![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
mein Antrieb blüht auf ![]() die waren auch immer am Jahresende wech. Ich habe mir jetzt für den Landstrom ein Trenntrafo geholt. Mal schauen ob es besser wird. Nun zur Frage: wie bekomme ich den Antrieb wieder ordentlich? - Flex mit Igel mechanisch entfernen??? - Strahlen lassen??? wenn ja womit?? und wie wieder aufbauen. Welche Farbe Primer ect. sollte man nehmen? Danke im voraus....
__________________
René Ich bin verantwortlich für das was ich sage....... nicht für das was du verstehst. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
da hilft nur abschleifen und neu lackieren...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Nicht nur das.
Man sollte mal die galvanischen Ströme im Wasser messen, dann Masseverbindungen alle in Ordnung bringen und das der Antrieb ein Nachbau ist, ist auch nicht unbedingt förderlich. Bevor Du nicht weißt ob die Elektrik bei deinem Boot, am Steg oder eventuell sogar bei deinem Stegnachbarn nicht in Ordnung ist würde ich da keinen großen Aufwand betreiben. Anschleifen, über lackieren, dann im Wasser messen warum das so blüht.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die Nachbauten gammeln alle wie Sau.
Schätze da hilft nur ein kompletter Lackaufbau. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Will man sich das antuen ![]() ![]() Ich würde den abbauen, Glasperlen strahlen lassen und dann mit einem vernünftigen EP-Primer grundieren, danach sollte ein solider Lackaufbau erfolgen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke für euere Vorschläge.
Hat jemand den soliden Lackaufbau schon mal gemacht? Was muß ich da in welcher Reihenfolge auf den Antrieb aufbringen???
__________________
René Ich bin verantwortlich für das was ich sage....... nicht für das was du verstehst. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
dazu gibt es einige Berichte hier im Forum
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Jou ! Schleifen - absperren mit Säureprimer oder Epoxygrundierung - Lackaufbau mit 2-K Decklack Schwarz Hochglanz .
__________________
Gruß Peter .
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Dazu gibts hier zigtausende Berichte, bist die alle durch hast ist die Saison vorbei
![]() Mir wurde für Aussenborder Mercury Lackierung EP-2K Lack empfohlen, da dieser Druckbeständig ist im Gegensatz zu anderen 2K Lacken, der Ralton wäre 9005.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Was heißt "Druckbeständig" bei nem 2-K-Lack??
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Damit sind Unterwasser Lackierungen gemeint, so wurde es mir erklärt.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Vorarbeit ist wichtig und der Primer von einer besseren Lackfirma so wie Spies Hecher oder ähnliche. Bitte nicht aus der Sprühdose. Auch eine regelmäßige Lackpflege würde den Antrieb gut tun. Auch die Masseverbindungen sollte man nicht vergessen. Gruß Reiner
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Antrieb blüht und Lackschäden - Tipps | niki15x | Allgemeines zum Boot | 61 | 04.04.2023 21:54 |
Hilfe mein Volvo Penta SX Antrieb "Blüht" | futura88 | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 03.11.2014 19:59 |
Antrieb (AOne Gen2) blüht | tom03 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 28.09.2014 11:17 |
Schaft blüht | ro-jog-rr | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 04.07.2012 10:33 |
Verteilerkappe "Blüht auf" | samson | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 06.09.2009 15:12 |