![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe vor mir ein Bootsschuppen mit den Innenmaßen von 2,30m x 7,30 m zu kaufen. Leider ist da die Bootsauswahl nicht so groß. Da meine Frau gerne ein Boot mit Kabine und extra WC-Raum hätte, macht es dies nicht gerade einfacher.
Ich bin da bisher nur auf die SBM 600 gestoßen, die mit 2,20m Breite fast schon zu breit ist, und mir optisch aber nicht so zusagt. Das Boot sollte schon modern aussehen und nicht so altbacken. Habt ihr da noch Ideen ? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Drago ist ca 2,28 ? mit Schwung ins Haus !
Gruß ralf |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Den Schuppen verbreitern ist meine Idee und die Lösung.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Vorsicht ,da ist schnell Rückbau oder Abriss angesagt je nach Bundesland !
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bist Du Lehrer? |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Schuppen verbreitern geht nicht da es ein Reihenschuppen ist, mir mehreren Pateien, wobei der Schuppen in der Mitte ist.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ihm 2,20 m schon fast zu breit ist, ist der Vorschlag mit 2,28 m vielleicht etwas ungünstig. Mein Vorschlag wäre, den Schuppen entweder gar nicht erst zu kaufen oder, wenn es ein Schnäppchen ist, ihn mit Gewinn weiter zu verkaufen und eine breitere Lösung zu suchen.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
ja, ist schon ein Schnäppchen mit 14500 VB, ein fast identischer mit 2,70 m Breite kostet 30000 Festpreis.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Für das was deine Frau möchte ist der Schuppen zu schmal. Bei einem Boot von 2,20 Meter Breite und einer Duchfahrtsbreite von 2,30 Meter, oder ist es sogar noch weniger wegen den Türen, wirst du bei jedem raus- und reinfahren mindestens 3x mit dem Boot anditschen. Meiner Meinung nach ist so ein Schuppen nur für Boote mit max. 1,90 - 2,00 Meter Breite geeignet.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Nahezu baugleich, aber im Cockpitbereich und auch teilweise von außen deutlich moderner aussehend als die SBM 600, ist die Aqualine 640 (schönes Tourenboot mit relativ großem WC-Raum). Solange du dich aus dem Schuppen langsam (vlt. über seitliche gespannte Leinen) rein- und rausmanövrieren kannst, sollte das von der Breite her passen. Wobei die breiteste Stelle damals - soweit ich mich erinnere - an unserer Aqualine 640 nicht die Scheuerleiste sondern die Reling war. Die hatten wir damals extra mit Isorohren aus dem Heizungsbau überzogen, um in Schleusen nicht mit der Reling gegen die Wand zu kommen. Ich würde da an deiner Stelle ggf. genau nachmessen....
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
nur mit der Breite bekommt man ne Quicksilver 505 Cabin, wo mir die Kabine von Innen und die wacklige Sonnenliegenverlängerung nicht so zusagt. Aqualine ist einfach zu teuer vom Preisleistungsverhältniss, und andere Schicke schmale, moderne und neue Kabinen-Boote fallen mir gerade nicht ein. (Hab mir mal vor Monaten ein Angebot machen lassen für ne 690, kam auf 90000 €) Wenn schon kein WC Raum, dann sollte irgendwo einer Verstaumöglichkeit geben für ein Chemie WC, am besten nicht unter der Kabine wo man direkt darüber schläft. Ich glaube von fließend Wasser auf dem Boot kann man bei der Breite ganz vergessen. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
"anditschen" ist aus meiner Sicht kein Problem, dafür ist die Scheuerleiste am Boot ja da, außerdem Steg-Fender etc.. Bei den schmalen Boxen bei uns im Hafen ist 'anditschen" an den Dalben quasi grundsätzlich mit vorgesehen, aber mit der entsprechenden Technik und Abpolsterungen auch unproblematisch (bei entsprechend langsamer Fahrt). Da wir rückwärts anlegen, drehen wir z.B. bei ungünstigem Wind das Boot ggf. an der abgepolsterten Dalbe anliegend komplett um diese herum - macht dem Boot überhaupt nix.
Wie öffnet der Bootsschuppen? Rolltor?
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
In der Beschreibung steht:
Elektrischer Türöffner mit Fernbedienung Ich schaue mir den morgen an. Die andere Anzeige mit dem 2,70 m breiten Schuppen ist schon rausgenommen, hab ich gerade gesehen. |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei 2,30 Durchfahrtsbreite und 2,20 breiten Boot wirst du auch nicht so richtig was abpolstern können, natürlich immer vorausgesetzt die Maße stimmen so.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Aqua Royal 550 Cruiser ist 210 breit.
https://bootsoutlet.de/boote/cabin/4...al-550-cruiser Gesendet von meinem SM-G990B mit Tapatalk
__________________
Gruß Marco Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit. ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ein Safter 630 Cabin Cruiser
ist nur 210 CM Breit Gruß Roland |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Zitat:
Ein Tipp für ein gutes schmales Boot ist sicher die klassische Ur-Milos (585 oder IB) mit 1,9m Breite. http://www.hellwig-bootsmanufaktur.com/milos-ib Sieht in meinen Augen gut aus, fährt prima, aber schlafen geht (Je nach Position des Tanks) nur unter dem Vordeck. Über einen eigenen Toilettenraum brauchen wir da nicht reden. ![]() Evtl gibt es was halbwegs passendes bei schweizer Bootsherstellern? Auf den schweizer Seen sind die Bootshäuser oft nur für 2m breite Boot geeignet, daher haben die etwas mehr Auswahl, z.B.: https://www.boat24.com/de/catalog/mo...660/2022/6060/ Wird dann aber sicher nicht günstig ![]() Zitat:
Vorne große Liefefläche zum schlafen und ein Cactus WC, welches geradeso hinten unter die Abdeckung neben den AB Tank passte. Schmal war das Boot auch, aber schick...? ![]() Zitat:
![]() ![]() Im Ernst: Mit einem abgeschlossenen (und wirklich bequem nutzbaren) WC Raum und fließendem Wasser bist Du schon bei deutlich größeren Booten. Viele Grüße, Oliver |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Preis/Leistung find ich da nicht so gut. |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
DIe anderen sehen mir zu altbacken aus. |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Modern ist ein relativer Begriff
![]() ![]()
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun." |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Du hast auch weiter unten geschrieben, dasss Dir diverse Boote zu altbacken aussehen. Optik ist nicht alles- Verarbeitungsqualität, Bewegungsfreiheit auf dem Boot, Stauräume, ........ . Die SBM Boote stehen da ganz weit vorne. Die Boote sind top verarbeitet, sie sind sehr stabil( Rumpf und Oberdeck ), haben ein gutes Raumkonzept, ..... . Man gelangt gut in die geräumige Kabine, man kann durch große Scheiben herausschauen und die Umgebung genießen( wesentlich schöner als die Plastikhöhlen mit Miniguckloch ), die Raumaufteilung des gesamten Bootes ist sehr gut( gute Bewegungsmöglichkeiten ), viele Staufächer, ...... . Die Lebensqualität auf dem Boot ist dtl. größer als bei vielen anderen Plastikbombern. Schau Dir das Boot mal live an- gehe übers Kabinendach, klopfe gegen den Rumpf, betrachte die verarbeiteten Materialien, das Gelcoatfinish ...... - erlebe das Boot. Dann schaue Dir eine Drago 550 oder eine Aqualine an. Die Qualitätsunterschiede sind gewaltig. .
__________________
Schöne Grüsse ! |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Was das Aussehen eines Bootes (Autos, Haus, Wohnmobil) betrifft, sollte man sich immer darüber im Klaren sein, dass man es bei bestimmungsgemäßem Gebrauch selbst gar nicht sieht.............man ist nämlich selbst drinnen!!
![]() Was hat man von Leuten, die draußen stehen und glotzen ![]() ![]() Eine älterer Jollkreuzer ist meist sehr schön, lang und schmal, einen Lokus kann man darin auch unterbringen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]()
Die Variant 606 ist 2.18m breit. Passt!
Zitat:
Frank
__________________
Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors!
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ich dachte immer SBM 600 und Aqualine 640 wären - bis auf Details - baugleich und würde beide beim gleichen Hersteller gefertigt. D.h. ein Qualitätsunterschied zumindest beim Rumpf dürfte eigentlich nicht vorliegen - konnte ich auch nicht erkennen, als wir uns vor dem Kauf unserer damaligen Aqualine 640 beide Boote angesehen haben.
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Dazu rate ich zu einem Gespräch mit SBM, die beiden Boote auf einer Messe direkt zu vergleichen - ferner gibt es einige Berichte zu Aqualine.
Es gibt auch Schlauchboothersteller, die identisch aussehende Rib´s in den Längen 4,80 m bis > 7 m in derselben Werft fertigen lassen bei denen die Qualität eine ganz andere ist.
__________________
Schöne Grüsse ! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Empfehlungen für leichtes, schmales Motorboot (max. 1,60 Breite) mit Außenborder | Nuggetdriver | Allgemeines zum Boot | 16 | 17.09.2020 18:50 |
Seafarer oder modernes Echolot? | Andreas Karl | Allgemeines zum Boot | 7 | 26.12.2014 09:51 |
Suches kleines modernes Klapphandy: | Freibeuter | Kein Boot | 13 | 19.09.2010 09:10 |
generatoren für schmales Geld | derbigu | Technik-Talk | 33 | 13.11.2007 23:03 |
modernes Wellendichtsystem Wellendia 1 Zoll / Stevenrohr 1 1 | stef0599 | Werbeforum | 4 | 02.09.2004 09:56 |