![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe in meinem Haus im Treppenhaus ein altes rundes einfachverlastem Fenster (Gusseisenfenster). Dies sollte aus optischen Gründen drin bleiben, ist Energetisch jedoch eine Vollkatastrophe. Jetzt wäre meine Idee hier von innen einfach ein rundes Isolierfenster (Kunstoffrahmen mit Isolierverglasug) dahinter zu setzen. Weiß einer von euch ob dies Probleme mit Kondenswasser oder ähnlichem geben kann? Beste Grüße Frank |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Da frag am besten mal nen Fensterbauer. Der sollte über solche Dinge bescheid wissen.
Ich kann mich gut erinnern das bei meiner Oma damals diese Doppelfenster verbaut waren. Das äußere ging nach außen auf, dann kam die Fensterbank und dann das innere Fenster welches auch nach innen aufging. Alles natürlich nur einfach verglast. Zwischen den Fenstern hattest du oft das Gefühl es hätte reingeregnet, so nass war das da.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe vor 2 Jahren in unserem 30 Jahre alten Haus unmittelbar vor das Schlafzimmerfenster mit Doppelverglasung ein weiteres komplettes Fenster mit 3-fach Schallschutzverglasung vom Glaser einbauen lassen. Ich habe an dieser Stelle nun also sozusagen ein 5-fach verglastes Doppelfenster. Das äußere Fenster hat natürlich einen etwas kleineren Fensterflügel, da dieser zum Öffnen ja durch den inneren Fensterrahmen durch muss. - Seither ist nach dem Schließen der Fenster absolute Ruhe im Raum.
Zwischen dem inneren und dem äußeren Fenster hat sich bisher noch nie sichtbare Feuchtigkeit entwickelt.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn Du die Optik erhalten willst baue innen ein 2 oder 3 fach verglastes ein, sorge aber dafür dass das äußere einfach verglaste "offen" ist damit in den Zwischenraum Luft kommt. Die Iso macht dann halt das neue und von außen ist Optik vom alten erhalten Tante Edith: Wir hatten früher einfach verglaste Fenster und im Winter Eisblumen am Fenster ( von innen ) ( haben wir als Kinder geliebt ) Irgendwann gab es als " sanierung " innen nochmal einfach verglaste. Mutter hatte da immer Handtücher liegen und die im Winter zweimal am Tag gewechselt / getrocknet. Im Sommer war das wie ein Minigewächshaus ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() Geändert von 45meilen (20.11.2022 um 16:39 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moi, Sven, ich glaube, man kann eine alte eingebrachte Einfachverglasung und ein neues
isoverglastes Fenster nicht vergleichen. Wenn das sachgerecht und dicht eingesetzt wird, wüsste ich nicht, woher die Feuchtigkeit kommen soll. Ich sehe das nicht problematisch und zur Not legt man über den Winter einen Feuchtigkeitsabsorber in den Zwischenraum. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Als neues Fenster innen hatte ich soetwas geplant: https://www.ebay.de/itm/284499044139...CABEgLTFPD_BwE (PaidLink) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fenster im Fenster | kabimibo | Restaurationen | 11 | 04.10.2018 18:02 |
Isolierfenster ersetzen | sailor0646 | Kein Boot | 15 | 15.02.2012 13:43 |
Glasboden (Fenster) einbauen? | Sturmboot | Restaurationen | 0 | 10.06.2011 18:48 |
Fenster einbauen und Polster anfertigen ??? | Jack Sparrow | Allgemeines zum Boot | 4 | 03.03.2010 23:19 |
Wie neue Profilgummis für Fenster einbauen | Hicos | Technik-Talk | 13 | 07.11.2004 10:52 |