![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
bisher hatte ich ein Boot aus Polyester + Holz und nun habe ich eins aus Stahl erworben. Genügt zum Schutz vor Korrosion durch galvanische Ströme ein Zinc Saver oder muss es unbedingt ein Trenntrafo sein der ja wesentlich teurer wäre? Gruss Detlef |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ist er das? Was planst du für Installationen und Leistungen?
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter.
Ich habe einen 16A ZincSaver von Sterling an Bord verbaut. Der macht seinen Job bei 230V tadellos. Anoden sehen nach einer Saison fast wie neu aus. 2 Kontroll LED sind auch nice to have. https://www.sterling-powershop.de/de...olator-ce.html Gruß, Udo |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Volker,
was meinst Du mit "ist er das"? auf dem Boot befindet sich ein Victron Multiplus Compact 12/1600-70, 2 semi tractie 12 V 140 A Batterien, 1 Red Top Starterbatterie 50 A und 2 Sonnenpaneele mit vermutlich je 100 Watt, ob eine gesonderte Batterie für die Bugschraube vorhanden ist kann ich im Augenblick nicht sagen. Ich will ja vom Gas weg und vermutlich werde ich mir 1 oder 2 Induktionsplatten mit ca 1500 W in die Pantry einbauen, zum Gebrauch bei Landstrom Für unterwegs um mal kurz etwas heiß zu machen auch mit Strom und zusätzlich habe ich noch zu Hause je einen 1 und 2 flammigen Spirituskocher von Origo Die Solaranlage werde ich vergrößern auf mindestens 2 x 170 Watt Eine Dieselheizung wird auch noch neu eingabaut, vermutlich Planar 44 1 elektr. WC ist auch vorhanden 1 Bugschraube ist vorhanden und eine elektr. Ankerwinde 1000 oder 1500 W werde ich auch noch einbauen Evtl wird auch noch die Batteriekapazität erhöht Kabel für Landanschluss 2,5 qmm Gruss Detlef Geändert von dampfer (03.03.2023 um 23:29 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das bedeutet ja, dass der Zinc Saver ausreichend ist und die 2 Kontroll LED`s, hast Du die mit am Steuerstand oder im Bereich des Zinc Savers? Gruss Detlef |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nach ISO 13297 ist beides zulässig. In den Beispielen in Anhang D wird die abgebildete Variante mit Zinc Saver (Galvanischer Isolator) als "typisch europäisches System" bezeichnet. Ich habe auch den von Sterling verbaut.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ob er wirklich teurer ist, war meine Frage.
Bei dem, was du vorhast, bist du ja so im Bereich >3kW, da kostet der TT sicherlich mehr. Bei 500W wäre es fast egal.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
in der Leistungsklasse größer 3kW bsit Du bei einem Trenntrafo so bei 600 bis 1000,-€. Z.B.: https://www.taunus-transformatoren.d...?typ=150169032 Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß, Udo PS: Manual bei Toplicht: https://www.toplicht.de/media/pdf/eb/e7/c3/PROSAFE.pdf Geändert von NIDO (04.03.2023 um 12:00 Uhr) Grund: Manual |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Auch ich hatte den Sterling Zinksaver in meinem letzten Schiff eingebaut und hatte fast keinen Anodenverbrauch mehr.
In mein neues Schiff ( Stahl ) werde ich sofort wenn es Ende März geliefert wird, wieder so einen einbauen. Da die Landanschlüsse im Normalfall sowieso nur Max. mit 16 Ampere abgesichert sind und die Installation in deinem Schiff auch, brauchst du dir über die Größe keine Sorgen machen. Gruß
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
besten Dank für den Schaltplan Gruss Detlef
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
vielen Euch allen, wie ich sehe genügt ein Zinc Saver, Ihr habt mir sehr gehofen, vielen Dank und Gruss Detlef
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Übrigens zieht ein Trenntrafo immer einen Leerlaufstrom, der u.U. nicht zu vernachlässigen ist. Ich habe auch nur beste Erfahrungen mit dem ZincSaver.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
zum Abschluss meiner Frage, ich habe mir jetzt doch einen Victron Trenntrafo gekauft Gruss Detlef
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich wills mal so ausdrücken: ein Trenntrafo ist die Luxusvariante und sicherer. Ein "Zinksafer" ist günstiger und funktioniert auch solange nicht eine der eingebauten Dioden defekt ist. Durch einen hohen Fehlerstrom der über die Erdleitung und somit durch den Zinksafer fließt, könnten die Dioden schaden nehmen. Und eine defekt Doide und somit keinen Erdungsschutz mehr, bemerkt man unter umständen nicht.
__________________
Gruß Schmitti |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ein Fall, der nicht vorkommen sollte.
Allerdings der umgekehrte Fall, dann sind die Dioden in beide Richtungen leitend, damit ist der Schutz gegen Korrosion nicht mehr gegeben
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fragen zu Landanschluss, FI-Schalter, Zink-Saver | Hannibal-Lecter | Technik-Talk | 15 | 01.01.2015 01:26 |
Trenntrafo - mal wieder | Kalle | Technik-Talk | 44 | 18.06.2009 21:42 |
Trenntrafo oder TT Netz | Verdrängerwilli | Technik-Talk | 43 | 24.03.2009 21:41 |
Trenntrafo Einbau | Joggel | Technik-Talk | 5 | 15.06.2008 14:59 |
Landstromanschluss neu - mit oder ohne Trenntrafo ? | amasteit | Technik-Talk | 9 | 02.07.2004 14:34 |