boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.12.2022, 13:03
Öly Öly ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 12.12.2022
Beiträge: 4
Boot: Bredgaard 18
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard Hallo, Moin Moin, von der Flensburger Förde und direkt eine Frage :wink:

Hallöchen!

Ich komme aus Flensburg und habe mir nun nach vielen Jahren einen Herzenswunsch erfüllt. Ich habe mir ein kleines, einfaches, offenes dänisches Fischerboot gekauft.

Das Boot ist 5,50m lang 1970 von E. Bredgaard in Nystedt gebaut und wird von einem 10PS SABB-Diesel Einzylindermotor mit Verstellpropeller angetrieben. Das Gewicht schätze ich auf gute 800kg. Der Tiefgang scheint bei ca. 0,50m zu liegen.

Diesen Winter wird das Boot noch mit neuer Farbe einem großen Service und neuer Elektrik überarbeitet.

Nun bin ich schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem Liegeplatz ab 2023. Leider ist das hier nicht einfach. Es gibt ewig lange Wartelisten. Es scheint wirklich schier unmöglich. In einem einzigen Hafen, habe ich in der letzten Ecke ohne irgendwas, mit super schwerem Zugang, ein Plätzchen haben können. Hier sollte ich aber sage und schreibe 1.000 Teuro für glatte 6 Monate bezahlen. Das konnte ich nicht über das Herz bringen.

Nun habe ich eine andere Möglichkeit gefunden. Einen Bojenplatz. Alles legal und offiziell. Gut, dieser kostet nur 250 Euro im Jahr, hat aber nun den Nachteil, nicht in einer Marina zu sein.

Hier stellen sich mir nun viele Fragen. Vielleicht hat von Euch auch schon jemand an der Boje gelegen oder tut es noch. Wie verhält es sich hier in Norddeutschland mit dem schlechten Wetter auf der Förde an einer Boje? Ist das hier bedenkenlos? Was, wenn Stürme angesagt sind? Ab in die nächste Marina und Boot ggf. raus? Was ist mit Regen? Geht das mit Bilgepumpe mit Schwimmer in Ordnung? Bekomme ich für das Boot bedenkenlos an einer Boje eine Haftpflichtversicherung?
Was für mich kein Problem ist, jeden Tag nach dem Boot zu sehen.

Wie habt ihr das gemacht? Wie machts ihr das?

Ich habe gesehen, das in Eckernförde wohl auch ein recht großes Bojenfeld existiert. Es scheint ja irgendwie zu gehen...

Ganz lieben Gruß aus Flensburg

Öly
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 12.12.2022, 13:25
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.387
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.618 Danke in 4.073 Beiträgen
Standard

Ich finde den Preis überhaupt nicht zu hoch. Selbst auf irgendwelchen Binnenseen zahlt man teilweise schon recht hohe Preise die dem nahe kommen.
Man darf halt auch nicht vergessen, du kommst trockenen Fusses aufs Boot, es gibt einen Hafenmeister der sich auch gerne mal kümmert wenn was ist, Strom, Toilette und Duschen uvm.
Ich würde jeden Hafenplatz immer vorziehen, ausser wenn man auf Fahrt ist. Vor Allem kannst du jederzeit ans Boot, auch wenn es stürmisch ist. Das möchte ich gerne mal an der Mooringboje sehen...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.12.2022, 18:00
rsman1 rsman1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.11.2015
Ort: Hessen
Beiträge: 562
Boot: Kajütboot und Fiberline G16
495 Danke in 274 Beiträgen
Standard Hallo

Versicherung wird schwer.
In der Regel nur bis 30 Jahre altes Boot in der Vollkasko.

Hättest lieber den Platz für 1000 genommen.

In Wiesbaden kannst Du auch gerne 4500 Eurobezahlen fürs Jahr, Halbjährlich nicht möglich.

Viel Spass beim rumtuckern.

Boje ist halt viel komplizierter musst ja irgendwie ans Boot kommen.

Viel Glück

Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 13.12.2022, 06:58
Öly Öly ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 12.12.2022
Beiträge: 4
Boot: Bredgaard 18
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Moin Roland,

Wahnsinn. Dann sind die Preise hier wirklich noch human. In der Regel kosten hier Plätze um die 24qm um die 750 Euro +/- (April bis Oktober). 1.000 Euro ist da eher schon happig. Vor allem in der letzten Ecke ohne Steg oder vernünftigen Zugang ohne Strom und Wasser.
Ich werde eine Saison nun mal die Boje ausprobieren. Das Wasser geht einem dort nur bis zur Hüfte. Von daher sollte das mit Wathose machbar sein. Ich denke, ich muss halt das Wetter gut im Auge behalten. Wenn es sich schlecht ankündigt, muss ich das Bötchen halt raus holen. Einen Sliptrailer habe ich ja dazu bekommen.

Versichern möchte ich nur Haftpflicht. Das Boot hat keinen großen Wert. Deshalb erscheint mir der Liegeplatz vielleicht auch zu teuer. Ich möchte ja keine "Yacht" in einen Hafen legen. Nur ein kleines, altes, offenes Fischerbötchen.

Ist schon verrückt, was hier Corona so hat entstehen lassen. Die letzten zwei Jahre haben hier obern Bootsbesitzer und Wohnmobilbesitzer exorbitant zugenommen. Das hat halt alles Auswirkungen und die Campingplätze und Häfen platzen hier aus allen Nähten!

Danke Euch für Eure Antworten! auch an Totti!

Grüße

Öly
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.12.2022, 07:19
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.387
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.618 Danke in 4.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Öly Beitrag anzeigen

Ist schon verrückt, was hier Corona so hat entstehen lassen. Die letzten zwei Jahre haben hier obern Bootsbesitzer und Wohnmobilbesitzer exorbitant zugenommen. Das hat halt alles Auswirkungen und die Campingplätze und Häfen platzen hier aus allen Nähten!
Wird sich wieder ändern, dauert noch 2-3 Jahre. Die Leute können wieder reisen, da fällt ein Boot zur Last. Zumal der Kauf nicht sooo teuer war, aber der Unterhalt richtig in die Geldbörse schlägt.

Grüße

Totti

P.S.
Schau dir die Unterschiede in der Versicherung genau an. Das ist nicht so wie beim PKW und die Kasko ist nicht teuer, schon gar nicht für ein offenes Boot.
Wenn es noch versicherbar ist.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.12.2022, 09:29
superlolle superlolle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.08.2009
Beiträge: 171
Boot: Comfortina 32
1.451 Danke in 398 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Öly Beitrag anzeigen
Moin Roland,


Versichern möchte ich nur Haftpflicht. Das Boot hat keinen großen Wert. Deshalb erscheint mir der Liegeplatz vielleicht auch zu teuer. Ich möchte ja keine "Yacht" in einen Hafen legen. Nur ein kleines, altes, offenes Fischer

Grüße

Öly
Bedenke dabei: In der Haftpflicht ist zumeist KEINE Abdeckung der Bergungskosten enthalten. Selbst wenn ein alter Kahn auf Tiefe geht, kommen da in der Summe heftige Bergungskosten zusammen. Mögliche Umweltschäden dabei noch ausgenommen. Ein fünfstelliger Betrag ist da ganz schnell weg, nach oben sind kaum Grenzen gesetzt. Unbedingt klären! Kenne einen Fall, da hat es zur Privatinsolvenz geführt. Der Kahn war ein Hindernis, die Holländer kamen, bargen und kassierten.

Viel Erfolg

Jan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.12.2022, 21:05
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.247
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.503 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Gibts da keine Vereine? Im Verein kostet es nicht so viel, dafür muss man aber Arbeitsstunden ableisten usw. Muss man mögen.
Oder mal in Dänemark nachfragen? Kleiner Hafen - in Konkurrenz zum teuren Flensburg vielleicht?
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Westliche Ostsee: Kieler Förde - Schlei - Dänische Südsee - Flensburger Förde wracktaucher Törnberichte 0 16.08.2016 18:49
Delfine in der Flensburger Förde Thomas Hamburg Deutschland 1 01.10.2009 18:35
Grundsitzer in der Flensburger Förde hansenloewe Allgemeines zum Boot 63 31.07.2007 17:58
Neue Vorfahrtsregeln in der Flensburger Förde Kanzler Deutschland 9 06.07.2007 08:47
Wassertanktellen an der Flensburger Förde Allerhopser Deutschland 5 24.04.2006 20:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.