boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.02.2023, 09:52
Benutzerbild von Regal_Fahrer
Regal_Fahrer Regal_Fahrer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.08.2010
Ort: im wilden Osten
Beiträge: 163
Boot: Regal Ambasador
187 Danke in 65 Beiträgen
Standard Antrieb blüht

Hallo Leute,

mein Antrieb blüht auf ..... Ich hatte immer Magnesium Anoden drauf....
die waren auch immer am Jahresende wech. Ich habe mir jetzt für den Landstrom ein Trenntrafo geholt. Mal schauen ob es besser wird.

Nun zur Frage: wie bekomme ich den Antrieb wieder ordentlich?

- Flex mit Igel mechanisch entfernen???
- Strahlen lassen??? wenn ja womit??

und wie wieder aufbauen. Welche Farbe Primer ect. sollte man nehmen?

Danke im voraus....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6374.jpg
Hits:	95
Größe:	105,9 KB
ID:	979339   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6378.jpg
Hits:	66
Größe:	92,6 KB
ID:	979340   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6376.jpg
Hits:	65
Größe:	88,9 KB
ID:	979341  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6375.jpg
Hits:	65
Größe:	95,3 KB
ID:	979342  
__________________
René

Ich bin verantwortlich für das was ich sage....... nicht für das was du verstehst.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.02.2023, 10:41
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.663
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.123 Danke in 2.804 Beiträgen
Standard

Hallo,

da hilft nur abschleifen und neu lackieren...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.02.2023, 11:31
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.197
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.559 Danke in 2.186 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo,

da hilft nur abschleifen und neu lackieren...
Nicht nur das.

Man sollte mal die galvanischen Ströme im Wasser messen, dann Masseverbindungen alle in Ordnung bringen und das der Antrieb ein Nachbau ist, ist auch nicht unbedingt förderlich.

Bevor Du nicht weißt ob die Elektrik bei deinem Boot, am Steg oder eventuell sogar bei deinem Stegnachbarn nicht in Ordnung ist würde ich da keinen großen Aufwand betreiben. Anschleifen, über lackieren, dann im Wasser messen warum das so blüht.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 21.02.2023, 15:02
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Die Nachbauten gammeln alle wie Sau.

Schätze da hilft nur ein kompletter Lackaufbau.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.02.2023, 18:08
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.937
Boot: derzeit keines
33.459 Danke in 12.504 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo,

da hilft nur abschleifen und neu lackieren...

Will man sich das antuen

Ich würde den abbauen, Glasperlen strahlen lassen und dann mit einem vernünftigen EP-Primer grundieren, danach sollte ein solider Lackaufbau erfolgen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.02.2023, 09:58
Benutzerbild von Regal_Fahrer
Regal_Fahrer Regal_Fahrer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.08.2010
Ort: im wilden Osten
Beiträge: 163
Boot: Regal Ambasador
187 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Danke für euere Vorschläge.

Hat jemand den soliden Lackaufbau schon mal gemacht?

Was muß ich da in welcher Reihenfolge auf den Antrieb aufbringen???
__________________
René

Ich bin verantwortlich für das was ich sage....... nicht für das was du verstehst.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.02.2023, 10:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.990 Danke in 21.729 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Regal_Fahrer Beitrag anzeigen
Danke für euere Vorschläge.

Hat jemand den soliden Lackaufbau schon mal gemacht?

Was muß ich da in welcher Reihenfolge auf den Antrieb aufbringen???
dazu gibt es einige Berichte hier im Forum
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 22.02.2023, 10:17
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.663
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.123 Danke in 2.804 Beiträgen
Standard

Hallo,

Link zum Lackaufbau: https://www.lackieren-lernen.de/lackaufbau/
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 22.02.2023, 12:05
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.290
3.404 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Regal_Fahrer Beitrag anzeigen
Danke für euere Vorschläge.

Hat jemand den soliden Lackaufbau schon mal gemacht?

Was muß ich da in welcher Reihenfolge auf den Antrieb aufbringen???

Jou !
Schleifen - absperren mit Säureprimer oder Epoxygrundierung - Lackaufbau mit 2-K Decklack Schwarz Hochglanz .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	F765B3F4-17D0-4024-8210-CB41122E7F18.jpg
Hits:	49
Größe:	83,7 KB
ID:	979419   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	F375E6C7-0636-4DD1-8F53-C347789CD256.jpg
Hits:	58
Größe:	131,6 KB
ID:	979420   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7C4F5CC9-223A-4B93-B16E-FB2931D61CD6.jpg
Hits:	52
Größe:	89,8 KB
ID:	979421  

__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 23.02.2023, 06:46
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.368 Danke in 1.398 Beiträgen
Standard

Dazu gibts hier zigtausende Berichte, bist die alle durch hast ist die Saison vorbei
Mir wurde für Aussenborder Mercury Lackierung EP-2K Lack empfohlen, da dieser Druckbeständig ist im Gegensatz zu anderen 2K Lacken, der Ralton wäre 9005.
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 24.02.2023, 18:45
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.338
Boot: Sea Ray 170CB
3.422 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Was heißt "Druckbeständig" bei nem 2-K-Lack??
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.02.2023, 04:40
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.368 Danke in 1.398 Beiträgen
Standard

Damit sind Unterwasser Lackierungen gemeint, so wurde es mir erklärt.
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.02.2023, 08:11
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 562
Boot: Zar 53
590 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von iak Beitrag anzeigen
Jou !
Schleifen - absperren mit Säureprimer oder Epoxygrundierung - Lackaufbau mit 2-K Decklack Schwarz Hochglanz .
Der Peter hat es schon richtig geschrieben.
Die Vorarbeit ist wichtig und der Primer von einer besseren Lackfirma so wie Spies Hecher oder ähnliche.
Bitte nicht aus der Sprühdose.
Auch eine regelmäßige Lackpflege würde den Antrieb gut tun.

Auch die Masseverbindungen sollte man nicht vergessen.

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Antrieb blüht und Lackschäden - Tipps niki15x Allgemeines zum Boot 61 04.04.2023 21:54
Hilfe mein Volvo Penta SX Antrieb "Blüht" futura88 Motoren und Antriebstechnik 10 03.11.2014 19:59
Antrieb (AOne Gen2) blüht tom03 Motoren und Antriebstechnik 2 28.09.2014 11:17
Schaft blüht ro-jog-rr Motoren und Antriebstechnik 13 04.07.2012 10:33
Verteilerkappe "Blüht auf" samson Motoren und Antriebstechnik 8 06.09.2009 15:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.