![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin, ich habe beim starte eine leichte Benzinspur im Wasser. Kann das nicht lokalisieren. Vielleicht im Kühlwasserstrahl. Hat jemand etwas ähnliches schon gehabt und eine Idee?
__________________
_______________________________ Wenn alles gesagt und getan ist, ist meist mehr gesagt als getan...
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ds kann nach langem Stand normal sein.
Fahr mal ausgiebig und warm und weiter beobachten.
__________________
Gruß Ahap
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der läuft regelmäßig. Habe das schon einige Male beobachtet. Das Thema habe ich bei Motoren noch mal platziert, ist dort wohl besser aufgehoben.
__________________
_______________________________ Wenn alles gesagt und getan ist, ist meist mehr gesagt als getan... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ok, eine letzte Aussage dazu:ich habe mal alle Nippeln mit Fett nachgedrückt.
Überschüssiges Fett dann abgewischt nachdem ich auch den Regenbogen im Wasser sah. ![]() Wird bei dir wohl nicht so sein.
__________________
Gruß Ahap
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Honda BF25A ölt leicht (Beim Starten + beim hochklappen) | snd | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 18.05.2022 15:11 |
Neuer Yamaha F8FMHL raucht beim Starten | Kaspar | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 16.05.2022 20:15 |
Mercruiser Cummins 330 PS starten ohne zu starten | Peti Pup | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 25.10.2016 08:35 |
Außenborder einwintern: starten ohne zu starten | didda | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 20.10.2016 10:00 |
Benzin im Wasser nach dem starten | dh7511 | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 12.09.2015 16:17 |