt das die Einspritzventile kein Signal zum öffnen bekommen. Bei einem Motorrad würde ich auf defekte wegfahrsperre tippen. Ob der Motor sowas hat? Zündschloss defekt?

LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.03.2023, 17:03
Madmicke Madmicke ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 08.03.2023
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

richtig der Fehler liegt darin, dass die Einspritzventile nicht angesteuert werden.

Die frage ist nur warum?
Kann das EVC Steuergerät damit was zu tun haben?

Eine Weckfahrsperre klassisch wie beim Auto / Motorrad gibt es meines Wissens nicht.
Auch der Schlüssel ist ein ganz normaler Schlüssel.
Das Zündschloss macht was es soll.

Wisst ihr was das EVC STG genau macht?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.03.2023, 22:02
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Haben die Einspritzventile einseitig +12V?
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.03.2023, 00:18
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Madmicke Beitrag anzeigen
Hallo Gemeinde,
ich benötige Hilfe, mein Motor springt nicht mehr an!

Daten zu dem Motor:

Volvo Penta 5,0 GXI-J / Einspritzer
Kraftstoff-Art.: Benzin
Zylinder: 8
Antrieb: Volvo Penta DPS-A Duoprop
Ca. 360h Betriebsstunden

Fehlerbeschreibung:
Im Motorsteuergerät ist ein Fehlercode hinterlegt (Trimm-Sensor). Dieser Fehler besteht allerdings schon seit 3 Jahren. Er dürfte nicht schuld am nicht anspringen des Motors sein.

Folgende Prüfarbeiten wurden durchgeführt:
-> Ansteuerung Kraftstoff Einspritzventile nicht i.o (kein Signal vorhanden, bei allen 8 Zylinder)
Hat einer von euch noch ein Trip für mich, was ich noch machen könnte?

Grüße Michael
Hat der defekte Trimsensor 3 Jahr geringe Trimmung, wir beim Fahren üblich
vorgegaukelt, dann läuft der Motor.

Gaukelt der defekte Trimsensor jetzt volle Trimmung nach oben
( Trailerstellung ) vor.
Dann wird das Steuergerät sagen, nicht Starten sonst wird das Kardarngelenk vom Anrieb geschrottet.
Eine möglichkeit was es sein könnte.

Ich würde mir mal die Daten Ohm wert vom Trimmsensor suchen und dann mal messen war für ein wert der jetzt hat.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.03.2023, 10:49
Claim Claim ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.02.2013
Beiträge: 26
Boot: 40 Cruiser Farr Design
19 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Wie Jogie schreibt,…

tippe auch auf den Trimmsensor, hatte ich selbst schon.
Sensor einfach abziehen gibts zwei und dreipolige Ausführungen.
Dann wird er laufen, oder ist schon tot gebastelt.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.03.2023, 12:30
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.573
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.591 Danke in 1.105 Beiträgen
Standard

...würd ich auch sagen: Trimm- Stecker innen abstecken und starten
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.03.2023, 14:54
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Claim Beitrag anzeigen
Wie Jogie schreibt,…

tippe auch auf den Trimmsensor, hatte ich selbst schon.
Sensor einfach abziehen gibts zwei und dreipolige Ausführungen.
Dann wird er laufen, oder ist schon tot gebastelt.
Zitat:
Zitat von Raili Beitrag anzeigen
...würd ich auch sagen: Trimm- Stecker innen abstecken und starten
Wenn das Steuergerät kein Signal bekommt ( kein Sensor erkennt )
wird nichts Starten
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 09.03.2023, 15:14
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Ich hatte mich auch schon über einfach abziehen gewundert.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.03.2023, 06:01
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.573
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.591 Danke in 1.105 Beiträgen
Standard

...na ja, einfach mal probieren kann ja nicht schaden, ich glaub er geht auf Notlauf damit.
Wenn nicht, kann man noch immer einen neuen Trimmsensor kaufen und ihn mal dranhängen. Nur darauf achten, dass er richtig eingestellt ist....
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.03.2023, 06:33
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.947
1.435 Danke in 949 Beiträgen
Standard

Eventuell mal den "Totmannschalter" also den Notschalter der am Handgelenk sein sollte bei der Fahrt überprüfen. Hatte das mal das es sporadisch ausging und dann nicht mehr startete. Habe 2 Tage gesucht bis durch Zufall mal am Zündschloß gewackelt habe. War für 6 € erledigt aber 2 Tage stress bis der Fehler gefunden wurde.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 10.03.2023, 10:14
Madmicke Madmicke ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 08.03.2023
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen danke für eure Meinungen
Den Trimmsensor habe ich vor 3 Jahren schon einmal erneuert (original Teil) der Fehler blieb aber bestehen, so dass ich entschieden habe es zu lassen. Ich brauche nicht unbedingt ein Trimmsensor.

Aber nicht desto trotz probiere ich es aus, den Sensor abzustecken.

Ein „Totmannschalter“ habe ich nicht.

Weiß keiner von euch was das EVC STG macht? Oder wofür man es braucht?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.03.2023, 11:08
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.573
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.591 Danke in 1.105 Beiträgen
Standard

...das HIU Steuergerät heißt "Helm interface unit", ist deine Verbindung zu deinen Anzeigegeräten sowie evtl. auch zum Zündschloß. Auf den Banderolen (blau, gelb, grau) bei den Steckern stehen die Namen der einzelnen Geräte, die verbunden sind.
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 10.03.2023, 15:14
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

Was auch helfen könnte den Fehlerspeicher mal zu Löschen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.03.2023, 07:19
Madmicke Madmicke ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 08.03.2023
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für eure Informationen

Ich habe den Trimmsensor abgesteckt versucht zu starten -> Fehler ist immer noch Vorhand
Den Fehlerspeicher habe ich nochmal ausgelesen aber wie gesagt es ist kein Fehler gespeichert außer Trimmsensor

Hat jemand ein Stromlaufplan wie das EVC-C STG angeschlossen ist?
Ich bin über jede Hilfe dankbar. Im Netz finde ich kein Schaltplan.

PS: der Stecker von EVC zum Motor hat 8 Pins davon sind nur 6 belegt. Es ist Grau.

Grüße Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K1024_Stecker EVC zu Motor (1).jpg
Hits:	27
Größe:	91,9 KB
ID:	980652   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K1024_Stecker EVC zu Motor (2).jpg
Hits:	25
Größe:	123,8 KB
ID:	980653  

Geändert von Madmicke (13.03.2023 um 07:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 14.03.2023, 22:25
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Madmicke Beitrag anzeigen
Danke für eure Informationen

Ich habe den Trimmsensor abgesteckt versucht zu starten -> Fehler ist immer noch Vorhand
Den Fehlerspeicher habe ich nochmal ausgelesen aber wie gesagt es ist kein Fehler gespeichert außer Trimmsensor

Hat jemand ein Stromlaufplan wie das EVC-C STG angeschlossen ist?
Ich bin über jede Hilfe dankbar. Im Netz finde ich kein Schaltplan.

PS: der Stecker von EVC zum Motor hat 8 Pins davon sind nur 6 belegt. Es ist Grau.

Grüße Michael
Fehler mal Löschen!
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kompressor bei beiden Motoren Volvo Penta Turbo Diesel KAD 43 startet nicht plutos Technik-Talk 4 06.04.2016 20:29
Glastrom mit Volvo Penta startet nicht ilcapitano Technik-Talk 21 27.10.2015 15:04
Volvo Penta 5.0gi 1998 startet nicht speedstar66 Motoren und Antriebstechnik 3 17.06.2014 22:41
warmer VOLVO PENTA AQ125 startet nicht mehr jbb Motoren und Antriebstechnik 1 18.04.2011 08:36
Volvo penta AQ 140 motor Startet nicht Äddy Motoren und Antriebstechnik 5 08.05.2008 12:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.