boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 43 von 43
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.02.2023, 11:59
J.B J.B ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.02.2023
Beiträge: 9
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard Motorboot kaufen

Hallo zusammen,

Ich möchte mir ein Motorboot kaufen,was 80% am
Rhein gefahren wird . Aussenborder , 6 bis 8 Personen . Da ich ein Anfänger bin wollte ich gerne eure Meinung /Empfehlungen haben welches Boot (Marke) etc .
Vielen Dank im Voraus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 16.02.2023, 12:03
Benutzerbild von Käptn Bob
Käptn Bob Käptn Bob ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 847
Boot: Nimbus 320 C, Glastron Carlson CV 18 SS Jet
1.512 Danke in 437 Beiträgen
Standard

Hallo. Was darf der Dampfer denn kosten? Soll man auch darauf übernachten können?
__________________
Viele Grüsse,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.02.2023, 12:05
J.B J.B ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.02.2023
Beiträge: 9
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ca 20.000 kann auch mit Kajüte sein .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.02.2023, 12:11
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.105
Boot: Galeon 280 Fly
1.247 Danke in 575 Beiträgen
Standard

Bei 6 - 8 Personen wäre am ehesten ein Bowrider etwas für Dich. Kajüte ist dann aber nicht. Ein Bowrider hat auch vorne im Bug eine offene Sitzgelegenheit. Schau mal da:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...92470-211-7179
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.02.2023, 12:25
J.B J.B ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.02.2023
Beiträge: 9
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Da habe ich mich nicht festgelegt. Werde nicht immer mit 6 Personen unterwegs sein . Soll aber auf jedenfall
ein Aussenborder sein .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.02.2023, 12:38
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.356
Boot: Nidelv 24
5.333 Danke in 1.516 Beiträgen
Standard

Hallo J.B. na dann erzähle doch mal ein wenig über Dich .

Was hast Du bisher für Wassersportkentnisse, schon einige Zeit Erfahrung im Bootssport oder noch völliger Neuling? Möchtest Du dein Boot trailern, oder im Hafen (Marina) einen Liegeplatz haben, möchtest Du mit Kumpels bzw. Freunden fun haben oder mit der Familie gemeinsam die Gegend erkunden?

Manche nennen auch ihren Namen, muss aber nicht sein
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier -
muss nicht noch einen raushauen

Helmut
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.02.2023, 12:49
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.739
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.035 Danke in 2.919 Beiträgen
Standard

Hi J.B. (Jutta / Julia?).
willkommen im .
Schätze, du willst mit Mann + Kindern fahren = dafür ist 1 BowRider oder 1 Konsolenboot gut geeignet. Auf beiden Typen kann man; etwas "naturverbunden"; auch übernachten : Stichwort Bimini mit Seitenteilen.

....ach ja: sieh dir Sloepen mit Schachtmotor an : ich (!!) finde die toll, und die Bugsitzgruppe gibt 1 riesen Bett. Dann mit Sprayhod + abfallendem Persenning.

Geändert von Federball (16.02.2023 um 12:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.02.2023, 12:50
J.B J.B ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.02.2023
Beiträge: 9
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hi
Sind momentan mit einem bowrider vom Kumpel unterwegs. Auf jeden fall mit Trailer. Mit Familie schöne Tage am Wasser verbringen und bisschen Fun gehört immer dazu .

Gruß James
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 16.02.2023, 12:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

für mich gehören 3 Voraussetzungen (Fressen, Sch..., Schlafen) und min. 7m lang sein sollte das Boot das man auf dem Rhein gut unterwegs ist und nicht nach Wochen schon beim Orthopäden zu sitzen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.02.2023, 13:20
Benutzerbild von Käptn Bob
Käptn Bob Käptn Bob ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 847
Boot: Nimbus 320 C, Glastron Carlson CV 18 SS Jet
1.512 Danke in 437 Beiträgen
Standard

Hallo James,

für den Rhein vielleicht besser keinen Bowrider, da wird man vorne dann schon mal nass. Ansonsten ein Boot mit höheren Bordwänden wählen, auf dem Rhein gibt es die eine oder andere Welle...

Vielleicht so etwas:
https://www.boat24.com/de/motorboote...detail/523841/

https://www.boat24.com/de/motorboote...detail/527436/

https://www.boat24.com/de/motorboote...detail/529303/

__________________
Viele Grüsse,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.02.2023, 14:44
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.403
8.089 Danke in 4.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
7m lang sein sollte das Boot das man auf dem Rhein gut unterwegs ist und nicht nach Wochen schon beim Orthopäden zu sitzen.
Ich war einige Jahre mit 5m und 5,8m auf dem Rhein unterwegs. Im Mittelrheintal, wo es besonders wellig zu geht. Beim Orthopäden war ich nie, obwohl die Boote kein tiefes V hatten.

PS: Auch wenn es mal etwas kühler wird, braucht man keine Angst vor kalten Oberschenkeln zu haben
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 16.02.2023, 14:53
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Ich war einige Jahre mit 5m und 5,8m auf dem Rhein unterwegs. Im Mittelrheintal, wo es besonders wellig zu geht. Beim Orthopäden war ich nie, obwohl die Boote kein tiefes V hatten.

PS: Auch wenn es mal etwas kühler wird, braucht man keine Angst vor kalten Oberschenkeln zu haben
Naja ich hab auch schon meine damals ge 2455 über die Welle gelupft das sogar die Schraube in der Luft war ... Und selbst die 2855 setzt manchmal unsanft auf das schon einige Teller zu Bruch gegangen sind...

Kommt halt stark auf die Geschwindigkeit an...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.02.2023, 15:09
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.019
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.184 Danke in 4.166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Naja ich hab auch schon meine damals ge 2455 über die Welle gelupft das sogar die Schraube in der Luft war ... Und selbst die 2855 setzt manchmal unsanft auf das schon einige Teller zu Bruch gegangen sind...

Kommt halt stark auf die Geschwindigkeit an...
Hattest Du schon mal ein richtiges Boot ?
Oder nur Bayliner…….
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 16.02.2023, 16:42
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.403
8.089 Danke in 4.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Kommt halt stark auf die Geschwindigkeit an...
Kommt vor allem auf den Fahrer an

Ernsthaft: Mit einem kleinen Boot muss man natürlich mehr an die Situation angepasst fahren. Aber genau das macht ja auch den Spaß aus.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.02.2023, 16:49
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 821
Boot: Dacapo 9000
1.109 Danke in 489 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Hattest Du schon mal ein richtiges Boot ?
Oder nur Bayliner…….
Beitrag des Tages.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 16.02.2023, 17:11
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
712 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Hattest Du schon mal ein richtiges Boot ?
Oder nur Bayliner…….
Hochmut kommt vor dem Fall und wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen...
__________________
Gruß, Rene

Manchmal schaue ich mir Menschen an und denke mir:
"Das ist das Sperma, das gewonnen hat?"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 16.02.2023, 17:26
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.019
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.184 Danke in 4.166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ReneBenischka Beitrag anzeigen
Hochmut kommt vor dem Fall und wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen...
War doch Spaß….
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 16.02.2023, 17:40
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Frage mich gerade wieviel PS man wohl braucht um mit 8 Personen und Gerödel ins gleiten zu kommen. Denke das sollte man mal klären und dann werden schon einige Boote weg fallen.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.02.2023, 17:50
J.B J.B ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.02.2023
Beiträge: 9
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Erstmal danke für eure Ratschläge.Aber was würdet ihr für ein Hersteller für den Anfang empfehlen?Bayliner so wie ich es verstanden habe ist nicht unbedingt das wahre.Sea ray ,,Quicksilver sollen besser sein. Was wäre noch interessant ? Was sind eure Erfahrungen auch mit Bayliner ? Mich wird wirklich alles interessieren , damit ich paar Hersteller ausschließen kann .

Mfg James
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.02.2023, 17:50
J.B J.B ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.02.2023
Beiträge: 9
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ab 100PS
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 16.02.2023, 17:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von J.B Beitrag anzeigen
Erstmal danke für eure Ratschläge.Aber was würdet ihr für ein Hersteller für den Anfang empfehlen?Bayliner so wie ich es verstanden habe ist nicht unbedingt das wahre.Sea ray ,,Quicksilver sollen besser sein. Was wäre noch interessant ? Was sind eure Erfahrungen auch mit Bayliner ? Mich wird wirklich alles interessieren , damit ich paar Hersteller ausschließen kann .

Mfg James
Bayliner werden schlecht geredet sind aber gut..

Ich hab Mal ne Verkleidung von Ner sealine Wegemacht ... Da ist meine bayliner sehr gut verarbeitet dagegen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 16.02.2023, 18:00
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.403
8.089 Danke in 4.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Bayliner werden schlecht geredet sind aber gut..

Ich hab Mal ne Verkleidung von Ner sealine Wegemacht ... Da ist meine bayliner sehr gut verarbeitet dagegen
Bei einem Boot gibt es wichtigere Dinge als eine Verkleidung. Z.B. den Rumpf

Die Messe in Düsseldorf ist ja grade wieder vorbei. Einfach nächstes Jahr mal an verschiedenen Rümpfen die Klopfprobe machen.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 16.02.2023, 18:12
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.739
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.035 Danke in 2.919 Beiträgen
Standard

...da kann man dann den stabilen (dicken) Rumpf eines Häxelspritzlaminats mit dem viel dünneren eines Carbonrumpfes in Vacuuminfusionstechnik vergleichen.
Spaß beiseite : mit klopfen stellt man exakt nichts fest.
Grüße, Reinhard

Wiederhole mich: vor 30 Jahren wog der nackte Rumpf einer 12 x 4m Hochseerennyacht 800kg...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 16.02.2023, 18:26
Benutzerbild von Käptn Bob
Käptn Bob Käptn Bob ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 847
Boot: Nimbus 320 C, Glastron Carlson CV 18 SS Jet
1.512 Danke in 437 Beiträgen
Standard

Etwas über Budget, aber das ist ein Qualitätsboot > 100 PS

https://www.boot24.com/boot/2012-jea....5-dc-8432517/
__________________
Viele Grüsse,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 16.02.2023, 18:32
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.105
Boot: Galeon 280 Fly
1.247 Danke in 575 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käptn Bob Beitrag anzeigen
Etwas über Budget, aber das ist ein Qualitätsboot > 100 PS

https://www.boot24.com/boot/2012-jeanneau-jeanneau-cap-camarat-6.5-dc-8432517/
Für 6 Personen schon knapp, aber 8 gehen nicht. Vermutlich auch nicht für 8 Personen zugelassen.
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 43 von 43



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Selco Sportboot kaufen oder kaufen Alex. Allgemeines zum Boot 10 14.02.2016 22:39
Kaufen oder nicht kaufen? Wer kennt Lemmer in den Niederlanden BeagleOne Kein Boot 19 10.05.2012 09:04
Motorboot kaufen mit stärkeren AB kaufen als vom Hersteller empfohlen! Howa Allgemeines zum Boot 7 18.10.2010 16:48
Ich möchte mir ein Motorboot kaufen FRAMADI Allgemeines zum Boot 1 19.06.2003 06:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.