boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.12.2022, 16:13
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.195
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.307 Danke in 449 Beiträgen
Standard Kleine Macke ausbessern und beilackieren

Hallo und frohe Weihnachten,

ich habe in den letzten Wochen ein wenig Bestandsaufnahme an meiner Pedro Donky gemacht und mir die Projekte mit Priorität für dieses Frühjahr zusammengetragen. Heute bin ich dann auf eine kleine unscheinbare Macke an der Bordwand gestoßen. Mit dem bloßen Auge sieht es nicht schlimm aus. Eher so, dass man einen Tropfen Lack aufbringt und Ruhe ist.

Die Vergrößerung des Bildes zeigt aber, dass es darunter rostet und der Lack absteht.

Wie großflächig werde ich das freimachen müssen 5x5cm?

Nun ist mein Boot mit Awlgrip Oyster White lackiert und ich habe noch etwas von der Farbe (aber nicht zum Sprühen).

Wenn ich den Rost entfernt und die Stelle grundiert und gespachtelt habe, wie bekomme ich das sauber beilackiert, ohne zu sprühen? Gar nicht?

PS: Kann das bis März warten oder sollte ich da jetzt schon tätig werden?

Viele Grüße

Philip
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20221226_115144277.jpg
Hits:	43
Größe:	115,6 KB
ID:	976026   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20221226_115144277~2.jpg
Hits:	50
Größe:	15,3 KB
ID:	976027  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.12.2022, 16:22
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.346
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.145 Danke in 3.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BW25Interceptor Beitrag anzeigen
Hallo und frohe Weihnachten,


Wie großflächig werde ich das freimachen müssen 5x5cm?

Nun ist mein Boot mit Awlgrip Oyster White lackiert und ich habe noch etwas von der Farbe (aber nicht zum Sprühen).

Wenn ich den Rost entfernt und die Stelle grundiert und gespachtelt habe, wie bekomme ich das sauber beilackiert, ohne zu sprühen? Gar nicht?

PS: Kann das bis März warten oder sollte ich da jetzt schon tätig werden?

Viele Grüße

Philip
Das sind ja mal gute Fragen, den Lack so weit wie nötig beseitigen, wie groß die Stelle dann wird kann doch keiner vorher sagen.
Lackieren, nur wenn es schön warm draußen ist, mit einer sehr guten Rolle und großflächiger als die Ausbesserungsstelle
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.12.2022, 16:24
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.195
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.307 Danke in 449 Beiträgen
Standard

Danke. Also ist das mit einer Rolle und etwas verschlichten hinzubekommen? Immerhin.

Wie groß kann das schon werden. :-o Die Macke ist derzeit höchstens 1cm x 0,5cm.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.12.2022, 16:35
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.932
Boot: derzeit keines
33.450 Danke in 12.497 Beiträgen
Standard

Aber, wenn ich es richtig sehe , innen größer wie außen

Also muss die Stelle schon nackig

Dann mit einem leichten V ausschleifen, mit EP verfüllen und erst dann überlackieren
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.12.2022, 16:37
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.195
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.307 Danke in 449 Beiträgen
Standard

Siehst Du leider richtig . Das "V" bekomme ich wie am besten hin? Von Hand oder mit einem Dremel? LG Philip
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.12.2022, 16:58
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.932
Boot: derzeit keines
33.450 Danke in 12.497 Beiträgen
Standard

Dremel geht auch
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.12.2022, 17:32
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Ich vermute, das an der Stelle zwei Bleche aufeinander verschweißt wurden, oder?

Auf jeden Fall gut entrosten und dann ggf. mit Rostumwandler arbeiten und dann erst verschließen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.12.2022, 17:43
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.195
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.307 Danke in 449 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

das weiß ich nicht. Die Macke ist ziemlich sicher von außen entstanden. Der Farbaufbau ist auch extrem dick, um Unebenheiten zu kaschieren, was man am Wasserpass sieht. Da wurde vor zwei Jahren gesandstrahlt und die Kante ist an manchen Stellen 2mm. Der Stahl ist aber überall (also oberhalb und unterhalb des Wasserpass) gleich dick (wurde beim Kauf begutachtet und gemessen).

Das macht dann jede Ausbesserung am Lack extra kompliziert und mir fehlt aktuell dass nötige Kleingeld für ein umfassenden Refit.

Werde mich an der Ausbesserung versuchen und dann im Frühjahr mal Fotos posten, um mich zum Gespött des Forums zu machen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.12.2022, 17:55
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BW25Interceptor Beitrag anzeigen
Hallo Frank,

das weiß ich nicht. Die Macke ist ziemlich sicher von außen entstanden. Der Farbaufbau ist auch extrem dick, um Unebenheiten zu kaschieren, was man am Wasserpass sieht. Da wurde vor zwei Jahren gesandstrahlt und die Kante ist an manchen Stellen 2mm. Der Stahl ist aber überall (also oberhalb und unterhalb des Wasserpass) gleich dick (wurde beim Kauf begutachtet und gemessen).

Das macht dann jede Ausbesserung am Lack extra kompliziert und mir fehlt aktuell dass nötige Kleingeld für ein umfassenden Refit.

Werde mich an der Ausbesserung versuchen und dann im Frühjahr mal Fotos posten, um mich zum Gespött des Forums zu machen.
Ja warte besser bis es warm genug ist und hole dir das Input hier aus dem Forum dazu ab. Besser zu viel gefragt als zu wenig und der Schaden kommt nach kurzer Zeit größer wieder.

Wenn der Farbauftrag so dick ist, lässt er sich auch bei schleifen und polieren.

Ich drücke die Daumen, das der Dremel reicht.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.12.2022, 18:13
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.195
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.307 Danke in 449 Beiträgen
Standard

Danke.

Es ist ja nicht nur Farbe. Der Gutachter erklärte, dass zum Erreichen einer möglichst glatten Oberfläche über die gesamte Bootslänge teilweise (übermäßig) Filler(?) verarbeitet wird.

Der Vorbesitzer hatte nur das Unterwasserschiff neu gemacht, so dass man das nun am Maskierungsrand deutlich sieht. Zwischen 0,5mm bis gut 2mm steht der Bereich über dem Wasserpass vor. Aber wenn Du meinst, dass das für das Beilackieren und Anschleifen sogar besser ist - dann sehe ich das jetzt mal positiv.

VG und noch einen schönen 2. Weihnachtstag.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.12.2022, 09:22
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.782 Danke in 4.717 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BW25Interceptor Beitrag anzeigen
Wie großflächig werde ich das freimachen müssen 5x5cm?
Philip
Wie groß der "Fleck" wird kann dir keiner sagen. Kommt drauf an wie weit der Rost schon "gekrabbelt" ist.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hellwig Boot Schaden beilackieren Ral 9001 ??? RaRu Restaurationen 4 06.04.2019 11:27
Macke im GFK ausbessern sendmanh Allgemeines zum Boot 31 13.02.2019 10:51
Kleine Macke im GFK Rumpf (ausbessern) feldflower Allgemeines zum Boot 17 11.03.2015 15:19
Beilackieren..wie? Mystic Restaurationen 7 03.02.2014 14:23
Macke am Skeg ausbessern Albert1150 Allgemeines zum Boot 2 30.12.2009 13:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.